Zum Inhalt springen

lizard

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.458
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von lizard

  1. Bei solchen Sachen kann ich nicht nein sagen ... http://3.bp.blogspot.com/-81X3w2d1cAk/Ve1xyE9IDSI/AAAAAAAAB18/VydbZSe04ZY/s1600/DSC_4236.jpg nächster Tag- die Schuhe sind trocken geblieben - hoch oben: http://1.bp.blogspot.com/-L5Ee3InuWc0/Ve1x1ACKGMI/AAAAAAAAB2c/Le4UMlFliwQ/s1600/DSC_4573.jpg
  2. Ist ein alter Biwacksack!
  3. Tour mit Martin in heimischen Gefilden mit Übernachtung im Freien. Geschichte (und mehr Fotos) dazu - wie immer - auf Sillylines.com: Hitzefrei http://2.bp.blogspot.com/-CyqE-tHVsOc/Vcm5gdmuiGI/AAAAAAAAB00/hHURKghDQSs/s1600/DSC02055.jpg http://1.bp.blogspot.com/-N1NVUmC1DWM/Vcm5jsHjyII/AAAAAAAAB1Q/GtZyRRS3pqw/s1600/DSC02123.jpg http://2.bp.blogspot.com/-HBDBQ-mtmBM/Vcm5k23HXPI/AAAAAAAAB1c/Y1jBA-FnhQE/s1600/DSC02130.jpg
  4. Südtirol http://2.bp.blogspot.com/-c-Cj1LHkMpA/VbfXmvn6yRI/AAAAAAAABz0/Lmb6Q1GTg_Q/s1600/DSC01777.jpg
  5. Gewindestange (M8) mit Mutter, Flügelmutter und event. 2 Beilagscheiben ... is ja keine Raketenwissenschaft.
  6. Bei Verbrauchswerten von neuen Autos muß ich immer staunen. 7 l für 73 PS bei einem mittleren Auto im Jahr 2015!? Mein VW T4 braucht im Schnitt 7.8 l ... 105 Diesel PS, mit Hochdach!, knapp 2t und Baujahr 1996 ...
  7. Eines der wichtigsten Dinge - und gleichzeitig die Sache die Leute am wenigsten gern üben - ist Gleichgewicht. Und da ist es mehr oder weniger egal welches Rad du hast. Übersetzung ist mit 22 : 18 für Trial okay.
  8. Für den Anfang ist so ein Dirtrad eh ganz okay, warum willst du die Gabel tauschen? Hast du ein Singlespeedmodell? Die Übersetzung find ich wichtiger als eine Starrgabel, außerdem ist mein Körper schon von den Federelementen verwöhnt ... Der Weg zum richtigen Trialfahren - wo du viele Sachen vom Hinterrad aus machst - ist eh ein weiter! Bis dahin kommst mit deinem Radl sicher auch zurecht, zuverlässige Bremsen und Freilauf vorausgesetzt! Billiges Laufrad mit breiter Maulweite wird nicht so leicht werden, wobei vorne brauchst mMn eh nicht so arg breites. (ich hab zum Trialen vorne einen Rocket Ron 2.25" auf einer 19 bzw. 21 mm Felge - geht auch)
  9. Leider nein.
  10. 28 Loch würde ich persönlich nicht nehmen, falls du mal eine kaputte Felge tauschen mußt hast weniger Auswahl. Und ich würde auch vorne leichter und breiter nehmen, hinten "normal" (jetzt ca. 25 mm) und etwas robuster. Muerte hat es eh schon geschrieben, hinten braucht man eh mehr Druck, daher sind 25 mm sicher okay. Dafür muß sie Schläge besser wegstecken können. Schade das es die Ryde Edge 26 nicht in 26" gibt ...
  11. Cool, da kann man ja 2139 m Abfahrt genießen! Und was heißt das: "bald auch legale Trails" ? Sind die gezeigten Sachen jetzt offiziell oder nicht?
  12. Die 36er Zahnscheiben bei DT sind schon okay vom Eingriffswinkel (10°) - die Originalen mit 20° finde ich für trial-artiges zu weit. Halten tun sie soweit, habe sie seit ein paar Jahren im 2. Laufradsatz im Einsatz. Ab & zu knackt es schon bei einem Pedalkick ... das ist nicht so vertrauensfördernd. Da ist eine Chris King schon noch was anderes - auch von der Lagerqualität her. @ muerte: was wurde bei deinem DT defekt? Geräusch: DT (vorallem die 36 Z) und auch die Chris King sind okay, Hope und Syntace sind mir persönlich zu laut. Bezüglich Preis & Qualität bei Naben: da es preislich ziemlich aufwendig ist eine Nabe neu einzuspeichen (oft paßt die Speichenlänge nicht mehr und eine bereits eingespeichte, gebrauchte Felge bekommt man auch nicht mehr so rund zum laufen) rate ich an dieser Stelle zu haltbaren Teilen. Und zu Handarbeit beim Einspeichen. Ich hoffe Martin kann dir dazu positives berichten.
