Zum Inhalt springen

G-T

Members
  • Gesamte Inhalte

    437
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    4

Alle Inhalte von G-T

  1. Mitte Oktober am Passo Coe ... Bild 2 ist östlich vom P. Coe bei der Malga Valbona, Bild 3 ist Ri. Val d'Astico.
  2. ... und ohne Auge für's Motiv hilft die beste Ausrüstung nix. Der Herr Reini hat das jedenfalls. Das alleine beeindruckt mich immer wieder.
  3. Wenn du jetzt eine Roadmachine fährst und bei BMC bleiben willst, dann täte ich den Argonist schon in's Auge fassen; das geht für ein Fully bergauf schon sehr gut. (Ich selber fahr das Fourstroke.) Und das neue Urs ist als Gravelgerät auch interessant, ich bin ein Testrad 70 Km gefahren, das fährt sich schon ziemlich gut.
  4. Die Poebene ist ja zum Radfahren "grundsätzlich" net ganz optimal, aber die Städte sind sehenswert und haben (fast) alle ein besonderes Flair. Nicht nur Padua, so auch Treviso, Bassano del Grappa, Verona, Bologna und speziell Mantova. Wenn man schon durch die Poebene fährt, dann unbedingt auch in die Städte fahren. Mit'n Rad ist das meist gar nicht so tragisch.
  5. Da machst ja sogar Umwege bzw. wärst ja schon längst in Venedig ... Danke für die Berichte und Fotos.
  6. Sehe ich auch so. Ich bin im Oktober soeben von Verona heimwärts gefahren und habe die Strecke großteils auch mit Komoot geplant. Habe die gesamte Tour auf 200 Km-Etappen aufgeteilt und dann den GPS-Track auf meinen (alten) Garmin Edge 800 geladen. Mir ist schon klar, dass der 800er nicht der schnellste ist, aber beim Routing nach dem jeweiligen GPS-Track ist mir das Gerät jeden Tag mehrmals abgestürzt. Was dann doch etwas ärgerlich ist. Hintergrund ist mir unklar, vl. sind das zu viele Trackpunkte oder so, was auch immer ... Neben Komoot greife ich gerne auf die Passbeschreibungen von quäldich.de zurück. Für die Fahrt in Österreich (von Tarvis kommend, die Tunnelumfahrung lt. Screenshot bin ich auch gefahren ...) bin ich so dank quäldich über die Prekowa und dann anschließend durch das Ingolsthal auf die Grebenzen (ca. 5 Km "Naturstraße") und runter nach St. Lambrecht gefahren. Das waren noch 2 unerwartete Highlights der Tour, die mir vorher völlig unbekannt waren. Und eigentlich war das nur mehr eine Transferetappe heimwärts, von der ich mir nicht viel erwartet hatte.
  7. Ich hatte voriges Jahr auch Geräusche in der Felge, wenn ich das MTB geschoben habe. Als ich dann Wochen später den Racing Ralph runter gebe, fällt mir ein ca. 4 cm langer Nagel (ohne Kopf) auf den Boden. Tubeless hat funktioniert ...
  8. Dann täte ich deinen Fall der Datenschutzbehörde. schildern und ganz einfach fragen, was du machen kannst. Kann nicht schaden. Die helfen durchaus gern weiter, was ich so am Rande mitbekomme.
  9. Gem. Art 15 der DSGVO hast du ein Recht auf Auskunft, ob und welche Daten von dir gespeichert sind. Zudem hast du nach Art. 17 DSGVO ein Recht auf Löschung deiner Daten. Die Datenschutzbehörde, kurz dsb, sollte da sogar Formulare auf ihrer Website haben. Falls du das ganz förmlich machen willst ... Mit dem Formular der DSB machst natürlich "Druck".
  10. Brauchst eigentlich nicht. Die Strecke ist sehr gut ausgeschildert. Auf Grund jährlicher gfg. Streckenadaptierungen tät ich bei einem GPS-Track vorsichtig sein, nicht dass du dann was altes hast. Abgesehen davon: Bei einem Rennen hat man idR. andere Sorgen, als auch noch zusätzlich auf einen GPS-Track zu achten. Zur eigentlichen Frage: Track hab ich keinen.
  11. Hab auch schon ein paar Mal hier vorbei gschaut ... Bin gespannt wie ein Regenschirm. Auch weil ich auch mit so einem Gerät liebäugle.
  12. G-T

    Klimawandel?!

