Zum Inhalt springen

Siegfried

Members
  • Gesamte Inhalte

    20.322
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    5

Alle Inhalte von Siegfried

  1. Ich glaub, dass das ziemlich egal ist. Kettenblätter sind durchwegs sehr teuer, und im Gegensatz zur Originalqualität kosten Nachbaublätter ein paar Euro mehr oder weniger. Wenn, dann würd ich das Original nehmen, evtl. vielleicht noch TA Specialités oder Rotor, vielleicht NC17 Allerdings kriegst du zum Preis der Raceface Blätter unter Umständen auch schon eine neue Kurbel
  2. ...dann siehst eh spätestens am Wochenende, wie gefährlich es wirklich ist
  3. Ich glaube, dass das ein Riss im Lack ist. Ist im Bereich, wo die Materialanhäufung des Schaltzuges in die dünneren Rahmenrohre übergeht. Einen strukturellen Schaden vermute ich nicht; ist eher ein "Stressbruch" im Lack.
  4. Siegfried

    Neukauf Bike

    Ach ja, sorry, hab ich überlesen. http://www.bikester.at/ortler-monet-herren-schwarz-matt-406604.html
  5. Ist hinfällig, da die Aktion sowieso ausgelaufen ist.
  6. Die Mutter gibts nicht einzeln. Es gibt nur das Pedal Axe Assembly Kit Y46L98030 Rechts bzw. 98020 Links.
  7. Nimm mal mit Triple-M Kontakt auf: http://triple-m.net/nc/sports-carbon/carbon-reparatur.html Die reparieren Carbonrahmen; erst kürzlich hat NoMan von einer Reparatur berichtet, die sie fach- und sachgerecht ausgeführt haben. Ich würde denen mal Fotos schicken und schauen, was sie sagen. Zum Versand kann man ja die Laufräder und ggf. die Gabel abbauen, und das restliche Zeugs drinnen lassen; das stört ja so nicht weiter.
  8. Ich bin auf der Suche nach 2 Ringmagneten (Dm 12 - 15mm) die ich als Trittfrequenz Magneten im Pedalauge montieren kann. Hat wer sowas rumliegen? Oder muss ich sie wo zu Apothekerpreisen bestellen?
  9. Siegfried

    Neukauf Bike

    Ich fahr am Rennrad RH 54, klassisch geschnitten, ich riskier RH 53 einfach mal; glaub, das kann ganz gut werden Über deine Körpergröße usw. weiß ich ja nichts
  10. Wieviele Punkte verliert das Wilier, wenn ich dir sage, dass die Laufräder, die auf dem Foto sind, NICHT mitverkauft werden? Das sind Xentis Carbonlaufräder, die 2x so viel kosten, wie das Rad alleine. Da ist dann, wenn dus kaufst, irgendwas Schwarzes in Aluminium drauf, das garantiert nicht so hübsch aussieht. Das ist eine blöde Eigenheit dieses Anbieters, jedes Rad mit geilen Carbon Laufrädern zu fotografieren, und im Anzeigetext zu verstecken, dass dann ganz was anderes drauf ist, wenn mans kauft.
  11. Siegfried

    Neukauf Bike

    Das mitm Draufsitzen ist für mich jetzt nicht das große Kriterium; ich hab viele Teile daheim liegen, da pass ichs mir schon an Wegen der Montage hab ich auch keine Bedenken, weil ich mir selber helfen kann; solange alles angebaut ist, was dran sein soll Ich würds riskieren, und zur Not hast du gem. Fernabsatzgesetz 30 Tage Rückggaberecht.
  12. Bei der Ultegra sind die Hebel ergonomisch etwas anders gestaltet. "Woanders" sind sie auch nicht. Das musst du einfach live ausprobieren. Evtl. merkst dus garnicht Für das, was du im Sinn hast, ist das Wilier jedenfalls eine gute Wahl. Allerdings kriegst du um das Geld halt auch was anderes; aber je nach dem, wie du drauf eingeschossen bist....
  13. Fuji Tahoe mit guter Ausstattung im Live Shopping: http://jehlebikes.de/fuji-tahoe-27-5-1-5-mtb-black-white-2015.html
  14. Ist ein Rahmenbruch. Da hats das Inlay, das das Schaltauge und das Ausfallende trägt, aus dem Laminat gehebelt.
  15. Siegfried

