Zum Inhalt springen

Siegfried

Members
  • Gesamte Inhalte

    20.322
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    5

Alle Inhalte von Siegfried

  1. Je nach dem, wie man es rechnet, geht sich das heute schon gut aus; immer abhängig von der Kilometerleistung Allerdings gibt auch Leute, die die Anschaffung der PV-Anlage zur Strombetankung da mit hinein rechnen. Da ist dann absolut Schluss mit Kostenwahrheit Man muss immer wissen, wovon man redet. Wennst den Zoe neu kaufst, sind die Mehrkosten sicher höher als 10% gegenüber dem Verbrenner, dafür ist der Werterhalt auch größer - zumindest derzeit noch (aber darauf spekulier ich eigentl. nicht, weil ich es mir erlauben kann, hier etwas "Öko" zu sein und nicht total streng rechnen zu müssen)
  2. Kürzlich im ARD eine Doku gesehen, die mich irgendwie betroffen gemacht hat: http://www.ardmediathek.de/tv/WDR-DOK/Ausgebremst-Die-Lance-Armstrong-Story/WDR-Fernsehen/Video?bcastId=12877260&documentId=36277320
  3. Der große Benefit bei den E-Autos ist, dass die motorbezogene Steuer wegfällt. Ich würde mir den Zoe auch niemals neu kaufen, sondern mir einen Gebrauchten aus Frankreich holen. Da kosten 3 Jahre alte Zoe´s um die 8000€, zzgl. Transport usw. bleibt man unter 10000€. Außerdem macht ein Stromer nur dann Sinn, wenn ich ihn selbst laden kann, was in meinem Fall möglich ist bzw. möglich sein wird, wenn dann in Zukunft auch mal ein PV Speicher vorhanden sein wird (ich denke da sehr in die Zukunft) Weiters halte ich dem Stromer zugute, dass er kaum Servicekosten hat und die Wartungsintervalle sehr lang sind. Ich rechne meinen Golf V Benzin derzeit mit ca. 30 Cent/Kilometer (inkl. Verschleiss, Abwertung, Verbrauch, laufende Kosten usw....) Wenn ich den Zoe mit 50% Eigenstrom rechne, und die Wartungen, Batteriemiete usw... mit ein kalkuliere, komme ich auf etwa 27 Cent/Km - wie gesagt, bei einem Gebrauchten aus Frankreich. Unterm Strich wird's derzeit kostenmäßig also fast wurscht sein, aber es wäre mir die Sache wert, weil ich Elektroautos lässig finde, und mir der Zoe gut gefällt
  4. Hergeben ist mMN auch nichts anderes, als Geldvernichtung. Überhaupt beim erwartbaren Restwert. Bin auch der Meinung, dass Fertigfahren die bessere Entscheidung ist. Bei mir stand halt eine Neuanschaffung an (290tkm am seligen Toyota D4D) und das Anforderungsprofil hatte sich eben auch geändert. Hat sich gut ergeben soweit.
  5. Der Grund, warum ich mir einen Benziner (ohne Turbo) gekauft habe. Für Kurzstrecken und Stadtverkehr ist das mMn aufgrund der nicht vorhandenen technischen Aggregate eine bessere Wahl. Wenn die E AUtos nicht so teuer wären, wärs wahrscheinlich ein Zoe geworden. Einbußen beim Drehmoment durch den Benzinmotor sind natürlich nicht zu leugnen. Damit muss ich/kann ich aber leben.
  6. Bei uns herinnen bieten jetzt schon viele Werkstätten einen Mobilitätsservice an, wenn man die Wartungen bei ihnen machen lässt. Ab dem Zeitpunkt der Inspektion ist man dann 1 Jahr lang (dzt. noch kostenlos) abgesichert, wenn man liegen bleibt. Vielleicht gibt's in der Schweiz ähnliche Systeme?
  7. Frag bei Sport Mayer in Schwertberg. Ist ein ZEG Partnerhändler, vielleicht gibt's da was?
  8. Ich hab noch was daheim herumkugeln; ich schau dir nach.
  9. Gibt's eigentlich zum Kern der Sache irgendwelche News?
  10. Ich bin auf der Suche nach einem neuen AHK Radträger für 2 Räder, der sich (gegenüber meinem Thule) kompakt zusammenfalten lässt (geänderte Platzverhältnisse). Preis bis 300€
