Zum Inhalt springen

krull

Members
  • Gesamte Inhalte

    8.607
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von krull

  1. krull

    Der US-Wahlfred

    Seine Antwort genügt, dass ich seine Einstellung und weiteres (möchte ich aus Gründen der Höflichkeit und der Dikussionkultur nicht weiter ausführen) einschätzen kann. Seine Antwort genügt, dass ich weiß, dass jede weitere Diskussion überflüssig ist. Jedem der trotzdem die Kraft findet weiter zu diskutieren danke ich. An dieser Stelle: Danke f.d. wohl überlegten Kommentare.
  2. finde ich gar nicht. Wie gesagt, macht vorne aber wesentlich mehr Sinn. Hinten kann man aber vielleicht was dranpfuschen - eine Querstrebe wirst du ja haben?
  3. Weil hier lycra versus weit argumentiert wird: Ein Großteil derjenigen, die mit weiten Hosen fahren, haben darunter eine enge Radhose mit Sitzpolster (verwenden beides also ergänzend). Ich fahr jedenfalls alle Touren mit Baggy und darunter einer Radhose und kann die hier genannten Nachteile nicht nachvollziehen (selbst bei einem 12h Rennen hatte ich keine Probleme). Man kann jetzt ewig über die Vor- und Nachteile beider Hosen plaudern, aber am Ende bleibts eine Stylefrage.
  4. krull

