Ich fahr seit mind. 7 Jahren eine Hinterradnabe von King ... 1 x im Jahr Achse raus, putzen, frisch ölen und fetten, Lager einstellen.
Bis jetzt mußte ich nur den Einstellring ersetzen (gebrochen).
Gerade bei einer Triallastigen Fahrweise gibt es kaum einen zuverlässigeren Freilauf als den King.
Und die Lagerqualität spielt auch eine Liga über den anderen.
Wenn ich bei anderen Hersteller so wackelige Achsstummel sehe, Lager - die direkt auf der Steckachse laufen oder unterdimensionierte Lager ... weiß ich wieder warum eine CK fahre.
Die Präzision der Teile ist nebenbei ein Genuß beim zerlegen & zusammenbauen!
Für mich (bis auf den Preis) ganz nahe an der Perfektion ... bessere, leichter erreichbarer Einstellring und eine Stahlnut am Shimanofreilauf gegen das "Einfressen" von Ritzeln.
Gewicht wird generell überbewertet und ist am Drehpunkt auch nicht so entscheidend.
Ende der Werbesendung!