-
Gesamte Inhalte
20.322 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
5
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von Siegfried
-
Gebrauchtes oder doch lieber ein neues Rennrad
Siegfried antwortete auf truman81's Thema in Kaufberatung
Servus Wolfgang! Willkommen hier im Board! Du hast es gleich ganz richtig gemacht, das gefällt mir. Du hast dir Gedanken gemacht, was du möchtest, was das Zeug können soll und wieviel Budget du hast. UND: du hast mal gefragt BEVOR du was gekauft hast. Daher bist du schon auf einem guten Weg, dem näher zu kommen, was für dich passend sein kann. Das Cube, das du dir herausgesucht hast, wäre im Grunde schon ein guter Kandidat für das, was du möchtest. Zwar gebraucht, aber in gutem Erhaltungszustand, 2x10fach Schaltung - Ultegra aus der vorherigen Generation -> Sehr gute Ware! Der Carbon-Rahmen ist auch in Ordnung, da kann man nicht meckern. Die grundlegende Frage ist immer philosophisch: mittelklassiges Neues oder höherklassiges Gebrauchtes. Um 1500€ kann man schon sehr feine Gebrauchträder bekommen, http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/sport-sportgeraete/rennrad-ridley-fenix-c30-1506cm-128441968/ http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/sport-sportgeraete/rennrad-simplon-pavo-130016646/ Das Cannondale CAAD10 mit der 105er Ausstattung ist auch in Ordnung. Der leichteste, beste Alu-Rahmen den man derzeit kaufen kann (CAAD12 kommt nächstes Jahr), bei der 105er gibt's funktional auch nichts zu beanstanden, die ist auch Top. 2x11 vermute ich? Mit dem CAAD10 machst du auch sicher nichts falsch. Und es ist eben ein Neurad, das du beim Händler kaufen kannst. Da das wohl ein Thema ist, noch folgender Hinweis: Gerade jetzt kann man auf viele Lager-Räder gute Preise erzielen (ruhig ein 1800€-Rad anschauen und runter handeln; sollte meist möglich sein ). Da die Eurobike vor der Tür steht, wo die 2016er Modelle vorgestellt- und vorBEstellt werden, steigt jetzt der Druck, die Lager leer(er) zu bekommen. Bis ins Frühjahr würde ich nicht warten, denn dann bekommst du die Ladenhüter und/oder nur unmögliche Größen. -
Das Forstgesetz ist eine Bundesmaterie und das BMLUFW ist dafür zuständig. Wenn hier Gesetze geändert werden sollen, gibt's Mechanismen, um das zu erreichen. Am Einfachsten ist es, wenn es über die politische Schiene geht (Ministerium bzw. Landesrat). Der Gesetzestext wird, wenn eine Änderung beauftragt/beschlossen wird, vom zuständigen Ministerium erarbeitet (oder die Formulierung zumindest beauftragt) und eingebracht. Die Beschlussfassung erfolgt jedenfalls im Nationalrat bzw. Landtag; Ausschüsse haben da beratende bzw. abändernde Funktion, aber keine Entscheidungsgewalt. Die Jagdgesetze sind dagegen Landesmaterie und bei den jeweiligen Landesregierungen bzw. zugehörigen Landesräten beheimatet. Dazu kommen dann noch Sonderregelungen (Schutz-/Schongebiete, Naturschutzgebiete,......) die entweder Bund oder Land verordnen oder auf europäischer Ebene verordnet (und von Bund/Ländern umgesetzt werden). Da diese Gesetze häufig ineinandergreifen bzw. aufeinander aufsetzen und in mittelbarer (über die Länder) oder unmittelbarer Bundesverwaltung (Bund direkt) umgesetzt werden, braucht es etwas Umsicht, wenn einzelne Passagen bearbeitet werden, denn sonst machen sich da wieder Türen auf, die man unter Umständen nicht haben will.
-
Welches Rahmenmaterial wird bevorzugt?
Siegfried antwortete auf alekom's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Wenns Preis/Leistungsmäßig gut sein soll: On-One oder Planet-X Das EVO 45650 mit 650b-Laufrädern und 120er Gabel kann ein echt lustiges Bike werden. -
Also: ad1) Lieber ein Shimano Lager wie irgendwas anderes. BB30 usw... machen gern Probleme, Shimano ist da einfach solider Maschinenbau ad2) Das sind Systemlaufräder mit (schätze ich) um die 1900g Gewicht aus dem Hause DT-Swiss; ist weder besonders Porno noch irgendwie mies.... einfach damit fahren und nicht drüber nachdenken ad3) Shimano 105 ist funktional über jeden Zweifel erhaben. Ultegra muss es nicht sein, wobei das CF 7.0 SL um 1700€ ein echt faires Angebot ist; da würde ich die Ultegra auch nehmen ad4) Anbauteile sind ziemlich sicher Alu ad5) Q-Faktor der Kurbel kannst du dir evtl. von der Shimano-HP holen, oder sonst hilft nur ausmessen ad6) Die Woman-Versionen MÜSSEN geometriemäßig anders sein; beachte da auch die Stack- und Reach-Werte!