    Ein ganz einfaches Beispiel, ohne irgendwelcher Quellen, wissenschaftlichen Hokuspokus: Vor ca. 30 bis 35 Jahren, ich war damals Volksschüler, hat sich bei uns im Ort ein junger Familienvater das Leben genommen. Er hat einen Schlauch über den Auspuff des Autos gestülpt, das andere Ende beim Fenster eingeklemmt, sich ins Auto gesetzt, angestartet und so Selbstmord begangen. Und da war mir auch als Volksschüler klar, dass das was da die Autos rausblasen nicht gesund sein kann, ja sogar tödlich ist. Und es war für mich als Kind schwer begreifbar, dass wir dann so einfach mit Autos durch die Gegend fahren und da irgendwas Giftiges rausblasen. Da brauch ich keine Studie, keine irgendwelche Quelle oder sonst irgendwas. Da brauch ich nur Hausverstand und eins und eins muss ich zusammen zählen können. Ende.
  13. G-T

    Klimawandel?!

    Respekt allen, die sich dieser Diskussion (eigentlich ist keine) der letzten Tage gestellt haben; da war Einiges an Leidensfähigkeit gefragt. Ich bin übrigens auch der Meinung, dass es keinen Klimawandel gibt. Wir haben nämlich eine Klimakrise. (Ich hab keine Quelle ...)
  14. Kann ich nur bestätigen. Ich war vor 2 Wochen in Montenegro unterwegs ("vorerst" nur mit Mietauto), wunderschönes Land, sehr freundliche Leute und auf den Straßen ist es sehr disziplinert zugegangen. Und ein Krügerl Bier kostet 1,50 Euro. Bei uns verlangt der Wirt 4,10 Euro ... Das nächste Mal bin ich dann jedenfalls per Rad unterwegs.
  15. Da bin ich vor ca. 15 Jahren auch gefahren - aber in die andere Richtung. An die vermienten Wiesen und die sensationelle Abfahrt vom Velebit an's Meer kann ich mich auch noch erinnern. Ich bin damals von Zagreb und den Plitvicer Seen gekommen. Danke für die Fotos und die Berichte!
  16. Richtig. Zudem sollte man den recht interessanten Pinarello-Shop mit etlichen alten, ausgestellten Rädern in der Borgo Mazzini besuchen. (Dabei bin ich gar kein Pinarello-Fahrer.)
  17. Nur der letzte Satz auf https://noe.orf.at/news/stories/2981723/ macht mich etwas stutzig: Laut Rohregger wird die Familienabfahrt am 18. und 19. Mai für alle „Sommerskifahrer“ geöffnet sein. Und net mehr bzw. das ganze Skigebiet. So meine Interpretation.
  18. G-T

    Österreich = Radland?

    Bike it like Köstinger: Neue Werbekampagne sorgt für Unmut
  19. Tatsache ist, dass es nie eine pos. Dopingtest gab. Und somit sind die Unterstellungen was da ev. vor 20 Jahren war, sinnlos.* Mich braucht auch keiner Fragen, ob ich vor 20 Jahren bei einer Schularbeit geschummelt hab. Und eines muss man dem Gandler schon auch zugestehen: Er selber ist nicht der Schuldige am akt. Dopingfall. Das wär ziemlich sicher jedem anderen auch passiert. Experten gibt es scheinbar genug, die sollen sich beim ÖSV für die nun offene Stelle bewerben. Viel Glück für den Posten.
  20. G-T

    Österreich = Radland?

