-
Gesamte Inhalte
4.194 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
86
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von Golo
-
LebensHÄLFTE - mach mich nicht panisch, du meist wohl im zweiten LebensDRITTEL...
-
Danke Leute für die Glückwünsche. Heute morgen fühlt sich das 50+ noch nicht so schlimm an aber ich traue dem Frieden nicht. Muss morgen gleich eine lange (Berg)Tour fahren um zu schauen, ob eh noch alles funktioniert...
-
Danke für die Blumen aber wir wollen meinen Geburtstag nicht weiter breittreten, ich habe eh schon die Altersparanoia... Außerdem ist es Zeit Bilanz zu ziehen : ich habe mich in den ersten 50 Lebensjahren zu sehr mit Schulbesuchen, Kinder zeugen und großziehen, Erwerbsarbeit etc. vom Radeln abhalten lassen, das muss in den nächsten 50 Jahren anders laufen...
-
War eine nette Ausfahrt bei optimalen Bedingungen - 145 km, 2300 HM. mraudi : sind wir uns am Seeberg begegnet ?
-
@angstbremser : Danke für den Hinweis - so wie es aussieht werden wir über die Adlitzgräben zum Semmering und dann direkt weiter Richtung Veitsch fahren (also ohne Pfaffensattel) @mraudi : da einige von uns etwas im Zeit-Stress sind ist eure Runde ein bisschen zu lang (und wir könnten erst eine halbe Stunde später starten) - gerne ein andermal.
-
Ich sehe schon wir haben uns verstanden (ich wollte es halt möglichst diplomatisch formulieren) - aber für dich kommt diese Ausfahrt noch etwas zu früh - vielleicht ein ein, zwei Jahren (wenn du weiter brav trainierst)... Freund Brenner (hab ihn heute on the road getroffen) fährt übrigens mit.
-
Hallo Leute ! Tom, zwei seiner Ex-Kollegen vom VCS und ich treffen uns am Samstag beim Schwimmbad in Gloggnitz (großer Parkplatz ggü) auf eine bergige Runde (was halt so in der Gegend rumsteht also Feistritzsattel, Pfaffensattel, Preiner Gscheid etc.) Gesamtkm irgendwas zwischen 120 und 150. (Sereno)MitfahrerInnen sind willkommen (dürften aber eher nur Fortgeschrittene ihren Spass haben, die zwei VCSler sind ziemlich gut drauf...).
-
So 9.8.9, RR Mödling-Steinwandklamm-Gutenstein-Haselrast
Golo antwortete auf wo-ufp1's Thema in Bike Treff
Ich kann nicht mitfahren weil mit dem MTB in den Dolomiten unterwegs aber : meines Wissenes nach ist die Strecke Furth - Jagasitz- Myrafälle - Muggendorf ab dem letzten GH beim Parkplatz Steinwandklamm nicht asfaltiert und daher kaum rennradtauglich (ab dem GH oben ist dann wieder Asfalt). Oder wurde der Anstieg mittlerweile schon asfaltiert ? gute Fahrt wünscht euch Gerold -
So 9.8.9, RR Mödling-Steinwandklamm-Gutenstein-Haselrast
Golo antwortete auf wo-ufp1's Thema in Bike Treff
Ich kann nicht mitfahren weil mit dem MTB in den Dolomiten unterwegs aber : meines Wissenes nach ist die Strecke Furth - Jagasitz- Myrafälle - Muggendorf ab dem letzten GH beim Parkplatz Steinwandklamm nicht asfaltiert und daher kaum rennradtauglich (ab dem GH oben ist dann wieder Asfalt). Oder wurde der Anstieg mittlerweile schon asfaltiert ? gute Fahrt wünscht euch Gerold -
Stelle deine Fragen ins bikefreaks-forum, dort gibts eine Menge von Reiseradlern auch mit Nordkap bzw. Skandinavien-Erfahrung (http://www.bikefreaks.de). gute Fahrt wünscht Gerold
-
Stelle deine Fragen ins bikefreaks-forum, dort gibts eine Menge von Reiseradlern auch mit Nordkap bzw. Skandinavien-Erfahrung (http://www.bikefreaks.de). gute Fahrt wünscht Gerold
-
Mein besonderer Dank gilt natürlich unserem Herrn Präsidenten (auf dessen HP schon ein Bericht zu lesen ist) für die Organisation der Unterkunft und des Radtransportes, dann seiner Frau Edit, die "Mutter" aller österr. Randonneure, die mich am Anfang gleich mitbetreut hat und auch den freundlichen Engländern, die nach dem verbesserungswürdigen Einchecken alle nett und geduldig um unser Wohl besorgt waren - und das der Besitzer der Autowerkstatt mich mit seinem KleinLKW 10 km ins Radshop geführt hat ist auch nicht selbstverständlich. Die Straßen sind ziemlich mies, deshalb war auch der Materialverschleiss beträchtlich - ich habe noch andere Randonneure mit Speichenproblemen getroffen. Landschaftlich war die Strecke nur auf den nördlichen 300 km schön, rund um London schaut es im Prinzip aus wie im Weinviertel/Marchfeld, nur die Orte sind netter. Was machen wir eigentlich als nächstes ? Die 1000 Meilen in Italien oder den 1000er in Sizilien ? In Australien und den USA soll es auch so ähnliche Veranstaltungen geben... schauen wir mal...
