-
Gesamte Inhalte
4.194 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
86
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von Golo
-
...dann fährst sie weiter brav in CWs oder meinem Windschatten und weiter und weiter und weiter... bis zum nächsten Absteigen vom Rad, das mit den üblichen schon bekannten Schmerzenslauten (ah, oh, auweh...) kommentiert wird. Wenn nicht etwas ganz Außergewöhnliches passiert, wird sie die ganze Super-Randonneurs-Wertung sicher im jeweiligen Zeitlimit abradeln (wir hätten für den 300er fast acht Stunden länger brauchen können) und der 1000er ist dann nur noch die Krönung für unsere Langstrecken-Queen.
-
Schrittmacher und andere Helferlein für Damen beim Wettkampf?
Golo antwortete auf Thema in Wettkämpfe
-
Schrittmacher und andere Helferlein für Damen beim Wettkampf?
Golo antwortete auf Thema in Wettkämpfe
-
Gratulation Serenos zum Wienerwald Radmarathon!
Golo antwortete auf Ceela's Thema in [RCS] Radclub Sereno
Gutes Statement, Anita - ich unterschreibe jedes Wort. Und es freut mich für dich, dass du gleich nach einem Straßen-Marathon "selbständig" geworden bist - wenn ich durch meine bescheidenen Dienste dazu beitragen konnte, dir etwas die Angst vor solchen Veranstaltungen zu nehmen, hat mein Auftritt schon den Zweck erfüllt. Unabhängig davon werde ich auf Verlangen auch weiterhin als Schrittmacher für nette Vereinskolleginnen (die Kollegen bedürfen meiner Hilfe wohl nicht) tätig sein - nur das ich noch für Strecken 40-50 Euro Startgeld zahle, die ich ca. 1 x in der Woche nach der Arbeit abfahre und auswendig kenne, ist ein bissl viel verlangt... Was das eigentliche Thema betrifft hat es ein sehr venünftiges mail unseres Chefs an die hier mitdiskutierenden MitgliederInnen gegeben und ich bin zuversichtlich, das wir das vereinsintern besprechen und dahingehend lösen können, das anschiebende Serenos hinkünftig nicht mehr zu sehen sind. Da die Marathons auf öffentl. Verkehrsflächen stattfinden, ist ein Verbot der Schrittmacherdienste eh illusorisch, das muss man (frau) mit sich selbst ausmachen. Es ist gut, dass das Thema mal diskutiert wurde aber kontroversielle Ansichten müssen ja nicht gleich zum Aufkündigen sämtlicher Radfreundschaften führen. Wir sehen uns on road ! -
Gratulation Serenos zum Wienerwald Radmarathon!
Golo antwortete auf Ceela's Thema in [RCS] Radclub Sereno
Diese Diskussion ist eh schon längst einmal fällig - nur sollte sie unter VereinskollegInnen und SympathisantInnen zivilisiert geführt werden. Unsere Helene (Gratulation übrigens !) fährt mittlerweile um Spitzenplätze in ihrer Klasse mit und auf diesem Niveau ist sie als Einzelfahrerin ggü einer - nennen wir sie - "Konkurrentin" mit persönlichem Schittmacher natürlich im Nachteil - so gesehen kann ich ihre Argumentation voll verstehen. Radmarathonfahren würde ich nicht unbedingt als Teamsport verstehen, auch wenn manche (Club-, Firmen)Teams dort aufkreuzen und wie bei einem Rennen agieren. Eine Leistungsstufe tiefer wird die Rolle eines Schrittmachers überbewertet - viel mehr als das Packl anführen und beschleunigen, kann er (vor allem bei so kurzen Strecken, wo man kaum alleine fährt) nicht tun - vielleicht noch Trost spenden, Motivieren, Pannenhilfe, aber Wunder kann er nicht wirken. Bergaufschieben ist natürlich echt unfair und ich kann eigentlich gar nicht glauben, dass das jemand von unserem Verein gemacht hat. Als oftmaliger Schrittmacher