Zum Inhalt springen

thingamagoop

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.399
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    13

Alle Inhalte von thingamagoop

  1. So., jetzt wirds schön langsam ernst. Nächste Woche mach ich ein bikefitting und will dabei auch gleich die möglichen Rahmen besprechen. Irgendwie bleibe ich immer bei Stahlrahmen hängen. Sieht einfach besser aus (für mich). Der Pure Bros Rahmen ist leider nicht mehr in meiner (voraussichtlichen) Größe erhältlich und somit ist das Ritchey nach wie vor Favorit. Alternativ bin ich noch über das Soma Smoothie gestolpert, kann da jemand etwas dazu sagen? Es gibt ja leider keinen Händler in Ö. dafür. Sonst bin ich natürlich nach wie vor für Vorschläge offen (bis max. 1200€ inkl. Gabel aber gerne darunter). VG Stefan
  2. Sehr gut. Hab mal ein Mail hingeschickt :-)
  3. Merci. Liest sich ja ganz gut. Und ne GS3 steht auch rum, da kann ja nix schieflaufen :-)
  4. Hallo, hat jemand Erfahrung mit einem Bikefitting bei Veletage in der Praterstraße? VG Stefan
  5. Das kann ich verstehen :-) Aber eigentlich interessiert ja hauptsächlich der Vergleich von verschiedenen Reifen. Man könnte z.B. den Pendeltest zweckentfremden. Bei gleichbleibender Straßenoberfläche lässt sich daraus sicher auch eine Aussage zur Griffigkeit der Reifen machen, natürlich nur relativ zu anderen Reifen. Absolutwerte sind sicher schwieriger....
  6. Spannend wäre auch ein Griffigkeitstest (auf Asphalt). Ist hier etwas geplant? VG STefan
  7. Auftragsbestätigung
  8. Kann mir ev. jemand das GPX file zukommen lassen? Nachdem ich nicht auf Strava bin kann ich es nicht herunterladen. VG Stefan
  9. Wenns ein 58er Rahmen ist dann meld dich im Falle des Falles bei mir. Finde das Rad auch sehr schön :-) Das Pure Bros gefällt bis auf das sloping auch gut und das Ritchey war ja von Anfang an im Favoritenkreis....irgendwie dreh ich mich immer mehr darum. Wenn nur das Oberrohr nen cm kürzer wäre....
  10. den vorbau muss ich mir für den nächsten umbau merken :-) ich hab ja lustigerweise NIE ein CC oder LHT etc ohne spacertürmchen gesehen. sogar auf der surly sileite ist das rad mit vielen soacern und einem hässlich nach oben zeigendem vorbau abgebildet. echt schade...wobeis natürlich auch mit spacern ein tolles all-around bike ist....
  11. Die Surlys bauen halt tief und lang. Bei meinem CC hab ich deshalb auch einige Spacer da ich auch noch lange Beine habe. Geht zwar noch, aber beim nächsten Rad sollte schon ein etwas längeres Steuerrohr vorhanden sein.
  12. Yep, das ist schön :-). Aber da war der Rahmen auch noch nicht Pink! Das Soma Smoothie wirkt auch noch interessant..hmm......
  13. Ich such nur ein Rahmenset, will ja basteln :-). Das Canyon hat mir aber schon ein zu extrem abfallendes Oberrohr. Trotzdem danke!
  14. Danke für die Antworten. Die Genesis Bikes sind mir bis jetzt noch verborgen geblieben, das Equilibrium sieht gut aus :-). Das Mr.Pink kannte ich schon, ich weiß nur nicht, ob ich mich mit der Farbe anfreunden kann. Ist natürlich Geschmackssache. Und die 2016er Version ist derzeit wohl noch nicht verfügbar, aber ich muss eh noch bis Dezember warten... Gravel macht Spaß, aber dafür hab ich ja mein Surly CC (derzeit mit 28er Gravelking Reifen). Wird auch dementsprechend genützt und auch als Reiserad eingesetzt. Deshalb darf das neue ruhig "nur" Straße sein :-).