    Neukauf Bike

    http://www.tretwerk.net/Fahrraeder/Urbanbikes/Urbanbike-28-Tretwerk-Urban-Subs-2015-Schwarz.html Mit 8 Gängen und veränderbarer Kurbel mMn durchaus breitbandig einsetzbar, StVO-tauglich und zur Not auch Kotflügel- und Kindersitztauglich.
  16. Die Qualitätsstufen in aufsteigender Reihenfolge bei Shimano Rennrad Gruppen sind: Sora - Tiagra - 105 - Ultegra - Ultegra DI2 (elektronisch) - Dura Ace - Dura Ace DI2 (elektronisch) Dann gibt es noch Bauteile, die keine Gruppenbezeichnung haben. Diese liegen meist auf Niveau der Tiagra. Das hängt damit zusammen, dass die Teile günstiger sind, und puncto Funktion aber in Ordnung. So drückt man den Preis des Rades etwas - oder erhöht die Marge für den Händler Meiner Meinung nach ist ein Rad mit durchgehender 105er Ausstattung mehr als ausreichend für ambitionierte Hobbyfahrer, da man funktional gegenüber der höherwertigen Ultegra keine Abstriche machen muss; einzig das Gewicht ist geringfügig höher, und manche Leute kommen ergonomisch mit den Ultegra Hebeln besser klar; aber das ist persönlicher Gusto. Zum "Komfortrahmen": Es gibt Räder, die sind darauf ausgelegt, möglichst steif zu sein, und keine flexiblen Bereiche zu haben, damit sie maximalen Vortrieb bieten. Dann gibt es Räder, wo die Rahmen so ausgelegt sind, dass sie bei schlechten Untergründen etwas "federn" bzw. flexen, sodass der Fahrer nicht jede Unebenheit ungefiltert spürt. Und dann gibt es noch ausgesprochene "Komfort" - Rahmen, wo auch die Geometrie gänzlich anders ist, als bei "sportlichen" Rennrädern. Diese Rahmen sind kürzer, bauen etwas höher, sodass man eben nicht übermäßig sportlich sitzt. Das Wilier sehe ich als komfortablen Sportler, mit dem man Kilometer fressen gehen kann (das Ridley übrigens auch )
  17. http://www.bike-discount.de/de/kaufen/radon-zr-team-29-7.0-463482/wg_id-117 800€ wäre das Mindeste, was ich ausgeben würde, da man hier puncto Funktion, Haltbarkeit und Zuverlässigkeit keine Kompromisse eingehen muss. Alles, was billiger ist, ist mMn ein Fortbewegungsmittel, aber noch lange kein Sportgerät. Edit: http://jehlebikes.de/fuji-tahoe-27-5-1-5-mtb-black-white-2015.html Würde ich sofort kaufen. Mehr Bike um weniger Geld ist auf die Schnelle nicht zu kriegen!
  18. Naja, wenn man schaut, dass die Kurbel keine 105er ist, sondern eine Gruppenlose (ca. Tiagra Niveau) und das Teil 1850€ kosten soll, meine ich, dass es kein Preis/Leistungs Kracher ist. Wilier ist natürlich ein guter Name, und das Rahmenset ist schwer in Ordnung. Die wissen schon, was sie tun. Aber man nimmt auch hier in Kauf, zugunsten eines hochwertige(re)n Rahmens eine maue Ausstattung zu bekommen. Das hat allerdings funktional wiederum keine Auswirkungen, da die Komponenten auf hohem Niveau sehr gut funktionieren. Also es ist nicht so, dass man sich da eine Möhre kauft; das beileibe nicht. Wenn dir das Rad gefällt, und du mit dem Preis einverstanden bist, ist das bestimmt eine gute Wahl. Wenn du eine Sparmeise bist, und einen komfortorientierten Renner suchst, verlinke ich dir wieder mal meinen Liebling: http://www.bikesportworld.de/Fahrraeder/Rennraeder/Rennraeder/Ridley-Fenix-Carbon-C-Start2Ride-Ultegra-2015.html Ich hab mir um 150€ Aufpreis direkt von diesem Anbieter noch eine Ultegra Kurbel montieren lassen. Dann hat man unter 1500€ einen kompletten Ultegra Renner in Carbon. Einzig die Gabel (Alu/Carbon) drückt etwas aufs Gewicht, dafür ist sie steif.
