Zum Inhalt springen

generall

Members
  • Gesamte Inhalte

    413
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von generall

  1. Hmm - zur Not würde ich es schon nehmen....
  2. Nachhaltig: wenn man es nicht mehr braucht kann man damit heizen!
  3. So eines in gelb habe ich auch damals gehabt - es war leider ein ziemlicher Krampen - bei meinem ist dann nach gerade einmal 2 Jahren Fahrbetrieb bei einem Bahnübergang - bei St Ruprecht an der Raab - der Rahmen über dem Tretlager abgebrochen und ich bin zu spät zur Sommerarbeit bei der ELIN in Weiz gekommen - ich habe mir dann einen wunderbaren Bianchi Rahmen um 900.-S neu gekauft - und war damit sofort der Star meiner kleinen Radscene. Am Tretlager erkennst- das war ein eher günstiges Radl - die besseren Peugeot haben eine Vierkantachse beim Tretlager gehabt - und nicht so ein eher unrund laufendes Keilgetriebe.
  4. Danke für den Test - für mich stellt sich jetzt die Frage: Bringens Laufräder mit 1.700g um 1.650.-€ wenn man die Bora Ultra 50 mit 1.215g regulär um 2.160.-€ kaufen kann? Ist der Aerodynamische Gewinn im Vergleich spürbar/erfahrbar so viel besser das das große zusätzliche Gewicht in den Hintergrund rückt ? (noch spannender wird der Vergleich meiner Meinung nach mit den Bora One 50 tubular - die man um 1.510.-€ bekommt (1.348g) Kann man vorne mit 22er und hinten mit 24er Dugast Schlauchreifen fahren - ich möchte jedem empfehlen das Feeling dieser Reifen einmal zu probieren.
  5. Mich hats mit meinem Giro Mips Synthe schon 2 mal ordentlich auf die Birne gehaut - ich bilde mir schon ein das das sehr hilfreich beim Verhindern von gröberen Schäden war. (Der Helm war nona total beleidigt - ich habe zumindest am Kopf außer einer moderaten Gehinerschütterung nix abbekommen) Wer schon mal echt ernsthaft unverhofft durch die Gegend gesegelt ist - wird bemerkt haben - die Zeit dehnt sich dabei in eine unglaubliche Zeitlupe - ich habe 2 x den Aufprall am harten Asphalt in jedem Detail fühlen können und werde mir sicher keinen Helm mehr ohne Mips oder noch weitere Sicherheitsfeatures kaufen - alles was den Stoß - wenn vielleicht auch nur minimal zusätzlich abmildert ist mit Sicherheit sinnvoll. Ich gehöre zu den superstarken Kopfschwitzern - es wäre mir nicht aufgefallen, das das Mips - zumindest wie es bei Giro verbaut ist - bei der Belüftung irgendwelche Einschränkungen verursachen sollte. Ich habe ja schließlich was zum Schützen !!!!
  6. Also den schalenTee baucht uns Herr Preidler nicht mehr einschenken: denn nur regelmäßiges Blutabnehmen ist kein Doping - er wird doch nicht als Spitzensportler zum freiwilligen Massenblutspender mutieren - mich widert das von Selbstmitleid geprägte Gejammer an (o.Ton Baringer zb: alles habens mir genommen....ein so ein xxxxxx - er hat anderen den Sieg gestohlen). Das ist schlicht ein glatter Betrug - und wenn es alle machen ändert das nix am Betrug.
  7. Nach einer Woche Trainingslager im August in Sölden kann ich nur feststellen - im normalen Verkehr sind diese Pässe äußerst unangenehm mit einem Rennrad zu befahren, die Nebenstraßerln sind ja ganz OK, aber die Bundesstraße nach Sölden oder am Brenner rauf - danke darauf kann ich in Zukunft verzichten. 'Nix gegen den Ötztaler RM: aber jeder der rechnen kann erkennt, das die Höhenmeter der Gesamtrunde eine dreiste Übertreibung sind und die Abfahrt runter nach Ötz im Morgengrauen hat nicht nur von ungefähr heuer einige schwer verletzte Radler gefordert.
