Zum Inhalt springen

Siegfried

Members
  • Gesamte Inhalte

    20.322
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    5

Alle Inhalte von Siegfried

  1. Also wenn du eine Rockshox kaufst, dann solltest du jedenfalls eine Recon Silver Solo Air oder darüber nehmen. Die "Gold" Versionen sind hochwertiger und insgesamt wäre eine Reba RL eine sehr gute Wahl. Alternativ dazu die Manitou Marvel, die mMn eine der am wenigsten beachteten, sehr guten Gabeln ist. Kürzen des Gabelschaftes bedeutet, das Schaftrohr auf die nötige Länge zu kürzen. Das geht üblicherweise mit einer Eisensäge und etwas handwerklichem Geschick selbst. Ein Gewinde macht man nichtmehr rein. Man schlägt eine sogenannte AHead-Kralle ein, die zum Verspannen des Steuersatzes dient. Die kniffligste Aufgabe ist meist, den Gabelkonus von der alten Gabel runter- und auf die Neue hinauf zu kriegen. Aber dazu gibts tolle Videos auf Youtube, wo ganz genau erklärt wird, wie man das macht!
  2. Doch, relativ. Meinem Wissensstand nach wird es umso problematischer, je gerader die Speichen zur Felge stehen. Lasse mich aber gern eines Besseren belehren.
  3. Also: ...wurde ich eines besseren belehrt, und nehme demütig zur Kenntnis, dass ich nicht genug darüber weiß, um hier konstruktiv etwas beitragen zu können.
  4. Ich hab jetzt in dem Shop nix gefunden, das so ausserordentlich günstig- oder selten wäre, das man nicht am Festland ohne Wechselkurs usw. kaufen könnte.
  5. Kurz und Knapp: Reflektor weiß nach vorne Reflektor rot nach hinten Speichenreflektoren (entweder orange Katzenaugen oder reflektierende Strips) Weißes Licht nach vorne (blinkend ist nicht erlaubt) Rotes Licht nach hinten (blinkend ist erlaubt) Reflektoren an den Pedalen Signalanlage (Klingel)
  6. Idee hab ich keine, aber um welche Verschraubungen gehts?
  7. Ich würd mal zu dem Händler gehen, der dir das Rad verkauft hat, oder alternativ da hin, wo du deine Sachen kaufst. Wenn das nicht zutreffend ist, geh zu einem Händler, der die Marke führt. Händler gibt's im Raum Wien viele, mangels eigener Erfahrung geb ich hier keine Nennung ab.
  8. Wenn die Schrauben an Bremssattel und Adapter fest sind, UND die nabe seitlich kein Spiel hat, dann hats was anderes: Fahren beide Zylinder gleichmäßig und gehen auch wieder zurück? Schau mal, ob da nicht viell. ein Bremssattel steckt! Ansonsten wende dich an den Händler bzw. den Magura Support; da wird dir üblicherweise schnellund unkompliziert geholfen.
  9. Bei Focus kommen überwiegend PF30 Lager zum Einsatz. Werden 24mm Achsen (Shimano) verwendet, dann sind entsprechende Adapterhülsen eingebaut.
  10. Naja, das Epic ist halt die "Rennfeile" unter den Speci Fully´s. Der Allrounder ist der Stumpjumper. Wenn ich Listenpreis von 3000€ lese, fallen mir auf einen Schlag mindestens 5 Bikes ein, die um das Geld mehr können, bessere Ausstattung bieten, aber halt nicht Specialized sind. Der Komponentenmix ist wirklich haarsträubend. Shimano Schaltung und Bremsen, Sram Kurbel, Speci Laufräder... das ist ziemlich wirr und mMn einfach zu teuer für das, was man kriegt. Allerdings sagt mir meine Erfahrung, dass Leute, die sich Specialized Bikes anschauen, schone eine Markenpräferenz mitbringen und davon nurnoch schwer abzubringen sind. Das Rad ist ausstattungsmäßig in Ordnung. Es ist funktional, da wirds nichts geben, und die verbauten Komponenten geben keinen Grund zur Kritik. Der Preis ist zu hoch, aber das nimmt man angesichts der Marke in Kauf, sonst wärs nicht in der Auswahl. Schau dir viell. den Stumpjumper FSR noch an, ob der evtl. noch besser zu deinem Anforderungsprofil passen könnte. Etwas mehr Federweg, andere Geometrie und mMn die bessere Wahl, wenn man nicht um die besten 20 Plätze beim Marathon mit fährt. https://www.specialized.com/at/de/bikes/mountain/trail/stumpjumper-fsr-comp-650b/106990
  11. Also ich bin der Meinung, dass das Rad hauptsächlich aus folgenden Gründen nicht gekauft werden solte: Das Fahrwerk ist sicher mal schrottig gemacht. Da kannst den besten Dämpfer rein tun, das Ding wird wippen, der Hinterbau wird weich sein (ebenso wie das vordere Rahmendreieck) und selbst mit den besten Federelementen ist das garantiert kein Spaß zu fahren. Octalink bei der Kurbel ist jetzt kein KO-Kriterium. Früher war auch die XTR Octalink, und viele von uns sind zig Tausende KM mit Octalink-Kurbeln gefahren und hatten dabei weniger Probleme, als mit den heutigen Standards Ansonsten wäre die Schaltung und alles sogar auf einem Niveau, das jetzt nichtmal eine große Katastrophe wäre; das schaut alles halbwegs funktional aus. Auch die Bremsen sind jetzt kein absoluter Reinfall, aber halt schwer, wenig(er) Standfest wie richtige MTB-Bremsen und auch nicht das, was man wirklich auch einem Sportgerät haben möchte. Ein richtiger Scha* sind die Laufräder. Da ist absolute Billigsdorfer-Ware verbaut. Sowas hat im Offroad-Einsatz nichts verloren, weil unstabil, schwer und unsicher; da hilft der beste Reifen nichts. Wenn du um die 1200€ ausgeben magst, dann kriegt man da auch schon ganz nette Gebrauchtware: Wenn die Rahmenhöhe passt, dann geht das mit a bisserl Jammern sicher um 1350€ her: https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/d/ktm-lycan-274-27-5-2016-fully-163220198/ https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/d/haibike-q-fs-se-27-5-162232748/ https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/d/giant-stance-1-ltc-allmountain-163071465/ Da bist du puncto Ausstattung und Fahrwerk in einer ganz anderen Liga, und das ist beinahe neuwertiges Material Da kauf ich mir nicht diese oben verlinkte Reib´n
  12. Siegfried

