Zum Inhalt springen

Siegfried

Members
  • Gesamte Inhalte

    20.322
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    5

Alle Inhalte von Siegfried

  1. Ist für mich ein Zeichen, dass es weder medial noch politisch so aufbereitet ist, dass ein Uninteressierter/Unwissender sofort verstehen kann, was los ist. So ists wieder nur Lodenmanterl-Polemik.
  2. Diese Dämpfer sind quasi nichtmehr zu kriegen. Das ist eine sehr spezielle Befestigungsart, die sich nie durchgesetzt hat, weil auch die Kinematiken "bescheiden" waren. Abhängig davon, was kaputt ist, wird man viell. das eine oder andere reparieren können. Einen Austausch wirds schwerlich mehr geben.
  3. Jetzt schau dir das mal an: ein Antrag für eine Resolution (Befragung) zur Änderung des Gesetzes stößt auf Ablehnung, weil in dem Gesetz (das geändert werden soll) Haftungsfragen usw.... ungeklärt sind. Ich unterstelle, dass diese Herren und Damen Politiker genau NICHT mitbekommen haben, was eigentlich erreicht werden soll.......
  4. Wie gesagt: eine Force BB30 Compact hab ich neuwertig daheim rumliegen. Länge ist 172,5cm, was ich für ausreichend in allen Lebenslagen halte.
  5. Das schaut lustig aus. Vorweg: FR5 kannst du zwar grundsätzlich verwenden, aber das Übersetzungsverhätlnis ist anders. Heißt: wenig Weg am Bremshebel macht sehr viel Weg an der Bremszange -> sehr gewöhnungsbedürftig und gefährlich, wenns dich schreckt. Passende Hebel gibts eigentlich viele. Mit der Suche "Flatbar Hebel" oder "Bremshebel Cantilver" solltest du weiter kommen, falls du dich gegen die FR5 entscheidest. Was du auch brauchen wirst, ist ein "MTB Bremsseil". Das Verwendete bei dir wird eins für Rennrad sein; da ist der Befestigungsknubbel im Bremshebel anders und wird nicht passen,s chätze ich.
  6. Minimales Wippen haben alle Rockshoxgabeln, wo sich das Floodgate nicht justieren lässt (Gibts die Einstellung überhaupt noch?) Das lässt sich zwar mit etwas mehr Öl in der Kammer verbessern, aber darunter leidet dann auch das Losbrechmoment - also die Druckstufe. Allerdings ist es auch ein häufiges Leiden bei Rockshox, dass die Ölstände ab Werk nicht passen. Da mal nachzuschauen, kann schon SInn machen. Gleichwohl sind das aber auch die Gabeln, die am unscheinbarsten und zufriedenstellensten funktionieren. Mit den DualAirs usw... hab ich immer Magenschmerzen gehabt. Frickelig zum Einstellen, bei den Dichtungen tendenziell anfälliger und mit Fox´en bin ich soweit ohnehin fertig - Preis/Leistungsmäßig haben die einfach nixmehr zu bieten in dem Segment, das ich mir leisten kann.
  7. Naja, wenn du den Schas mal bestellt, dann solltest du dir entweder überlegen, wer sie dir ans Rad zanglt, ob du das selber machen kannst, oder ob du dich an jemanden wendest, der davon zumindest eine grundlegende Ahnung hat.
  8. Ich meine ebenfalls, hier lackierte Decals zu erkennen. Werden mit Negativformen (die sind geklebt) auflackiert und dann die Vorlagen/Masken abgezogen.
  9. Ich habe den 500er gestern bekommen, und er ist (noch) technisch einwandfrei. Warum das Gehäuse bricht, liegt mMn daran, dass die Unterschale schlecht konstruiert- und das Spritzgusswerkzeug schlecht geplant ist. Die Ecken und Kanten sind scharfkantig. Wären sie (im Werkzeug) ausgerundet, würde keine Sollbruchstelle entstehen. Zusätzlich sind im Werkzeug Schieber vorhanden, die die Nasen formen, wo auch scharfe Kanten (muss so sein sonst ist das Werkzeug nicht dicht) sind. Dazu kommt, dass der Einrastbereich auch noch 3dimensional ausgeformt und verworfen sind. Das verwendete Material ist wahrscheinlich auch noch eine Komponente, die mit hinein spielt. Man merkt halt, dass hier keine europäischen Maschinenbauer und Konstrukteure am Werken waren, sondern es ist "very amerikanisch" ;) ...ein vernünftiger Formgebundstechniker hätte das anders gelöst.
  10. Dann können wir mal sagen, dass alles gut gelaufen ist. Das freut mich, wenn jemand an gutes Zeug kommt, und ich etwas helfen konnte.
  11. Ich vermute, dass er erwartet, mit einer deutlich kürzeren Kurbel eine höhere Trittfrequenz fahren zu können, sofern es keine anderen physiologischen Veranlassungen gibt.
  12. Die Frage ist viel eher: ist es eine BB30 oder eine mit 24mm Welle? Dann kannst nämlich sein, dass du fürs BB30 Lager noch Adapterhülsen brauchst. Der Schaltungs ists wurscht, was auf der Kurbel drauf steht, solangs nicht Campagnolo ist Das passt schon zusammen.