  8. Naja - heuer habens einige nicht bis Ötz geschaft - leider!
  9. Das Problem mit der Vorderadstütze wird völlig überbewertet: bei meinem Tacx Neo hat die Stütze genau 1.3 cm Bodenabstand - das wirkt sich im Bereich des Sattels um ca 5 mm aus - wer das merkt .....sollte sich halt ein dünnes Buch zum aufsteigen unterlegen...
  10. Muss er sich halt ein wenig aufpolstern -wenn das erlaubt sein sollte keinen schlechte Sache! Ich bin leider recht berühmt für meinen Rundrücken - Buckel - bergab werde ich so zur Rakete. Nur neidige Mitradler begründen es mit meinem nicht zu verheimlichen Übergewicht.
  11. Ohne drehbare Achsaufnahme wirds die Ausfallenden recht rasch verreiben -anders als in der Natur samt Hinterrad wird das Radl gegen den stabil aufgestellten Trainer durch den Klimb "verdreht" Einen Wahoo Gurt hab ich eh als Backup! Ich hätt immer geglaubt die Geschwindigkeit bei den Smartrainern hat nix mit der aktuellen Drehzahl der hinteren Rolle sondern nur mit der Kraft und Last zu tun die man grad einbringt und die virtuell aus der virtuellen Steigung errechnet wird - von Zwift... Rouvy ..Tacx und Konsorten Bei meinen nebbichen Pulswerten kann ich den Ventilator eh immer gleich voll aufgedreht lassen damit ich nicht verkoche- tempoabhängig wäre allerdings schon sehr super! Bin schon sehr neugierig wie es Dir damit geht.!
  12. Ich vermute der Riemenantrieb mit der fixen Größe der Schwungmasse ist ein echter Schwachpunkt - sonst würde KAPI nicht alle Jahre den Trainer austauschen - bei seinen lt. Strava darauf gefahren Kilometern kann es ja hoffentlich nicht die Abnützung sein (Kapis Wahoo Kick2 1,709km) Die motorisch virtuell erzeugte Schwungmasse des NEO, die zudem Rücksicht auf das Systemgewicht nimmt und realistisch ausrollt oder bergabrollt ist schon wegen der deutlich weniger bewegten Teile die viel elegantere Lösung, ebenso schätze ich die "weiche" Aufhängung welche das Radl schon sehr realitätsnah verkippen/nachgeben lässt. Ich hoffe schon mir mit meinem NEO mehrere tausend KM runterschwitzen zu können. Das man damit nicht den Climb benutzen kann - wegen der starren nicht drehbaren Achsaufnahme -sonst täts eh gehen - ist allerdings nicht leicht verschmerzbar und hat ein gewisses Entzugspotential. Ich frage - ob man den Headwind auch mit ROUVY geschwindigkeitsabhängig steuern kann - da muss ich wohl auf KAPI warten damit er das in der Realität ausprobiert - oder hat das schon wer hier probiert ? - schnelle Antworten wären BlackFriday mäßig hilfreich - und vor allen Dingen wie leise ist dieses Gebläse? Momentan ist mein Ventialtor das lauteste Teil im Trainingssystem - noch so eine Düsentriebwerk brauch ich nicht
  13. ja ein echter Fujiama
  14. Aber leider findet das glorreiche Rennen es ausgerechnet am Tag vom IVV statt. (da werden die Startplätze nicht verlost)
  15. Das Freilaufgeräusch vom NEO ist mir bei meinem Exemplar noch nicht als relevant aufgefallen - am lautesten ist bei mir der Ventilator und natürlich meine Atemgeräusche - zumindest stört das die liebe Familie am meisten. Wenn ich am NEO trainier mache ich praktisch keine Tretpausen - auch bergab trete ich quasi leer mit wenn der Motor antreibt. Heuer hab ich eine neue Kassette und DuraAce Kette in Kombination mit einer DA7700 Heldenkurbel im Einsatz - jetzt ist der NEO beim Treten fast unhörbar - außer eventuell auf der Großen Scheibe mit dem 11er Ritzel hinten -da surrt es objektiv schon etwas lauter -beim ersten mal hab ich geglaubt er ist am Ende hinüber - so unhörbar ist er jetzt - dafür wirkt der Ventilator leider noch lauter - nur der ist bei mir völlig unverzichtbar! Der echte Clou vom NEO sind die möglichen sehr niedrigen Trittfrequenzen ohne Leistungsabbruch oder Stempelfehler - wie ich das vorher beim Bushido Smart gehabt habe - das macht es für mich gerade bei den langen Passtraßen, die ich mit derzeit Rouvy trainiere unerhört realistisch - ich kämpfe mich rauf wie in der Realität -der Gipfelsieg auf der Passhöhe ist absolut gleichwertig. Man kann auch super im Wiegetritt fahren - das fühlt sich alles fast wie echt.an. Eien Speedgesteuerten Ventilator hätt ich noch gerne - dann würde ich auch gefühlt schneller fahren..
