Zum Inhalt springen

wingman

Members
  • Gesamte Inhalte

    954
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von wingman

  1. Braucht das wer ? Also ich denke ein bike sollte ein bike bleiben...
  2. Das ist wohl richtig. Das bestätigen auch 3 meiner Freunde die jeweils einen Radladenbetreiben. Älteres betuchteres Klientel. Da wird kaum gehandelt und schon selten im I Net verglichen , sondern gleich mal gekauft . UND gar nicht selten für die Frau auch noch das gleiche mitgenommen . So siehts aus....
  3. Wo kommen eigentlich die unzähligen Accus nach ein paar Jahren hin ? Was sagt man eigentlich zu der extrem umweltbelastenden Herstellung dieser Accus ? Fragen über Fragen ....
  4. Wie bitte ? Sorry aber 27,5 ist nur ein Nischenprodukt . Ich kenne wirklich viele Radfahrer , und da hat kaum jemand ein 27,5 er . Wenn ich ehrlich bin kenne ich eigentlich überhaupt niemanden mit einem 27,5 er . Bei uns fahren sogar die größeren Kids mit 29 Z. Das ganze 27,5 Zeugs ist bei uns der reine Ladenhüter . Ich kenne bei uns in der Gegend 4 Radhändler sehr gut die das bestätigen . Bevor hier jemand glaubt ich bin Grosstadtbiker , ne ich wohne inmitten der Granitlandschaft mit wunderbaren anspruchsvollen Mtb Strecken an denen ich so an die 7000 km pro Jahr zurücklege ;-)
  5. 1. Hässlich 2. viel zu teuer. 3. Rahmenlos sollen sie doch eher unten sein usw
  6. FInd ich voll super:klatsch:
  7. naja , der arbeitet bei Dt swiss ;-)
  8. Aso ist das .... Mir wurde eigentlich damals von einem LR Experten gesagt das gerade Staightpullnaben bei 29Z Sinn machen ,da sie aufgrund des wegfallenden Radius steifer einngespannt werden können . Habe übrigens einen DT Swiss 1500 Spline am laufen ...
  9. Oke Leute , Danke , habs eh vermutet. Unglaublich was da in letzter Zeit für Unruhe herrscht....
  10. Natürlich meinte ich da die Steifigkeit, das wegkippen in schnellen Kurven etc.
  11. merkt man einen Unterschied zu normaler Steckachse ?
  12. Da scheint Treibstoff noch viel zu billig zu sein . Aber auch die Umwelt sagt Danke !
  13. Warum nicht ?
  14. Dieser Polar ist designmäßig sowas von rückständig das es mir die Sprache verschlägt . Unglaublich . Polar war vor Jahren mal ganz weit vorne . Die wollen anscheinend mit Gewalt vom Markt verschwinden . Mir ist eigentlich in der heutigen Zeit sogar das Display vgl . zur Gehäusegröße bei meinem 820 Garmin zu klein ....
  15. Danke schon mal für eure Vorschläge , sind ja ganz tolle Teile dabei . Leide aber doch schon sehr teuer für 2 Jahre .Denke da eher so an max 500 Euro.. Eine einfach Kurbel ist bei uns im Mühlviertel wohl auch so eine Sache denke ich. Der Bub wird demnächst 8 und is ca 130 cm groß.
  16. Hallo will meinem Sohnemann zum Geburtstag ein 24 Zoll MTB mit hydr . Disc schenken. Was giibt da der Markt her ?
  17. So nun meine Erfahrung zum 820 edge: Ich hatte vorher den Edge 800 . Der Touchscreen ist im Vergleich zum 800 er sowas von schlecht das alleine das schon genügt das ich in mir wohl nicht mehr kaufen würde. Die Displaygröße ist leider auch viel kleiner als die vom 800 er , Dadurch ist die Bedienung erheblich umständlicher. Die Acculaufzeit ist im Vergleich zum 800 nahezu um die Hälfte geschrumpft . Nicht mal 10 h hält er durch - Da kann man ja kaum eine ernsthafte Ausfahrt machen , erinnert mich etwas an den Polar 800 . Der Prozessor ist derart langsam , das kein´einziges umschalten fließend funktioniert. Und dazu noch dén micro USB an die Unterseite anbringen damit man nicht einmal einen Zúsatzaccu anstecken kann lässt mich nun endgültig an diesem Gerät zweifeln . Dort wo man die völlig nutzlose Halteschlaufe montieren kann hätte der USB port hingehört , eben wie beim 800 er !! Man würde denken das gerade bei solchen Geräten ein Fortschritt zu erwarten wäre. Aber anscheinend wurde hier mit Absicht alles schlechter gemacht als beim 800 er. Der Satelittenempfang mit dem Glasnost ist mit Sicherheit nicht besser . Warum ich in mir eigentlich gekauft habe ? Und zwar wegen dem upload zu garmin connect mittels Handy. DAS funktioniert verwunderlicherweise wirklich perfekt ! Kaufen würde ich mir aber das Teil mit Sicherheit nicht mehr.
  18. ja. außerdem geht eine 11 fach kette bei 10 fach , sogar bei 9 fach . Shim und sram ist da untereinander auch kompatibel
  19. klar geht das
  20. Ich finde das damit der Hinterbau an Sensibilität verlieren wird . Kastriertes Fully sozusagen . Gefällt mir so überhaupt nicht mehr . Mit diesem Hinterbau würde ich mir dieses Spark niemals kaufen . Da geht Kosteneinsparung und Gewichtswahn eindeutig vor Funktion
  21. Der spline ist sicher über jeden Zweifel erhaben . Kannst getrost harte Gangart zutrauen . Hatte ich auch mal ein meinem Simplon Cirrex , wurde dann aber gegen einen leichteren (mcfk) LRs ausgetauscht. 1270 gr waren einfach zu verlockend .......
  22. Ich kann das leider nicht so stehen lassen . Wenn jemand gemütlich Donauradwanderwege fährt wird eine neue Kette an einer gebrauchten Kassette kein Problem darstellen . Hatt jemand aber ordentlich Bums in den Beinen und tritt ordentlich rein längt sich die Kette mit der Zeit, das dürfte jedem klar sein . Folgedessen läuft sich die Kassette rel schnell auf diese Kette ein . Eine neue kette auf eine solche Kassette wird zum Kettendurchrutschen führen .
  23. wenn du deine 3tsd Km Kassette mit einer neuen Kette kombinierst wirst du sobald merken das die Kette auf den kleineren Ritzeln überspringen wird . Also auch neu kassette rauf sonst hast du nur Ärger . So ein Verschleißpaket kostet ja eh nur ein paar Euros....
  24. Ich bin auch absoluter Simplon Fan ! Hatte ein Gravity , Stomp, Prideund Razorblade. Nun ein Zion , ein Pavo mit 5,5 Kg und ein Cirrex 9,5 KG ! Wüßte nich was man da noch verbessern könnte außer ev eine Seilzugverkleidung unterm Trettlager .
  25. Hinten noch größer als 12- 28 wäre schon sehr unstimmig in der Abstufung . Hast du eine Compactkurbel verbaut ? wegen dem Kettenspringen habe ich mal das Schaltseil und den Bowdenzug unter Generalverdacht
×
×
  • Neu erstellen...