Zum Inhalt springen

Siegfried

Members
  • Gesamte Inhalte

    20.322
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    5

Alle Inhalte von Siegfried

  1. Frechheit! Dieser Vertrag kann nur gesetzeswidrig sein, da er entgegen dem Wegerecht steht. Ob die öBF überhaupt wissen, nach welcher gesetzlichen Grundlage das läuft? Ich kann mich nur wundern....
  2. Mit einem T3 kaufst du dir eine Baustelle und eine Sparkasse. Gibt kaum noch welche in erhaltenswertem Zustand. Wenn du da nicht selber schrauben, schweißen, lackieren,.... kannst, wird das ein Fass ohne Boden. Und puncto Technik: sind noch keine Wassergekühlten, mit horrender Geräuschkulisse, hohem Verbrauch und vergleichsweise geringem Reisekomfort. Wenn du dir da um einen halbwegs gut erhaltenen T4 schaust, hast gleich mal ganz viele Probleme weniger. Allerdings ist dir sicher bewusst, dass VW-Bus fahren auch VW-Bus ZAHLEN (Ersatzteile, Wartung,...) bedeutet?
  3. Ich bin vorher ein 7kg Cayo Evo gefahren;) Das einzig wirklich schwere Teil ist noch die Gabel. Da hängen sicher noch 300g Übergewicht dran, aber mir ist das so fast lieber als eine Vollcarbon Gabel. Die beschleunigte Masse will ja gebremst werden auch @Fuxl: nein, das SL hat ein gebogenes Oberrohr ubd ist mMn hässlich*
  4. Heute fertig geworden: Ridley Fenix Start2Ride Carbonrennrad mit Alu/Carbon-Gabel Statt FC-550 mit 50/34 ist jetzt eine Ultegra mit 36/52 verbaut. Statt Fulcrum Racing Quattro sind Mavic Ksyrium SL mit GP4000 verbaut Statt 4ZA Sattelstütze ists eine Ritchey Superlogic Samt Pedalen 7,9kg, was für mich (105kg) ein schönes Endgewicht ist.
  5. Siegfried

    Technik verstehen

    Naja, ist ja noch nicht ganz heraussen, ob der Händler bzw. dessen Werkstätte nicht Mitverursacher sind!
  6. Wenn du die Kette gelegentlich auflegen musst, solltest du eher mal deine Schaltung anschauen lassen. In der Regel hat man KEINE verschmierten Griffel, wenn man die Trinkflasche angreift. Plus kommt dazu, dass auch Geschirrspülmittel entfettet und die Flasche wieder sauber werden sollte.
  7. Siegfried

    Technik verstehen

    Wer hat die Speichen verdreht? Ihr selbst bei der Reparatur? -> selbst Schuld Der Händler -> an den Ohren packen! Wie ihr da getan habt, eine gerissene System-Laufradspeiche mit einer normalen Stahlspeiche zu ersetzen, ist mir schleierhaft. Das kann eigentlich nicht gehen. Habt ihr evtl. bei dem Versuch der Selbstreparatur das Laufrad gekillt? Für mich liest sich das wie: 1x alles raus und neu machen.
  8. Kann ich bestätigen, ist speziell bei Carbon-Rahmen eine Sauhackn bis die nach gebürstet Aluminium aussehen :devil:
  9. Siegfried

