Zum Inhalt springen

fredf

Members
  • Gesamte Inhalte

    745
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von fredf

  1. reden tut er drüber.. Als Experten zum Thema Leistungsdiagnostik & Training haben wir Dr. Bernd Pansold eingeladen welcher uns am Freitag den 7. Mai abends sehr Interessantes zu diesem Thema sagen wird: „Wie macht Radfahren Sinn?“ Leistungsdiagnostik, Training, Ernährung http://nyx.at/bikeboard/radmarathon-termine/trainingscamp-fuer-den-mondsee-5-seen-marathon-termin3344
  2. Ich weiss, kein Alu und beinah überall vergriffen aber geil http://www.bikediscount.com/ItemDetail.aspx?culture=de-AT&ig3=Mountainbikes&ig2=Scott&ig1=Scale+29+Zoll&desc1=Scott+Scale+29+Pro+2012&ig3id=1&ig2id=2&ig1id=414&iid=10692&mi=0&hasv=1&webi=0&pr=0 falls doch noch 1 Teil erhältlich so könnten 25% vom Listenpreis runtergehen. (nördlich der Donau gibt´s ein paar Scott-Händler)
  3. Soll´s vom Gelände her relativ eben sein, hügelig oder doch mehr Höhenmeter? http://www.welterbesteig.at/d/default.asp?m=2&id=99555 Da kannst dir eine Runde zusammenstellen als Anhaltspunkt: Furth - Melk sind so ich mich recht erinner 45km mit Höhenmetern: Bahnhof Payerbach - über die Rax bis zur Schneealpe und auf einem anderen Weg wieder retour bzw zum Bahnhof Breitenstein Übernachtungsvarianten zb im Schneealpenhaus oder wenn´s nicht soweit gehen soll im Karl-Ludwig-Haus oder am Rande des Mürztales entlang, auf der westlichen Seite Aussteigen z.b. in Gloggnitz - Sonnwendstein- Hirschenkogel - Seitenwechsel zum Pinkenkogel und dann über Grosse Scheibe-Kreuzschober weiter solang´s euch taugt - hat den Vorteil das relativ viele Bahnstationen in der Nähe sind und die Tour recht einfach verlänger- und auch verkürzbar ist der Weg verläuft gutteils durch Wald und ist dadurch auch einigermassen windgeschützt Gute Infos gibt´s auch auf http://www.gipfeltreffen.at
  4. An erster Stelle: http://www.bei-bandscheibenvorfall.com/ ansonsten http://www.ggz.at/
  5. Der Anblick hat mich an ein Buch einer Fotografin erinnert - "Schlafzimmer dieser Welt" Das Radl würd sich gut in diesem Zimmer integrieren http://www.paderborn.de/microsite/adam_eva/ausstellungen/herlinde-koelbl.php.media/93646/Berlin032_033_1.jpg
  6. Falls doch noch nicht geordert wär hier eine Option mit160mm - http://www.roseversand.de/artikel/rose-uncle-jimbo-8-gr-s-ausstellungsrad-mod-2012/aid:596187 X0 und xtr trail bremsen
  7. Und mit dem selbsttätigen Versand von Werbemails setzt sich Facebook über geltendes Recht hinweg, siehe TKG-Novelle BGB I 133/2005
  8. Die Einladungen versendet Facebook oft ohne ! Zutun eines Facebookmitgliedes. Ist eben oft einfach ein Lockmittel. Datenschutz? Was juckt´s Zuckerberg.
  9. Ein Stückl gen Süden hast du einen kompetenten Händler der immer wieder gute Preise macht - http://www.glantschnig.com/shop-pid9 Kommt vielleicht nicht ganz zu dem Preis eines Canyons hin, dafür hast eine kompetente Beratung. Nehm an dein Rücken wird´s dir danken.
  10. Wenn in 3 Tagen die Auswirkungen des Vollmondes wieder vorbei sind
  11. Wenn dir das Canyon um 774 Euro so gut gefällt, wie dann erst das relativ ähnlich ausgestattete Fuji vom Hervis um 699 Euro (falls noch verfügbar)
  12. Wo und wann ist Heilung, Buße, Sühne, Einsicht des Unrechts nicht möglich. Bitte um Definition.
  13. Welche dir zur Verfügung stehenden Quellen hast du bei diesem Vergleich berücksichtigt?
  14. fredf