    Audi <==> Audi

    Ok, wenn die Wahl zwischen den beiden fällt, kannst du dir deinen behalten. Da weißt du, was du hast, und über allfällige weitere Investitionen kann man nachdenken, wenns soweit ist. Kann auch gut sein, dass du mit dem Anderen gleich mal was zum Reparieren hast; das weiß man nie.
  13. Die beiden obigen Bikes hab ich mir selbst angesehen. Da fehlt nix, die kann man bedenkenlos kaufen. Mir hat nur die Hausregierung einen Riegel vorgeschoben, sonst stünde das Trek schon daheim und nichtmehr auf willhaben.
  14. Wenn das auch möglich ist: https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/d/trek-superfly-fs-7-model-2015-mtb-162712753/ (geht um 1200€ her, wenn man nachfragt) https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/d/mountainbike-neues-ghost-tourenfully-asx-7500-162542263/ kriegt man um 1400€, wobei ich das Trek vorziehen würde Was für ein Fully spricht: jederzeit Traktion auf jedem Untergrund, breitbandig einsetzbar, verzeiht Fahrfehler, Komfort bergauf wie bergab Wenns ins Budget passt, würd ich immer wieder zum Fully greifen, zumal die oben verlinkten auch ausstattungsmäßig keinen Grund zur Beanstandung geben. Gegenüber einem preislich gleichen neuen Hardtail ist das Mehrgewicht mMn vernachlässigbar.
  15. Also: Auf dein jetziges Rad tust du dir gut laufende Reifen mit wenig Profil rauf: http://www.bikestore.cc/schwalbe-hurricane-draht-29x200-50622-perf-dual-draht-p-209752.html Damit bist du für die Straße und leichtes Gelände gut aufgestellt. Luftdruck halt entsprechend dem Verwendungszweck anpassen. Für den Einsatzbereich würde ich meinen, dass ein Hardtail Sinn macht. Es ist aber vom Preis abhängig, ob wir dann von "leicht" sprechen können. Bei einem Budget von 2000€ ist bei Hardtails schon einiges möglich. Auch Fully´s kriegt man um das Geld, die ich auch jederzeit kaufen würde. Beim Thema "Gewicht" meine ich, dass du nicht allzu genau schauen darfst. Wahrscheinlich hast du das Rad entweder zu groß oder zu klein gekauft, und alleine die unpassende Geometrie verleidet dir das Fahren schon. Das Gewicht ist ein Zusatzaspekt, aber mMn nicht so ausschlaggebend. Du willst beim Händler kaufen? Oder kommt auch Onlinekauf in Frage? BTW: mit einem Ghost Kato5 http://www.bikestore.cc/ghost-kato-blackgraydiv-groessen2016-p-275936.html machst du z.B. nix falsch. Trek Fuel EX http://www.bikestore.cc/trek-2016-fuel-groessen-trek-black-p-270370.html liegt auch im Budget, ist aber gegenüber dem Ghost etwas weniger gut ausgestattet, dafür sind Federung und Rahmengeometrie Top Giant Anthem http://www.bikestore.cc/giant-anthem-2015-groessen-black-p-243697.html ist mir bei den Händlerrädern auch immer wieder ins Auge gesprungen. Ausstattung liegt etwas unterhalb des Kato, aber das Maestro Federungssystem ist Top. Auf der anderen Seite stehen halt die schnellen Hardtails: http://www.bikestore.cc/giant-2015-groessen-blue-p-243410.html http://www.bikestore.cc/cube-reaction-blue-kiwi-2016-groessen-p-272684.html http://www.bikestore.cc/cube-reaction-carbon-flashred-2016-groess-p-272675.html (sogar in Carbon)
  16. Siegfried