    Technik verstehen

    Aus meiner Sicht: -) Bei einem Laufrad wird KEINESFALLS irgendwas herumgespannt, wenn es rund und gleichmäßig läuft. Mechaniker, die jedes Mal, wenn das Rad zum Service kommt, die Speichen Nachspannen, gehören mit nassen Fetzen vertrieben. -) Speichenspannung hat Auswirkungen auf die Nabe (Nabenflansch) und die Felge. Zu hohe Speichenspannung führt mittelfristig zu Überlastung der Teile und im besten Fall zu Speichenbrüchen oder Haarrissen, im schlimmsten Fall zum Spontanbruch -) Speichen unnötig zu spannen, ist also Vorschädigung und von da her ABZULEHNEN!! -) Ein anständig eingespeichtes Laufrad läuft ein Leben lang rund und braucht nichtmehr angegriffen zu werden, es sei denn, es kommt durch äußere Einflüsse (Sturz, Schlagloch) zu einem Schaden. Von sich aus und aus guter Laune fängt kein Laufrad an, unrund zu laufen. -) Ein Laufradsatz, wo die Speichen nichtmehr nachgespannt werden können, gehört aus obigen Gründen SOFORT ausgetauscht, da es mMn eine Zeitbombe ist. -) Der Austausch einer einzelnen Speiche mit Nachzentrieren darf um die 15 € herum kosten. Die Speiche kostet, je nach verbautem Material ein paar Euro, und am Zentrierständer sollte der Kollege vielleicht 15 Min. Arbeit haben. Das ist keine große Hexerei. -) Auskunft über die zu erwartenden Kosten gibt dir der Händler deines Vertrauens Warum er das Laufrad zu Mavic einschicken will, ist mir schleierhaft. Er kann sämtliche Ersatzteile bestellen, und das selbst wieder instand setzen. Speichen, Nippel,.... kriegt er alles auf Bestellung. Und ein Crash-Replacement wird's ja eher nicht sein. Allerdings: Speichenbruch ist ein Indiz für mechanische Überbeanspruchung des Materials, mangelnde Einspeichqualität (bei Mavic eher nicht zu erwarten) oder Bruch durch Schlag/Schlagloch,..... Ich vermute, dass das Laufrad zu Tode repariert wurde, und der Händler jetzt versucht, irgendwie aus der Sache raus zu kommen....... Zum technischen Verständnis: Ein Laufrad wird so gebaut, dass die Speichen mal auf Spannung sind und die Speichenspannung gleichmäßig ist. Nach dem Einspeichen wird (bei händischer Bauweise zumindest) abgedrückt, sprich, das Laufrad belastet, damit sich die Speichen und Nippel "setzen" (heißt, die Bauteile sind in Endlage und geben nichtmehr nach). Nach mehrmaligem Abdrücken wird dann feinzentriert und die Speichenspannung nochmals überprüft. DAS sind dann bombenstabile Laufräder; ich habe (110kg Kampfgewicht) mehrere solcher Laufräder bzw. auch welche weitergegeben/weiterverkauft. Da ist bis jetzt weder was gebrochen noch locker geworden noch sonstwas (außer eben durch äußere Einflüsse). Der korrekte Austausch einer Speiche erfolgt durch Entspannen des gesamten Laufrades, Reparatur und nachher neuem Durchzentrieren und Prüfen der Speichenspannung. Dazu muss man wissen: durch Bruch einer Speiche kommt es zu erhöhter Belastung der benachbarten Speichen; die sind also mehr unter Spannung. Dann setzt man eine neue Speiche ein, ohne die anderen Speichen zu entlasten, und verspannt diese dann, und schon hat man eine ungleiche Lastverteilung im Laufrad. Meist brechen dann in absehbarer Zeit die benachbarten Speichen und man handelt sich dann so 1x quer durchs ganze Laufrad Also 1x gscheid hergerichtet ist da die empfehlenswertere Variante. Hast du sonst noch Fragen?
  10. Ich glaube, dass es gehen kann. Wenn du den Abbeizer nicht zu lange einwirken lässt, solltest du das Chrom retten können; Ggf. musst du es hintennach wieder etwas aufpolieren, aber das sollte zu machen sein. ...wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass du den Lack mit Nitroverdünnung (Aceton ist mMn nicht scharf genug) nicht runter kriegst; normalerweise geht damit sogar einbrennlackierter Autolack ab.....
