Zum Inhalt springen

lizard

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.458
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von lizard

  1. Wandstärke der Bremsflanke messen bzw. messen lassen. Unter 1 mm wird es Zeit zum Tauschen.
  2. Bei mir auch genauso, beim Radln meist schnell ond ohne Aufwand, manchmal bei guten Stellen dann Zeit nehmen und bewußt Fotos machen. Oder schon mit dem Fokus aufs Fotografieren rausgehen, dann mit der Nex und großen Objektiv(en).
  3. Ich bin von einer Sony Nex 5 Systemkamera "zurück" zur kleineren Sony RX100 Mk3 gegangen, da ich nicht für jedes Foto meine Kamera aus dem Rucksack nehmen wollte. Die RX100 geht sich noch im Hosensack aus, bzw. meistens mit einer Tasche am Hüftgurt. Die beste Kamera hilft nix wenn sie nicht zum Einsatz kommt ... Bei deinem gewünschten Weitwinkel hast dann 2 Objektive mit ... für mich zu groß & schwer zum Biken. Da mach ich lieber einen Kompromiß. (Außerdem mag ich die Verzerrung von soviel Weitwinkel nicht ... da hast vorne ein 26" und hinten ein 29" Laufrad ... )
  4. Nimm eine Bremsscheibe ohne Spider, z.B. von Tektro: gut & günstig. Die Magura Scheiben sind Original 0,15 mm dicker als Shimano, ich würde aber deine gebrauchten vorher aber mal messen. Unter 1.5 mm Dicke sind eh neue fällig. Wundert mich zwar das der Aluspider ander Gabel streift, ich kenn das Problem nur mit Shimano Scheiben und Avid Bremssättel.
  5. Hmmm, ein Renngerät für einen Hobbyfahrer? Ob damit wirklich Fahrspaß auf Touren aufkommt? Man nimmt auch kein Formel 1 Auto um von A nach B zu kommen.
  6. Abdrücke im Klarlack werden nicht gleich zum Bruch führen, aber ich würde auch mit deinem Händler reden. Die vorgegebenen Hersteller Anzugsmomente für Brems & Schalthebel kann ich oft auch nicht nachvollziehen, ich zieh die Hebel gerade so fest das ich sie mit etwas Nachdruck noch von Hand bewegen kann (bei einem Sturz kann der Hebel dann ausweichen und bricht nicht so schnell ab). Carbon ist da mMn als Reibungspartner nicht optimal. Minimale Unterschiede im Anzugsmoment heißt entweder zu locker oder gleich zu fest.
  7. Man braucht ein eigenes Werkzeug für den Ausbau des Federbeins?
  8. Zwingt einen ja keiner 27.5" zu fahren, oder?
  9. Wobei is im Dialekt ja eher nach "wiastn" klingt, oder? Zum Thema: immer diese Probleme der Luftgabelfahrer ... wegtauschen, nicht gscheit ansprechen ... ts ts ts
  10. Genau, plus Beläge / Scheibe auf Verschleiß kontrollieren, Shimano ist da einwenig empfindlich.
  11. Wenn es länger steht, vor dem ersten Einfedern und Sattelstütze bewegen die Dichtungen vorher mit Öl benetzen, dann haben diese Teile auch keinen Streß. Die restlichen Teile wie vorhin schon gesagt vor Regen und Sonne schützen - fertig!
  12. Beim ersten selbstgebauten Laufrad würde ich mit etwas günstigeren anfangen ... und nicht mit einer Carbonfelge!
  13. Spannende Sache ... wenn Rennradfahrer über die Entwicklungen der Bikegeometrien reden ... @ Martin W: wenn du vor hast dich fahrtechnisch weiter zu entwickeln, dann schau dich anderweitig um.
  14. Breite Reifen auf Schnee: ist wirklich vom Untergrund abhängig. Ich hab da einen 15 Jahre alten (!) IRC Gatschreifen (1.95" !) und der ist auf Schnee einem 2.5" Baron oder Muddy Mary 2.5" sowas von überlegen! Brutal hohe Stollen die unglaublich gut führen, wo die breiten Reifen trotz vernünftiger Stollen seitlich wegrutschen. @ Projekt Genius: Vielleicht war es eher der Untergrund / Schnee als die breiten Reifen? Für Traktion bergauf denke ich schon manchmal an breitere Reifen hinten!
  15. Francesco Moser hatte für den Stundenweltrekord extra größere Kettenblätter und Ritzel montiert für mehr Gleichmäßigkeit. Sprich deckt sich umgekehrt mit den Erfahrungen von outmen.
  16. Wird das Blickfeld nicht eingeschränkt?
  17. Es klettert einfach schlechter. Aber Hauptsache der Vorbau ist lang! Eine Geo von 2005 bei einem neuen Radl ... ist kein modernes Allmountain Konzept ... Und seit wann garantieren 27.5" Laufräder beste Wendigkeit? Marketing blabla
  18. 140 mm Gabel mit 25% Sag sinkt auf 105 mm Federweg ein ... Den flachen Sitzwinkel versteh ich nicht. Hat (für mich) keinen einzigen Vorteil. Wenn nicht Ritchey draufstehen würde, wäre wohl keiner bereit so viel Geld dafür auszugeben ...
  19. Jürgen "On the rocks" Traumhafte Tour bei ebensolchem Herbstwetter! Fahrer: Jürgen, ich am Auslöser: http://4.bp.blogspot.com/-p1BgQbqLcgQ/Vj-wimgFlxI/AAAAAAAAB5k/s0hT3Q47jpY/s1600/DSC02568.jpg http://4.bp.blogspot.com/-ycWY3k8W-IQ/Vj-wk3FcnZI/AAAAAAAAB54/_HFNmGIopY0/s1600/DSC02581.jpg
  20. Herrlicher Herbstag Fahrer: Wolfgang http://2.bp.blogspot.com/-iOoJPoy0yFU/VjaHtmbmb5I/AAAAAAAAB44/9Ht1g2wBXVU/s1600/DSC02510.jpg
  21. Da an dieser Stelle noch nie ein Foto gemacht wurde ... hier mal eins! ... Fahrerin Birgit http://2.bp.blogspot.com/-fOSl2KZgYs0/ViNpgeAYqyI/AAAAAAAAB4A/dbUvz05wFDI/s1600/DSC02400.jpg
  22. Hast du noch die Formula Scheiben montiert? Die quietschen auch gerne. Ich finde die neue 8000-er Befestigungsschelle zu schmal, wenn man fest zieht bewegt sich der ganze Hebel.
×
×
  • Neu erstellen...