Zum Inhalt springen

lizard

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.458
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von lizard

  1. Paßt zusammen. Optisch auch passend zum Retro Puch.
  2. Das einzige was die Kette nach vorne schieben kann ist der Freilauf! Wenn du - am Montageständer - nach hinten kurbelst wird die Kette auch oben durchhängen, sprich der Freilauf ist nicht leichtgängig genug. Das das Problem am ehesten auf den kleinen Ritzeln auftritt ist normal bzw mechanisch bedingt. Ist es ein Mavic Laufrad? Eigenartig: der Mechaniker investiert nicht soviel Energie in die Reparatur ... Er kann ja eh Geld dafür verlangen!
  3. Ob ich einen Beruf erlernt habe oder Quereinsteiger bin, sagt aber schon gar nix über die Qualität aus! Entweder man hat technisches Verständnis, Sorgfalt & Genauigkeit und mag die Tätigkeit ... oder nicht.
  4. Hab ich einen Denkfehler oder falsch gelesen?: Das LR wird eingebaut, spielfrei eingestellt und dann hat es ausgebaut einen rauhen Lauf? Nach der These von Radklinik und Siegfried (die ja so stimmt!) müßte texx jetzt (ausgebaut) aber etwas Spiel haben. Spielfrei eingestellt - egal ob ein oder ausgebaut (sprich mit oder ohne Vorspannung), sollte man keinen rauhen Lauf spüren können. Laufen Lager rauh sind sie kaputt, egal ob ein oder ausgebaut. Das man den rauhen Lauf eingebaut nicht / kaum merkt, hat smutbert schon erklärt.
  5. Wenn man nur die Magura Gustav kennt - ja. Ansonsten ... knapp daneben! Deinen Nickname hast nur zufällig so gewählt, oder?
  6. Was neues von Chris Akrigg!
  7. Hier das Plagiat ... ääääh 2. Video
  8. Hoppla Zwillinge ... Hört ab 7.02 mal bei Pink Floyd "Echoes" für ein paar Sekunden rein und dann geht direkt zu Convertible "Your Pull is gone" ... Jaja ... ein "bisserl" ähnlich [video=youtube;-KMpZaEF6g0]http://www.youtube.com/watch?v=-KMpZaEF6g0 Zweites Video im nächsten Post, da ich so arg bin und gleich 2 (zwei) Videos in einem Post verlinke (wollte) ...
  9. Sehr schön - die Gegend, die Möglichkeit soetwas zu machen und natürlich die Trialszenen.
  10. Fein! Hast du den Rahmen lose gewogen? Mich würde der Unterschied anodisiert zu Raw mit Klarlack interessieren. Praxisergebnisse (Schaltverhalten, Haltbarkeit) zu Generel Lee wäre sehr interessant. Wäre für mein Radl auch eine Idee (jetzt hab ich 26 vorne 11-36 hinten) Beim Rune paßt die Kettenlinie am kleinen Kettenblatt sehr gut. Führung hab ich selber geschnitzt und an den 2 Werfergewinden angeschraubt.
  11. das hab ich mir auch gedacht! Man baut wieder die "alten" Sachen und bewirbt es als Neuerung! ... Nur das man halt jetzt die großen Übersetzungen beschneidet. Ich ahne schon die nächste ®evolution. Man erweitert das große Kettenblatt und hat dann: 22-32-44 Wo bleiben Alternativen bei den 2 fach Kurbeln? 22 - 36, 20 - 34 mit und ohne Bashguard? Einfachkurbeln a´la XX1, ...
  12. @ Krull: Danke! Klingt schon sehr gut! Hmmm, statt der Federgabel eine starre Gabel von Fatbikes für den nächsten Winter ...? Trialfelge liegt auch noch im Keller herum ...
  13. Hat ein Fatty Besitzer einen Vergleich: bergauf, weicher, matschiger Schnee. Beim 26" mit einem 2.3" Baron ist irgendwann Schluß, man dreht hinten einfach durch. Geht da mit einem Fatbike ein bisserl mehr oder ist da auch ein deutlicher Unterschied? Was mich ja wundert das so ein breiter Reifen auf Schnee so spurtreu sein kann. (Erinnert mich an meinen ehemaligen Chef Günther Janger, der immer die These vertreten hat, je schmäler desto besser im Gatsch / Schnee, weil er es so von den Rallyautos kannte) Ich hab im Winter eine uralten Gatschreifen (IRC Spike 1.95") im Einsatz - funktioniert besser als z.B. eine Muddy Mary 2.5", der Reifen hat 8 mm hohe Pyramidenstümpfe als Stollen. (Zum Vergleich eine Muddy Mary hat 5 mm hohe Stollen ...)
  14. Schneerunde am Samstag: Heute dieselbe Runde, nochmals mehr Schnee, aber leider schon zu warm. http://4.bp.blogspot.com/-NrpzXABZEhY/USqbSNiKMCI/AAAAAAAABEk/g3Hi8W5CDJc/s1600/rune_10.jpg
  15. 28-er ist am Platz vom kleinen KB. Kettenlinie paßt gut. KB ist ziemlich genau mittig zum Kranz. @ schmale Felge: ich bin damit (samt eben dem Hans Dampf in der Pacestar Mischung, ca. 1.2 bar) eine steile Sektion gefahren - ging problemlos. Da wundert mich weniger die Felge, als der Reifen und der höhere Druck! Mal schauen ob der Kopf auch mitmacht wenn ich die richtig schweren Sachen in Angriff nehme ...
  16. Stütze ist eine alte Roox. Teilweise schon blank gerieben, hat aber genau die richtige Länge! Übersetzung: Yes! Bilder der selbstgeschnitzen Führung hab ich auf meinem Blog.
  17. Und da hat noch was funktioniert? Hattest vorher eine Wasserdurchfahrt?
  18. Wow! Wenn es auf den Bilder schon so gut ausschaut, wie lässig muß es dann da gewesen sein! Kann ich mir gut vorstellen, das die(se) Tour(en) lange im Gedächtnis bleiben.
  19. Mein Arbeitsgerät für 2013: Bericht zum neuen Banshee Rune V2 hier! Bild von der momentanen Ausbaustufe: http://2.bp.blogspot.com/-daBUX40YQTQ/USeupePTRII/AAAAAAAABC0/vjR38G2Rfog/s1600/rune_8.jpg
  20. lizard