  11. 24mm bleiben 24mm, daher solltest du mal nachmessen, ob der Durchmesser der Lagersitze von DA und Rotor gleich ist. Soweit ich mich erinnern kann, sind bei Shimano Lager auch noch Kunststoffplattln eingeclipst, die als Staubschutz dienen sollen. Vermutlich wird's da zwichen, weshalb ich auf Verdacht dort mal versuchen würde, etwas Material ab zu tragen. ...oder du gehst den grobmechanischen Weg und machst der Kurbel mittels Gummihammer klar, dass sie gefälligst zu passen hat :D
  12. Bei mir funktionierts seit Jahren im Geschirrspüler tadellos. Allerdings gehört dazu gesagt: wir verwenden keine Wunderwuzzi-Tabs mit Ultrairgendwas, sondern ganz normales, selbst zu dosierendes Pulver (in geringster Dosierung) und einen Klarspüler aus dem Reformhaus. Keine schmierigen Oberflächen, kein komischer Nachgeschmack, und zusätzliche Extremitäten sind mir bis jetzt auch noch nicht gewachsen Und für zwischendurch spül ich sie mit heißem Wasser aus der Leitung (bei mir 55°C) durch; das reicht mir üblicherweise. Die Zahnreinigertabs usw. mag ich nicht verwenden, da tät ich vorher die Trinkflaschen mal austauschen.
  13. Zum Rahmen selbst kann ich dir nichts sagen. Von der technischen Seite her: Wenn der Rahmen nirgends Roststellen oder Durchrostungen hat, kann man daraus was Hübsches machen. Dass es hier aber eher um Liebhaberei, als wirtschaftlich gerechtfertigten Aufwand geht, ist dir ja ohnehin klar. Ich würde den Rahmen Sandstrahlen lassen. Ist eine einfache, schnelle Variante, den Lack ab zu bekommen, die man bei Stahl (große Wandstärken) leicht machen kann. Chemisch laugen wäre auch eine Möglichkeit, dauert aber lange und ist mitunter teuer. Bei der Gabel könntest du versuchen, mit Nitroverdünnung den Lack runter zu bekommen. Es dürfte nicht angeschliffen oder haftgrundiert worden sein, sodass du die Gabel vielleicht mit herkömmlichen Mitteln retten kannst, ohne neu verchromen zu müssen.
  14. Der verfehlte Versuch, Gewicht ein zu sparen. Die Struktur des Rahmens ist so geschädigt, dass ein gefahrloser Einsatz nichtmehr möglich ist. Das Ding ist Schrott.
  15. Was soll damit sein? Ist halt ein Werkzeug das von Parktool ist und von da her wahrscheinlich funktionieren wird. Allerdings nur für Bb30, was tun mit Pressfit u d Lagern für 24mm Wellen? Nàchstes Werkzeug kaufen? Bandern? Oder die Arbeiten für kleines Geld im Shop machen lassen? Seien wir uns ehrlich: wie oft reisst man wirklich das Innenlager raus? ;)
  16. MIr sind beide Airstreems zu teuer: Sind mit schönen Carbon-Laufradsätzen abgebildet, aber kaufen tust du sie mit mittelmäßigen Alu-LRS. Nochdazu sind die Dinger auch schon ein paar Jahre alt, und eine Rotor-Kurbel ist mMn nicht kaufentscheidend. Da sollte eher das Gesamtpaket stimmen. Also wenn du was Gebrauchtes zum guten Tarif suchst: ich hab gerade ein Focus Cayo Evo in der Börse stehen, bei dem wir uns sicher einig werden. Gewicht liegt inkl. Pedale bei knapp über 7kg, Sram Force mit 20Gang inkl. Carbon Kurbel, Ksyrium SL Laufräder, guter Allgemeinzustand und aus der Hand eines arrivierten Bikeboarders, wo du dir sicher sein kannst, dass alles passt. http://bikeboard.at/Board/biete-215681-focus-cayo-evo-vollcarbon-rennrad ....der Preis ist nat. verhandelbar, liegt aber DEUTLICH unter dem, was du für die Airstreem-Dinger abdrücken müsstest. Und ich bin mir nicht sicher, ob die Airstreems wirklich leichter sind Meiner Meinung nach ist dieses "Aero"-Zeugs bei den Rennrädern eher Selbstbefriedigung, als wirklich mess- und spürbar. Die Rahmen sind meist bretthart, bieten Null Komfort (was bei langen Etappen durchaus zum Ende hin angenehm sein kann), und sind windanfällig. Da ists gscheiter, eine gute Sitzposition zu haben; das bringt messbar mehr.