für liebe Damen sehe ich meine Rolle ziemlich emotionslos - wenn gewünscht, versuche ich zu helfen (so wie mir mit meiner HP geholfen wird) wenn nicht fahre ich halt woanders. Wie die Geholfene ihre Leistung dann vergleicht bzw. bewertet ist dann nicht mehr mein Problem, ich widme mich lieber den Essensgutscheinen, die mir meistens überlassen werden... Ich würde für mich persönlich jedenfalls nie auf die Idee kommen mit Schrittmacher zu fahren und Gott sei Dank hat noch niemand versucht, mich am Berg anzuschieben. Wie gemütlich, relaxed und ungefährlich geht es doch bei den Brevets im Vergleich zu den "Marathons" mit 100 km Länge zu ! Wie immer die hoffentlich gesittet werdendere Diskussion ausgeht - als kleinsten gemeinsamen Nenner würde ich vorschlagen, dass zumindest das Bergaufschieben in unserem Verein verpönt ist. Serenos und -as schaffen die Strecken auch so. Liebe Grüße an Alle ! -
Grammatik bzw. die Übersetzung ganzer Sätze ist weniger wichtig, meine Tochter möchte primär einzelne Fachvokabel (meistens kaufm. Spezialausdrücke) übersetzen - die sollte das Programm halt kennen...
-
Danke - das ist ja sogar gratis (Langenscheid-Programm kostet fast 100 Euro).
-
Danke - wahrscheinlich wird meine Tochter aber nicht überall Internet-Zugang haben bzw. ob es in NZ so Funk-Internet (oder wie das heisst) überhaupt erschwinglich ist und vielleicht wird sie Übersetzungen auch brauchen, wenn gerade kein Internet zur Verfügung steht. Ich hab mir gedacht, man spielt einfach ein Übersetzungsprogramm fix auf das Netbook - werde mir mal die Langenscheid-Produkte anschaun. Jedenfalls vielen Dank !
-
Hallo Leute ! Meine Tochter wird ein paar Monate in NZ studieren und möchte so einen kleinen Übersetzungscomputer (zB von Casio) - den ich bezahlen soll, nona - sie wird aber auch ein kleines Netbook mitnehmen. Gibts nicht ein Übersetzungsprogramm (wichtig wäre primär Englisch, aber über das AHS-Niveau hinausgehend mit Wirtschaftsvokabeln, mehr Sprachen können nicht schaden) das man irgendwo kaufen und auf das Netbook aufspielen kann ? (dann müsste sie auch nur ein Trumm rumschleppen) - die Lösung sollte halt billiger sein als ca. 130 Euro, die so ein Übersetzungscomputer kostet. Für Hinweise wäre ich dankbar. Gruß Gerold
-
Biketipps für Udine/Umgebung
Golo antwortete auf Betreuer1's Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
Dei Küstenstrasse sollte ganzjährig gut befahrbar sein - der Durchzugsverkehr wird ja von der Autostrada aufgenommen (ich war allerdings dort noch nie im Sommer und kann daher nicht abschätzen wann mehr Verkehr ist). Für die Rückfahrt würde ich die Strecke über Slowenien durch den Karst nehmen - zB Villa Opicina (bei der Auffahrt schöner Blick auf Triest) - Dutovjle - Gorjansko, wenn du dann noch nicht ausgelastet bist lohnt sich eine Durchfahrt der Hügel bei dem kleinen See Nahe Doberdo/Mt. S. Michele). Gute Fahrt wünscht Gerold -
Aus jetzt mit Radfahren - morgen geht es per Flugzeug zurueck nach Bangkok, der letzte Tag ist dann noch fuer eine Stadtbesichtigung reserviert. Wen es interessiert - insgesamt waren es 2200 km mit 13000 HM - klingt nicht aufregend, aber die Luftfeuchtigkeit und die Temperaturen (fast jeden Tag an die 40 Grad) waren doch gewoehnungsbeduerftig. Und ich speziell habe (wie schon im Marokko) unter dem kohlenhydratarmen Essen gelitten - hier im Chang Mai sind wir Stammgast beim Italiener... Bis bald in Wien !
