Zum Inhalt springen

lizard

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.458
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von lizard

  1. Die Jahre für Hobbybiker unterschreib ich jetzt mal nicht ... Unter 1.5 mm gehören Scheiben gewechselt. Und unbedingt in der Mitte messen - da sind meist die meisten Löcher - da ist die Scheibe dann auch am dünnsten.
  2. Der Weg ist das Ziel: (Klick für mehr Fotos und Story) http://3.bp.blogspot.com/-cYHvHdTsmMs/UGyPZ20VzjI/AAAAAAAAA28/Ol4vyVu9MqQ/s1600/DSC_6593.jpg http://1.bp.blogspot.com/-BJmnv115BiQ/UGyPMrw0QjI/AAAAAAAAA2M/T7Lptzqao2w/s1600/DSC_6340.jpg http://1.bp.blogspot.com/-OQFmTKoLNyw/UGyPRgfpBMI/AAAAAAAAA2c/5ipHEZ_i07c/s1600/DSC07631.jpg
  3. Kärnten: http://2.bp.blogspot.com/-X97xxXCQMKg/UGilvOruBAI/AAAAAAAAA1U/U43cCffngok/s1600/DSC07527.jpg Bartgeier in freier Natur: http://2.bp.blogspot.com/-5mkYfxkwHpA/UGilzgXY5xI/AAAAAAAAA1s/JEQOVENnyJI/s1600/DSC07690.jpg (Story & Bilder: Gipfelsieg im Tal)
  4. Traumtagerl in den Dolomiten: Mehr Fotos hier. http://4.bp.blogspot.com/-yaAdS4hjkp0/UE-IKkcc8pI/AAAAAAAAA0k/6frmUEfufQs/s1600/DSC_0377.jpg http://2.bp.blogspot.com/-3SNNXRD7zIw/UE-ErFa2hnI/AAAAAAAAAz8/E88oJVqx91I/s1600/DSC07388.jpg
  5. @ klot: aus der Kurve geradeaus das Vorderrad auf den Baumstamm und gleich wieder seitlich raus heben! Ein 30 cm Manual! Zwischenstopp auf dem Weg zur Eurobike: (kurze Story und mehr Fotos hier) Pics by Martin. http://3.bp.blogspot.com/-l93AoaEUbf4/UE4IDohPZLI/AAAAAAAAAy8/xEuc7Qv8qac/s1600/DSC07158_3.jpg http://1.bp.blogspot.com/-_vuX1UozqA4/UE4IHDZzyYI/AAAAAAAAAzM/6eVvpsAOidg/s1600/DSC07188.jpg
  6. Begegnung mit dem Mann in Grün http://3.bp.blogspot.com/-Ftq0R-xWqTw/UEeZ1H7mTsI/AAAAAAAAAyE/zQtDZ-0FEKY/s1600/DSC07081.jpg http://2.bp.blogspot.com/-dyUzXnAOJ70/UEeZ5lcFEII/AAAAAAAAAyU/IVoDqivj17I/s1600/DSC07103_2.jpg
  7. 3 Wochen nach dem Ausflug gibt es einen Bericht: Crash Landing Mihi: http://3.bp.blogspot.com/-9OMWBnNWxXA/UEO92WF-LcI/AAAAAAAAAxc/8JPSCy9-aRI/s1600/DSC07008.jpg Wolfgang: http://1.bp.blogspot.com/-OJ4-1P-hGLw/UEO7rDXkwwI/AAAAAAAAAxU/xh3HxLZUPkg/s1600/DSC07042.jpg
  8. Folgendes: heute bei Vaters Rennrad einen neuen Conti Grand Prix Faltreifen (23 mm) auf Campa Neutron Ultra montiert - ging extra schwer! Gibt es Praxiserfahrungswerte ob die Felge eher am oberen (Durchmesser) Limit ist, oder die Kombi Campa - Conti nicht gut zusammen paßt? Könnt ihr mir einen Reifen empfehlen der sich "normal" montieren läßt!? Danke!
  9. Gilt für Bremsflüssigkeit, aber nicht bei Mineralöl. Es gibt keine Richtlinie ab einen gewissen Zeitpunkt das Mineralöl zu wechseln.
  10. lizard

    HDR-Fotos

    Kein arges HDR, auch nicht selbst gemacht (das macht GottseiDank die Kamera ... ) Urlaubsbild aus Kroatien: http://3.bp.blogspot.com/-QmFmVJlblyw/UAW5wvz8goI/AAAAAAAAAv4/RsiEruqmO3k/s1600/Dali_1600.jpg
  11. Meine Erfahrung: keine gedichteten Bowdenendhülsen - machen (summiert) zuviel Reibung. Und die dicke (5mm) Shimanoschaltbowde (SP51), hält durch die Metallhülsen länger als die SP41 (4 mm) mit den Plastikhülsen - die knicken leichter.
  12. lizard

