Zum Inhalt springen

lizard

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.458
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von lizard

  1. spät aber doch hab ich mal daran gedacht ... die aufnahme des federbeins am hauptrahmen (da wo der knick im oberrohr ist) ist beim 120 er weiter vorne angeschweißt, trägt der längeren einbaulänge des federbeines rechnung. sonst hätte ich keine unterschiede (z.b. die wippe) entdecken können! ohne nachgemessen zu haben: der "normale" SJ hat ein 165 mm federbein (das ist fix), der 120-er schätz ich mal auf 190 mm.
  2. auch aus bruck/mur ALLES GUTE!!!
  3. simplon hat ganz einfach keine fox gabeln! drum könnens auch keine verbauen! dein händler könnt´s dir event. umbauen ...
  4. organisiere dir ein anderes laufradl und probiers mal aus! hab das spengle ding im verdacht ;-) enge auf diese art die fehlerquellen ein.
  5. was solls für probleme geben wenn die naben richtig (mit einem hauch spiel) eingestellt ausgeliefert werden? wäre interessant ob man 30° C temperaturunterschied überhaupt bemerkt - merklich!? @ vergleich mit gitarren: saiten stimmen würd ich eher mit schaltung einstellen vergleichen ... naben einstellen ist ja nicht mehr sooooo basic-wissen ...
  6. @ wo-ufp1 das mein ich: ist zwar 2004 modell, aber dasselbe prinzip:
  7. mein rennradl hat mir eh leid getan, d´rum hab ich mir ja einen crosser kaufen MÜSSEN ...
  8. ganz einfach: radfahrer ! punkt. aus.
  9. mir tät ja sowas auch taugen ... die anderen langen ungetüme würd ich ja nicht einmal über die stiege in meinen keller bringen ...! mal sehen ob "sowas" das 11. radl wird ... felt speedway:
  10. na fein, dann werd ich mir schnell auch so lange haare wachsen lassen, damit mir nicht kalt wird ...
  11. werd mich anmelden ...
  12. aja: es ist winter ... da ist das weiße zeug ja normal .. oder nicht? im sommer ist´s zu heiß, im winter zuviel schnee ... der petrus hat´s nicht leicht *hehe* würd am liebsten wie ein hund durch den hohen schnee tollen ...!
  13. viele sind ja nicht mehr über ... *hehe* bei soviel theorie streck ich auch schon die patschen ... nur meine - eher prakt. überlegungen dazu: stellungnehmend zur anfangsfrage: würd ich ein radl bauen, würde es am ehesten wie ein turner aussehen ... weil: denke das mit der art von hinterbau das verhältnis von seitensteifigkeit und gewicht gut werden (wird 2 x abgestützt) man kommt ohne probleme an den umwerfer dazu die sattelstütze muß ganz reingehen und trotzdem am unterrohr ein flaschenhalter oben da sein (jaja, camelbak und so, aber ICH will einen ) edit: solange flaschen so aussehnen wie jetzt ... da könnt ma ja was anderes "erfinden" ... ;-) das federbein wird an einen massiven teil (tretlager) befestigt und liegt es nicht in der "schußrichtung" vom hr-reifen - umso besser! (ist das bremsverhalten - bei einem echten 4g nicht besser als bei einem eingelenker?) wenn mir jemand einen 1g zeigt der MEINE kriterien erfüllt, lasse ich mich gerne von der einfachheit eines 1g überzeugen ... ;-) weil einfach ---> gut ist! mein traumenduro wär ja so ein rohloffgetriebe-im-rahmen teil !!! aber die schaltproblematik ist ja ein ganz anderes thema ... wie wär´s mit einem tread dazu ... und: mir haben die radln am meisten getaugt die das hauptlager ca. auf höhe des kleinen kettenblattes haben (rocky element, speci fsr, ...)
  14. *hehe* habt´s das kleine bild rechts auch angschaut ... "Haus Windsor: Probleme prinzlicher Erziehung"
  15. ohne näher darauf eingehen zu wollen: die lagerung ist techn. unsauber gelöst, deswegen KANN sich das eingepreßte industrielager im hauptrahmen ausschlagen ... = konstruktionsfehler.
  16. @ lena: das 2.te bryce foto is ja sowas von schön ..!!! blöd halt das es soweit weg ist ... die anreise mit dem radl is halt schon weit .. seeeeeeehr weit! ich hatte ja gehofft das es "etwas" näher liegt ... europa? schad! und: thanx @ all! und die 2te: bei uns ist´s ja auch schön!
  17. aha, sehr interessant ... hoffentlich haben nicht alle gabeln mit steckachsen ein steifigkeitsproblem ...! die gabel ist eine upside-down gabel mit 15 cm federweg ... glaubst nicht das da eine steckachse nötig ist ??? (und 32 mm rohre find ich eh ordentlich ..) mit ersatzteilen wirst spez. in europa und vorallem in Ö "etwas" schwer haben ...
  18. wenn der dämpfer schmatzt hat er was! muß ja nicht unbedingt an der klobenstange öl austreten sprich undicht sein, genauso gut kann der trennkolben zw. stickstoffkammer und öl undicht sein! leidet die zugstufe drunter? sprich reagiert sie nicht richtig (meist zu schnell)? bei so einem service mußt wahrscheinlich ca. 70.- rechnen.
  19. @ abdruck auf handinnenfläche: genau so ist das anziehen des maxle schnellspanners der neuen rock shox pike definiert ...!!!!! kein schmäh!
  20. http://www.pepi.it http://www.shock-therapy.com da kann´s dir ein geschäft auch bestellen.
  21. na also ... DAS hab ich eigentlich gemeint! wenn die kraft gleichmäßig einwirkt ist es (bis zu einem gewissen grad) egal ob 6 schräubchen halten oder ein lkw draufsteht.
  22. das ich in der richtigen reihenfolge anzieh ist mir schon klar. ich "drücke" die disc mit den schrauben gegen den nabenflansch, was soll sich da verziehen (vorallem wenn ich statt 4 Nm 6 Nm anziehe)? schon möglich bei 10 x M10 aber war ja bewußt übertrieben. biege die scheibe ja nicht über eine kante drüber!
  23. katalaves ... ne! nine inch nails "the perfect drug"
  24. verwende in der werkstatt eine 30.- standard pumpe ... allerdings sind von der gleichen serie nicht alle gleich gut ...
  25. hat überhaupt einer (1) in österreich so eine gabel??? ich glaub da wird kaum einer erfahrung damit haben ...
×
×
  • Neu erstellen...