Zum Inhalt springen

Siegfried

Members
  • Gesamte Inhalte

    20.322
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    5

Alle Inhalte von Siegfried

  1. Abhängig von Hersteller und Modell sind wahrscheinlich bis 15% möglich, aber das letzte Mal, als mich ein Neuwagen interessiert hat, hab ma no Schilling ghabt.
  2. Das 52er Canyon ist mir auch zu teuer. Wenn du um die 1500€ ausgeben magst, dann kann man da sehr feine gebrauchte Carbon Räder kaufen.
  3. Körpergröße und Schrittlänge wären zwei gute Maße, um etwas mehr sagen zu können, was eher passen könnte.
  4. Das Thema haben wir heuer schon 4 oder 5 mal durchgekaut. Da gibts etliche Threads dazu. Zum gegenständlichen Black Forest: wenn du es um 800€ bekommst, ist das ein sehr fairer Deal. Es ist ein sinnvoll zusammengestelltes Rad ohne Mogelteile. Da gibts nichts zu meckern. Einzig 150€ in ein Upgrade auf eine Deore- oder SLX-Bremsanlage würde ich investieren. Das ist eine sinnvolle Ausgabe, weil die verbaute Bremse einfach sehr "Einsteigerklasse" ist.
  5. Ohne eine ungefähre Angabe der Laufleistung wage ich niemandem zu raten, einfach mal die Platten zu tauschen. Wenn jemand 10.000km in 10 Jahren fährt, wird der Verschleiß ein anderer sein, als wenn jemand 10tkm in der Saison fährt. Also auf Verdacht alle paar Monate um 20€ Teile zu tauschen finde ich persönlich nur eingeschränkt lustig. Zum gegenständlichen Thema: Ein Modelljahrgang wird nicht wie der andere sein. Ich gehe davon aus, dass die Pedalkörper irgendwo in Lohnfertigung entstehen und gerade der fertigt, ders ums (billigste) beste Geld anbieten kann. Da wirds Toleranzüberschneidungen geben, das lässt sich nicht vermeiden. Zwar alles dasselbe Pedal, aber irgendwie doch nicht ganz Wir dürfen auch nicht vergessen, dass es sich beim Herstellungsprozess entweder um Spritz- oder Druckguss handelt. Das sind Prozesse, die sich nicht aufs 1000tel genau steuern lassen. Ist etwas anderes, als wenn man via CNC aus dem Vollen fräst.
  6. Wenn wir von Materialpaarungen Carbon/Carbon oder Alu/Carbon reden, dann weis deinen Mann bitte darauf hin, einen Drehmomentschlüssel zu verwenden. Denn "an Schrauben ziehen" führt häufig zum Überziehen von Bauteilen -> Kerbwirkung -> Sollbruchstelle -> Belastungsbruch -> böses Aua.
  7. Ich seh keinen Grund, über dich her zu ziehen. Du bist argumentativ genau mein Mann! Die Probleme, die wir im Zuge der Diskussion immer wieder haben, sind die Negativerlebnisse, die genau durch die Leute ausgelöst werden, die sich nicht an die Spielregeln halten, glauben besonders Super zu sein, besonders trotztig oder sonstwas. Die Leute, die sich vernünftig verhalten, Tempo raus nehmen, vorsichtig fahren/absteigen, sich nicht wie Primaten quer durch die Bäume bewegen usw.... machen in der Diskussion das Gros der Betroffenen aus, aber der weitaus kleinere Teil sind die Verursacher solch ablehnender Haltungen. Ich bin bei Venomenon: wenn wir in diese Richtung wollen, dann brauchen wir neben Bonifikations- auch Sanktionsmechanismen, die auch exekutierbar und rechtlich durchsetzbar sind. Dann wirds wahrscheinlich ein paar Präzedenzfälle geben und dann wird beizeiten Ruhe sein.
  8. Das angebotene Canyon ist angesichts des Alters zu teuer. Ich sag auch um die 1000 - 1200€ herum wären angemessen. Mir persönlich sind, wenn Systemlaufradsatz, Mavic lieber, weil ich bei jedem Nasenbohrerhändler Ersatzteile bestellen kann. Exotische Teile sind schwer(er) und/oder tue®er zu kriegen. Daher wären die Citec für mich schon ein Ausscheidungsgrund. Je nach dem, was du auslegen kannst/magst, meine ich auch, dass du dir noch bis September Zeit lassen solltest, um dann im Abverkauf ein feines Rennrad mit Ultegra DI2 (Porno!!) zum vernünftigen Tarif abzugreifen, oder, wenn die Rahmengröße passt, bestell SOFORT!!!! das Rose! Mehr Rad um das Geld gibts derzeit nirgends.
  9. Liebe Jenny, dass du deinen Hobel loswerden willst, ist die eine Sache, aber hier mit Muss Beiträge hervor zu holen, die ca. 1 Jahr alt (oder älter sind), um DEINEN KREMPEL anzupreisen, ist hier im Board alles andere als gern gesehen. Stell dein Zeug auf Willhaben, Ebay, Shpock.... und hier in die Börse, und alles andere lass bitte sein.
