Zum Inhalt springen

thingamagoop

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.407
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    13

Alle Inhalte von thingamagoop

  1. Naja, dass man die Räder nur zur Öffnungszeit abholen/einstellen kann limitiert meine Begeisterung ziemlich.....
  2. Super. PN ist unterwegs :-)
  3. Hallo, mir war es leider etwas zu früh in der Saison, würde die Strecke aber gerne in 1-2 Monaten mal fahren sobald ich wieder etwas Kondition habe (und vermutlich langsamer als ihr gefahren seid ). Gibt es das GPS File irgendwo zum download OHNE sich bei Strava anmelden zu müssen bzw. kann sie mir jemand zukommen lassen? VG Stefan
  4. Sehen super aus :-) Ein weiterer Grund weshalb ich Ostern lieber als Weihnachten hab: Brioche vs. Kletzenbrot *würg*
  5. Sehen ja doch gut aus und wen interessiert schon die Form? :-) Hast du sie jetzt "nur" mit 700er Mehl gemacht?
  6. Sieht gut aus. Du ziehst Weizensauerteig?
  7. Kein Problem. Ich werd das Rezept mal versuchen. Mit einer Häussler kann man schon ganz schöne Mengen Teig verarbeiten. Respekt :-) Ich habe sonst gerade ein paar Rezepte aus dem neuen Buch vom Brandstätter Verlag probiert. Waren auch super Brote dabei...
  8. Liest sich gut. Was für ein Buch ist das?
  9. Hört sich experimentell an :-) Ich hab leider grad den Tiefkühler voller Brot, das muss erst mal gegessen werden bevor ich wieder welches mache....
  10. Bin gespannt. Die Dinger sind wirklich nicht kompliziert. Wichtig ist die lange Gare und ein heißer Ofen :-)
  11. Hmm.....gute Frage. Vermutlich etwas heller und weniger Geschmack. Wird aber sicher auch gehen. Wenn du kein 1600er (1050er) hast würde ich den Anteil davor mit halb 700er (550) und halb Weizenvollkornmehl ersetzen. Aber sooo der Spezialist bin ich auch nicht. Das 1600er ist halt für Private nur schwer zu bekommen in Österreich (obwohls ein Standardmehl ist). Ich verwende da immer das deutsche 1050er, welches man in den ganzen Bioläden kriegt. Ist halt pervers, wenn man in Österreich deutsches Mehl kaufen muss, aber ist halt so....
  12. Sind auch gut. Rezept ist nicht von mir, sondern von hier geklaut: http://www.ploetzblog.de/2013/02/16/leserwunsch-frankreichs-bestes-baguette-1995-und-2006/ Ich verwende nur die französichen Mehle T65 und T80 statt den österreichischen Sorten W700/1600 bzw. den deutschen 550/1050, das gibt dann nochmal den letzten Kick. Wichtig ist die lange Gare, ich setze normalerweise jede Woche am Donnerstag Abend die doppelte Menge an und mache die erste Portion am Samstag und die zweite am Sonntag Morgen. Sonntags schmecken sie definitiv besser :-).
  13. Schönes Brotschwert. Küchenmesser wären wohl ein eigenes Thema hier.... Nachdems nicht immer Sauerteig sein muss hier mal ein Bild meiner heutigen Frühstücksbaguettes. Nach 2 Tagen kalter Gare im Kühlschrank ziemlich gut geworden :-) http://uploads.tapatalk-cdn.com/20160315/623a4146e9854a80cfc29f7492ffe115.jpg
  14. Das wollte ich damit auch ausdrücken :-)
  15. Gratuliere :-) Ich kann mich ja ehrlichgesagt mit den purpur Teilen nicht anfreunden. Mut zur Farbe ist schön, aber es passt einfach nicht zum Orange. Bzgl. Kurbel finde ich die auch etwas klobig. Mir gefällt da die RS500 Kurbel eigentlich ganz gut, sollte auch ungefähr das selbe Niveau haben. Und preislich ist sie auch attraktiv. Allerdings schaut dein Rad dann wie meins aus :-)
  16. Vermutlich will er ihr ein graviertes Armband kaufen.....
  17. Bin gespannt, danke! Auf Youtube finde ich nur ein 3 Jahre altes Video und es sieht doch so aus, als ob sich da einiges getan hat :-)
  18. Im Beitrag wird ein Video angesprochen, wo findet man das? Finde die Idee spannend....
  19. Weizensauerteig ist allgemein etwas komplizierter als mit Roggen. Germ brauchts wirklich nicht, wenn der ST sehr aktiv ist. Das kommt mit der Zeit, am Anfang sind die Hefebakterien noch nicht stark genug. Meiner ist jetzt seit 3 Jahren im Kühlschrank und da gehts gut ohne :-). Am besten das Anstellgut 1-2 mal auffrischen bevor man den Saurrteig ansetzt und das Zeug geht auf. Natürlich wird es immer etwas kompakter bleiben als wenn man Germorgien macht..... Wie war denn die Konsistenz vom Teig? sieht ja so aus als ob er etwas auseunandergelaufen ist. In der Krume sind ja zumindest Blasen, was ja für deinen Sauerteig spricht..... http://www.homebaking.at kennt ihr vermutlich?
  20. Yep, kein Problem
  21. Das war der Molti
  22. Ah ok. dachte mit Ura ist eine Markenbezeichnung für gekauften Sauerteig gemeint. Find ich gut so. Ich halte mir immer nur ein kleines Marmeladenglas mit Anstellgut im Kühlschrank das einmal die Woche gefüttert wird (komme leider nicht viel zum Backen derzeit). Bei Bedarf muss man den Vorteig dann damit ansetzen. Dauert länger, aber man muss nicht immer ein halbes Kilo Sauerteig durchfüttern wenn man selten bäckt. Das Brot werde ich bei Gelegenheit einmal probieren :-)
  23. Sieht gut aus. Denkst du daran den Sauerteig auch selbst anzusetzen in Zukunft?
  24. Hatte ich Probiert (sogar mit dem RP2), aber dafür ist er leider wirklich zu schwach... So einen PC wie oben beschrieben zusammenbauen funktioniert natürlich. Aber dann steht haltwieder ein großes und vor allem lautes Ding rum, das würde ich mir nicht mehr antun....
  25. Meine Empfehlung: Ein kleiner lüfterloser Barebone (Intel NUC, Shuttle etc.) mit SSD und 4GB RAM. Mehr brauchts nicht: günstig, geringer Stromverbrauch und vor allem geräuschlos. Die Leistung ist auch mehr als ausreichend für den Anwendungszweck (Filme schauen/streamen etc. auch kein Problem). Bzgl. Software ist die Frage allerdings berechtigt. Linux kann auch alles, aber wer weiß ob sich deine Eltern umgewöhnen wollen, wenn sie Windows gewöhnt sind....
×
×
  • Neu erstellen...