-
Wir sind jetzt wieder an der thailaendischen Grenze, nachdem wir 2 lange Tage den Mekong raufgschippert sind - gab dazu aber keine Alternative, der Landweg per Rad haette uns mindestens 5 Tage gekostet - wenigstens sind wir voll ausgeruht... @Brigitte : die Hitzeallergie hab ich rasch in den Griff bekommen. Ich fahre in einem groesseren Ort in das dortige Spital (schaut arg aus, aber immerhin ein Spital) und geniesse eine erstaunliche Vorzugsbehandlung : die erste Schwester, die mir ueber den Weg laeuft, fuehrt mich zu einem Arzt, der laesst alles liegen und stehen und widmet sich meinem Fuss - da er franzoesisch spricht, koennen wir uns sogar gut verstaendigen. Fuer umgerechnet 1,70 Euro verlasse ich das Spital mit 3 verschiedenen abgezaehlten bunten Pillen die ich - wie empfohlen - drei Tage brav eingenommen habe - und der Fuss hat sich normalisiert (fuer die naechste Reise hierher besorge ich mir die SPD-Sandalen). Und Patschen habe ich auch keinen mehr, hoffentlich geht es so weiter - naeheres dann beim 200er...
-
Hallo Leute ! Wir sind wieder ein gutes Stueck weitergekommen - bis Vientiane sind wir mit dem Bus gefahren (und haben nicht allzuviel versaeumt, geregnet hat es auch). Nachdem die Wehwehchen (Michel Magenprobleme ich Hitzeallergie auf beiden Fuessen) auskuriert waren, ging es per Rad in die Berge - und die sind hier ziemlich heftig, gestern und heute je fast 2000 HM. Sind jetzt im Luang Prabang am Mekong und werden aus Zeitgruenden bis zur thailaendischen Grenze mit dem Schiff fahren (dauert 2 Tage den Mekong flussaufwaerts) und dann weiter nach Chang Mai, wo sich hoffentlich noch die eine oder andere Tagestour ausgeht. In den Bergen ist die Hitze aushaltbar, Verkehr gibts kaum - an die mangelnden Kohlenhydrate gewoehnt man sich zwangslaeufig - und die Landschaft wird auch immer besser, wenn auch jetzt am Ende der Trockenzeit alles ziemlich verbrannt (im wahrsten Sinne des Wortes, ueberall heftige Brandrodung). Wir lassen wieder von uns hoeren - Gruesse vom Mekong Michel und Gerold
-
Internet-cafes findest du in jedem groesseren Ort, nur die Verbindungen sind so langsam, dass ich mir ernsthafte Sorgen um Michels (der sitzt 2 PCs weiter links) Herz mache, er scheint naemlich seine schon angewoehnte asiatische Gelassenheit zu verlieren - jetzt sind wir schon 30 Minuten online und noch kein einziges Foto ist hochgeladen...
-
Wir sind jetzt ein gutes Stueck weiter noerdlich den Mekong flussaufwaerts gefahren - einmal eine gemuetliche 100 km Etappe bis auf eine der 4000 Mekong-Inseln (zum Ausradeln gabs nachmittags noch eine Inselumrundung so ca. 45 km) und dann eine weniger gemuetliche 175 km Etappe bis Pakxe, das wir wegen einer Tempelbesichtigung (der sah aus wie in einem Indiana Jones Film und war absolut sehenswert) sowie der in einem Restaurant angebotenen "Spaghetti Bolognese" (jetzt gibts einen Strassenkoeter weniger) erst in der Dunkelheit erreicht haben. Wenn schon keinen km, dann wenigstens neue Fluessigkeitsaufnahme-Rekorde, ist ziemlich heiss so knapp unter 40 Grad. Heute sind wir ein weniger interessantes Stueck mit dem Bus und nachher mit dem Raedern zum naechsten Tempel gefahren - im internen Platten-Match steht es uebrigens 4 : 0 fuer mich, hoffentlich haelt der Reifen... Gruesse aus Laos !