-
Ein kurzer erster Bericht, nachdem wir heute am Nachmittag aus London zurückgekommen sind : Dieses Mal ist es für fast alle österr. Randonneure (und für manch andere auch) nicht so glatt gelaufen - wir sind erst mit 5 (!) Stunden Verspätung in London angekommen, am nächsten Tag haben wir wieder drei Stunden auf die Ausgabe der Startunterlagen gewartet (war ziemlich desorganisiert, kein Vergleich mit Paris) und dann kam pünktlich zur Einbruch der Dunkelheit der Regen... Bis km 300 war ich mit Michl und Andreas in einer gut funktionierenden Gruppe unterwegs, dann hab ich mich einmal 4 Stunden schlafen gelegt und am nächsten Tag - nachdem ich auch vom etwas später gestarteten Ferdinand + Christian (Hermanutz) überholt wurde bin ich bei starkem Gegenwind über einen zwar nur 600 m hohen, aber sturmumtosten baumlosen Höhenzug geradelt. Die nächsten km waren wieder leichter und ich bin zuerst mit 2 Engländern, später mit einem Deutschen in Kleingruppe bis zur letzten Kontrolle vor Edinburgh und wurde dort von den Mitges (kleine heimtückische Gelsen) überfallen. Wieder 4 Stunden auf einem Sofa (für Randonneurs-Begriffe recht komfortabel) geschlafen und dann bei endlich schöner Landschaft mit Rückenwind nach über eine Menge Hügeln nach Edinburgh - hier hab ich alle anderen Teilnehmer bis auf den Peter Sperling der Reihe nach getroffen - sie waren schon auf der Rückfahrt. Bei der Wende in Endinburgh geduscht und frisches Gewand angezogen und dann bei starkem Gegenwind zurück, bald hat es auch zu regnen begonnen und am Vorderrad ist eine Speiche aus der Felge gerissen. Der Regen wurde immer stärker und bei der Kontrolle am Beginn der Auffahrt zu dem 600 m-Paß hab ich es gut sein lassen und nach dem Essen 6 Stunden in einem (Stock)Bett (!!!) geschlafen - beim Aufstehen war die ganze Hütte überfüllt mit überall schlafenden, klatschnassen RandoneurInnen, angeblich wurde nach mir wegen dem Schlechtwetter niemand mehr auf den Paß gelassen. Dann bei der Paßauffahrt noch Regen, bald aber besseres Wetter und ich bin recht flott zu der nächsten Kontrolle gekommen, dort haben sich ein paar Fahrer in meinen Windschatten gehängt. Ich hab schon den ganzen Brevet mit der Klemmschraube der Sattelstütze gekämpft, kurz danach ist das Gewinde endgültig ausgerissen und ich hatte (mittlerweile wieder im Regen) ein Problem, das aber mit Hilfe von freundlichen Leuten in einer Autowerkstatt, die mich per Auto nach York zu einem Bikeshop gebracht haben, gelöst. Mit nicht mehr rutschendem Sattel ging es zurück auf die Route und die letzten 50 km schon im Finstern bis zur Kontrolle 230 km vorm Ziel, dort wieder 4 Stunden im Wissen geschlafen, das mich jetzt nichts mehr aufhalten kann. Mit Tagesanbruch wieder losgefahren - zu Mittag gabs noch zwei Hagelschauer - und dann wegen dem Gegenwind ziemlich mühsam erst um 19 Uhr das Ziel erreicht. War nicht leicht bei diesem Bedingungen...
-
Nach dem Brevet ist vor dem Brevet - am Sonntag starten 3 Serenos in GB, wobei Michl und Andreas sicher flotter unterwegs sein werden als ich, der viel Essen und (für Brevet-Begriffe) viel Schlafen möchte, schließlich hab ich ja bis Freitag Mittag Zeit. Ich werde nach Möglichkeit die Brigitte per SMS auf dem laufenden halten. Wünscht uns wenig Wind und wenig Regen...
-
cool - vielleicht sollte ich auch wieder einmal so ein Rennen fahren... wünsche euch allen jedenfalls alles Gute (irgendwie glaube ich das ihr mit dem ital. Mittagessen besser dran seid als ich mit der englischen Kost nächste Woche, aber wir werden ja sehen...)
