Zum Inhalt springen

Golo

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.194
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    86

Alle Inhalte von Golo

  1. Hallo Leute ! Als bekennender Rapid-Fan würde ich mir heute gerne das Spiel anschauen - übertragen wird es offenbar nur von sky. Kennt ihr ein Lokal im 13. oder 14. wo das Match gezeigt wird ?
  2. Er blüht und gedeiht - er war auch am am WE mit mir (und ein paar anderen Leuten) biken... Den Geburtstagskindern alles Gute !
  3. Und ich will dorthin ZUM radlfahrn !!! Wünsche für das Rennen alles Gute. Mir persönlich wäre die CrTr zu (renn)stressig (schade dass es noch keine MTB-Brevets gibt) aber sicher ein geiles Erlebnis.
  4. Dein Hoffen soll nicht vergeblich sein...
  5. Nein, noch im Ortsgebiet von Baden kurz vor Beginn des Helenentals.
  6. Ich hab kein Problem damit - ich höre nur täglich vor dem Schlafengehen "forever young" an, dann geht es schon... Alles Gute !
  7. Vielleicht sollte man den TP noch ein bisschen präzisieren - ich nehme an die Anita meint BADEN - noch besser als unter dem Viadukt ist der Parkplatz beim Promenadenweg nach dem Viadukt (Helenenstraße Richtung Helenental, dann links rein auf den Parkplatz). Ich persönl. gehe am Samstag jedenfalls biken, da nach der Wetterprognose ein mir fürs Rennradeln zu windiger Tag vorausgesagt ist (Rennradeln tue ich dann Sonntags).
  8. Ja leider Mantel defekt (seitlich aufgerissen) - gerade wie ich eine Behelfskonstruktion fertig hatte (Mantel von innen mit Flicken gepickt) kam das freundliche Angebot. Der Ersatzreifen passt zwar farblich nicht zum Rest des Rahmens aber ihr kennt ja meine Einstellung zu Styling-Fragen... Die Bike-Touren waren übrigens wieder 1 A bei bestem Wetter !
  9. Es gibt unendlich viele Möglichkeiten Rom per Rad zu erreichen - zwei ernstzunehmende Steigungen hast du jedenfalls dabei - die Alpen und den Appenin... Ein paar allgemeine Infos zu Radtouren (auch rund um Rom) findest du auf meiner HP http://www.8ung.at/radreise. Ich war erst voriges WE 5 Tage in Italien radeln - mit einer guten 1 : 200 000er Straßenkarte (zB vom ital. Automobilclub) und dort die kleinen Straßen raussuchen kann man nicht viel falsch machen. Zwei Sachen noch : Italien ist ganz schon teuer, vor allem die Übernachtungen und dann würde ich von hier aus nur die grobe Strecke planen - die Detailplanung erfolgt dann vor Ort (ich mach das immer beim Frühstück) - es gibt viele Überraschungen (Wind, Wetter, Tagesform etc.). Gute Fahrt wünscht Gerold
  10. Gestern ist es dann doch noch ungemütlich geworden - 230 km davon 50 km im Regen und eine Reifenpanne mittem im Murtal hatte ich auch noch - dank der Hilfe eines netten Kollegen konnte ich aber die Fahrt zeitverzögert fortsetzen. Nur bin ich halt erst um 20 Uhr bei Regen angekommen...
  11. Bin bis zum Einbruch der völligen Dunkelheit bis Kapfenberg gekommen (wie schon vor 2 Jahren auch, knappe 150 km). Wir sehen uns morgen am späten Nachmittag !
  12. Wäre eh gerne zurück auch mit dem Rad gefahren, aber muss am Montag höchstwahrscheinlich arbeiten. Warum nicht mit dem Rad hinfahren ? so ist man gleich gut in Fahrt wechselt nur das Gerät und weiter gehts...
  13. Die 50er Krise hab ich dann, wenn ich nicht wie mit 48 Jahren auf die Hütte ohne Absteigen raufkomme...
  14. Hallo Sernas/os ! Da ich schon fast auf dem Sprung nach Milano bin (werde dort mit dem Tom ein paar Tage herumradeln) tue ich jetzt schon kund, dass ich nach Obervellach (halbwegs erträgliches Wetter vorausgesetzt) stilgerecht mit dem RR anreisen werde (MTB + Ausrüstung nimmt dankenswerterweise Brigitte + Christian mit, mit denen ich auch zurückfahren darf). Geht locker und easy - Abfahrt Donnerstag Mittag, dann über den Semmering bis Gegend Bruck an der Mur, dort übernachten und Freitag das Murtal hinauf bis kurz vor Tamsweg und dann über Bundschuh/Innerkrems (schöne Strecke !) und Gmünd/Möllbrücke nach Obervellach, wo ich nach gemütlicher Fahrt am Nachmittag eintreffen werde - sind nicht einmal viele HM dabei. Ob ich dann tatsächlich fahre (vor 2 Jahren war bestes Wetter, letztes Jahr hab ich aufgrund des Sauwetters doch das Auto vorgezogen) entscheidet sich natürlich erst kurzfristig, aber InteressentInnen, die mich begleiten wollen, könnten sich schon mal umhören, wer ihr MTB mitnehmen kann und mit wem sie zurückfahren könnten. Nächsten Mittwoch bin ich zurück, dann sehen wir weiter.
  15. Da hst du recht... Aber auch von mir herzlichen Dank für die Einladung und für die gewohnt perfekte Organisation aller Brevet-Veranstaltungen im heurigen Jahr.
  16. Dank deiner ausführlichen Erklärung blick ich jetzt durch ! Gruß Gerold
  17. Dank euch beiden - schön langsam beginne ich (der naiv geglaubt hat, IPod IST ein MP3-Player...) durchzublicken. Gestattet mir technisches Nudelaug noch drei Fragen : Vor ITunes ist ja noch LineWire am PC, könnte ich von dort via USB-Stick auf die Festplatte des Pioneer übertragen ? Und welches Gerät wird eigentlich diesen DVRs (die ja offenbar auch zum Musikhören gebaut werden) üblicherweise nachgeschaltet ? Ein "normaler" Verstärker (auf dem dann Lautstärke, Höhe, Bässe etc.) regelbar sind ? Kann ich den "Fernsehsound" aber schon über die Boxen hören ? PS: so ein komplettes Home-cinema-System will ich eigentlich nicht - am wichtigsten ist mir die Aufnahmefunktion von Filmen und Musik hören. Ganz gute Boxen hab ich ja schon und die vielen Speaker könnte ich gar nicht gut unterbringen. Denon und Samsung schau ich mir noch an. Gruß Gerold
  18. Danke euch. @NoMore : ja es wäre der LX70D - da steht doch bei Audio CD/Audio/MP3/WMA (was immer letzteres auch heissen mag) - also bin ich davon ausgegangen, dass ich den Ipod anstecken kann. Funzt es wenn ich die Musik von ITunes auf einen USB-Stick spiele und dann auf die Festplatte vom Pioneer übertrage ? @ran : an die Lautstärkeregelung hab ich gar nicht gedacht (in meiner Naivität bin ich davon ausgegangen, dass ich die am LX 70D regeln kann...), die Endstufe hat zwar einen Lautstärkeregler pro Kanal, aber die jedesmal zu synchronisieren ist auch mühsam. @all : kennt ihr ein (halbwegs erschwingliches) Gerät, das meine Anforderungen (Video-Recorder-Ersatz, Abspielen von CDs und DVDs und der Musik vom Ipod und vollständiger Ersatz des Vorverstärkers) besser erfüllt ? Und den Fernsehton würde ich lieber über die alten Linn-Boxen hören.
  19. Hallo Leute ! Ich muss endlich meine Video/Audio-Angelegenheiten auf die Reihe kriegen und sympathisiere mit der Anschaffung des Pioneer DVR LX 70 - der kann offenbar alle Arten von DVDs und CDs abspielen und hat einen MP3 Anschluss (für die auf dem Ipod gespeicherte Musik) und soll auch als "Videorecorder" herhalten (hat 500 GB Festplatte, das müsste für ein paar Filme reichen). Was die Audio-Wiedergabe angeht (und die Frage konnten sie mir im shop nicht zufriedenstellend beantworten) : kann ich das Ding an eine alte schon vorhandene Yamaha-Endstufe anschließen (ersetzt dann sozusagen den Vorverstärker, der eh schon defekt ist) und könnte ich dann auch über die alten Linn-Boxen außer Musik vom MP3 Player bzw. alte CDs auch den Fernseh-Sound hören ? Sind die Geräte überhaupt kombinierbar ? (die Endstufe hat die alten Bananenstecker - keine Ahnung ob es mittlerweile schon wieder etwas anderes gibt, bin seit geraumer Zeit weg von der Hifi-Szene...) Hat wer von euch so eine ähnliche Kombi in Betrieb ? Danke für ev. Erfahrungsberichte und Tips !
  20. Golo