-
Wahrscheinlich... Irgendwo auf der Landstrasse sind wir wieder einmal bei einem Essens- bzw. Getraenkestand stehen geblieben, Wasser fassen. Die freundliche Dame hat uns noch einen kleinen Haufen der ebenso kleinen Schnecken angeboten, die hier offenbar geroestet auf scharfen Krauetern zum Kosten angeboten. Waherend ich mit dem Oeffnen der ersten Schnecke beschaeftigt war, verzieht sich doch der Michel betont unauffaellig zu seinem etwas abseits stehenden Rad und richtet die Packtaschen zurecht oder kalibriert den Computer neu oder tut halt beschaeftigt... Nach unserer Abfahrt bleibt also der Eindruck eines leiwanden Falangs, der versucht, wie die Einheimischen die essen und eines zweiten etwas Zickikeren, der zwar etwas duenner und schneller ist, aber sich halt nicht von der gewohnten Kost loesen kann...
-
Eigentlich wollten wir die recht weit verstreuten Tempel von Angkor Wat mit dem Rad besichtigen, aber der morgendliche Schauer war um einiges intensiver als unsere Dusche am Zimmer und so haben wir ein Tuk/Tuk gemietet und auch am naechsten Tag nur 6 km radeln, weil wir recht oede 250 km mit dem Bus und dann noch einmal 150 km mit dem Mini/Bus gefahren sind - haette sich nicht gelohnt, diese Strecke zu radeln. Dafuer heute wieder schoene 140 km auf wenig befahrener recht guter Strasse den Mekong hinauf von Kracheh nach Stoeng Treng nahe der Grenze zu Laos, die wir morgen ueberschreiten werden. Wenig Wind, gute Radelbedingungen und nach wie vor heiss und Michl isst noch immer nicht alles, was so angeboten wird... Leider sind 28 Zoll Reifen hier ueberall vollkommen unbekannt (dafuer kriegt man 27 Zoll an jeder Ecke) also hoffen wir, dass der Reifen haelt. Hoffe fuer euch alle dass das Wetter bald besser wird Gruss von Michl & Gerold
-
Hallo Leute ! Wir sind ganz gut unterwegs - in Bangkok schnell das Visa fuer Laos besorgt und dann nach Norden in den Khao Yai Nationalpark (leider Sackgasse). Weiter durch landschaftlich wenig aufregendes Landwirtschaftsgebiet ueber die Grenze nach Kambodscha - ich schreibe vom staubigen Sisophon ca. 100 km vor Siamreap|Ankor Wat. Bis jetzt hatten wir durchgehend gerade noch ertraeglichen Gegenwind bei 35 und mehr Grad draussen. Ist ungefaehr so wie eine Fahrt an einem Juli-Tag Richtung Neusiedlersee bei SO-Wind. Leider musste ich schon meinen Ersatzreifen (der nagelneue Vittoria Randonneur isr seitlich aufgerissen auf durchwegs guter Strasse !) ins Gefecht werfen, in Thailand haben wir zwar den einen oder anderen RR gesehen, aber bis jetzt ist es nicht gelungen, einen passenden Reifen zu kaufen - wird schon halten, sonst haben wir ein Problem. Kommen wir noch zu meinem Lieblingsthema - dem Essen : ich esse von jedem Gericht einfach doppelt so viel wie der Michl, der mich manchmal an meinen heiklen Sohn erinnert - nur weil irgendwelche Leber- oder Quallenstuecke - oder Fischaugen oder was weiss ich in die Suppe eingearbeitet sind, zickt er herum... Also wir melden uns wieder - Gruesse aus Kambodscha !
-
Vor den Tropen ein bisschen LL hätte nicht geschadet - leider ist es sich zeitmäßig einfach nicht mehr ausgegangen. Meine Lieblingsloipe gibts hoffentlich nächstes Jahr auch noch...
-
was aber nicht sein Verdienst ist....