    Trailnews Graz

    Otto Normalbiker und Freeridestrecke ... das kann nicht gut gehen! Heißt ja auch Freeride und nicht XC-Strecke. Wenn ich mich an meine letzte Gruppe Biker erinnere - da hat für viele eine Forststraße auch gereicht. Mit einem Rad rauf & runter fahren: ja eh, aber warum nicht den Sattel einwenig versenken? Gibt schon mal viel mehr Sicherheit.
  13. Kurzer Bericht samt Fotos vom letzten Radurlaub mit Martin (Grazertourer), mit Gastauftritten von: Mihi, Dave, Oliver und Thomas! Die Äktschn-Fotos waren hier eh schon von Thomas & Martin zu sehen, darum mal was anderes: Martin & Schaf über 2500 m: http://4.bp.blogspot.com/-31et5f50H1M/T-ryAB1U7jI/AAAAAAAAAuw/1M5yjADFAUU/s1600/DSC07128.jpg Nein, wir essen da nicht das nette Schaf von oben ... Bohneneintopf mit Rotwein aus Häferln! http://2.bp.blogspot.com/-1dm50qSvlgo/T-rx94O-PGI/AAAAAAAAAuo/z0eoEOWA_fc/s1600/DSC06402.jpg
  14. Paßt am besten wohl hier her: Notubes hat (endlich) eine breitere Flow im Programm: Flow EX: 25.5 mm innen bei 490 gr.! http://www.notubes.com/ZTR-Flow-EX-26-32-Hole-Black-P967C123.aspx
  15. Ganz einfach: durchgebremst! Alles ab/unter 1 mm Wandstärke ist für den Müll! Gern mißachtetes Sicherheitsrisiko bei Stadträdern ("ich fahr eh nur in der Stadt"...!), analog zu den durchgebremsten Bremsscheiben bei Scheibenbremsen am MTB.
  16. Ist ein Vorderradversetzer, sogar ein gewollter und auch gestanden. Paßt bei dieser Stelle ganz gut, Vorderrad ist einwenig höher, der Untergrund eh so lose zum Hinterrad lupfen ... Ein paar Fotos auch von mir: Wolfgang kurz vor der (ehemaligen) Luftwurzelstelle: http://3.bp.blogspot.com/-XPl3a3ieLRw/T80KfSjRFxI/AAAAAAAAAtk/wsmQ-buI0k4/s1600/DSC06110.jpg Bei einer "nicht nach rechts rutschen" Stelle: http://1.bp.blogspot.com/-fdppuCex7ro/T80KdyQgcuI/AAAAAAAAAtc/UQxVBfsgb_U/s1600/DSC06101.jpg Keine Action, dafür mit schöner Aussicht: http://1.bp.blogspot.com/-zziMCMe9p-Q/T80Kcaxy0FI/AAAAAAAAAtU/PLrwTr0kNxA/s1600/DSC06077.jpg Und noch eine Geschichte auf die ich schon einwenig Stolz bin ... "Lizard der Uphillkönig" samt dazugehörigen Retrofoto: http://2.bp.blogspot.com/-94tSpBcG7cw/T80FSf_C1sI/AAAAAAAAAtA/ijGAcIyBSuI/s1600/DSCN0348.jpg
  17. Da wo der Bowdenzug in den Rahmen geht kommt genauso Schmutz und vorallem Wasser hinein. Wieviel Schmutz auf einem freilaufenden Seil oben ist, ist egal. Wichtig ist das in der Bowde kein Schmutz ist, bzw. reinkommt. Für mich eine optische Sache die technisch fast nur Nachteile bringt, unter anderem auch durch mehr Biegungen bei der Verlegung. Gut, ich seh das Ganze auch aus der Mechaniker-Perspektive.
  18. Breite Felgen machen für mich und bei meinem Einsatzgebiet (langsames Runtertrialen im verblockten Gelände) am Vorderrad den meisten Sinn. Da brauch ich den meisten Grip (Auflagefläche) und ein präzises Lenkverhalten. Da ich hinten sowieso mehr Druck fahren muß (Durchschläge) ist es auch mit der Felgenbreite nicht so tragisch. Meine Trialfelge mit 39 mm (Innen) ist daher nicht unbedingt notwendig. Wobei ich unter einer Flow (knapp 23 mm) nichts fahren würde, lieber noch 29 mm - wenn das liebe Gewicht nicht wäre! Möglicherweise kommt mal eine Spank Subrosa (24.5mm) im Hinterrad zum Einsatz. Für eine breite Felge spricht: man kann den nächst kleineren Reifen nehmen, da er auf der breiteren Felge genauso breit wird wie ein größerer auf der schmalen Felge. Damit hat man das Gewicht wieder herinnen. Durchschlagsschutz wird etwas besser, Rollwiderstand ist schon besser. Das der Reifen sich beim Grip noch mehr bemerkbar macht ist eh klar. Und dicke Reifen & Schläuche und vorallem der Reifendruck helfen bei Durchschlägen noch immer am besten!