  15. Hallo zusammen, das Weihnachtsgeld naht und damit mein Winterprojekt. Ein robuster und steifer Renner. Möglichst aus Stahl, ev. auch Alu. Nachdem ich leider ziemlich lange Beine hab (89-90cm Schrittlänge bei 183cm Körpergröße) sollte die Geometrie eher komfortabel sein (OR nicht zu lange dafür etwas längeres Steuerrohr). Gewicht ist nicht so dramatisch, allerdings sollte es leichter als mein Surly CC werden. Es soll kein High-End Teil sein, sondern etwas für den Alltag an dem ich lange Freude habe. Robustheit ist mir wichtig. Einerseits da ich so um die 100kg hab, andererseits soll das Rad auch Zugreisen usw. überstehen, wird also nicht in Watte gepackt. Das ist, neben optischen Gründen, auch ein Grund weshalb ich von Carbon eher absehen möchte. Außerdem hätte ich gerne einen Rahmen ohne, oder nur mit geringem Sloping. Als Reifen sollten zumindest 25er reinpassen. Ein stabiler Laufradsatz ist vorhanden (mit Remerx Taurus Felgen) und die Schaltung wird eine 11fach 105er. Ausgeben möchte ich für das Rahmenset etwas im Bereich von 500-1000€. Mein derzeitiger Favorit ist das Ritchey Road Logic, allerdings habe ich trotz langer googelei nicht das Gefühl einen guten Überblick über das Angebot zu haben. Vielleicht kann mir von euch ja jemand weiterhelfen. Freue mich auf eure Anregungen :-). Viele Grüße Stefan
  16. Kein Problem, trotzdem danke fürs Nachfragen. Dann halt weiter das aus Deutschland importierte 1050 im Bioladen kaufen .. VG STefan
  17. Kein Problem, ich halt schon was aus ;-). Bzgl. Aufwand: ist mir bewusst. Ich habe sogar schon Mühlen gefunden die mir 5 bzw. 10 kg Gebinde angeboten haben, jedoch waren die alle außerhalb von Wien und nachdem ich Autolos bin nur schwer zu erreichen. Mein Hauptkritikpunkt (nicht an dir, sondern allgemein) ist eben, dass es sich in Wien vor Ort nicht besorgen lässt obwohl es eben ein Österreichisches Standardmehl ist. Bzgl. des Angebotes: Danke. Wenns nicht viel Aufwand ist (und du im Bereich Wien bist) gerne. Können das dann ja per PN weiterbereden. Jetzt im Winter backe ich wieder öfters, da bring ich den 10kg Sack schon durch.... VG Stefan
  18. Nicht ganz richtig, beim 1600er ist der Keimling nicht mehr dabei. Die VKM/700er Mischung kann zwar ersatzweise verwendet werden, ist aber doch was anderes. Mit dem Mahlgrad hat das nichts zu tun (wie du auch schon angemerkt hast). Und ich hab mich ev. unklar ausgedrückt. 700er ist halt für helle (überspitzt formuliert meist billige und unbekömmliche) Weißbrotsorten. Das 1600er ist aber das klassische Weizen-Brotmehl, ob für reine Weizenbrote oder vor allem für Mischbrote. Auf jeden Fall ein Standardmehl welches auch erhältlich sein sollte und nicht nur in 30kg Gebinden oder bei Onlineshops wo man dann mehr fürs Porto zahlt als der Warenwert ausmacht. Naschmarkt meide ich wie die Pest, Weihwasser und den ersten Bezirk, dazu kann ich also nichts sagen. Auffällig ist nur, dass es in Westösterreich relativ einfach erhältlich ist und im Osten nicht.
  19. Yep, ist das klassische Weißbrotmehl....
  20. Ich kann zwar nichts zu einem Backkurs sagen, aber nachdem du offensichtlich an der Quelle sitzt: Weshalb ist WM1600 in Ostösterreich sogut wie nicht erhältlich für Privatpersonen? In Westösterreich findet mans öfters im Supermarkt, in Wien habe ich lange gesucht und nichts gefunden. Hab auch bei ein paar Mühlen angerufen, die geben aber (wenn) nur in Säcken ab 5 oder 10 kg ab. Ich hab jetzt statt dessen immer deutsches Mehl 1050 aus dem Bioladen gekauft, aber eigentlich kann es das ja nicht sein, oder?
  21. Danke für die tollen Beschreibungen und Bilder :-) Ich werde da aucj ganz eifersüchtig!
  22. Yep. Die Landschaft ist natürlich toll. vor allem der Eibeggsattel war schön. Prainer Gschaid auch, aber da hätte ich mir fast mehr erwartet. Denke das ist auch schöner von der anderen Seite. Wobei ich den Vergleich mit dem Semmering jetzt nicht habe..... Sicher wirds wieder lange Touren geben. Aber nicht mehr heuer :-)
  23. danke :-) hab den vorschlag von saubi aufgegriffen und bin eibeggsattel und preiner gschaid gefahren. war schön. nur zwischen neunkirchen und wn hatte ich nen ziemlichen einbruch. hatte wohl zu wenig gegessen unter tags.....aber habs dann doch noch nach wien geschafft. auch wenn ich in die erste ubahn eingestiegen bin. auf den stadtverkehr hatte ich keine lust mehr. war ein tolles erlebnis, aber sowas werd ich wohl länger nicht mehr machen......war schon viel.....
  24. so verzweifelt bin ich dann doch noch nicht :-)
×
×
  • Neu erstellen...