  10. Irgendwas g´schmiertes auf Bremsscheibe und/oder Belag. Neue Beläge + 1 Dose Bremsenreiniger und gut ist. Es sei denn, die Bremse selbst ist irgendwo undicht, abder das kann man bei der Demontage der Beläge ja überprüfen.
  11. Also: Du hast eine Nabe mit Keramiklagern, die das Versprechen der ewigen Lebensdauer nicht erfüllt haben. UND: du hast eine Menge Kohle für das Zeug bezahlt? Und jetzt willst du dir denselben Scheiss um einen Haufen Geld WIEDER einbauen? Das muss ich nicht verstehen, oder? Da sch**** ich auf das minimale Mehrgewicht und nehm ein einfaches Stahllager um 1/3 von den Kosten.
  12. Ist zwar schon etwas älter, aber ich glaube, es trifft den Kern der Frage ganz gut: http://forum.tour-magazin.de/archive/index.php/t-176514.html Vor allem den Beitrag mit Carbon- und Alu Würmern find ich recht amüsant :D
  13. Das Vernünftigste wäre, die Trümmer in der Hand zu haben.
  14. Wenn ich von einem Neupreis von ca. 1500€ für ein vernünftig ausgestattetes Rad ausgehe, das nach 3 Jahren noch in gutem Zustand ist, reden wir von 800€ +/- Für 500€ kriegst zwar was Gebrauchtes, aber da muss man Zeit haben, warten können und ggf. auch mal was Anschauen fahren. Wobei man um 1000€ schon (Abverkauf/Modellwechsel) was Neues auch kriegt, aber das liegt vermutlich deutlich überm Budget?
  15. Dann meine ich, dass du im 29er Bereich schauen solltest, wobei es da mit 500€ verdammt eng werden wird. http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/sport-sportgeraete/ht-mountainbike-122147066/ ...wobei die Federgabel da auch kein Kracher ist.
  16. NA wennst mit einer Explosionszeichnung a nix anzufangen weißt, gehst vielleicht besser in den Radshop und lasst dir das anschauen.
  17. Hallo! Erstmal tuts mir leid, dass du auch bestohlen wurdest. Ist immer Mist sowas und macht viel Mühe in der Neubeschaffung. Zum Zweiten: Bei 500€ Budget bin ich jedenfalls mal beim Gebrauchtrad. Zum Dritten: Bei eurem Anwendungsbereich denke ich zum überwiegenden Teil an ein Crossbike, sofern ihr nicht von euch aus sagt "Typisches Mountainbiken ist Muss". Das sollten wir wissen. Zum Thema "Spaß haben": da gehört für mich unweigerlich dazu, dass auch Komponenten verbaut sind, die lange und zuverlässig funktionieren und nicht durch ständige "Un-Funktion" nerven. Daher muss - aus meiner SIcht - auf jedem Teil der Schaltung zumindest "Deore" draufstehen, und zumindest eine wertige V-Brake verbaut sein. Scheibenbremsen können im Cross-Segment eher zu Kopfwehbremsen werden, die öfters mal Zuwendung brauchen - nachstellen usw.... Hydraulische Felgenbremsen sind mMn das Schlechteste aus beiden Welte - da ist mir eine gute Avid SD7 u.vgl. lieber. Um 500€ wirst du auch kein gebrauchtes "Profi" Rad finden - zumindest keines aus der aktuellen technischen Periode :D Sowas in der Art könnte ich z.B. schon bedenkenlos empfehlen. http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/sport-sportgeraete/nakita-crossbike-gr-52-topzustand-123156499/ Ich hab jetzt aktuell keine Ahnung, wie der Rahmen passen könnte, aber von den Möglichkeiten kanns in diese Richtung gehen.
  18. Ah, ok, hab ich überlesen. Dann wäre zumindest QR15 eine Möglichkeit und würde die Auswahl möglicher (gebrauchter) Gabeln erweitern. In der BIkebörse wären da schon ein paar interessante Anwärter.
  19. In der Preisklasse wird eher keine entsprechende Nabe verbaut sein. Meist sind das irgendwelche Konuslagernaben, bei denen sich nichtmal eine Reparatur auszahlt
  20. Wennst eine gebrauchte Reba günstig findest, tät ich die nehmen.
  21. POC hat große Größen, Mavic gibt's bis 63, sonst hab ich bei Giro im oberen Preissegment große Helme enteckt.
  22. Deine Frage auch.
  23. Kauf das Teurere, wird das bessere sein.
  24. Reba ist um das Geld zu kriegen.
  25. Wenn es das Rad ist, das du verlinkt hast, dann schaut das für mich eher nicht nach einem aussenliegenden (geschraubten) Lager aus, sondern nach einem Pressfit. Vermutlich wird es ein PF92 oder sowas sein.
×
×
  • Neu erstellen...