Zum Inhalt springen

lizard

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.458
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von lizard

  1. Die erste fuhr ich gut 2 Jahre, danach hatte sie Risse an den Speichenlöchern (ungeöst), die jetzige ist seit dieser Saison im Einsatz. Achter oder seitliche Steifigkeit ist mmn kein Problem. Mein Vorteil ist: ich hab halt nur 65 kg trocken! Der Reifen hat bei einem Patschen leider keine Notlaufeigenschaften, da er viel zu lose auf der Felge sitzt! (Zumindest bei Faltreifen)
  2. Roß ohne Reiter ... reprise ... Konnte mich gerade noch am quer liegenden Baum festhalten, dahinter geht es arg hinunter! Das ist eine klassische Karl-Heinzi-Kurve: zu eng, zu steil, zu ausgesetzt! @ Laura Palmer: Ja, is eine Try All 47 mm! http://4.bp.blogspot.com/-zy10s9xDYHM/T512K88xApI/AAAAAAAAAro/Dpepu6a5DT8/s1600/DSC05882.jpg
  3. Weil es bei der 650B Diskussion immer wieder vorkommt: "Das ist ja eh ein alter Standard!" Ja - eh, aber nur bei Stadträdern /Tourenräder ... Und die haben mit Mountain Bikes nicht wirklich viel zu tun. Sprich: ich kann auf kein Ersatzteil zurückgreifen, für Bikes wird jetzt alles erst neu gebaut.
  4. Wetter is eh okay - nur fotogen is es halt nicht. Saubere Stellen hast da ... schaut sogar auf den Fotos steil & schwer aus, und das will was heißen - meistens ist es ja umgekehrt. Welche Felge hast du vorne? (Spank Stiffy?) Schaut gut breit aus! Von mir auch was ... Rad ohne Reiter ... Die Stelle wurde nach 2 Jahren verweigern erstmals versucht ... faaaaaaassst wärs gegangen! Die 2 kleinen Bäumchen sind seitdem meine besten Freunde! Bin nämlich ähnlich dem Radl auch dort gehangen! http://4.bp.blogspot.com/-9Fixhdxa7Rk/T5a5C8F6bkI/AAAAAAAAArg/_kxirk7txXc/s1600/DSC05686.jpg
  5. Stimmt so nicht: schau dir das Umfrageergebnis bezüglich Laufradgrößen an: 26": 683 Stimmen 650B: 289 Stimmen 26" & 650B wahlweise: 702 Stimmen Da liegt 26" gesamt gesehen wohl noch deutlich voran. DT bringt bei seinem Durchmesser Vergleich zw. 25 - 30 mm zusammen ... Die Felgen sind 25 mm größer, die Reifen im Schnitt eher schmäler - in der grausamen Realität schrumpft damit der Abstand. Aber man kann ja alles schön reden und die Fakten sich zurecht biegen.
  6. Neues Video von Chris Akrigg mit Sequenzen aus den letzten Jahren:
  7. Das blau - grüne Klein ...!!! Wahnsinnslackierung! Für mich eines der schönsten überhaupt! @ Spengle LR und Reifenmontage: eine Steigerung gibt es noch: Slicks mit 1.3" montieren ... Ist schon ewig her, aber das vergißt man nicht so schnell!
  8. lizard

    Bremsproblem

    Paßt von der Reibringhöhe her, schaut vernünftig aus. Aber genauso so (sau)teuer wie die anderen von dir verlinkten!
  9. lizard

    Bremsproblem

    Stimmt, weniger Material heißt mehr Hitze.
  10. lizard

    Bremsproblem

    Dein Link führt zu 900 Ergebnissen ...? @ Qualität der Scheiben: Ich hab Originale sowie günstige Nachbauten verwendet; Ergebnis: ich hab eigentlich keinen Unterschied bemerkt. Einzig die ganz leichten Scheiben mit den riesen Löchern neigen eher zu Geräuschen und verschleißen natürlich schneller (- weniger Material).
  11. Geometrie für längere Touren heißt für mich etwas komfortablere Sitzposition. Vergleiche die Geometrien (vorallem die Steuerrohrlänge) von verschiedenen Herstellern, da gibt es - Gottseidank - Unterschiede. Das Hersteller versuchen etwas "Federung" in den Rahmen einzubauen, finde ich eine gute Entwicklung. Hatte mal einen Alurahmen mit gerader Alugabel und hohe Laufräder, danach einen klassischen Stahlrahmen mit Stahlgabel und "normalen" Felgen: sehr viel angenehmer zu fahren! (bei gleichen Reifendruck!)
  12. So unterschiedlich sind die Geschmäcker: für mich bitte den "Betty Leads" (mit anderen Sattel & Stütze, andere Flaschenhalter), den BMC möcht ich nicht einmal geschenkt! Aber ist auch gut so, stell dir vor es gäbe nur ein Radmodell! Wäre wie beim Friseur in Nordkorea ...
  13. lizard

