Zum Inhalt springen

lizard

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.458
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von lizard

  1. Nicht unweit davon ...
  2. Foto von meinem VW T4 vom Innenausbau: 2 Räder links seitlich, schlafen oben, unten noch genügend Platz.
  3. Pedros Equalizer ... gehört für mich zu den Besten! Lang und ordentlicher Griff.
  4. 1235 mm Innenhöhe kann wohl nicht sein, muß schon mehr sein. Ausziehplatte: ein Teil der Liegefläche ist fix, vordere Matraze nach hinten und die vordere Holzplatte schiebst nach Gebrauch über die fixe drüber.
  5. ich mache es so: Bus ausräumen, Räder reinstellen, schauen wie es sich am besten ausgeht. Ausmessen wieviel Platz überbleibt. Schau mal wie hoch die Räder mit ausgebauten VR sind. ein paar Zentimeter noch dazu, falls die Räder größer werden (26, 27.5, 29" ...) und damit man auch noch zugreifen kann. Dann kommt die Holzkonstruktion und Matratze (hatte Glück und fand eine 5 cm dicke die wunderbar komfortabel ist). Jetzt weißt wieviel Platz bis zum Plafont überbleibt. Beim Holz würde ich nicht überdimensioniern, kostet nur Platz (Höhe) und falls man das öfters Ein & Ausbaut wiegt es viel. Bett würde ich ausziehbar machen, bzw. bei kurzen Radstand wird es sich gar nicht anders ausgehen. Eine Holzplatte mit Steher vorne Li. & Re, die bei Bedarf nach vorne gezogen wird. Matratze muß dann natürlich 2 teilig sein. Damit hast noch einwenig Bewegungsraum.
  6. Wildcampen: dürfen und können sind 2 verschiedene Paar Schuh ...! Mach das seit mehr als 10 Jahren so. Vorallem gibt es an den Startpunkten für meine Touren sicher keine Pension. Und mein Bus ist auch mein Alltagsfahrzeug, wobei ich das dafür relativ selten brauche.
  7. Wieviel verfügbare Länge hast? Trennwand ja / nein? Drehsitze oder Sitzbank vorne? Hochdach? Willst das ganze Rad so reinstellen, oder VR LR raus und Stütze rein? Hab einen langen VW T4 mit Hochdach, Radl komplett unten, schlafen oben. 2.7 m x 1.6 m verfügbarer Platz. Und das Beste an dem Teil: 20 Jahre alt, macht keine Probleme (außer Rost) und braucht selbst mit einigen Bergstrecken nur ca. 7.5 liter! (2.5 l 5 Zylinder, 105 PS)
  8. Warum habt´s das ganze Übernachtungszeug nicht weiter unten gelassen? (@ Forsthaus: weit rauffahren ja, dafür dann weeeeiiiiiit rüber!) Ganz in der Nähe, aber unter der Woche: weniger Leute, weniger Streß Eine Begegnung mit einem Jäger war sehr angenehm: Ich: "Griaß Di" Er: "Serwas" Das wars! Nicht einmal ein böser Blick, ganz entspannt!
  9. Ein nebeneinander kann es nicht geben??? Wird da vom Bikeboard nicht nachgehakt weil man sonst nicht mehr eingeladen wird und kritisches Hinterfragen da kontraproduktiv wäre?
  10. Ist grundsätzlich verboten. Problem ist auch das dort sehr viele Spaziergeher / Wanderer unterwegs sind.
  11. Ist meiner Einschätzung nach von der Postion abhängig wo man die Geoverstellung hat: ich hab sie auf steil und da paßt es mit Bowde innen, bei ganz flach ist es besser außen rum.
  12. Dämpferpumpe hab ich nie mit - abstimmen daheim, plötzlicher Luftverlust ist wohl sehr selten. Pumpe: Blackburn Mountain (160 gr), brauche ich öfters, deswegen ist die 40 gr. Sks Sub40 wieder in Rente geschickt worden, bzw. kommt nur bei Rucksacklosen Kurztouren zum Einsatz. Immer mit: Ersatzschaltauge und Kabelbinder. Auch schon öfters gebraucht. Rucksack: der neue Endura Singletrack hat ohne Helmhalter (ist abnehmbar & wiegt 100 gr) 550 gr und hat deutlich mehr als die angegebenen 10 L Volumen. Nebenbei noch sehr angenehm am Rücken! Bei Hosen bzw. Bekleidung sind auch mehrere 100 gr Unterschiede drinnen. Regenjacke ist immer eine ganz leichte (100 gr), kleine Rennradljacke dabei. Reicht auch für starke Regengüsse. Werkzeug zusammengestellt, deutlich leichter als ein Minitool. Bei mehreren Leuten wird teilweise auch aufgeteilt: es braucht nicht jeder eine Pumpe, Erste Hilfe Paket und Werkzeug mitnehmen.