    Der US-Wahlfred

    die Frage hast du trotzdem nicht beantwortet.
  5. Ich würde einfach mal den Kent (http://www.singlespeedshop.de) fragen. Ansonsten Kassette zerreißen. Welche Kettenbreite magst du fahren? Wenn man 2 Ritzel aus einer 9fach Kassette gleicher Größe direkt nebeneinander montiert kann passt eine 1/8" Kette gut drüber. Ansonsten würde ich eher eine 10f bzw 9f Kette fahren.
  6. Ich erkenne nicht schlechtes im Placeboeffekt und teuer habe ich die Globuli auch nicht in Erinnerung. Gerade Verkühlungen werden ja leider durch kaum ein Medikament verkürzt. Ich bin bisher von groben Krankheiten verschont geblieben und nehme eigentlich nie Medikamente. Wenn, dann greife ich aber möglichst zu homoöpatsichen. Seit meiner Kindheit laborier ich schon an meiner Gräserallgergie - von Anfang an von eine Allgemeinmedizinerin die sich auf Homoöpatie fokussiert. Das hat zeitweise sehr gut funktioniert, aber gerade die letzten zwei Jahre eher schlecht. Seit letzter Saison haben wir aber ein Präparat "gefunden", dass sehr gut zu mir passt. Ich nehme vielleicht 4-5mal pro Saison die Globuli und komme ziemlich beschwerdefrei durch, dabei hatte ich die Homoöpatie was meine Allergie betrifft eigentlich schon aufgegeben. Die täglichen Einnahme von Aerius (klassisches Antihistamina) konnte die Beschwerden nicht in dem Ausmaß reduzieren. Und am End ist es mir egal ob es eigentlich nicht wirken dürfte oder warum es wirkt. Hauptsache es wirkt und schadet dabei nicht. Wenns nur ein Placebo ist, dann ists ja noch besser!
  7. Am Di Nm bin ich wahrscheinlich wieder am Holz.
  8. Die Einbauhöhe wirkt um einiges zu groß - mehr nicht. Wenns nicht stört, umso besser. @Seb: Wg. Spanner meinte ich, ob man nicht noch ein od mehr Kettenglieder rausnehmen kann. Gib Bescheid, wenn die erste Waldausfahrt fix ist.
  9. Die sehen toll aus und sind durchdacht: http://www.retrovelo.de Gibts glaube ich beim Citybiker.
  10. Ich habe meine Ausrüstung im letzten Jahr hier ausgeborgt: http://www.hausseiser.at/ Der Christoph ist sehr nett und hilfsbereit!
  11. Freut mich dass es nun endlich fertig ist. Wieso tust du dir dieses Geschwür von Federgabel an? Anscheinend ist der Rahmen eh eher für Starrgabeln ausgelegt. Die Kette lässt sich doch auch noch mehr spannen oder? Zumindest Clips und Riemen würde ich mir noch montieren. Wann gibts die erste Waldausfahrt?
  12. also ich finde die Idee nett. Eine Touristikveranstaltung für die Gourmets und eine Rennveranstaltung für die Hinhalter. Bei der Rückfahrt könnten wir uns ja dann alle wieder treffen.
  13. Der Komote hat so eine Delle durch einen Stein, der vom VR hochgeschleudert wurde, abgekommen. Bei ihm war dann die unten verlaufende Bremsleitung auch noch durch.
  14. ist die Schraubachse eine Hohlachse? Weil dann könnte man seitlich bissl was abschneiden und einen Schnellspanner durchstecken (wenn der DM passt).
  15. ist eine Jubiläumsgruppe. Du hast eine pm.
  16. ich kauf dir/ihm die Gruppe ab!
  17. ja das gestaltet den Umbau zum "echten" Bahnrad etwas einfacher. Sagte ich eigentlich schon das ein Bahnrad auch im Holzoval massiv Spass macht?
  18. @Zacki: Du hast das jetzt wirklich in den falschen Hals bekommen. Wir haben weder abgestimmt noch sonst was, sondern beim letzten Treffen einfach gesagt, dass die die gekommen sind bzw sich entschuldigt haben das "Kernteam" sind. Freut mich jetzt umso mehr, dass man wieder was von dir liest und dass du noch immer im Boot bist! Hoffentlich ist soweit wieder alles im Lot.
  19. Nachdem hier die Frage aufgekeimt ist und der Thread bei den deutschen Nachbarn ziemlich interessant war, bitte ich euch, eure Dinge des täglichen Bedarfs (muss nicht bikespezifisch sein) zu posten. Bei mir täglich im Gebrauch: http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=94165&d=1225815638 http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=94166&d=1225815638 Rad: IRO Mark V Tasche: Chrome Metropolis Mappe mit Kalender, Notizen, Rechnungen etc Uhr: Citizen Promaster Automatic (mein daily rocker) Werkzeugsack mit Schlauch, Ventiladapter, Pumpe, Multitool, Gabelschlüssel Schloss: On Guard Pitbull Mini Schreibgerät: Cross ATX Chrom Füllfeder (nicht am Foto) Müsliriegel, Helm, Spezi Handschuhe, Spezi Schuhe, Schlüsselbund mit einem kleinen schweizer Taschenmesser und einen Leatherman Squirt (die Zange war schon oft nützlich).
  20. ich auch. Niemand is jemals rausgeflogen - es gibt jetzt halt nur eine Trennung vom Kernteam und dem restlichen Team, ähnlich wie bei Vereinen (Vereinsvorstand - Mitglieder). Dient nur der Übersichtlichkeit und besseren Koordinierbarkeit, mehr nicht. Kernteam sind jetzt jene die "Arbeit" übernehmen und übernehmen wollen.
  21. genau das meinte ich. Danke dass du dir die Arbeit gemacht hast, meine laienhafte Frage zu ergänzen.
  22. Und was mich interessiert: Wie schauts beim schnelleren Fahren aus? Verzichten nicht Downhiller auf zu breite Reifen, weil das Umlegen mühsamer wird. Kannst du ähnliches berichten? Interessant wäre wenn du die Muddy Mary auf demselben Rad mit einer schmäleren Felge testen könntest. Der Winkel der Steienstollen, müsste ja etwas anders sein - die Frage ist nur ob das spürbar ist.
  23. anderer LRS rein und schon wird aus dem Stadt- und Alltagsradl ein Bahnrad: http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=93050&stc=1&d=1223579942 Den besseren LRS mit den schönen Bahnnaben habe ich für die Straße. Für die Bahn muss ein Restl-LRS herhalten.
  24. @Random: Knarzt es auch im Wiegetritt? Knarzt es auch ohne Druck auf den Pedalen?
  25. Sehr gute Frage! Ich bin kein Techniker und schreibesomit als Laie. Fett würde ich nicht verwenden - wenn irgendwas, dann Loctite. Ich habe auf meiner Phil Wood Nabe nix am Gewinde. Nach 1 Jahr ging das Ritzel noch problemlos runter.
×
×
  • Neu erstellen...