Zum Inhalt springen

wingman

Members
  • Gesamte Inhalte

    954
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von wingman

  1. Wahnsinn welchen Speed da manche durchhalten .
  2. Nur mehr Race Face Lager sind schlechter ….
  3. Also das Keramiklager leichter als Stahllager drehen ist ein reiner Marketinggag. Leider habe ich mich vor ein paar Jahren da auch mal mitreißen lassen und mir neben meinem DT Swiss 240 einen sauteueren LRS mit den DT 190 er Ceramiclagern angeschafft. Schon von Anfang an liefen sie nie so geschmeidig wie das Stahlpendant . Seitens DT swiss wurde mir gesagt das Ceramiclager eine Einlaufzeit bräuchten . Das Gegenteil war der Fall : Vgl zu den 240 liefen sie immer schlechter. Fazit : Vollkommen überteuert und unsinnig. Einziger theoretischer Vorteil : Kein Rosten der Kugeln mgl . Bei Hybridlagern rostet dann eben der Lagerring - also wieder für die Katz. Abgesehen davon habe ich auf meinen 240 er LRS ca 40tsd Km runtergespult Sommer wie Winter bis dann die Lager etwas rauer wurden . Kosten im Austausch nur ein paar Euros ;-)
  4. Superleicht ? Ein SLR mit 125 gr ist relativ leicht . Superleicht ist ein Sattel mit ca 80 gr ;-)
  5. Also eine Kette mit Waschbenzin auszuwaschen mag ich so oder so anzweifeln :-)
  6. magura Trail ?
  7. Wird schon etwas MoFa lastig hier ...
  8. es ist möglich aber mm. nach bei so schmaler Felge nicht ratsam .
  9. Sehe schon alles nicht so einfach ... 9 mm Spanner mit 29 Z Rädern ist einfach Gaga. Das ist nicht zukunftsfit in allerlei Belangen , zB mal ne leichte SID reingesteckt etc. 142mm bzw Boost muss also schon sein. Mondraker gefällt mir ganz gut ist aber schon etwas über meiner Schmerzgrenze , da wäre auch das Cube Reaction Race zu überlegen . Gegen Merida habe ich leider eine unbegründbare Abneigung ( kommt wohl aus der Kindheit ;-) Danke auf jedem Fall für eure Mithilfe , vielleicht kommt noch was
  10. Max 1100 Euro Größe 160 cm , aber noch im Wachstum .
  11. Das mag schon sein . Ist aber technisch sowas von rückständig das ich da kaum drüberstehen kann . Finde ich echt schade da es mir sonst recht gefallen hätte. Außerdem ist es mit keinen LRS in meinem Haushalt kompatibel . Radon bietet nur 29 Z ab 175 cm Körpergrösse.
  12. Hätte gerade das Cube Acid Eagle ins Auge gefasst . ABER das hat tatsächlich noch keine Steckachse ;-( Unfassbar im Jahre 2019
  13. Mein Empfinden hat nichts mit schnell schalten zu tun , sondern mit der perfekteren Rasterung am Shifter . Da ist eben doch ein Unterschied zu merken
  14. Rahmenform wäre mir wohl eh Unisex am liebsten ;-)
  15. Hallo Such für meine Tochter ein MTB 29 Z in der Größe S mit 12 fach Antrieb . Was gibt's da günstiges ? Danke
  16. Naja zw Eagle GX und XX ist schon etwas unterschied. Habe beide . Nicht nur Gewichtsunterschied sondern das schalten funkt in der Tat exakter ;-)
  17. Bei Tubolitos hört der Spaß aber echt auf ;-)
  18. es wird immer skurriler hier ..
  19. 1,25 ist ja nicht einmal einstellbar ;-) Und bei 1,3 bar kannst du mit 2 Fingern den Reifen bis zum Felgenhorn durchdrücken . Denke das wie bei so vielen deine Pumpe falsch anzeigt.
  20. 1,25 bar ist i der Tat unseriös
  21. Vorallem ist die DT um ein Eck besser als die Factory. Und auch steifer . Meine ODL hat incl Remote (Light Version ) gekürzt 1430 gr.
  22. Also ich habe den DT 1200 XRC seit ca 1000 km im Einsatz. Und eins vorweg : Ich bin sowas von begeistert das ich jedesmal fast grinse wenn ich mit diesem LRS fahre. Da braucht echt kein Mensch Boost . Ich habe zum Vergleich auch noch einen Oberklasse LRS im Fully 29 Z( Mcfk) und dem steht der DT swiss im Vergleich nichts nach . Zuvor hatte ich 6 St Custom LRS vom Pancho der gehobeneren Preisklasse mit denen ich auch recht zufrieden war . Obwohl das damals 26 Z waren fühlt sich der XRC in 29 Z steifer und spurtressistener an . Würde mir den XRC sofort wiederkaufen . Habe aber den mit 25 mm Innenweite ;-)
  23. Sehr schönes Rad , und das Gewicht dist für ein 29 er auch sehr gut. Was ist das für ein Rahmen ?
  24. Bevor i mir ein billig fully kaufen würde ,würde ich auf jedem Fall zu einem HT raten. Ein Ht vermittelt besseres Feedback ,ist handlicher leichter und Servicefreundlicher. Macht unterm Strich auch mehr Spass als ein Fully. Ein modernes Carbon Ht hatt eine so gute Eigendämpfung mit ordentlichen Reifen da kann man unter normalen Umständen auf ein Fully verzichten. Das ist meine Meinung. Nebenbei gesagt ich habe beides. Fahre aber am liebsten HT
×
×
  • Neu erstellen...