Zum Inhalt springen

Siegfried

Members
  • Gesamte Inhalte

    20.322
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    5

Alle Inhalte von Siegfried

  1. ...das ist nur ein Teilaspekt! Unter welchen Umständen ein Rad als Rennrad zu beurteilen ist, und unter welchen Bedingungen auf die StVO-Ausstattung verzichtet werden kann, ist im entsprechenden Passus der StVO ersichtlich und über ris.bka.gv.at abgerufen werden.
  2. Dazu meine ich: Gängige Praxis ist: Raus aus dem Karton, Lenker gerade richten, Radl in den Schauraum stellen. "Erstes Service"....also eigentlich nötige Vorarbeiten, werden nachgelagert, weil der Kunde kommt eh wieder, wenns nicht gscheid schaltet oder die Bremse schleift. StVO-Ausstattung kommt ins Sackerl, das auf den Lenker gehängt wird. Wills der Kunde haben, baut man es dran, aber man macht sich nicht die Arbeit, das gleich zu machen (sofern das Zeug nicht ab Werk am Radl dran ist) Österr. StVO verlangt nach vorne weißes, gerichtetes Licht aus einem Leuchtmittel, das fest mit dem Fahrrad verbunden sein muss. Batterieleuchte zum Anclipsen genügt. Nach hinten wird rot leuchtendes- oder blinkendes Licht (fest verbunden) verlangt. Da tut´s beizeiten was. Nach vorne, hinten und seitlich müssten ebenfalls Reflektoren da sein - mit der Betonung des Konjunktivs In der Praxis ist das Licht der Hauptgrund, warum von Polizisten was gesagt wird. Bei den Reflektoren sinds sehr kulant, und gestraft worden ist, glaub ich, noch selten jemand. Anders siehts aus, wenn man an einem Unfall beteiligt ist. Da kanns schnell in Schuld/Teilschuld enden, weil man mit einem "nicht für die Teilnahme am Straßenverkehr ausgerüsteten Fahrzeug" unterwegs war. Aber das ist dann Zivilrecht.
  3. Bei den jetzigen Witterungsverhältnissen? Kann man vergessen Ansonsten bist du nichtmal bei Markenprodukten (Steinel & Co.) sicher, dass da was Hochwertigeres verbaut ist, als beim Billigzeug. Ich unterstelle, dass das aus derselben Bude irgendwo im Nirgendwo kommt und nur ein schöneres Drumherum gemacht wurde.
  4. Die Artikelbeschreibung des Lagers ist ja eh schon selbsterklärend. Für Gehäuse nach dem Pressfit-Standard und Kurbeln mit 24mm Wellendurchmesser. Soweit ich weiß, hat die FC-M760 genau diese 24mm und wird daher passen.
  5. Und der Einfachheit halber das Laufrad umspeichen lassen? Ist jetzt zwar bestimmt keine Discount-Lösung, weils die Lefty-Naben nicht wie Sand am Meer gibt, aber bevor du dich da weiter herumg´frettest? http://r2-bike.com/AMERICAN-CLASSIC-Nabe-front-Lefty-Disc-136g-BLOWOUT
  6. http://www.casco-helme.de/category.php?id=3 Der Viper-MX hat einen abnehmbaren (nur geclipsten) Kinnbügel. sollte für deine Zwecke ausreichend sein. Da ich der Meinung bin, dass auch bergauf ein Helm auf den Kopf gehört, wäre das eine gute Idee Zum Thema Skibrille: halte ich für übertrieben. Eine gute Sportbrille sollte für das ausreichen, was du vor hast. Sieht zwar weniger fett aus, ist aber trotzdem praktischer