  19. Mavic Ksyrium SL und einen China Carbon Tubular; Wiege 105kg, fahre ca. 3500km im Jahr und hab aktuell auf den China Carbon´s 500km drauf - sind steiffigkeitsmäßig und verschleissmäßig derzeit noch unauffällig.
  20. Reifenbreite/Felgenbreite ist ein wichtiger Aspekt. Fahr seit einiger Zeit 25er und 28er auf "schnellen" Rädern und frage mich, warum ich das nicht schon vor 3 Jahren gemacht habe Ein 25er Reifen ist auf jeden Fall deutlich angenehmer zu fahren, als die dünnen Würschtln.
  21. Schaut für mich optisch deutlich zu klein aus
  22. Bei den Campa´s passt alles. Ist eine Alu/Carbon-.Felge, somit auch puncto Stabilität, Reifenluftdruck, Bremsverhalten unproblematisch. Es gibt bei Carbon Clinchern in Kombination mit schweren Fahren und Bremstemperaturen immer wieder Probleme mit defekten Felgenflanken; das fällt bei einer Alu/Carbon Felge weg. Aus diesem Grund habe ich mich z.B. für Carbon Tubulars (aus China) entschieden, damit zumindest diese Schwachstelle wegfällt.
  23. Ja, ist denkbar, dass es die geschossen hat. Da es wahrscheinlich mehr Arbeit ist, den Schaden in der Elektronik zu finden, als einen neuen Multischalter zu kaufen, erübrigt sich die Frage wahrscheinlich. ...es sei denn, du hast einen Hobby Elektroniker, der sich für wenig Geld die Arbeit macht, den Fehler zu suchen.
  24. Ritchey ist mal eine gute Marke, die jahrelange Erfahrung in der Konzeption von Carbon hat. Erfahrungsgemäß haben sie qualitativ gute Verarbeiter in Asien bzw. eine gute Qualitätssicherung im Produktionsprozess. Ich würd den LRS bedenkenlos kaufen und fahren. Allerdings gebe ich zu bedenken, dass du um die hälfte Geld dasselbe Gewicht in Aluminium bekommst. Eine 60mm Carbon-Felge mit 1560g ist nicht das untere Ende der Gewichtsskala und hier drückt das Felgengewicht gegen die Beschleunigung Wenns dir um Performance Gewinn und Gewicht geht, solltest du um die 2000€ auslegen; dann passt das auch. Alles darunter ist mMn eher ein teures Placebo. Oder, wenns nur ums Gewicht geht, kann man auch bei Aliexpress bestellen: http://www.aliexpress.com/item/18-months-warranty-carbon-tubular-rims-50mmx25mm-for-road-bike-700c-carbon-wheelset-1290g-with-UD/32316877311.html?spm=2114.01010208.3.101.W1cLfu&ws_ab_test=searchweb201556_7,searchweb201602_5_10017_301_406_10040,searchweb201603_11&btsid=844582f6-db1d-45e5-899c-a4ff84ce7fd8 kostet die Hälfte und meiner Erfahrung nach (hab einen ähnlichen LRS) halten die Dinger im normalen Betrieb. Renneinsatz usw... würd ich damit allerdings eher nicht machen
  25. Wandernder Schlauch durch ungünstiges FElgenband wurde eh schon diagnostiziert. Ich verwende gerne entweder das blaue Schwalbe oder das Velox (ist etwas dicker) Was ich auch gern mache, ist, das Talkumpuder der Schläuche runter zu rubbeln; da ist manchmal abartig viel von dem Zeug drauf. Bei den Schläuchen hab ich seit Langem die günstigen Rubena vom Bikestore und damit beste Erfahrungen gemacht. Gewicht ist marginal höher als Standardware der großen Anbieter, und in der Handhabung sind sie völlig unauffällig.
×
×
  • Neu erstellen...