    Ich habe das gestern auch mit Verwunderung zur Kenntnis genommen. Ist quasi auch eine Form des Dopings: Ich versuche was auf die Spitze zu treiben, von dem ich aber in Wirklichkeit weiß, dass es maximal nur Mittelmaß ist.
  21. Schön langsam tut mir der Dürr sogar leid. Der ruiniert sich selber und sein Leben. Das muss man sich ja mal vorstellen: Der bekommt 2014 schon eine auf den Deckel, ist nicht fähig, dass er dann ein normales Leben beginnt und ist jetzt noch tiefer drinn und Probleme ohne Ende. Ich hoff wirklich, der tut sich nix an.
  22. Und eines sollte man ev. auch noch erwähnen: Das was gestern der Luis Stadlober im Servus TV gesagt hat, verdient (für mich) allerhöchsten Respekt. Sinngemäß: Ich hab meine Leistungsgrenzen erkannt und akzeptiert. Ich bin stolz auf meine paar Weltcuppunkte und ich weiß, dass ich nie bei Großevents Medaillien gewinnen werde. Dafür fehlt mir einfach was und das akzeptiere ich. Alle Achtung.
  23. Ich verfolg das Thema hier so oberflächlich, jetzt muss ich doch meinen Senf dazu geben ... Mit der Verhaftung von Dürr wird's ja schön langsam skurril. Oder hab ich irgendwas "verpasst"? Ein Arbeitskollege fragt mich heute, was Dürr mit Hauke/Baldauf zu tun hat bzw. wie die Ermittler auf die 2 gekommen sind und warum Dürr jetzt selbst verhaftet wurde. Im ersten Moment war mir das auch nicht ganz klar. Ich hab dann überlegt und bin auf folgende Lösung gekommen: Die ARD kontaktiert Dürr wegen der Doping-Doku und (so glaub ich) wird ihm was zahlen. Warum sollt er das sonst tun? Dort erzählt er u.a. was von Blutdoping-Praktiken in Deutschland. Daraufhin wird die Staatsanwaltschaft München aktiv. Mit dem wird er vermutlich noch gerechnet haben. Er wird vorgeladen und sagt was von dem Dr. S. Der wird dann beschattet, auch mit Hilfe unseres BKAs (oder war sie eh schon vorher auch an ihm dran). Jedenfalls checken die, dass der Dr. S. bzw. seine Kompanions nach Seefeld reisen. Im Zuge der Überwachung müssen die auch u.a. auf Hauke und Baldauf draufgekommen sein. (Denn warum wissen denn die überhaupt von den zwei?) Dann werden eben Hauke/Baldauf einvernommen und plaudern, dass ihnen (offensichtlich) Dürr den Kontakt hergestellt hat. Und dessen dürfte sich Dürr voher nicht bewusst gewesen sein, dass ihm das auf den Schädel fallen könnte. Das wird ja noch zum perfekten Krimi-Drehbuch ... Übrigens: Matschiner ist heute Studiogast in der ZIB 2. Eigentlich eine Sauerei, dass sie den einalden.
  24. Der Ire hat auch im TV einiges an Sendezeit bekommen. Wie auch Vermeulen. Diese Hinterherläufer sind für mich echte Helden, die diesen Sport aus innerster Überzeugung machen. Vor denen hab ich großen Respekt. Und Respekt auch vor den Zusehern vor Ort, die das honorieren und net gleich zum nächsten Bierstandl abhauen, wenn die besten vorbei sind.
  25. Die 2 Österreicher sind sehr brav gelaufen. Vor allem dem jungen Mika Vermeulen auf den letzten Metern zuzusehen, war super, der hat a riesen Freud, dass er da dabei sein hat dürfen. Und er ist auch ein ganz sympathischer Kerl, wie ich beim (zufälligen) gemeinsamen Skaten in der Ramsau Mitte dieser Woche feststellen durfte ...
×
×
  • Neu erstellen...