  7. Wenn du das Zeug auf die Straße stellst, ist es jedenfalls Verleitung zum Diebstahl, wogegen es Diebstahl ist, wenn es auf deinem Privatgrund steht. Ich weiß nicht, warum bei solchen Geschichten immer so angepisst reagiert wrid, und man sich immer gleich mit jemandem die Köpfe zusammenstoßen will. Bei uns in der Prärie wird das halt dann wo zusammengestellt, wo´s einem nicht im Weg ist, oder man lädt es tatsächlich auf (s)einen Hänger und stellts dem Typen auf den Hof. Denn immer nur um des Recht habens willen Recht zu behalten, schaftt viele Reibereien und kostet Nerven. Wenn ihr genug davon habt, bitteschön, aber mir wärs zu blöd. Fakt ist, dass du Probleme zusammenbringen kannst, wenn sein Zeug plötzlich verschwindet. Das Material, das er noch nicht abgeholt hat, kann er dir dann in Rechnung stellen + die Gerätschaften die ihm fehlen und du kannst genau GARNICHTS dagegen machen. ....es sei denn es verschwindet und DU erstattest Anzeige gegen Unbekannt. Dann schauts zumindest ned ganz so deppert und so offensichtlich aus
  8. Die Komponenten sind schlechter, das Rad wird schwerer sein und es kann nichts, wofür ich fast 600€ ausgeben würde. Das passt nicht. Zugegebenermaßen wird es seinen Zweck auch erfüllen, aber Preis/Leistungskracher oder Schnäppchen ist es keines
  9. Ok, jetzt wird's aber kryptisch auch schon. Wenn ich jederzeit damit rechnen muss, dass mir an meinem Crossbike (kein Rennrad oder Mountainbike) durch das unachtsame Überfahren eines Gullydeckels mein neues, Hand(um)gespeichtes Vorderrad die Patschen streckt, und ich dabei glücklicherweise keine Brez´n übern Lenker reiss, mir keine Abschürfungen hole, und gottseidank vom herannahenden Stadtbus nicht (teil)überfahren werde, sodass ich auf den Schlag ein anderes Vorderrad via Taxi kommen lassen kann, um meine innerstädtische Fahr fortzusetzen.... ...ok, dann sollt man jedenfalls ein zweites vorderes Laufrad daheim liegen haben......
  10. Wenn ich mir die bc-Homepage anschau, dann krieg ich um 40€ KEINEN Nabendynamo..... der kost fertig gespeicht 60€. Die Mach1 Felge wird um nix gscheiter sein als deine Alex-Rims. Unterm Strich wird's ein Null-Summenspiel werden.
  11. Kannst dir ja an Nabendynamo kaufen und die bestehende Felge umspeichen lassen.
  12. Das wirklich Kostenintensive wird wahrscheinlich der Markisenantrieb für die "Seilwinde" sein. Ist zwar hübsch gemacht, aber in Wahrheit auch völlig unnötig.....
  13. Naja, wennst statt Seilrollen Augschrauben nimmst, die du seitlich in die Sparren schraubst, und ein feingeschnürtes Seil dazu nimmst + Hülsen mittels Bohrung durch die Sparren (Führungshülsen einpressen/einschlagen/einschrauben) dann müsste das schon gehen.
  14. Naja, wenns darum geht, die Box möglichst pendelfrei aufzuhängen gilt aus meiner Sicht, dass ein/zwei zentrale Aufhängungspunkte die falsche Wahl sind. Wenn du sie regelrecht gegen das Dach deines Carports "spannen" willst (empfehle Moosgummi unten auf die Sparren zu kleben ) dann wird deine Lösung Nr.1 zwar nicht die hübscheste, und mechanisch am wenigsten weit entwickelte Lösung sein, aber die, die mir soweit ganz geschickt vorkommt. Und wenn du noch Umlenkrollen fürs Seil verwendest, kannst du beide Seile auf einen Punkt zusammenführen, und brauchst beim Raufziehen nicht hin und her laufen
  15. Tu die Kette aus dem Schaltwerk und häng den Zug aus. Dann kontrollier, ob sich das Schaltwerk problemlos in alle Richtungen bewegen lässt und schau auch gleich, ob die Anschläge richtig justiert sind. Dann zieh die Bowde aus dem Trigger (das Schaltseil lass drinnen!!) und nimm das Schaltseil zwischen die Finger. Betätige den Trigger in alle Richtungen und simuliere mit deiner Handkraft den Widerstand des Schaltwerkes. Wenn auf beiden Seiten Funktionsstörungen ausgeschlossen sind, und alles "rund" läuft, dann kann die Bowde hübsch aussehen, wie sie will, tausch ich sie trotzdem aus