  19. Je extremer eine Sportart ausgefüht wird, desto eher stellt sich die Frage: Nicht ob etwas passiert, sondern wann ... (siehe auch das Video von Chris Akrigg) Sinnhaftigkeit: wenn du etwas erlernst, wirst du meist danach trachten das erlernte zu verbessern, zu verfeinern. Mit der Übung wirst du besser, kannst das Niveau hinaufschrauben. Gleichzeitig mit dem Besserwerden erhöht sich (bis zu einem gewissen Punkt) aber nicht das Risiko. Die Ausfahrt von der Kurve (1´42" im Video) ist grundsätzlich nicht schwierig, da es aber daneben so runtergeht schaffe ich es kaum, bzw. hemmt mich meine Angst. Das ist für mich ein interessanter Teil der Sache: das Mentale! Warum schaffe ich es über einen am Boden liegenden Baumstamm zu balancieren, scheitere aber an derselben Aufgabe wenn der Baum nur in einer Höhe von 1 m ist?! Grundsätzlich würde ich ja alle Vorausetzungen mitbringen! Ich frage mich ob sich z.B. Eichhörnchen - von Baum zu Baum hüpfend - auch diese Aktionen hinterfragen, oder ob sie es einfach machen. Ich habe schon öfters bemerkt das ich richtig gut fahre, wenn ich nicht zuviel "aktiv" denke, sondern einfach nur mache! Heißt jetzt aber nicht hirnlos fahren (sprich bei unlößbaren Aufgaben kommt automatisch der Griff zur Bremse)! Sondern ein permanentes abgleichen von "ja, diese Anforderung hab ich schon mal gelößt", "ist wie Stelle xy", ... Ein ständig Lösungsorientiertes Fahren, ohne die ganzen "Schlechtmacher" und "Runterzieher" hinzuzunehmen. Ich denke manche sprechen dann von "im Flow" sein.
  20. Auf jeden Fall! Fortsetzung am Psychotrail!: Statt jemand der "spottet" einfach das 24" Hinterrad genommen - is ja auch einfacher ...! Mit 2 -3 Absetzern geht die Sektion (ab 1´05") schon, die seitliche Ausfahrt ist für den Kopf schwieriger als die Anfahrt & Kurve, da ein nach links kippen mit Runterfallen verbunden wäre.
  21. Das sind halt mal verläßliche Werte ... "wird scho passn!" ...
  22. 1.8 mm neu, laut Hersteller (Avid, Shimano, Hayes - alle gleich) bei 1.5 mm zu wechseln. Mit einer herkömmlichen Schiebelehre wird es schwer, ich hab mir eine zurecht geschliffen, ist jetzt so eine Art Taster. Außen hat man meist mehr Dicke, am dünnsten sind sie meist in der Reibringmitte (da sind auch am meisten Löcher).
  23. @ Syntace Laufräder: anscheinend doch "nur" eine reine Alufelge. Irgendwo war mal die Rede von ausgefrästen Alu (wie eine Trialfelge) mit Carbon "Decke" darüber. Haltbarkeit bin ich auch neugierig, speziell wegen der Dellen. Gewicht ist gut, Referenz ist nach wie vor die DoB: 555 gr bei 36 mm innen, bzw. 475 gr. bei 29 mm! Schade das sie nirgends aufzutreiben ist.
  24. Von mir auch ein Video (leider gibt es von meinen Baum-umarmungen ja keine bewegten Bilder ... ) Da ich zu faul bin mich auf flowigen Abschnitten selbst zu Filmen - da muß man soviele Extrameter machen - gibt es wieder mal Trial-lastiges zu sehen. Kurzer Bericht dazu auf w³.sillylines.com. @ Mihi: ist nicht die Mutter ... die "neue" ist nicht so eng, dafür sausteil und ausgesetzt ... das nächste Mal werd ich mit Spotter probieren! Oder mit dem 24" Hinterrad Ohne den querliegenden Baum wäre es ungemütlich geworden ... Hab ich schon gesagt das ich Bäume mag?!
  25. Nachdem ich auch gerne bergauf fahre, komme ich um 22-34 nicht herum. Wenn ich da an alte Militärstraßen in den Dolomiten denke (bis zu 30 %), oder Wege in meiner Umgebung (auch bis zum Rand der Befahrbarkeit), da würde ich auch mit 32-36 schlecht aussehen. Einen kürzeren Hügel (bis 400 Hm) raufdrücken geht, wenn es nicht mehr als 15 % hat, aber für lange Touren brauch ich das kleine Kettenblatt. Die Version nur das 22-er zu nehmen reicht für mich für Anfahrten, etc nicht aus. Außerdem funktionieren die meisten Fullies am mittleren KB besser.
×
×
  • Neu erstellen...