-
Du kannst hinten eine 180er installieren. 2cm mehr Durchmesser machen 1cm mehr auf den Radius, das geht sich beim Rahmen sicher aus. Und auch sonst: du bringst hinten nicht so hohe Torsion zusammen, wie an der Gabel (Physik sei Dank), drum halte ich das für unbedenklich.
-
@Essi: Das Dinotti-Bike schaut im Grunde ganz vernünftig aus und wird für den Einsatzbereich mehr als ausreichend sein. Allerdings schwingt für mich auch die Verwendung "Stadt-Verkehr", also StVO-Konformität mit? Ist das ein Thema?
-
Nachverhandeln, 450€ bieten und das hier kaufen: http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/sport-sportgeraete/focus-trekking-ts-4-0-herren-128369050/
-
Ich empfehle auch immer wieder gerne die Shimano Produktpallette. Deore und SLX sind preis/leistungsmäßig schwer empfehlenswert!
-
Kaufentscheidung zwischen Scott Scale 720 und Cube Reaction GTC SL 29
Siegfried antwortete auf peterpan383's Thema in Kaufberatung
Im Endeffekt sind beide Räder in Ordnung. Ob man jetzt 650b oder 29 nimmt, ist letztlich eine Geschmacksfrage und davon abhängig, wie du dich drauf wohl fühlst. Willst du es online kaufen? Dann nimmst du dir die Möglichkeit, das Fahrgefühl zu "ertesten". Was mal sicher ist: Scott weiß, wie sie mit Carbon umzugehen haben. Der Scale Rahmen ist sehr gut und auch geometriemäßig in Ordnung. Wenn man mit der gestreckten Geometrie und der sehr sportlichen Ausrichtung klar kommt, ist das Rad zum angebotenen Preis eine gute Wahl. Das Cube ist auch solide gemacht, und die Ausstattung um den Preis passt auch sehr gut. Da gibt's auch nix zu meckern. Ein 60,5er Oberrohr bei einem 48er Rahmen spricht aber auch eine deutliche, nämlich race-orientierte Sprache. Wie gesagt: ob dir das taugt, müsstest du mal am eigenen Leib ausprobieren. Das ist schwierig zu sagen. -
EDGE 500 GPS ungenau?
Siegfried antwortete auf Siegfried's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Powermeter ist kein Thema bei mir. Ich brauche nur die grundlegensten Funktionen und eine halbwegs brauchbare "Wurm-Routen-Find-Funktion" -
EDGE 500 GPS ungenau?
Siegfried antwortete auf Siegfried's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Okay, also das, was er über GPSsies automatisch schön an die Kartendaten anlegt, findet der Edge nur, wenns auch mit Wegpunkten aufgefüllt ist, sonst nimmt er einfach die Gerade? Das mit dem FW-Downgrade scheint mir auch sehr nützlich zu sein. Danke für die bisherigen Inputs! -
Ich hab mal eine Frage an jene, die den Edge 500 nutzen. Ich habe mir über outdooractive oder gpsies Tracks erstellt, über gpsies als Strecke ins Garmin-Format konvertiert und wollte sie abfahren. Es handelte sich um eine mir bekannte Strecke, weil ich mal testen wollte, wie die Orientierung mit dem Edge funktionieren wird, wenn ich mal ins Unbekannte komme. Hierbei habe ich festgestellt, dass ich permanent Routenabweichungen von mehreren 10er Metern habe, und dadurch Abzweigungen fast unmöglich zu finden waren. Ich hätte wohl die eine oder andere Weggabel (Wiesen/Waldwege) nicht gefunden, wenn ich sie nicht gekannt hätte. Ich möchte euch um euren Input bitten, ob es hier Verbesserungsmöglichkeiten gibt (viell. sind die Karten falsch/schlecht oder die Konvertierung?) oder ob ich mit dieser Unschärfe im GPS leben muss? Falls der Beitrag hier falsch ist, bitte ich, ihn ins richtige Unterforum zu verschieben! Danke und liebe Grüße, Siegfried
-
Carbon-Rahmen Schutzfolie
Siegfried antwortete auf Ameeon's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Ich kleb bei MTBs die Unterrohre gern mit Motocross-Folie ab. Die ist so dick und zäh, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass sie KEINE Schutzfunktion haben sollte Für die Kettenstreben hab ich so ein Neopren-Verhüterli mit Klettverschluss. Geht auch gut. -
Sidi war mir (breite Füße) immer viel zu eng, könnte also auch am MTB was sein.