-
Möchte mich noch einmal für die nette Tour, die gute Organisation und ganz besonders für das Zurverfügungstellen des Ersatzlaufrades und des Schlauchwechselns bedanken. Gerne wieder - 'Gruß Gerold
-
Auf Ferdinands HP http://members.liwest.at/jungferdinand/ gibt es jetzt von ihm auch einen ausführlichen Bericht und eine Menge Fotos. Ich kann sehr gut verstehen, dass der 1000er ein vorläufig singuläres Ereignis bleibt - die Vorbereitungsarbeiten sind einfach so umfangreich, dass man das nicht jedes Jahr zusätzlich zur Brevet-Serie veranstalten kann. Schon gar nicht im Hinblick auf die umfassende Betreuung mit gesponsertem Essen, Gratis-Schlafen etc., das gibts sonst nirgends. Nach dem Brevet ist vor dem Brevet, LEL warten schon...
-
ok war mißverständlich, gebe alles zu : um 6.44 hätte ich - wäre ich noch auf der Strecke - noch eine Stunde (nämlich bis 8) Zeit gehabt um zu finishen... Alles klar ?
-
Die vollständige Aufzählung würde hier den Rahmen sprengen - aber es war so ziemlich alles dabei, was entlang der Strecke angeboten wurde - Nudeln und sonstige Teiggerichte in allen Variationen, Pizza sowieso, Naturschnitzel (Fleisch ess ich sonst selten), alle möglichen pickigen Tankstellen-Riegel, ein paar Mehlspeisen aus div. Bäcker- und Konditoreien und eine Mozartorte. Ahja an sportgerechter Verpflegung hab ich noch einen Enervit (oder wie der heißt) Riegel (er wäre sonst abgelaufen) und ein von Ferdinand bei der Fahrerbesprechung ausgeteiltes Enjour zu mir genommen. Sonst ist alles so gelaufen, wie ich mir das vorgestellt habe. 1 x 4 und 1 x 5 Stunden Schlaf und jeder Menge vertrödelter Zeit bei den Pausen und trotzdem hätte ich nach dem Reglement noch über eine Stunde Zeit um zu finishen. Jedenfalls eine gelungene Generalprobe für LEL. Besonderen Dank haben sich Brigitte (und nach seinem Ausstieg aus dem Brevet auch) Christian sowie die Sereno-West-Fraktion für die Betreuung sowie Edith und Ferdinand für die gewohnt perfekte Organisation verdient.
-
so - jetzt die nicht so erfreuliche nachricht: christian hat - wie man sieht - den glockner bezwungen - ist dann noch runter und 20 km (!) für der geplanten rast - obervellach - ist er zu mir ins auto gestiegen. seine archillessehnen sind geschwollen - er kann keinen druck mehr auf die pedale bringen und meint, dass sich das auch nicht so schnell erholen wird und er seine gesundheit nicht riskieren will. so - d.h., wir haben nur mehr 2 serenos auf der strecke - denen gehts aber gut. zu den erfreulichen nachrichten: josef haben wir noch beim ankkommen in obervellach (333 km) getroffen. er ist um 22.30 weitergefahren und bis zur nächsten kontrolle nach feistritz (436 km). dort hat er sich dann um 4.00 uhr morgens für 2 std. hingelegt und ist um 6.15 Uhr aufgebrochen. um 1/2 10 uhr war er schon in Neuhaus (508 km). HALBZEIT FÜR IHN !!! Josef gehts gut !!!! zum gerold: er hat in obervellach geschlafen und war um 8.30 uhr bei der nächsten kontrolle bei km 436. wie nicht anders zu erwarten, gehts auch ihm sehr gut. jetzt werden wir ihm mal nachfahren - seine nassen schuhe werden wir aber kaum trocken bekommen - und dann werden wir ihm seinem schicksal überlassen - meine "betreuerpflichten" bin ich damit auch sehr schlecht nachgekommen. nach meinem wissensstand nach haben bis jetzt 3 teilnehmer das handtuch geworfen .... lg, brigitte
-
-
guten morgen! ein paar gute und weniger gute nachrichten. aber fangen wir mal mit dem gestrigen abend und der glockner-bezwingung an: in bruck war noch sonne - doch als christian von dort aufbrach, ist er schon im regen gefahren ... eigentlich hats geschüttet. Irgendwann hats nur mehr genieselt und genebelt. gesehen hat man nicht viel vom höchsten berg österreichs. aber dass er steil ist, hab sogar ich mit dem auto gespürt. anbei die eindrücke vom glockner ....
-
find ich urnett mit fraktion sereno süd. aber 6.00 uhr wird ein bißchen früh sein - ich denke nicht, dass vor 7 oder 8 wer dort sein wird....
-
ah ja - 230 km sind absolviert - jetzt kommt der glockner. hoffentlich bleibt es trocken .... ein regenfoto hab ich von gerold noch ...
-
dafür hab ich sie alle irgendwann überholt ... Josef gehts gut (hat auch eine nette betreuerin mit) - gerold sowieso und christian hoffentlich auch ....