  13. Frag mal den Martin ob es sich - auf ein paar Jahre gerechnet - auszahlt, bei den Naben zu sparen ... DT 240 oder 350, mit der feinen Zahnscheibe. Speichen DT Supercomp mit Standard Alu Nippel (ohne Prolock Squorx) Felge: Ryde Enduro oder auch die Trail bei deinem Gewicht (sind beide asymetrisch: gleichmäßigere Speichenspannung li & re = stabileres LR) DT 471 oder Flow EX als Sorglosteile.
  14. Zum Verkauf steht mein silberner / Raw in Medium! Der Grüne in L fährt schon wieder ...
  15. Ich wollt eh schon schreiben: Don´t try this with your carbon frame kids! Vorallem wenn man nicht weiß ob das Sattelrohr vielleicht irgendwo eine Konifizierung hat! Rocket Ron ist für unsere Wald / Wurzelwege gar nicht so schlecht, baut in 2.35" auch gleich breit wie ein Hans Dampf. Soetwas geht bei sauberer Landung, funktioniert auch für die Ryde Trail Felge (Foto von dieser Stelle vom Vorjahr): http://1.bp.blogspot.com/-f3IMZ8RsD6k/VT-OF457X4I/AAAAAAAAByg/Ai3Re6feVGk/s1600/DSC06368.jpg
  16. Nein, soweit ist es noch nicht Glaube soetwas bekommen nicht einmal Teamfahrer. Ich hab das Sattelrohr samt der Verstrebung weggesägt, die Schweißnaht am Oberrohr mußte ich natürlich belassen.
  17. Schipp schnapp- und das Sitzrohr ist ab! Ein anderes Rad / Rahmen mag ich nicht, da ich so auf jeden Fall alle Teile umbauen und weiterverwenden kann. Nebenbei hab ich einen guten Draht zu Banshee ... Und ich wüßte nicht was ein anderes Rad besser kann. Oberrohrlänge: in Zeiten von 90 mm Vorbauten (und 590 mm Oberrohr) bin ich im Endeffekt sogar noch etwas länger gewesen.
  18. @ Stärke der Scheibe messen: mit einer normalen Schublehre geht´s nicht. Da mißt immer außen mit, in der Mittte wird sie aber am schnellsten dünn.
  19. Size does matter! Meine Antwort auf die Frage ob ein langes Rad besser ist als ein kurzes ... (für mein Einsatzgebiet!) Statt grün jetzt schwarz, statt Large XL! Für interessierte ein paar Zeilen dazu auf meinem Blog: Link Foto darf natürlich nicht fehlen: http://3.bp.blogspot.com/-Jg30o4BOiL0/VT4pSfP1LSI/AAAAAAAAByQ/STNlEf4blrY/s1600/Rune_1.jpg
  20. Ist nicht so arg, aber weil es mir aufgefallen ist: das kleine Kettenblatt ist verdreht montiert (Nase steht nicht über dem Kurbelarm).
  21. Vorsicht damit bei Icetec Scheiben, die sind so weich, da machst schnell mal eine Ecke rein wenn der Schlitz zu breit ist. Ich nehm am liebsten einen Zangenschlüssel (mit glatten "Greifflächen").
  22. Der effektive Sitzwinkel beim Rune liegt bei ca. 73°.
  23. wie schwer bist du? Ich hab eine Trail am Hinterrad seit Anfang Jänner im 160 mm Fully im Einsatz, bei meinen 65 kg bis jetzt kein Problem. Für den Schöckl mit der Freeride und der Permanten würde ich sie aber nicht nehmen, da hätte ich auch mit einer Flow EX (samt Hans Dampf snakeskin, tubeless) auf Dauer bedenken, bzw. nehme ich auf diesen Strecken auch gerne dickere Reifen. Die Steine sind dort zahlreich und scharfkantig ... Bin aber positiv überrascht! Auch die asymetrische Speichenlöcher sind eine gute Sache, die auch der Laufradsteifigkeit / Haltbarkeit zugute kommen.
  24. Für einen gleichmäßigeren Speichenwinkel brauch ich hinten nur den rechten Nabenflansch raussetzen, der linke paßt eh. Entweder eine jetzige Nabe um 3 mm aus der Mitte einbauen oder eine assymetrische Felge nehmen. Setz ich den linken Flasch auch raus hab ich wieder eine ungleichmäßige Speichenspannung ... Einzig für 29" Laufräder stehen die Speichen etwas schräger - das ist für mich aber nicht mal gscheit eine Evolution. Da man für 29" sowieso alles neu braucht hätte man bei der Einführung zusätzlich zu Rahmen, Gabeln, Felgen & Reifen auch neue Naben machen können.
  25. Weil die Leute glauben das es dann auch besser geht ... Ein stinknormaler Eingelenker, massives Hauptlager und ein Coil Federbein. Für 95 % der Trails ausreichend, aber damit kann man halt keine lustigen Marketingsprüche klopfen ...
×
×
  • Neu erstellen...