Zum Inhalt springen

G-T

Members
  • Gesamte Inhalte

    437
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    4

Alle Inhalte von G-T

  1. Dürfte noch nicht allzu lang sein. Siehe Webcam ...
  2. Gerlitzen ist aus dem Raum Villach/Faaker See auch ganz interessant bzw. gut fahrbar, kannst jetzt bis zum Gipfel fahren. Dazu gibt's hier einen guten Bericht ...
  3. G-T

    Giro 2021

    Einmal kurz mit dem Rad beim Giro vorbeischauen: Strava ... Giro war heuer großartig, spannend und natürlich starke Leistungen der Radprofis. Aber so etwas beeindruckt mich noch mehr (auch wenn man diese Arten von Radfahren natürlich nicht miteinander vergleichen kann).
  4. Auf Sardinien (nicht heuer): Die ersten 3 Bilder sind vom Monte Albo, die letzten 2 vom "Banditendorf" Orgosolo. Weitere gibt's hier.
  5. G-T

    Giro 2021

    Ich glaub, das war geplant. Weil: Im 1. Gravelsektor mit dem großen Feld, das nach und nach zerfallen ist, den Überblick zu behalten, ist schwierig (dass ein gr. Feld in den 1. Sektor fahren wird, war von Vornherein naheliegend). Dann war wohl auch Ganna (und Ineos) klar, dass Ganna nur im 1. Sektor Tempo fahren kann, weil im 2. Sektor es für ihn zu lange bergauf geht (siehe auch Sagan, der wollte ja scheinbar kurzfristig mal Buchmann ans Hinterrad nehmen, zumindest hat er sich nach ihm umgeschaut). Und zudem haben Ganna und Bernal ja sogar die eigenen Teamkollegen kurzfristig distanziert, wenn ich mich richtig erinnere. Dass Ganna und Bernal das ohne Teamabsprache so durchgezogen haben, glaub ich daher nicht.
  6. In den ÖRV-Richtlinien vom 17.5. heißt es dazu: "An öffentlichen Orten sind Zusammenkünfte zur Sportausübung outdoor zwischen 5-22 Uhr mit bis zu zehn Personen aus unterschiedlichen Haushalten zuzüglich höchstens zehn Minderjähriger … erlaubt“. Wir haben bei uns intern beschlossen, falls bei einer Radvereinsausfahrt mehr als 10 Tn. anwesend sind, dann fahren wir auf 2 Gruppen. Was wegen des zumeist unterschiedl. Leistungsniveaus ohnehin öfters der Fall ist.
  7. G-T