  11. Cosmic Elite vereint das Schlechteste aus beiden Welten. Hohes Gewicht, schlechte Aero Eigenschaften und merkwürdige Optik. Wenn du einen guten Allround Laufradsatz willst, würde ich mich eher in der Ksyrium Ecke umschauen, oder Fulcrum Racing 3; da kriegt man relativ viel Laufrad für sein Geld.
  12. Ich denke, dass das in der heutigen Zeit kein Problem ist. Würd ich mir keine Gedanken drüber machen.
  13. Naja, um der Sache noch eine Facette zu geben: bei ca. 1500€ Budget, warum nicht was Gebrauchtes? https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/d/scott-spark-fully-twentyniner-167327529/ https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/d/rotwild-r-c1-fs-29-pro-2013-167268232/ Es ist zwar ein Wahnsinn, was Leute für ihr altes Zeug haben wollen, aber da und dort blitzt doch ein vernünftiges Angebot durch.
  14. Wenn steht "Bei geschlossenen Schranken...." dann sollte das eindeutig sein. Nochdazu wo vorher eh orange geblinkt wird, und eine Schülergruppe von 84 Leuten keine so hohe Annäherungsgeschwindigkeit haben dürfte, dass sowas übersehen werden kann. Folglich unterstelle ich, dass sie bei zugemachten Schranken gestanden - und durchgeschlüpft sind. Soll sich offensichtlich auch mit Zeugenaussagen decken......
  15. Ein Fall für die Lezyne Digital Pumps; auf 1/10bar genau, recht viel genauer geht nicht. http://www.lezyne.com/product-dpumps-dp-sportY9.php
  16. Unabhängig vom Vertragsverhältnis ist das Überschreiten eines beschrankten Bahnüberganges und Ignorieren einer Lichtzeichenanlage schonmal "Vorsatz" - das ist noch schwerwiegender als Grobe Fahrlässigkeit. Da ist man sowohl als Beamter als auch als VB seinen Job los. Es handelt sich hierbei um einen strafrechtlich relevanten Tatbestand mit besondere Schwere (durch die Kinder), der jedenfalls eine Verurteilung nach sich ziehen wird. VB´s haben da keinerlei Kündigungsschutz, Beamte etwas mehr, aber bei grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz ists da auch nimmer weit her. Das heißt, der VB fliegt sofort. Beim Beamten kann der oberste Vorgesetzte, als oberste Disiplinarinstanz, beschließen, dass das Dienstverhältnis bis zur Urteilsverkündung (unter Umständen ohne Entgeltfortzahlung) ausgesetzt wird. Dann hat die Diszi-Kommission abhängig vom Urteil zu entscheiden, und da gibt's bei strafrechtlich relevanten Tatbeständen ganz strenge Regeln mit wenig Interpretationsspielraum. Vom Hergang der Kündigung gehe ich also davon aus, dass es Vertragslehrer waren; beamtete Lehrer gibt's schon länger nichtmehr. Diese Kündigung hält mMn vor jedem Arbeitsgericht. Einzig evtl. Abfindungsansprüche usw.... sind da noch einklagbar, aber die sind ihren Job definitiv los. Die beteiligten Eltern sind da ebenso zu verurteilen, weil sie im Rahmen der allgemeinen Sorgfaltspflicht die Lehrpersonen daran hätten hindern müssen, diesen Blödsinn zu veranstalten. Wenn ich einen Zug nicht rechtzeitig erreiche, ist das nicht die Schuld eines Bahnschrankens, sondern des eigenen Zeitmanagements. Punkt. Das Wohl der Schutzbefohlenen und das eigene leibliche Wohl ist jedem "da komm ich später heim...." klar über zu ordnen. Ich befürworte diese Entscheidung, diese Damen sofort vom Dienst frei zu stellen und ihnen alle rechtlichen Konsequenzen angedeihen zu lassen, die ihnen zustehen, sonst schafft man hier sofort einen Präzedenzfall.... und irgendwann stirbt ein Kind dabei und dann schau ma wieder wie der Maikäfer, wenns Blitzt......
  17. Es wird schnell mehr Ein sportliches Fully mit sinnvollem Deore/XT-Mix und gutem Fahrwerk um 1599 würde Sinn machen :D http://www.bunnyhop.de/de/fahrraeder/mountainbike/ghost-kato-fs-7-midseason-20165 Da sind zumindest auch die Bremsen in Deore Qualität, und die Laufräder genauso gut/schlecht wie anderswo; dazu die exzellenten XT Trigger, Schaltwerk, Umwerfer und Kurbel. Da stinkt mMn das Canyon schon deutlich ab dagegen.....