  16. Also bitte die grauslich unregelmäßigen und völlig unfähig gespritzen Farbverläufe -- völlig aus der optischen Balance und das noch im Blickfeld des bemitleidenswerten Fahrers - pfui und igitt !!!! - schade um das schöne Radl. Mehr kann man es gar nicht verhunzen! Hohes Augenkrebsrisiko beim betrachten!
  17. Klingt recht toll - sind diese Brevets als Homologationsbrevets für den PBP anrechenbar?
  18. Ja - das wird in Strava eine Gruppenausfahrt! (Ich habe einschlägig Bekannte die sich auf diese Art eine grandiose Jahreskm Leistung vorgaukeln)
  19. So pauschal würde ich das nicht definieren: schon ein leichter Gegenwind mit 10km/h - und das hat es bald mal - wird dadurch sicher wesentlich leichter erträglich. Wenn ich die aktuellen Prognosen auf Weatherpro anschau - unter 9 km/h Wind gibt es in Wien fast nie, eher mindestens 15 -20km/h und dann fährst unfreiwillig gegen den Wind einen strammen 40er. Schon deshalb spricht meistens alles für Aero.
  20. Man kann mit der Fa Canyon so unzufrieden sein wie man halt glaubt. In meinem Fall des abgerissenen Schaltauges vor dem Ötzi - hab ich durch großes Glück rasch „privat“ Ersatz kaufen können, zu diesem Zeitpunkt wusste ich noch nicht, das am nächsten Tag ein neues Schaltauge - von Canyon per Expresspost kostenfrei!!! zugestellt im Postkasten liegen sollte. Das Service ist aus meiner Sicht ohne wenn und aber grandios - wenn man mit den Herrschaften freundlich verkehrt - es gilt wer schimpft kauft! (Die Radeln sind zum Preis ein echt gut - sonst würde sich der Erfolg nie so lange halten)
  21. Tja - und der Treppenwitz ist sowieso, das ich die SuperRecord seit Monaten verflucht habe - wegen dem lästigen Rasseln und Krachen - mit dem neuen Schaltauge ist es plötzlich verschwunden und die Schaltung flutscht wie sie soll.
  22. Hochverehrter VAIKI - allerbesten Dank - das war wirklich sehr großzügig das Du mir Dein Ersatzschaltauge so rasch verkauft hast! Bin ich froh das Du mein Post gelesen hast! Super ist das Bikeboard - und mit dem wunderbaren Canyon hab ich mich auch gleich wieder versöhnt! Wenn ich beim Ötzi trotzdem am Limit scheitere - lasse ich es den Bikeboardern wissen!
  23. Superlieb von Dir - allerdings brauch ich ein Schaltauge 35 - das gibts leider offfensichtlich nicht leicht!
  24. Danke für den Tip - ich ruf ihn an bzw versuch Ihn zu erreichen -lt den Bildern passt allerdings nix an ein Ultimate!
×
×
  • Neu erstellen...