    So, 13.9., RR Hocheck

    Ich wäre gerne mit euch mitgefahren, aber alle Super-Randonneure werden dieses WE in Linz geerhrt - und da ich das selten werde, kann ich mir das nicht entgehen lassen... Hoffe doch das wir heuer noch zusammenkommen - wünsche jedenfalls eine nette Ausfahrt !
  21. Und stand wo ein Fahrverbotsschild ? (ich hab das mit dem Verbot nur im mtb-news.de forum gelesen)
  22. Travenanzestal ist aber schon seit Jahren verboten und dort soll (lt. Erfahrungsbericht in anderen Foren) auch gar nicht so selten kontrolliert werden. Ich bin es 1 x Anfang der 90er (noch mit HT ohne Federgabel, das waren noch Zeiten...) und dann 2001 noch einmal gefahren, wobei der Weg im unteren Teil infolge Unwetter schon sehr schlecht war (viele Schiebe- und Tragepassagen). Landschaftlich ist es dort aber super... gute Fahrt wünscht Gerold
  23. Auf den Rennrädern dzt. zwei Pumpen in Verwendung - Topeak Einstein bzw. Xtreme Airik (vom Rose-Versand). Erstere ist halt etwas klobig, dafür von der Funktion über jeden Zweifel erhaben. Die Xtreme-Pumpe hat bisher bei zwei Reifendefekten halbwegs zufriedenstellend funktioniert (wenn du nicht eine halbe Stunde pumpen willst, sind mehr als ca.5 bar nicht drinnen - fürs Nachhausekommen reicht das aber in der Regel). Von der Funktion her waren die alten "Silca" Rahmenpumpen (zum Klemmen zwischen Tretlager und Oberrohr bzw. bei einer angeschweissten Pumpenhalterung unter dem Oberrohr) eigentlich die besten, aber die sind halt im Zeitalter der 2. Flaschenhalter mega-out... Pannenfreie Fahrt wünscht Gerold
  24. bis sich der Kopf vom Gestänge löst... ist mir 2 x passiert, gibt auch im tour-forum einen Thread dazu. Ich hab zu der Wese einfach kein Vertrauen mehr...
  25. Auch von mir Gratulation - ich kenne solche Bedingungen und weiss auch wie stark der Ferdinand fährt !
×
×
  • Neu erstellen...