Zum Inhalt springen

Siegfried

Members
  • Gesamte Inhalte

    20.322
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    5

Alle Inhalte von Siegfried

  1. Wenn du auf willhaben.at und bei den ebay Kleinanzeigen schaust, findest du Scott CR1 um 500 - 700€. Da an deinem im Serientrimm auch nicht mehr oder weniger dran ist, meine ich auch, dass du in dem Preisbereich was erzielen wirst können. Was bei Deinem erschwerend dazu kommt, ist, dass eine "Große" Kurbel montiert ist. Das schreckt viele potentielle Käufer ab. Eine Compact ist als Verkaufsargument besser. Ebenso ists mit den Laufrädern. Selbst, wenns nur Ksyrium Equipe sind - Mavic ist ein Name, den einfach jeder kennt. Und who the f*** is Easton.... verstehst du, was ich meine?
  2. Dass dir der Rahmen deutlich zu klein sein wird. Je nach dem, wie geschickt du bist, könntest du ihn aber nach wie vor als Teileträger verwenden und auf einen anderen, günstigen/billigen Rahmen umbauen (lassen - falls du wen hast dafür). Andererseits: was hast du für ein Budget? Wenn du das Rad um 250€ kriegst, und nochmal 200€ für ein Rahmenset auslegst: http://www.planetx.co.uk/i/q/FRPXRT58AFS/planet-x-rt-58-alloy-road-frameset Dann bist du unter 500€ für ein relativ feines Rennrad.
  3. Hast du die Möglichkeit von Mitte Tretlager bis Oberkante Sitzrohr messen? Bei deinen Voraussetzungen wäre da 58cm eine gute Größe; der Rest würde sich vermutlich anpassen lassen. Aber nach dem, was du jetzt gepostet hast, ists durchaus möglich, dass es ein kleiner(er) Rahmen ist.
  4. Ich fahre am Rennrad einen 1500g Laufradsatz standesgemäß und am Hardtail einen 1660g Laufradsatz ohne Probleme. Der CrossOne ist ein solider Laufradsatz, der dich problemlos tragen wird, solange du nicht wie ein steifer Stock am Rad stehst, und jedes Schlagloch voll durch die Mitte nimmst..... damit kriegst du jedes Material klein.
  5. Um das Ganze abzuschließen: SRAM Schaltwerke sind mit Shimano Schalthebeln auch nicht kompatibel. ...jetzt hammas aber, glaub ich
  6. Wenn alles 10fach ist, kannst du XT auch leicht nehmen. Das passt alles zusammen. Allerdings musst du künftig aufpassen, weil es die XT jetzt in der 8/9fach Variante, der 10fach und mittlerweile auch schon 11fach (Markteinführung im Sommer) gibt.
  7. Kein Problem. Ist ein unproblematischer Laufradsatz.
  8. Wie groß bist du? Schrittlänge? Welche Rahmengröße/Oberrohrlänge hat das Ding? Oder gibts ein Foto von der Seite wo man dich drauf sitzen sieht?
  9. Das Rennrad insgesamt hat keinen Wert, da die Rahmen wertlos sind. Alu/Carbon bezieht sich darauf, dass die beiden Hax´n der Gabel aus Carbon sind, der Rest ist Alu, und da eher auf der schweren Seite. Die Ultegra ist im Grunde in Ordnung, und die WH-R500 sind solide Unterklasselaufräder; da gibt's Schlechteres für mehr Geld. Was mir bei den Hofer Rädern immer wieder auffällt, ist, dass sie unmögliche Geometrien haben. Wahnsinnig lange Sitzrohre im Verhältnis zum Oberrohr usw..... Das tut mitunter richtig weh, aber es kann für den einen oder anderen auch passen. Worauf du achten solltest, ist, dass der Sattel zumindest auf Höhe des Lenkers oder etwas darüber ist (Überhöhung). und du den Vorbau halbwegs gerade nach vorne fahren kannst, und nicht umgedreht steil nach oben. Die Schaltung ist garantiert beschissen eingestellt, aber das ist zu machen. Und der Rest des Aufbaus wird auch nach einer kundigen Hand verlangen, die das mal nachkontrolliert. Ansonsten sollte die Ultegra problem- und lautlos funktionieren. Die ist im Grunde gut. Ich meine, dass so 200 - 300€ (angesichts des Neupreises) ein fairer Deal sein können, und dir ggf. noch Luft nach oben lassen, dir einen hochwertigeren Rahmen zum Umschrauben zu holen. ...ich kenn das Trumm relativ gut, weil ich es mir damals als Teilespender geholt habe :D Die Trümmer werken jetzt im 3. Leben am Crosser einer Freundin weiter -> immernoch sehr brauchbar Btw: wenn du das Rad nicht kaufst, stell mir einen Kontakt her, die Trümmer kann ich brauchen.
  10. Wenns nicht gerade ein butterweicher DT-Swiss Freilauf ist, wird's dem Freilauf relativ wurscht sein. btw: Die Deore-Kassette ist bereits eine vernietete Kassette. Nur einen "Spider" im eigentlichen Sinn hat sie halt nicht. http://www.os-bikes2.de/WebRoot/Store10/Shops/61799747/4FF5/B367/BD42/8C6C/9C3D/C0A8/29C0/3C31/cs-hg62-10-11-36t-800-back2.jpg Aber wenn du schon schlechte Erfahrungen mit Deore Kassetten hattest brauch ich hier auch keinen Bekehrungsversuch starten. Ist dein Geld.