-
Das Sauwetter hier hinter uns lassend brechen Michl und ich morgen zu einer Radreise nach SO-Asien (Thailand, Kambodscha und Laos) auf. Wir fahren mit dem RR und möglichst wenig Gepäck (ist trotzdem schwer genug) auf (möglichst asphaltierten) Straßen (so vorhanden). Wenn wir unterwegs ein Internet-Cafe aufsuchen, gibts hier den einen oder anderen kurzen Zwischenbericht. Ich kann mich also in den nächsten Wochen auf die wesentlichen Dinge im Leben konzentrieren - Radeln, Essen und Schlafen... wünsche euch allen besseres Wetter und viele nette Trainingskilometer !
-
Biketipps für Udine/Umgebung
Golo antwortete auf Betreuer1's Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
RR oder MTB ? Ich in öfter (vor allem im Winterhalbjahr) in der Gegend Cividale - meines Erachtens nach eine geniale Gegend und (wenn nicht gerade ein Schlechtwettereinbruch ist) ein Ganzjahrensrevier. RR-Touren kann man sich mit einer guten Straßenkarte selbst zusammenstellen - gibt ein dichtes Netz an kleinen wenig befahrenen Straßen und von ganz flach bis Gebirgsetappen (auch der Monte Zoccolan oder wie der heißt ist nicht weit) ist alles möglich. Und auch mit dem Bike gibt die Gegend einiges her - das Soca-Tal ist nicht weit und auch in de Hügeln östlich von Cividale sind nette Touren möglich. Abraten würde ich vom Standort Lignano - mit dem Bike vollkommen uninteressant (außer du stehst auf Schotterwege entlang irgendwelcher Deiche) und auch mit dem RR hast du immer weite Afahrtswege auf meist stark befahrenen Straßen zu den interessanten Tourengebieten. Noch ein paar Tips zu den RR-Highlights der Gegend : Runde Cividale - Karfreit - Soca-Tal - Gorica und über Propetto zurück (ab Gorica bis Cormons immer nördlich der Bahnlinie fahren, nicht auf der Hauptstraße) oder Gorica - Stanjel - Sezana - Villa Opicina - Kaffetrinken im Triest am Hafen und dann auf der schönen Küstenstraße bis kurz vor Monfalcone und auf der Straße Nr. 55 durch die Hügel zurück. Oder ganz flach auf einen Hafenkaffee über den Damm nach Grado (um einiges schöner als Lignano, weil der Ort früher tatsächlich mal ein Fischerhafen war - und ein bisschen noch ist - und keine Retortensiedlung wie Lignano) und dann Richtung Monfalcone zurück oder die Bottecchia gewidmete Straße am Westufer des Tagliamento oder oder ... MTB-Führer (auf italienisch) gibts in Cividale in Buchgeschäften zu kaufen, für das Soca-Tal gibt es einen hier schon besprochenen deutschen Führer. Jedenfalls eine gute Entscheidung, ich finde die Gegend gibt vor allem fürs MTB mehr her als das noch ein paar Stunden entferntere Cesenatico... gute Fahrt wünscht Gerold -
Ich hatte den direkten Vergleich - Fr/Sa Südstmk, H und SLO (letzter Ausrüstungs- und Rad-Check für SO-Asien übernächste Woche) warm, windstill, angenehm und heute vormittag 60 km im Westen Wiens (tlw. nasse Straße, 4 Grad, kalter SO-Wind). Steirer müsste man sein...
-
Strecken Um Wien Wie Siehts Aus !
Golo antwortete auf Boschl's Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
Selbst die Hauptwege waren heute noch nicht ausreichend ausgetreten, um halbwegs flüssig darauf fahren zu können. Wildgrube bergauf sehr mühsam bis unmöglich, Kobenzl rüber zur Jägerwiese ging halbwegs, rauf zum Häusel am Stoan schon wieder schwieriger und Richtung Exelberg keine Chance. Und jetzt soll schon wieder Schnee kommen... -
Strecken Um Wien Wie Siehts Aus !
Golo antwortete auf Boschl's Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
Heute noch eine Verschärfung - Neuschnee auf dem Eis + auf windausgesetzten Stellen (Verbindungsweg Kahlenberg - Jägerwiese Schneeverwehungen) - ziemlich mühsam...