  13. Bin in derselben Gewichts & Größenklasse, kann dir keinen Grund nennen warum es ein Problem geben soll. Egal ob ich ein Stahlfederbein oder ein Luftfederbein montiert habe. Hab ein 26-er Kettenblatt montiert - paßt. Mit manchen Kettenführungen unten gibt es Platzprobleme, bei 1 fach aber wird wahrscheinlich eh ohne untere Führung gefahren. (da ich oft über Steine und Baumstämme drüberschramme habe ich die Kettenstrebe mit einem Kunststoffteil vor der Kette geschützt.)
  14. Was hat ein Singletrail mit Downhill zu tun ...? UND: Sanfter Genuss: so sanft wie die unzähligen Schneekanonen?
  15. Nabenmotor: hat wahrscheinlich auch ordentlich Widerstand wenn man ohne Unterstützung fährt, oder? Flaschenhalter kannst auch woanders (z.B: mit Adapter am Lenker) montieren. Bei der Optik von so einem E Radl auch schon wuarscht!
  16. Akku: hab ich mir ja fast gedacht! Schwerpunktmäßig wäre eine Montage am Unterrohr halt besser. Welcher Motor?
  17. Was spricht gegen Sattelstützen -Gepäckträger? Mehr als 9 kg Zuladung wirst beim Pendlerrad eh nicht brauchen, oder? Mir fallen sonst auch nur Metallschellen ein.
  18. Bei der DT 350 Nabe gibt es schon langjährige Praxiserfahrungen bezüglich der Haltbarkeit. Auch die Stirnradverzahnung ist mMn technisch überlegen. Die 2 Hauptlager sind größer dimensioniert --> Lebensdauer. Kleine Lager sind nur deswegen verbaut weil man da einfach & effektiv Gewicht sparen kann. Wie sieht es mit der Ersatzteilversorgung bei Aivee aus? Eine Nabe im Ernstfall tauschen ist nur mit größeren Aufwand (Zeit & Geld) zu bewerkstelligen (neu einspeichen), von daher für mich klar: bei der Nabe nicht sparen, auf Qualität setzen - in diesem Fall: DT!
  19. Wie genau ist das Manometer? Habt ihr da verglichen? Der Einsatz einer Batterie bei einer Pumpe ist für mich ja einwenig zu hinterfragen ... Langlebigkeit: wie lange habt ihr die Pumpe im Einsatz? Eine Pumpe sollte wohl 5 Jahre ohne Probleme halten. Gibt es Dichtungen als Ersatzteil? Ist der Pumpenkopf praktischer als der sonst übliche Kipphebel in der Anwendung? Leute die sowohl MTB als auch Rennrad fahren, brauchen eine 2.te Pumpe ... naja. ps: was ist der "rauhe Redaktionsalltag" ...? was macht ihr da mit der Pumpe außer Reifen aufpumpen ...?
  20. Öhm ..., Frage: was macht ihr mit dem Wissen wieviele Kalorien ihr verbraucht habt? Beim zubereiten vom Essen weiß ich ja auch nicht (genau) wieviel ich da zuführe? (oder wiegt jemand alle Zutaten Gramm genau ab ...?)
  21. Hatte einen Reset 5 Jahre in meinem Banshee Wildcard drinnen - keine Probleme, technisch sauber gelöst, aber auch nicht wirklich billig. Möglicherweise halfen die großen Lager für 1.5" bei der Lebensdauer (und mein geringes Gewicht).
  22. Stahl vs Alu HT Rahmen: wie ich von meinem (2.7 kg) Aluhardtail auf mein On One Summer Season (2.5 kg) umgestiegen bin, hab ich gedacht ich hab weniger Luft in den Reifen. Mir gefallen Stahlrahmen bei Hardtails auch viel besser. Noch schöner geht dann nur mit Titan ...
  23. Lager die in die Schalen einfach nur eingelegt werden sind mir ein Graus. Da kommt über kurz oder lang Spiel rein. Ein geschlitzter Gabelkonus ist zwar praktisch aber technisch ein Humbug. Von daher ...: Chris King! Einmal teuer, dafür überlebt er möglicherweise den Rahmen! Preis / Leistung ist jetzt auf dem ersten Blick zwar nicht der Hammer, aber wenn ich denke wieviele Hinterradnaben Martin in den letzten 7 Jahren gebraucht hat, wo ich immer meine King fuhr ... bin ich sogar günstiger ausgestiegen!
  24. Schaut richtig gut aus!
  25. Könn ma im Bikeboard noch Deutsch reden ...??
×
×
  • Neu erstellen...