    Suche Allrounder

    Für einen Kindersitz brauchst du keinen Gepäckträger, da diese sogenannte Freischwinger sind. Sprich die sollen federn können, damit das Kind nicht zuviel von den Unebenheiten abbekommt. Bei max. Feldwegen hätte ich dir ein Sport-Trekkingrad empfohlen. Ein Mountainbike ist wie ein Geländeauto auf Asphalt ...
  21. http://2.bp.blogspot.com/-fPewSKYOUwg/USZ1UlS2tlI/AAAAAAAABBQ/aNZG4ALF8XI/s1600/DSC05813.jpg http://4.bp.blogspot.com/-FiJCsx22nJA/USZ1LiQEyYI/AAAAAAAABAw/VgVxrQO-QOs/s1600/DSC05822.jpg
  22. Montage: die Halterung kann am Rad oben bleiben, der Sitz wird an ebendieser befestigt. Hamax als Firma fällt mir sofort ein (habe aber selbst keine Erfahrung, sind aber sehr verbreitet). Gibt Modelle wo man die Rückenlehne verstellen kann --> Schlafposition! Bei einer Google Bildersuche siehst du auch sofort das Prinzip der Montage. Halterung gibt es auch extra, dann kannst auf einem 2. Rad auch einen Sitz verwenden. Bei der Montage mußt du auf ein event. vorhandenes Werferseil / Bowde und/oder auf die V-Brake achten.
  23. Falls du den Bremssattel nicht selbst zerlegen willst (bzw. wegen fehlendem Kompressor nicht kannst): in der Werkstatt werden zwangsläufig hohe Arbeitskosten anfallen, da ist eine SLX Bremse sehr wahrscheinlich auch nicht teurer. Was ich probieren würde: Entlüftungsschraube am Hebel etwas aufmachen und dann die Kolben zurückdrücken. Überschüssiges Dot geht raus und man hat wieder einen normalen Hebelweg und einen Spalt zw. Scheibe und Belägen.
  24. Wie kann man so ein Auto kaufen, wenn man sinnvoll Räder transportieren will? Da schau ich mir eher einen Minivan oder (kleinen) Bus an! Und ein neues Auto kaufen, gegenüber einem gebrauchten Tausende Euros raushauen, im selben Atemzug wegen ein bisserl Mehrverbrauch aufregen ...?
  25. Der MTB Lenker hat 25.4 mm --> keine gute Idee diese beiden Teile zu vereinen! Du hast keine flächige Verbindung, sondern mehr 2 Linien die die Kräfte übertragen
×
×
  • Neu erstellen...