Zum Inhalt springen

lizard

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.458
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von lizard

  1. Wuascht - ein eigener Film fürs neue Radl, aber keine Angaben und Fotos ... ts ts ts
  2. Ist das Giant länger (Radstand) als das Rune? So ein bisserl "mehr" an Radstand ist schon was feines ...
  3. Hat schon mal jemand nachgerechnet / ausprobiert wie groß der Unterschied zwischen einem E-Rad mit ca. 22 kg (viel leichter sind die wahrscheinlich nicht?) und einem gleich teuren, optimierten 8 kg Renn / Trekkingrad ist? Weil bergauf brauch ich ja schon den Motor um nur mal das Mehrgewicht zu kompensieren. Schätze aber dass das E-Rad trotzdem gewinnen wird?! ... auch wenn der Trekkingrenner auf windschnittigen Rennradlaufrädern rollt. Aja: der Stealthbomber - in nicht Stealthfarbe - ist richtig schön geworden! Wer mag mir ein MTB Hardtail bauen?
  4. Die Anleitung bezieht sich auf die 1 x 11 Antriebe. Die Kettenstrebenlänge ist eh schon eingerechnet wenn man die Kette schon aufgelegt hat ... Ganz einfach: fädel die Kette durch das Schaltwerk, schalte auf groß - groß und schau ob es sich ausgeht. Da gibt es dann eh nur ein JA oder NEIN!
  5. 9.6 kg (ohne Pedale) bei mehr als 6000.- finde ich nicht berauschend! Wo finde ich die Geodaten? Auf der Homepage sehe ich gar kein Bike?! Oder brauch ich a Brille?
  6. Wow, durchgestylt bis auf die letzte Schraube! Schöner und auch funktioneller Aufbau.
  7. Kurze Antwort: Ja!
  8. 6 bis 9 fach Schaltungsteile mischen: ja 9 und 10 fach: nein 3 mm Kettenblätter - vielleicht bei einem Moperl ... (sind ca. 2 mm beim Radl) Und was hilfts wenn der Teilkreis nicht mehr paßt oder 4 vs 5 Arm Kurbel ... Tauschen vs. reparieren: im Shop bist bei 40.- bis 60.- Euro pro Stunde schnell mal teurer beim Reparieren als wenn du den ganzen Teil gleich tauscht. z.B.: für alte Hayes Bremsen gibt es alle Ersatzteile, nur steht es nicht dafür wenn eine Deore Disc günstiger ist und jedes Teil komplett neu samt Garantie ist.
  9. Auf ca. 1800 m: http://4.bp.blogspot.com/-qEIOaPcPsZ4/VJWtaHIyCFI/AAAAAAAABw4/ssviVzjOoH4/s1600/DSC00773.jpg
  10. Moll & Dur - Tour: http://1.bp.blogspot.com/-AH8a6uX_T-s/VJWtZdbK9II/AAAAAAAABww/Np6_RP-4fpg/s1600/DSC00767.jpg http://1.bp.blogspot.com/-dEXuj_0S11Q/VJWtbkyejiI/AAAAAAAABxI/wp-9cz_0Sw4/s1600/DSC00800.jpg Mehr Fotos hier in meinem Blog.
  11. Wieviel Zoom brauchst du wirklich? Wieviel hast bei deiner jetzigen Kamera verwendet? Die Alpha 5000 ist auf jeden Fall besser, aber auch teuerer und größer. Willst du die Kamera noch einstecken können? Geht bei der Alpha nur mehr schlecht. Mit einem Bildausschnitt holst den Riesenzoom der HX50 nicht mehr auf, bzw. leidet dann die Qualität auch. Mir reicht ein 24 - 70 mm (umgerechnet) für Biketouren meist aus. Bei der Alpha hast die Möglichkeit Telezooms später noch nachzukaufen.
  12. Anfang November, die Mutter aller Kurven; Foto von Rita: http://2.bp.blogspot.com/-tJ582DA36WM/VJBldvpGXGI/AAAAAAAABwg/sMyTIYn_BS4/s1600/P1110881.jpg