  17. Ein Inbred ist grundsätzlich mal ein Allerwelts-Stahlrahmen. Im Vergleich mit anderen Anbietern, sind sie halt sehr günstig. Die Qualiät ist in Ordnung, das Gewicht ist hoch un der Anbieter ist seriös. Das passt mal alles rundherum. Allerdings bin ich mit meinen Vorpostern einer Meinung, dass ein 2,2kg Rahmen für ein Jugendrad sicher die falsche, weil zu schwere, Wahl ist. Du kannst dich z.B. auf Ebay u.dgl. umschauen, wo Alurahmen mit ca. 1,3 - 1,5kg um die 100€ herum verkauft werden. Das wäre sicher die bessere Wahl.
  18. Ich meine auch, dass der geringst mögliche Aufwand gerade noch gerechtfertigt ist. Die HFX9 ist halt einfach eine der ersten wirklich serientauglichen selbstnachstellenden Zweikolben-Scheibenbremsen gewesen (die anderen waren vom Prinzip her wie heutige Avid BB7 -> eine Seite bremst, eine steht fix bzw. ist manuell zum verstellen). Dass man sie mit heutigen Bremsen nichtmehr vergleichen kann, ist klar. https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/sport-sportgeraete/magura-mt2-bremsen-130866514/ Wäre das Maximum, was ich ausgeben würde. Kannst du wahrscheinich sogar mit deinen jetzigen Scheiben fahren.
  19. Weil: Shimano Naben sind konusgelagert. Haben sie zu viel Spiel, dann wandert der Nabenkörper auf der Achse -> Geräusche Hayes HFX-Bremsen sind uralt-Bremsen, wo man als Besitzer etwas mehr Leidensfähigkeit benötigt, als bei aktuellen Bremsen Jede Bremse hat ihre Eigenheiten -> Steckende Bremskolben gehören zur HFX 9 :)
  20. Wir wollen wissen: Welche Bremse? Welche Naben (die Dinger, wo die Bremsscheibe drauf sind) Welcher Rahmen
  21. Openpro C (Clincher) und Oben Pro T (Tubular).... also die alte gibts auch nach wie vor.
  22. DAS ist ja mal die Pampe, auf die wir gewartet haben. Ein voll metallurgisch wirksames Spray, das verzogene Bremsscheiben gerade richtet, das Porenbild der Scheibe verbessert usw..... Der Bremsscheiben-Exorzismus aus der Dose! Wundervoll :D
  23. Ich hole das Thema mal wieder hervor. Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit den Carbon-Laufradsätzen gemacht, die man z.B. über aliexpress und andere Anbieter aus China beziehen kann? Ich bin hin und her gerissen, zwischen geiz ist geil, ich bin geil auf Carbon und "ich leiste mir einen feinen Alu......" Bitte um eure Inputs.
  24. Die Laufräder sind jetzt kein übermäßiges Graffl, aber auch keine Bling-Bling-Teile. Standardmaterial das es zu Hauf auf dem Markt gibt, und das - wenn gut eingespeicht - lange hält. Gewicht wird so knapp um die 2kg liegen, schätze ich.
  25. Was ist an dem Rad nicht "echte" Ultegra? Außer die Kurbel? Rotor, ok, kostet 300€, und ob da jetzt die "ungelabelten" Fulcrum Racing 7 (mehr wirds nicht sein, schätze ich) oder die Quattro´s (Hochprofilfelge, ca. 1850g/LRS) drauf sind, ist wahrscheinlich auch wurscht. So schlecht ist der Deal nicht, und ich, für meinen Teil, bin ein wamperter Teufel, der bisher noch jede Kurbel "verwunden" hat, außer die "echte" Ultegra mit den dicken Kettenblättern. Und das ganze um 1640€ inkl Versand find ich jetzt sehr in Ordnung. Ich lass mir das nicht schlecht reden Das MUSS ein guter Deal sein :D
×
×
  • Neu erstellen...