    Bremsproblem

    Die Preise für die Scheiben sind ja mal heftigst! Da würde ich auf diese nehmen: http://www.shop.brake-stuff.de/de/bremsscheibe-rohloff/83-160-180-und-185mm-bremsscheibe-fur-rohloff-naben-im-xt-design.html Das "alte" XT Design hat im Original wunderbar funktioniert! Ansonsten sollte 14 mm passen. Bei Shimano gibt es grundsätzlich nur 2 verschieden hohe Bremsbeläge, SLX sind von der niederen Sorte. Wobei eine Scheibe mit etwas größerer Reibringhöhe auch funktioniert, nur umgekehrt ist nicht so gut.
  14. lizard

    Bremsproblem

    Doch doch ... Avid steht bei mir auf der schwarzen Liste. Da mußt mir schon viel Geld zahlen das ich soetwas fahr! Neu funktioniert bald mal eine Bremse gut, ob sie auch nach 2 Jahren noch ihren Dienst tut ist eine andere Sache. Da kann ein simpler Belagswechsel schon mal graue Haare verursachen.
  15. lizard

    Bremsproblem

    Wir schreiben das Jahr 2012 ... Nur weil Avid es nicht auf die Reihe bekommt funktionierende hydraulische Bremsen herzustellen, heißt das nicht das andere es nicht zuwege bringen. Die neue Generation Shimano Bremsen (ab 2011) zu entlüften ist genauso "schwer" wie ein Seil einzuziehen. Und Felgenbremsen ...: Wir schreiben noch immer das Jahr 2012 ... Ein tragendes Bauteil (Felge) mit jeder Bremsung abzutragen ist nicht der Weisheit letzter Schluß! @ Adapter: bei 180 mm brauchst du einen anderen Adapter als bei 160 mm, zusätzlich ist noch die Frage welchen Standard der Rahmen & Gabel hat (Postmount oder IS). Je nachdem brauchst du deine Adapter. @ Scheiben: je mehr Löcher, desto leichter (eh klar), verschleißen aber auch schneller. Meist auch eher geräuschanfälliger als Standardscheiben (wie die verlinkten Trickstuff oder der letzte Link).
  16. lizard