    Das Elektroauto

    http://www.autobild.de/artikel/schriebers-stromkasten-teil-176-3541105.html http://www.heise.de/newsticker/meldung/Qualcomm-und-Renault-laden-Elektroautos-per-Induktion-1651244.html und in Japan läuft eine Versuchsstrecke zur induktiven Ladung während der Fahrt Inwieweit diese Ladeform eine Belastung für den menschlichen Organismus darstellt ist meines Wissens nach nicht gründlich erforscht.
  15. Eine Möglichkeit: Die dir nächste Hervis-Filiale soll nachfragen ob´s noch das Fuji mit der Recon-Gabel um 699 in der für dich passenden Grösse in einer Hervisfiliale in Ö lagernd haben und für dich ordern.
  16. Ist 26" mit Nabenschaltung und Rahmen für Reifen bis 2,35" eine Alternative? http://www.poison-bikes.de/Trekking-Fahrraeder/Touren-Trekking-Fahrraeder/Tourenraeder-mit-Nabenschaltung-26-Zoll/
  17. Und auch mit Empfang für Orange könnte das passieren-brauchen nur einige Sendestationen den Betreiber wechseln. Wär nichts Neues - so auch geschehen bei Übernahme von Telering durch Tmobile. also: nix is fix
  18. Triffst du ´nen Frosch unterwegs - Thies Stahl
  19. von knapp unter bis knapp über die 1000: http://www.bikestore.cc/giant-defy-triple-2012-p-162385.html http://www.bikestore.cc/ghost-race-5000-weissblaugruen-56cm-2012-p-162594.html http://www.bikestore.cc/giant-defy-compact-2012-p-162378.html - auch in L
  20. Elektroauto? Sieht mir sehr stark nach einem Benziner aus den ein Elektromotor ab und an für sehr kurze Strecken unterstützt - Toyota Prius Hybrid Nachplappernder "Qualitätsjournalismus" by Presse,Krone und Co Die Höchstgeschwindigkeit der "gängigen" Elektroautos wie Nissan Leaf oder Renault Fluence liegt bei rund 140km/h. zum Filmer: Über einen Drängler aufregen und selbst mit der Filmkamera in der Hand hinterm Lenkrad sitzen
  21. Und wenn´s bei den Wuzidingern oft auch nicht explizit angeführt ist so gibt sie´s dennoch in unterschiedlichen Bauweisen und Durchlässigkeit von Schall von aussen: http://geizhals.at/?cat=sndear&xf=1380_halboffen#xf_top und geschlossen http://geizhals.at/?cat=sndear&xf=1380_geschlossen+(In-Ear)#xf_top
  22. Kommt auf die Bauweise drauf an, siehe Post #21
  23. Hinter einigen Bauernregeln steckt durchaus ein wahrer Kern, so auch bei dieser. Eichen stehen eher (die Betonung liegt auf eher) auf einer Wasserader als Buchen, die solche Plätze lieber meiden. Und Erdblitze suchen sich eher "Einschlagstellen (eigentlich: Fangentladungen)" im Bereich von Wasseradern. Die Betonung liegt in beiden Fällen auf eher, sprich die Wahrscheinlichkeit unter einer Buche vom Blitz erwischt zu werden ist geringer als unter einer Eiche wenn genau die beiden zur Auswahl stehen. und p.s. die Blitzforschung ist mittlerweile zur Erkenntnis gekommen, dass viele der Annahmen punkto Blitzentstehung bis vor rund 15 Jahren schlichtweg nicht haltbar sind. Daher verändern sich auch die Richtlinien in punkto Gebäude- sowie Überspannungsschutz (100%iger kann nicht gewährleistet werden)
  24. Die Bauweise der "Ohrstöpsel" trägt neben der Lautstärke (Frequenzen etc) und der Ablenkung (Konzentration auf die Musik) einiges dazu bei ob noch wesentliche Anteile der Umgebungsgeräusche wahrgenommen werden. Offene, halboffene, geschlossene Bauweise - kurze Erklärung im Link http://www.thomann.de/at/onlineexpert_21_2.html
  25. Lokalpolitiker war´s nicht, jedoch ein Leserbriefschreiber der Kronenzeitung
×
×
  • Neu erstellen...