    Audi <==> Audi

    Musste auch lachen, als ich die Kombination von Audi A4 und Familienkutsche las. Mmn ist der A4 ein schöner Lifestyle-Kombi, aber puncto Laderaum/Ladekapazität und Platzangebot ist er ja nur marginal größer als ein 3er BMW, der auch hübsch ist Der Superb wär nat. ein Knaller Angebot.....
  17. Siegfried

    Audi <==> Audi

    Erste Überlegung: hat das andere Fahrzeug einen Zahnriemen? Kann der bei 120tkm fällig werden? Oder hat er eine Steuerkette? Ist das andere Auto noch ein Pumpe-Düse oder eh ein Common-Rail? Partikelfilter ja/nein? Zustand? Tendenziell meine ich "never Change a running System" und jeden Euro, den ich fürs Auto nicht ausgeben muss, geb ich nicht aus. Daher scheint mir der Deal eher mit dem Bettler den Stock getauscht. Einen wirklichen Benefit find ich da nicht. Zusätzlich bin ich beim Auto völlig wertfrei. Ich würde niemals einen gebrauchten Audi (oder andere deutsche Premiumanbieter) kaufen, weil die Fahrzeuge einfach zu teuer sind. Nochdazu, wenn man so ein Kilometerfräser ist, wie du. Das ist reine Geldvernichtung zugunsten des Ego´s https://www.willhaben.at/iad/gebrauchtwagen/auto/skoda-octavia-combi-1-6tdi-elegance-158775166/ Hat alles, kann alles. Oder in 4x4 mit erhöhtem Fahrwerk https://www.willhaben.at/iad/gebrauchtwagen/auto/skoda-octavia-combi-ambition-1-6-tdi-4x4-147319878/
  18. Auf willhaben geistern diese Teile haufenweise herum. Ab 180€ ist man dabei. Kauf einen, rechne ab, was du Miete zahlen würdest und um den Preis verkaufst du ihn dann weiter. Ist ein Nullsummenspiel, das dir letztlich viel Sucherei und Rennerei bei (meiner Einschätzung nach) vergeblichem Ergebnis, ersparen wird. Ich gebe zu bedenken: 4 Räder am Heck erfordern auch ein entsprechendes Fahrzeug. Du hast am Heck dann einen Ausleger von ca. 1m Länge, der hinten raus steht und mit, schätze ich, 50 - 60kg beladen ist. Da gebe ich zu bedenken, ob nicht überhaupt ein Anhänger oder ein Dachträger die fahrbarere Lösung wäre!
  19. http://www.bikestore.cc/ultra-1964-limited-schwmattorange-groessen-2016-p-289199.html
  20. Eine kleine Anregung hätte ich noch: Wenn Kompletträder verkauft werden, gibt's eine Möglichkeit, die Laufradgröße als Pflichtfeld hinein zu nehmen? Ist mittlerweile nichtmehr zu überschauen, was angeboten wird und es gibt viele Anbieter, die´s einfach nicht rein schreiben.
  21. Ich hab für Sandstrahlen + Pulvern eines kompletten Rahmens (abgeklebt hab ich ihn) 120€ gezahlt. Wenn nicht viel zu machen ist, halte ich das für eine realistische Einschätzung.
  22. Auf meinem Ridley fahr ich 36/52 und 11-32 mit einem kurzen Käfig. Wär mir bisher nicht aufgefallen, dass das nicht ginge. Allerdings pass ich auch bei den "bösen" Gangkombinationen auf Und ja: es gibt auch Nudldrucker >100kg, die gern Rennradfahren und gelegentlich den einen oder anderen Berg rauf müssen. Wenn ich in meiner Heimat "Berge" fahr, hab ich gleich mal 300hm am Stück mit >10% Steigung; da freut sich unsereins über ein paar Rettungsritzel.
  23. Wenn man bedenkt, was du mittlerweile an Arbeitszeit und Materialkosten reingesteckt hast, hättest du die Rahmen auch schon laugen (chemisch entlacken) oder sandstrahlen lassen können.... Btw: bei gemufften Rahmen (wahrscheinlich hartgelötet) würde ich mit Abbrennen u.dgl. nicht anfangen. Ich meine, dass ein kurzer Gang zum Sandstrahler die günstigste, sauberste Variante sein wird.
  24. Ist mMn unverkäuflich. Nicht wirklich alt, nicht wirklich Kult. Auf Singlespeed umbauen und selbst fahren.
  25. Beim gewünschten Einsatzbereich würde ich eher etwas in Richtung Rennrad oder Crossrad nehmen. Beide Bikes sind mMn sackschwer, unterklassig ausgestattet und für das Geld eigentlich nicht wert, gekauft zu werden. Wenn du Haltbarkeit und Problemlosigkeit haben willst, dann nimmst du etwas mit Starrgabel. Sowas in der Art stelle ich mir da sehr praktikabel vor: https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/d/rennrad-158643986/ wobei dieses Rad um ca. 150€ zu teuer ist https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/d/stevens-x6-cross-crossbike-crossrad-trekkingbike-shimano-deore-159067777/
×
×
  • Neu erstellen...