    Giro 2021

    Die neuerliche Tempofahrt von Filippo Ganna über den den 1. Gravelsektor war beeindruckend und hat wesentlich für den weiteren Verlauf der letzten 50, 60 Km beigetragen. Da wir nix mit "kontrolliert durchfahren und vielleicht greifen wir am letzten Schotterabschnitt an". Dass Bernal im Windschatten von Ganna überhaupt mitfahren kann, ist ja schon eine Leistung. Gestern hat er aber auch gezeigt, dass er radtechnisch was drauf hat. Somit sind für mich die Gravelpassagen berechtigt bzw. machen Sinn.
  8. Vielleicht hab ich's überhört oder überlesen: Sind ab 19. Mai eigentlich wieder Radgruppenausfahrten (ich ziele auf offizielle Ausfahrten/Trainings eines Radvereins ab) mit mehr als 10 Personen möglich oder nicht? Jetzt gibt's ja die COVID-19-Öffnungsverordung, aber unter welchen Paragraph fallen solche Gruppenausfahrten? § 2 Abs. 3 verweist auf § 8 Abs. 6 und § 13 Abs. 2 Z 1 und 2. Da kommt ja dann wohl eher § 13 Abs. 2 Z 2 zur Anwendung. Gibt's hier Experten dazu?
  9. Am Passo di Littu auf Sardinien (aber nicht heuer): Mehr davon gibt's hier zu sehen.
  10. Am 7.3.2021 hat's hier so ausgschaut (genaugenommen hinter der Kuppe des obigen Bildes)
  11. Ich würde auch eine neue Gabel kaufen. Und Bremsbeläge gleich dazu.
  12. Auf dem Bild fährst du Ri. Kleinen Mittagskogel ab. Oder? Ich war schon lange nicht mehr oben, aber dass man da mit Tourenski fahren kann, hätt ich nicht glaubt. (Ich war in den 90er Jahren ca. 10 Jahre am Faaker See auf Sommerurlaub - damals als Kind. Und da war ich einige Male am Mittagskogel oben. Auch Anstieg über'n Kl. Mittagskogel, Abstieg über Berthahütte.)
  13. Mittagskogel? Geht der überhaupt mit Tourenski?
  14. Stimmt. Da bin ich geistig scheinbar schon ausgestiegen. Mich beschäftigt(e) viel mehr, warum jetzt verlassene Orte plötzlich Touristenattraktionen werden sollen. Mit lost places hört sich das gleich viel besser an. Vorteil wird wohl sein, dass da zumindest keine Radfahrverbots-Schilder stehen werden, weil ja bis jetzt keiner hin wollte. So gesehen, eh eine runde Sache. Und ich Depp will demnächst mit'n Gravel ins Reichraminger Hintergebirge ... da schau ich mir doch lieber irgendwelche verlassenen Gebäude an, die sonst keinem interessieren.
  15. Den Satz "Du hast normal nur ein Kettenblatt, womit du mehr Reichweite hast und ..." verstehe ich leider nicht. Das hat sich (hoffentlich) nur der Redakteur einfallen lassen.
  16. [video=youtube;o-2RxplD4bU]https://www.youtube.com/watch?v=o-2RxplD4bU Set your calendars for 'U2: The Virtual Road', a series of four groundbreaking live shows now with enhanced visuals and remastered audio, and broadcast for the first time on the band's YouTube-Channel And each show opening with an exclusive set from four special guests. Wednesday 17 March - U2 Go Home: Live From Slane Castle - IRELAND 2001 Thursday 25 March - U2: Live At Red Rocks, Denver, Colorado - USA 1983 Thursday 1 April - Popmart: Live From Mexico City - MEXICO 1997 Saturday 10 April - iNNOCENCE + eXPERIENCE: Live in Paris - FRANCE 2015
  17. Da geht's um Vorbildwirkung. Speziell bei den jungen RRlern. Vor 10 Jahren hat so etwas keiner gemacht, weil man gar nicht auf die Idee gekommen ist. Und heute? Da brauch ich nur an den Schwachsinn der Bergab-KOMs auf Strava zu denken. Und das Wegwerfen von Müll ist sowieso indiskutabel.
  18. Dem schließe ich mich an. Danke für die herrlichen Aufnahmen!
  19. Hab das nur auf den engeren Bekannten- bzw. Verwandtschaftskreis bezogen. In meinem Fall bekomm ich meistens Kinderfahrräder, die irgendwelche Leiden haben ... Wenn du soweit bist: Sag uns, "wo" du stehst. Ich schau mir das dann live an - bin der erste Kunde
  20. Bei der ganzen G'schicht darf man halt auch nicht vergessen, dass man dann ein "Selbständiger" ist und man seine Einkünfte versteuern muss. Sonst ist man Pfuscher und hat schneller als man glaubt von einem "echten" Radlgeschäft eine Anzeige wegen Lohn- und Sozialdumping etc. Hobbymäßiges Umadum-Zangeln (ohne Entgelt/Trinkgeld) geht im Verwandschafts- und Freundeskreis. Optimal wäre wohl, wenn man bei einem Radlgeschäft angemeldet ist und man mit dem Firmenbus z.B. am Ybbstalradweg eine mobile Drive-In-Radwerkstatt anbietet. Etwa Samstags. Dem lokalen TVB täte das sicher taugen, für das Radlgschäft ist's a Werbung und a bissl was übrig bleiben sollt halt auch.
  21. Das sehe ich auch so. Wenn ich mir dein heutiges "Herbst Foto" anschaue (Spitze!) und deinen Aufwand, bei Sonnenaufgang am Berg zu sein, dann gibt's nur Lightroom. Und das Adobe Foto-Abo inkl. Photoshop ist preislich sehr OK. Jetzt gibt's das scheinbar um 9,98 Euro/Monat.
  22. G-T

    Vuelta a Espana 2020

    Da ist er sich zumindest sicher. Beim Kollegen Carapaz tendiert er zwischen Karapas, Karapatz und Karapatsch. Letzteres taugt mir immer mehr ... Genial ist: Schulien Matöng ist wieder im Peletong.
  23. Dann kann man wohl auch die Übersterblichkeit messen. Ist dies derzeit nicht nachweisbar, müssten eigentlich die bisherigen Maßnahmen zielgerichtet gewesen sein. Deshalb frage ich mich u.a., warum/weshalb manche demonstrieren gehen? Fordern die mehr Tote? Damit man dann endlich eine Übersterblichkeit nachweisen kann?
  24. Das Surren der Laufräder ist Musik genug. Zudem möchte ich allein aus Sicherheitsgründen hören, was vom Verkehr her um mich passiert.
  25. Wenn du im Herbst fährst, kannst ja den "Two Volcano Sprint" gleich mitnehmen Mich reizt seit einigen Jahren von Athen heimwärts zu fahren. Über Albanien, Montenegro und durch Bosnien heimwärts. Landschaftlich ist das alles top, da gibt's viele Highlights bzw. Sehenswürdigkeiten.
×
×
  • Neu erstellen...