-
Steuersatz - Gabelkonus - Kompatibilität
Siegfried antwortete auf OltaBanolta's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Ich hab mich vertippt. Sind 45°, das passt schon. Warum es so viele Standards gibt? Womit solltens denn sonst G´schäftln machen :D -
Steuersatz - Gabelkonus - Kompatibilität
Siegfried antwortete auf OltaBanolta's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Es ist vom Durchmesser und der Abschrägung des unteren Lagerrings abhängig. Der Gabelkonus muss das untere Lager voll bedecken. Es gibt bei den Lagern zwei gebräuchliche Schrägen. 36° und 45° Wenn das zusammenpasst (steht üblicherweise am äusseren Lagerring) dann kannst du den Konus weiter verwenden. -
Höhenmessung Kumuliert Auf bzw. Abstieg
Siegfried antwortete auf ambresoler's Thema in Sonstige Bikethemen
Die GPS-Höhenmessung ist, meiner Erfahrung nach, eher als grober Richtwert zu sehen. Wenn du keinen geeichten Höhenfestpunkt hast, von dem aus du deine GPS-Höhen definierst, desto ungenauer wird die Geschichte. Ich habe bei mir im Ort eine amtliche Höhenkote von 339m, und habe diese in meinem Garmin hinterlegt. Von da ausgehend bin ich zu mir nach Hause gefahren (etwa 3km) und habe die dort festgestellte Höhe ebenfalls als Ausgangshöhe definiert. Ebenso habe ich es mit einigen Höhenfestpunkten im Bereich meiner üblichen Routen gemacht. Sobald das GPS-System also einen Höhenfestpunkt verortet, kalibriert es sich selbst dahingehend. Ebenso sollte man es mit den barometrischen Höhen machen. Unkalibrierbare Geräte messen da auch nur tageweise zumindest die realtiven Höhen richtig, weil die Ausgangshöhe vom vorherrschenden Luftdruck abhängig ist. Die barometrische Höhenmessung ist nichts anderes als die Messung der hydrostatischen Luftveränderungen, die aber von vielen Faktoren beeinflusst werden. Dazu gehören Temperatur (je niedriger desto dichter, desto höher der hydrostatische Druck), die Luftfeuchtigkeit,......... Eine barometrische Höhenmessung ist also auch nur so gut, wie ihre Ausgangskalibration und die softwareseitige Korrektur der äußeren Einflüsse. Auf +/- 1m genau wird also vielleicht der Sensor selbst messen können, wenn man ihn unter Laborbedingungen kalibriert und verwendet, ich halte in der Natur Abweichungen von einigen Metern für eher wahrscheinlich. -
Carbonrahmen: nur Lackschaden?
Siegfried antwortete auf wartikan's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Beim Rahmen schaut es mir nach einem Strukturschaden aus, den würd ich auf jeden Fall einschicken. Den Sattel tät ich auch wegschmeissen; steht sich nicht dafür, da noch großartig zu versuchen, was zu retten. -
Na da bin ich mal froh, dass die Dinge deiner Meinung nach völlig anders sind, als sie meiner Meinung nach sind. Ist das ein Carbon-Rahmen? Oder täusche ich mich? Für mich sieht das eher danach aus, dass du aufgrund unsachgemäßer Bedienung deines Schnellspanners (handfest zudrücken, bis der Hebel in Endposition ist) das Ausfallende gekillt hast.
-
Wenn das Cannondale ins Budget passt: Die Ausstattung ist zweckmäßig, wird funktionieren, aber hat halt keinen Blingbling, dafür die Lefty, die meiner Meinung nach als Alleinstellungsmerkmal alles andere aussticht. Bin selbst preis/leistungsorientierter Copperhead3-Fahrer, aber liebäugle immer wieder mit den Lefty´s und bin sie denen, die sie fahren, manchmal a bisserl neidig.