  11. Es gibt, meiner Erfahrung nach, nichts Standfesteres, verschleissresistenteres als Shimano Antriebe. Bin mit meinen Sram Kassetten bisher nie wirklich zufrieden gewesen. Ich habe z.B. bei Amazon Deore-Kassetten und XT-Ketten zum absoluten Diskon-Tarif gekauft. Ich seh keinen Grund, den Mehrpreis für eine XT-Kassette auszugeben, weil ich performancemäßig keinen Unterschied feststellen kann. Ich fahr auch am Rennrad "Nur" Tiagra Kassetten mit Ultegra-Ketten - ebenfalls problemlos und sehr verschleißarm.
  12. Um 3000€ gibt's Möglichkeiten noch und nöcher. Die Frage ist eher, was soll das Rad können, wofür magst du es verwenden? Darfs "Spaß" machen, oder soll es eine Rennmaschine für maximalen Vortrieb sein? Um das einschätzen zu können, brauchen wir etwas mehr Informationen. Ich bin emotional auch mittlerweile durchaus bei lanhubigen Hardtails angekommen, und das Canfield Epo ist ein wirklich schön gemachter Rahmen; aber da gibt's auch von Mitbewerbern feines Zeug.
  13. Jetzt mal ganz ohne Ironie: Warum nicht? Wenn ich bedenke, was da an Kleinkram bei den Bremsbelägen zum Herumfummeln ist? Sonst rede ich von 2 großen Schrauben, einer Klemme, wo ich das Bremsseil rein tun muss (rel. einfach) und ein, zwei Umdrehungen an der Verstellschraube für die Zugspannung. Das Zugende verlötet man und schon spleisst da nixmehr auf, Endkappe entfällt .... alles sauber. Vom (grob)mechanischen her ist das weniger Herumgefummel als bei den Brembsbelägen, die ja dann auch gleich positioniert usw... sein sollen. Das erspar ich mir alles, wenn die Dinger fix in der Bremszange drin sitzen, die ich dann einfach rauf steck.
  14. Beeindruckende Geschichte. Da kann man zu dem Typen stehen, wie man will, das soll mal einer nach machen.
  15. Also wenn quasi das Eckige sprichwörtlich nicht ins Runde will, dann sollte man das auch lassen. Ich würde an dem Lenkeraufsatz nicht irgendwie herumbandern, denn das geht meist nach Schaden aus - im schlimmsten Fall bei deinen Zähnen. Und das, was ein neuer Zahn kostet, ist leicht etliche passende Lenker und/oder Aufsätze Wert. Ich vermute, es wird Lenker und/oder Aufsätze geben, die zusammen passen, und andere, die passen halt nicht. Deine Paarung passt nicht zusammen, und damit solltest du dich abfinden.
  16. Zweites Paar Bremszangen kaufen und die gleich umbauen? Ist wahrschienlich dieselbe hacken wie Beläge umzangln, aber die Griffel sind weniger dreckig?
  17. Im Grunde ists wurscht. Sind beide Räder in Ordnung. Das Giant hat halt den besseren Namen und schaut hübscher aus. Wennst drauf sitzt, wirst es wahrscheinlich nicht merken.
  18. Geht auf jeden Fall auf was Hochweritge(re)s. Melitta sind zwar keine "Italiener", aber die machen super Kaffee, kürzlich hatte ich eine vollintegrierte Bosch verkostet, die auch sehr gut war.
  19. Ich bin bekennender Gegener jeglicher Tabs-, Kapseln usw... weil ich finde, dass hier einfach KEIN guter Kaffee zu kriegen ist. Wenn du einen Vollautomaten suchst, dann kalkulier mit >500€ Anschaffungspreis, denn alles andere ist nur Plastikzeugs. EIn keramisches Mahlwerk und eine Edelstahlbrühgruppe sollte es schon sein, wenn man länger damit Freude haben will.
  20. Eine normale Trekkkng-Gabel würds nicht tun?
  21. Runtastic ist mittlerweile in der Gratis-Version hinsichtlich Funktionsumfang absolut unbefriedigend geworden, und die passenden Dongles und Sensoren kosten ein Vermögen. Zusätzlich ist die Aufzeichnungsdauer durch den Akku des Smartphones limitiert, was zusätzlich einschränkend ist. Was ich dir aus eigener Erfahrung empfehlen kann: Garmin Edge 500 oder 510; voller ANT+ Sendestandard, auch für Leistungsmesser geeignet. Die Auswertesoftware Garmin Connect ist ähnlich wie Runtastic zu handhaben, aber puncto Informationsumfang viel umfangreicher. Zusätzlicher Benefit vom Edge 500 ist, dass man GPS-Tracks aufs Gerät aufspielen- und nachfahren kann. (Routingfähig wie ein Navi oder Kartendarstellung kanns aber nicht!). Gebraucht kriegt man die 500er im Bundle um die 120 - 140€, das 510er kostet in neu um die 300€.
  22. Zum Ersten: BB92 ist ein Shimano-Standard. Passendes Lager in den Rahmen, 24mm Welle rein und gut is. ZUm Anderen: Ob du mit 2fach gut aus kommst, kommt drauf an, um welches Bike es geht. Enduro oder Hardtail kann mit 2x10 schon Sinn machen, bei großen Laufrädern ebenso. Aber da müssten wir etwas genauer wissen, worums geht.
  23. Das 2015er, weil 2x11. Ist einfach technisch aktueller.
×
×
  • Neu erstellen...