  18. Ich seh´s eh auch so. Wenns preislich zum Machen ist und/oder das Angebot passt, gebe ich dem Fully auch jederzeit den Vorzug!
  19. http://www.testberichte.de/p/reynolds-tests/strike-slg-testbericht.html Sind eh von 2 Magazinen getestet worden. 1400€ ist halt die untere Grenze bei wertigen Carbonlaufrädern. Die wirklich guten Sachen kosten deutlich über 2k Ich würd mir die günstigere Variante kaufen und dann zuschlagen, wenn z.B. Zipp´s oder so zu einem vernünftigen Tarif auftauchen; wird sich zwar mit 1000€ auch nicht ganz ausgehen, aber dann hast halt eine ganz andere Qualitätsklasse an der Hand. Wenn du dem Kollegen z.B. 1400€ für seine Zipp Garnitour bietest https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/d/triathlonrad-specialized-shiv-s-166692103/ würd mich nicht wundern, wenn er das Radl schlachtet
  20. Wennst dir die Bilder von der Salzkammergut Trophy anschaust, dann fährt der überwiegende Teil der Fahrer mit Hardtails. Von da her gibt's wahrscheinlich kaum Situationen im Marathonbetrieb, wo man aufs Fully ansteht. Allerdings steigt mit zunehmender Rennlänge auch die Ermüdung und die Wahrscheinlichkeit von Fahrfehlern, wo das Fully natürlich wieder die Grenzen etwas weiter steckt, und man in manchen Situationen nicht gleich auf der Nase liegt. Ich bin selber aus wirtschaftlichen Gründen Hardtailfahrer und mein Radl ist über Stadtfahrten, Arbeitsfahrten, Kindersitz-/Kinderanhänger mein Allroundfahrzeug. Die Ausflüge ins Gemüse halten sich (derzeit) eher in Grenzen, ABER: Sobald die Baustelle vorbei ist, das zweite Kind auf der Welt ist, und ich mir einen günstigen Cityflitzer gecheckt hab, hol ich mir wieder ein 27,5er oder 29er Fully, weils einfach geiler ist, es bergab auch gscheid laufen lassen zu können :D Im Ernst: wenn du ein Rad suchst, das möglichst viele Einsatzbereiche abdeckt, und explizit City- und Kinderbetrieb kein Thema ist, würd ich auf jeden Fall zum Fully greifen. Das Nerve hab ich auch immer etwas im Auge, weil Preis/Leistung auf jeden Fall passt und jetzt im Angebot ists ohnehin HÖCHST verlockend
  21. Es ist gemäß Impressum ein Ladengeschäft mit Online Shop. Es gibt eine Handelsregisternummer, einen Geschäftsführer, Verantwortlichkeiten usw.... Von da her darf man mal davon ausgehen, dass es zumindest rechtlich in Ordnung ist. Ruf einfach mal dort an und verschaff dir selber ein Gefühl davon, ob/wie du dich angesprochen fühlst, und bestellen kannst du ja dann immer noch. Mir scheint, dass die Top Preise häufig auf Auslauf-/Vorjahres-/Vorführmodelle gemacht werden, was ja eine gängige Handelspraxis wäre.
  22. https://www.paul-lange.de/tradepro/shop/artikel/docs/Explosionszeichnungen/SHIMANO/FH-T780.pdf
  23. Hast wen dabei, der Mauern kann oder ists auch für einen Laien zu machen, der vorher mit Steine versetzen nicht allzuviel am Hut hatte? Hab demnächst eine Badewannenschürze (gerade, rechtwinkelig) zum Ausmauern und überlege, da selbst Hand an zu legen.
  24. Zu allererst würd ich mal probieren, die Wassermenge zu reduzieren. Ansonsten finde ich des Wasserfall recht hübsch gelungen, der Wasservorhang ist schön anzusehen. Was noch helfen könnte, ist dort, wo das Wasser auftrifft, eine Abschrägung zu erzeugen.
  25. Wenn der Durchmesser des Kurbelsterns zusammenpasst, und der Lochkreis ident ist, kannst du sicher auch Shimano Blätter verbauen. Der Unterschied ist, dass das eine gestanztes Eisen, und das andere "geschmiedetes" irgendwas ist
×
×
  • Neu erstellen...