-
GIbt nix Vergleichbares. Das Copperhead3 kostet im 2016er Modelljahrgang eh schon 1049€, aber ist angesichts der gebotenen Ausstattung noch immer ein Preisbrecher. Nur schnell sein heißt es, weil mittlerweile ganz viele Leute schon auf die neuen CH´s warten Allerdings bist du genau jetzt in einer interessanten Phase des Suchens. Die Eurobike mit den 2016er Neuheiten und den Vorordern fürs kommende Jahr steht unmittelbar bevor. Die meisten Händler sind jetzt also daran interessiert, ihre Räder zu einem vernünftigen Preis weg zu bringen (und 51er MTB ist jetzt keine weißgott gängige Größe), bevor sie sie nächstes Jahr als Vorjahresmodelle abverkaufen müssen. Ohne das jetzt im Detail zu wissen, meine ich, dass man, abhängig von Modell und Preisklasse bis 25% Rabatt kriegen kann. Wenn du aber in de 1000€ Preisklasse suchst, dann ist das genau das Segment, wo eigentlich alle kaufen, und dementsprechend gering wird die Zahl der "Ladenhüter" sein. Wenn du 1200€ aufstellen kanst, dann gibts in der Preisklasse um die 1500€ etliche Modelle, die mit Abverkaufsrabatten ins Budget zu bringen sind. Man muss allerdings suchen und den Mund bei sich haben, denn Nachlass gibts nur, wenn man sich ihn auch verdient
-
Das KTM ist im Grunde auch OK und wäre die Alternative, wenn man das Copperhead3 nichtmehr kriegt - was jetzt sicher der Fall ist. Das Ding ist einfach vergriffen. Das KTM ist puncto Gabel (REBA) in Ordnung, und auch der Rest ist auf einem funktional gutem Niveau. Alles Deore - bis auf die Bremsen - auch die Naben. Wie gesagt: sind Details und die 1000€ Kategorie ist sehr aggressiv kalkuliert. Da muss man wirklich schauen, was man nimmt bzw. schnell sein, wenn das Zeug noch verfügbar sein soll. Puncto Eurobike: Bulls wird 1x im Jahr ausgeliefert. Das ist ein Fixpreis, wo einfach nixmehr geht. Da lässt der Händler keinen Cent mehr nach. Viell. kann man beim Zubehör a bisserlwas machen, aber das ist von Händler zu Händler verschieden. Bei den anderen Herstellern, die übers Jahr auch Lagerabrufe zulassen, sind Preisnachlässe eher möglich, weil sie die Lagerstände bereinigt haben wollen.
-
Das Fuji von Jehlebikes ist ausstattungsmäßig schon ganz ok, und um 800€ ein fairer Deal. In 19" sollte das für deine Größe ganz gut passen. Es ist alles zumindest Deore-Niveau inkl. der Bremsen. Die XT-Parts sind hübsch anzusehen, werden aberhäufig zugunsten von Mogelparts als Blendwerk montiert. Das ist beim Fuji mal nicht der Fall. Vom Cannondale halte ich nichts. Sowas kauft man sich, wenn man eine Lefty oder Fatty kriegt, aber ansonsten ist es nur ein Bike wie jedes andere. Alle Vorteile, die das Cannondale-System haben könnte, sind beim Trail nicht vorhanden. Außerdem sind die Parts eher unterklassig. Ist sein Geld nicht wert. Das Radon ZR Race ist schon ok, aber im Detailvergleich zum Fuji jetzt den Mehrpreis auch nicht wirklich wert. Die Reba SL ist eine sehr gute Gabel, dafür wurde bei den Bremsen gespart. Die Mavic Systemlaufräder sind hübsch anzusehen, aber ob sie netto viel besser sind, als die vom Fuji....... Ist Ansichtssache. Beim Hervis würd ich kein Rad kaufen, dass plötzlich um 1000€ billiger ist. Das sind nur Hausnummern, die da rausgehauen werden, die mit der Realität relativ wenig zu tun haben.
-
Das Genesis hat eine unmögliche Geometrie. Wahnsinnig lange Sitzstreben, und sehr altbackene Winkel. Kann mir nicht vorstellen, dass sich das Ding gut fährt.... Das Copperhead3 ist ein 650b, das aber nichts vermissen lässt, wenn man nicht gerade 1,95m groß ist
-
Rennrad oder Crossrad als Trainingsgerät
Siegfried antwortete auf CobbDouglas's Thema in Kaufberatung
Die TRP Spyre wäre von da her interessant, weil sie zwei bewegliche Kolben hat. Derzeit hab ich die BB7 mit einem dynamisch beweglichen Kolben, der zweite ist Feststehend. Die Bremse bremst sehr gut, aber durch die "verdrückte" Scheibe schätze ich, dass man Vibrationen bzw. Geräusche zusammenbringen kann. Die Hybrid-Bremse von TRP (Mech/hydr.) finde ich auch interessant, aber irgendwie kommt mir vor sind das die schlechteren Eigenschaften beider Welten.