  16. Du kannst die Staffel-Konstruktion auch H-förmig bauen und einen zentralen Befestigungspunkt machen. Oder du verbindest vorderen und hinteren Staffel triangelförmig mit einem Seil, und gehst mittig mithilfe einer Seilschlaufe dann zur Rolle. Dazu könnte man ein Bergseil verwenden, das sich auch schön verschweissen lässt, sodass die Seilschlaufe auch optisch schön eingebunden ist
  17. Solange alles mechanisch ist, meine ich, dass die Ursache zwischen Trigger und Schaltwerk liegt. Entweder geht die Bowde irgendwo grauslich ums Eck (innenverlegt?) oder es ist wo ein Knick drinnen. Züge und Hüllen tauschen, dann sollt Ruh sein.
  18. Daran hab ich auch gedacht, allerdings wollt ichs dann nicht empfehlen, weil die vorhandenen Bügel genau am Gehäusekragen der Unterschale angreifen würden. Kann passen, oder man muss dran was modifizieren oder, oder, oder.... Aber anpassen/umbauen müsst ma die Bikelifter auch können.
  19. Naja, die Lösung aus dem verlinkten Foto wäre am Einfachsten zu machen und zwar mithilfe von 2 Staffeln 5x8, hirnseitig zwei Bügel dazu ein paar einfache Spanngurte und mittig mit einer Schrauböse das Seil befestigt, 2 Umlenkrollen mit Seilen.... ich schätze, dass du so um die 30€ und mit 2 Std. Arbeit davon kommst.
  20. Naja, schau ma mal, wie die Reib´n wirklich beinander ist. Vielleicht ists ja eher so, dass ich ein Prophet bin, als KEIN Kenner der Klassik.Szene :D
  21. Wenn es um Funktion und Ergonomie geht, würde ich den örtlichen Radhändler aufsuchen und fragen, ob er eine Restekiste mit demontierten Teilen hat. Da raus ein paar Deore-Schalthebel und ein paar V-Brake-Hebeln (oder allenfalls 9x3 STI´s) um an 10er in die Kaffeekasse (oder geringfügig mehr).... mehr würde ich nicht investieren. Dazu ein paar neue Bremsbeläge und eine Dose Bremsenreiniger für die Bremsflanken und dann sollte es wieder tadellos gut sein.
  22. Ich hab letztes Jahr Rahmen gewechselt. Z´erst Trek Alu, jetzt Focus Cayo Evo. Kein Vergleich in Komfort und Steiffigkeit. Ich bin beim Hermes, dass sich auch Alu-Renner mit Anbauteilen, Reifen,.... komfortabel gestalten lassen, aber die Technologie liegt in den letzten Jahren ganz klar im Carbon-Bereich und da gibt's mittlerweile wirklich tolle Sachen!
  23. Die Frage ist, ob dein Schaltwerk mit einer größeren Übersetzung zurecht kommt. 50/34 und kurzes Schaltwerk ist mit hinten 12-30 NICHT kombinierbar. Da brauchst ein langes Schaltwerk. Ansonsten: wenn du die Kettenblätter tauscht, kanns die Kette schon noch machen, aber bei der Übersetzungsänderung wird wohl eine neue Kette kein Luxus sein Das Ritzelpaket hinten würde ich riskieren, es zu lassen. Wie man die richtige Kettenlänge ermittelt, kannst du auf der Rohloff Homepage nachlesen oder du googelst Kettenlänge Rohloff
  24. Gebrauchtes Daum Ergobike oder Kettler Ergoracer, wobei der Daum leiser ist.
  25. Wenn die Fläche nicht allzu groß ist: http://gummimatten-kaufhaus.de/stallmatten-stall-matten-pferde-gummimatten/gummi-stallmatte-puzzle.html Wir verwenden ähnliche Matten für die Arbeitsbereiche in unseren Werkstätten.
×
×
  • Neu erstellen...