  13. Doch doch ... http://4.bp.blogspot.com/-HENUdUgcQEQ/VI3ZsSHv2mI/AAAAAAAABwE/9Njg5THHFJ4/s1600/DSC00719.jpg http://1.bp.blogspot.com/-YrqCWksM-ec/VI3ZsWDrKUI/AAAAAAAABwA/3SNS_QJntx8/s1600/DSC00739.jpg http://1.bp.blogspot.com/-AzmuPc28Mg8/VI3Zr8XJCdI/AAAAAAAABv8/AQW6sZPSc1o/s1600/DSC00753.jpg
  14. Gerade über den Nebel gekommen. Einer der wenigen Momente wo ich mir gedacht habe das es in Schwarz/Weiß besser aussehen könnte: http://4.bp.blogspot.com/-liQYzvk0S0I/VHtRJKGKisI/AAAAAAAABvk/_kYwy9Pus6k/s1600/DSC00691.jpg http://1.bp.blogspot.com/-0eW5G-gA87A/VHtRJyZ6sfI/AAAAAAAABvs/O1mkDTZRUrw/s1600/DSC00692.jpg
  15. Danke für die Blumen! Danke auch für die Tipps für bessere Videoqualität! Übern Winter könnt ich mich ja zusätzlich um ein besseres Videoprogramm umsehen als den Windows Movie Maker ...
  16. Falls der Hochdruckreiniger fürs Radl gedacht ist vervollständige ich mal den Satz: Graz, Tankstelle mit Hochdruckreiniger gesucht ... um möglichst schnell meine Lager am Rad ins Jenseits zu befördern!
  17. Die ganze Gaude in einem Video ... Inkl. Bergauffahren - die bei "Bikebergsteiger" in Vergessenheit geratene Art ein Rad bergauf zu bewegen! Hintergrundinfos dazu gibt es Hier! [video=youtube;_E-0Br34RfE]
  18. Oben ist eh der Trichter aufgeschraubt, da reicht es mir (zu 90 %) wenn ich den Ölstand sehe. Schlauch würde ich nicht zu lange nehmen (ca. 5 - 10 cm), ansonsten biegt es die Spritze nach unten, dann geht der Schlauch leichter vom Nippel. Wenn du deine Hände vorne brauchst (...) lehne die Spritze am Hinterbau bzw. Speichen an.
  19. Für jemanden der eine Doppelbrücke aus optischen Gründen braucht auch wurscht!
  20. Ragt nicht das 40-er Ritzel Richtung Speichen über den Freilauf hinaus? Wenn ich mit richtig erinnere ... Aber für XTR benötigt man keinen 11 fach Road Freilauf.
  21. Tante Edit hat heute schnell noch einen Screenshot vorbei gebracht ... @ Flo: so schnell kann´s gehen! http://3.bp.blogspot.com/-9e3aI-PzNS8/VGeqZCPjSVI/AAAAAAAABvA/MGbiff95HSU/s1600/screenshot_4.jpg ps: jetzt brauch ich ein vernünftiges Video Bearbeitungs Programm ...
  22. Das Video vom Thomas als Motivationsschub! Die "Fels Sims Stelle" geknackt ... für 2014 alles erledigt - ich setz mich zur Ruhe! Extra einen Blogeintrag für ein Foto!
  23. Wir wollen ja auch nur fahren damit ... Ich hab mir ehrlich gesagt während der Fahrt noch nie Gedanken gemacht, das ich vorne und hinten verschiedene Naben und Felgen habe ... Und nach 2 bis 4 Jahren zählt bei Gebrauchtteilen wohl mehr ein günstiger Preis. Bis dahin hab ich aber das Optimum rausgeholt.
  24. Ich baue für eine Freund jetzt auf: Hope 20 mm vorne mit Ryde Trace Enduro (29 mm innen) DT 350 hinten mit Flow EX Speichen DT Supercomp mit Alunippel Für mich der beste Kompromiß aus Haltbarkeit, Breite, Preis und Gewicht. Vorne hat man normalerweise nicht so Probleme mit Durchschlägen, deshalb die leichte Ryde. Hinten auf Nummer sicher mit der (bewährten) Flow EX. Einsatzgebiet: alpine Touren, ca. 70 kg
  25. Sehr lässig! Vorallem wenn man die Strecke kennt. Sehr g´schmeidige EndoSideHops!
×
×
  • Neu erstellen...