    Bremsproblem

    Hallo & Willkomen im BB! Bremsenempfehlung: Shimano SLX Günstig, genug Bremskraft, gute Hebelergonomie. Gleich schwer / leicht wie XT, ohne deren Druckpunktverstellung - die ist aber eh ziemlich wirkungslos. Im Vergleich zu Avid, Formula deutlich zuverlässiger und einfacher selbst zu warten. Bremsscheibengröße würde ich 180 mm vorne und 160 mm hinten empfehlen. Sollte für dein Gewicht ausreichen, außer du fährst Enduro bzw. Downhill. @ Design der Scheibe: gibt eh nur jeweils eine lt. der Homepage: http://www.rohloff.de/de/produkte/speedhub/bremsscheiben/index.html
  17. Keramiklager oben, Kugellager unten. Wenn man die Explosionszeichnung vergrößert kann man es sogar lesen!
  18. ... die ist für die 650B Fahrer! ... :devil: der mußte sein!
  19. @ gmk: ja ... jetzt bin ich froh es noch zu haben und wieder zu fahren! Gegenüber dem alten Dabomb Molotov auf jeden Fall leistungsfähiger (da bessere Geometrie), allerdings mußte es gegen mein Fully (Banshee Wildcard) antreten und auf verblockten, aber noch flüssig zu fahrenden Wegen ist ein Fully immer besser ... War heute überrascht wie gut das On-One (samt Nobby Nic vo +hi) bei S4 Stellen geht. Eine gute/geeignete Geometrie machts möglich!
  20. Für zum Schule fahren (Vorsicht: Diebstahlgefahr!) und "Fahrradausflüge" reicht es. Für richtigen Mountain Bike Einsatz halt Einstiegslevel ... Das mit einem XT Schaltwerk geblendet wird ist (leider) üblich. Die Geometrie sieht auf dem Bild eigenartig aus: der Lenkwinkel ist steiler als der Sitzwinkel ... entweder saumäßig fotografiert oder vermurkste Geometrie. Schau auch mal in andere Geschäfte und laß dich beraten, dann kannst du dir ein besseres Bild machen. Schau dir auch mal die üblichen Verdächtigen wie Merida, Ktm, ... an. In dieser Preisklasse meist sehr solide. Das hätte ich gerne mal erklärt! ;-) Grundsätzlich hält jede Schaltung länger wenn nicht unter Volllast geschaltet wird. Alivio vs. XT: beide funktionieren, die XT halt länger und grundsätzlich präziser. Wenn du draufkommst das biken dein Hobby ist und du ins Gelände möchtest hätte ich dir auch zu Deore Komponenten geraten. (wenn du länger mit dem Rad fahren willst) Für befestigte Wege (so wie du dein Einsatzgebiet beschreibst) würde ich eher ein Trekkingrad als ein Mtb nehmen, größere Laufräder rollen besser.
  21. @ helol77: 1 x 9; vorne 26 Z., hinten 11-34 plus Aufnahme von der Kettenführung, funktioniert gut (ohne war die Kette bei jeder bergabfahrt immer herunten), "Bash" ist ein abgeschliffenes 32-er Kettenblatt. http://1.bp.blogspot.com/-IJ6U_RZbvFU/T3CAT0I-2bI/AAAAAAAAArY/zg9PGnPG2ow/s1600/DSC05673.jpg
  22. Der verlinkte XT Sattel paßt (auch). Dein Adapter paßt auch. Sorry für den 8 mm Gabelschlüssel, ist natürlich ein 7 mm! @ yellow: Saint 4 Kolben funktioniert genauso wie jeder andere Shimano Sattel, ich hab selbst einen bei meiner XT nachgerüstet! Bremst stärker und würde ich ab 90 kg aufwärts für mehr Bremswirkung auch empfehlen. Das Leitungs-kürzen war wohl auf eine neue Bremse bezogen.
  23. Bei Shimano kannst du jeden Bremssattel mit jedem Bremshebel kombinieren. Dein Link führt zu einer kompletten XTR Trail Bremse. Saugut, aber recht teuer. Brauchen tust du (nur) einen neuen Bremssattel. Etwas mehr Bremskraft liefert der Saint mit 4 Kolben. http://www.bike-components.de/products/info/p20593_Saint-Bremssattel-BR-M810-Postmount-.html (momentan der einzige bei bike-components, ansosnten bei anderen Händlern anfragen) Benötigtes Werkzeug: 5-er Inbus, 8 mm Gabelschlüssel, Shimano Mineralöl (ja keine Bremsflüssigkeit vom Auto!!!) und normalen 20 ml Spritzen von der Apotheke samt einem kurzen Stück Verbindungsschlauch zw. Spritze und Entlüftungsnippel (z.B. Benzinschlauch) Entlüftet wird von unten nach oben. Bei einem Shimano Bremssattel ist auch eine Bedienungsanleitung dabei, die dir das Entlüften erklärt.
  24. Wegen den ungeschlitzten: wenn ich mich nicht ganz täusche kannst du bei Chris King nachlesen, warum sie das so machen. Genauso wie die Lager in den Steuersatzschalen eingepresst sein sollten, gilt das auch für den Konus. Ist einfach eine Stelle mehr die Bewegung verursachen kann (auch wenn es nur minimal ist). In der Praxis funktioniert es, was allerdings nicht heißt das es technisch eine wirklich saubere Lösung ist! Würde der Konus (oder das Lager in den Schalen) Spiel haben, könntest du den Steuersatz nie spielfrei einstellen. (ist zwar OT: solche Übergangspassungen haben bei (Trek) Karbonrahmen schon mehrmals zu Lagerspiel geführt.) Tante Edith bringt noch einen kurzen Beitrag von der Chris King Seite:
  25. Wenn du ein möglichst feinfühliges Bike haben willst kommst um ein Stahlfederfahrwerk nicht herum. Hat halt ca. 1 kg mehr - ja und? Willst Rennen gewinnen oder fährst zum Spaß und es soll "jeden noch so kleinen Kiesel wegschlucken"? Leicht und superfeinfühlig wird es nicht geben. Mach eine Probefahrt und schau ob ein Luftfahrwerk für dich ausreichend ist. Ansonsten dicke Reifen mit wenig Luft - aber komm mir bitte nicht mit dem Rollwiderstand!
×
×
  • Neu erstellen...