  13. Freud mich,d ass es für dich gepasst hat, allerdings bin ich der Meinung, dass eine Bremsscheibe in den seltensten Fällen getauscht werden muss. Aber ich habs selbst nicht gesehen und geprüft, daher lass ich das einfach mal so stehen. Ein leicht eierndes Laufrad ist kein Problem. Ist dem maschinellen Aufbau der meisten Laufräder geschuldet. Da setzen sich mit der Zeit Speichen und Nippel noch -> zeigt, dass das Ding nicht viel gefahren wurde :D Man kann es zwar nachzentrieren lassen, aber da fängt man eine unendliche Geschichte an. Das Laufrad gehörte - korrekterweise - 1x komplett entspannt, neu durchzentriert, ein paar mal abgedrückt, nachzentriert und auf gleichmäßige Speichenspannung geprüft. Dann halten solche Laufräder fast ewig - nur tut sich die Hack´n kaum ein Zangler an, weils sehr aufwendig ist, und die wenigsten entweder Zeit oder Fähigkeiten haben, das gscheid zu machen. Einfach dran rumzentrieren führt zu ungleicher Speichenspannung und evtl. zu Speichenbrüchen - da kannst es lassen, wie´s ist auch ;) Ein leichter Schlag in der Bremsscheibe ist auch kein Problem. Mann kann ihn zwar mit einem sogenannten "Würgeeisen" versuchen auszurichten, aber meist wirds dann hintennach eher blöder statt gescheiter. Meiner Erfahrung nach: ein paar mal anständig heißbremsen (so richtig) dann gibt sich das von selbst.
  14. BB386EVO ist eine f*****g Kreation von FSA mit einer 30mm Welle, die mit BB30 kompatibel ist. Du kannst aber, wenn du magst, von mir eine 172,5er BB30 Sram Force Compact haben - NEUWERTIG
  15. 1000€ -> Bulls Copperhead 3 Dort, wo´s drauf ankommt, XT, gute Bremsen (Deore), gemäßigte Geometrie, guter Vortrieb. Mehr Bike brauchst nicht.
  16. http://www.bike-magazin.de/mountainbikes/hardtail/cube-reaction-gtc-sl-29/a19211.html (Nur eine andere Ausstattung) http://bikemagic.com/gear/mtb-bike-reviews/cube-reaction-gtc-race-29-review.html#p5KSxFczSlM7km3c.97 (Das, was du suchst) Google ist ein Traum ;)
  17. Bei 175cm Körpergröße meine ich, dass du im Bereich "Medium", bzw. Rahmenhöhen 46 - 48cm schauen solltest. Bei den Federwegen rate ich dir die Kategorie bis 140mm. Bei deinem Budget wirst du beim Händler kaum etwas finden, das bedenkenlos als "Sportgerät" durchgehen kann. Mach das Börsel bis zur 2000€ Grenze auf, dann kriegt man schon was halbwegs Brauchbares. Preis/Leistungsmäßig ist Scott KEINE gute Idee. Ich meine, dir Giant empfehlen zu müssen, wenn du schon den bikestore hier verlinkst: Das "Anthem" http://www.bikestore.cc/giant-anthem-2015-groessen-black-p-243697.html ist ein Vertreter der Kategorie "Faires Bike um 2000 €" 650b Laufräder, 100mm Federweg, bewährtes Maestro Federungssystem und keine groben Mogel-Teile verbaut. Stimmig und sehr fair. Kann sein, dass du mit 100mm schon genug Federweg an Board hast, und sonst gibt's das "Trance" auch noch Bei Trek kanns durchaus sein, dass du mit einem 29er Superfly http://www.bikestore.cc/trek-superfly-2015-groessen-p-232593.html viel Spaß haben wirst. Das wären zwei Vertreter von Händlerbikes, die ich mit ruhigem Gewissen empfehlen, kann, weil hier auch die Geometrien stimmen; gibt viele Hersteller, die vermurkste Geometrien an den Mann bringen, aber je größer die Laufräder werden, desto spürbarer ist, ob das gut gemacht ist.
  18. Mir ist jetzt nix bekannt, dass hier - wie früher bei Specialized - Rabatte vom Importeur vorgegeben werden. Es wird drauf ankommen, ob der Händler das Geschäft machen will, ob er das Rad weg haben will,..... Generell gilt: gut laufende Modelle brauchen keine tollen Rabatte, um sie an den Mann zu kriegen. Weniger gebräuchliche Rahmengrößen, Vorjahresmodelle,.... sind da etwas schwerer abzusetzen und daher häufig mit guten Rabatten zu haben. Ich hab ein paar Trek´s gekauft, und da war preislich beizeiten schluss; hab mir dann meine "Rabatte" über Zubehör (Sattel, Flaschenhalter, Bekleidung,.....) geholt. Ist auch eine Möglichkeit, wenn man da nochwas braucht.
  19. http://www.bikeonlineshop.at Pillar Spreichen; kosten ca. 30% weniger als DT Competition.
  20. Wird eine Null-Nummer sein, wobei: wenn die Nabenqualität passt, und man weiß, was man hat..... warum nicht? Würd mich mal mitm Bike-Charly zusammenreden, ob er dirs macht bzw. zu welchem Tarif.
  21. Absolut in Ordnung das Teil.
  22. Gebrauchtmarkt, mindestens 27 Gänge, evtl. Nabendynamo. Ist gebraucht - vor allem in Deutschland - leicht zu kriegen, da gibt's 1000e Räder, die in Gebraucht noch besser sind, als das, was du verlinkt hast. Das Teil ist nämlich Schrott.
  23. Nur mit LK 130mm und 39/53 wohl etwas heftig fürn Crosser. mMn ist RaceFace auch überteuert dafür, was sie können
×
×
  • Neu erstellen...