Zum Inhalt springen

P4LL3R

Members
  • Gesamte Inhalte

    418
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von P4LL3R

  1. Die Farbe is a Traum, tät i sofort fahren. Preislich für "nur" Ultegra Di2 a bissl happig, die anderen Hersteller verlangen aber a ned mehr viel weniger.
  2. Die Welt ist klein Stimmt, mit der Halterung wäre man nicht glücklich geworden. Ich hab meine K-Edge zwar schon bestellt, hab aber von Wahoo heute auf meine Anfrage die Antwort bekommen, das ich von ihnen auch eine K-Edge Halterung bekomme und sobald die verbesserte Aero-Halterung verfügbar ist, bekomme ich davon auch zwei Stück. Wahoo-Halterungen sollte ich dann also genug haben
  3. Im Notfall würde es auch für 8 Wochen reichen Schönes Radl!
  4. Leider nicht, da der Roam deutlich größer ist. Mit viel Glück geht es sich bei manchen Halterungen aus, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass der Roam am Vorbau ansteht.
  5. P4LL3R

    Heut' im TV

    Gestern hab ich zufällig auf Amazon die Serie "Eat. Race. Win." entdeckt, kann ich sehr empfehlen. Man kann sich die Serie also immer anschauen, wenn man Zeit hat, was schon einmal sehr praktisch ist, der Fernseher läuft bei mir nämlich nur sehr selten. (Ok, jetzt zur Tour etwas öfters, aber sonst oft wochenlang nicht) Dabei wurde letztes Jahr bei der Tour de France das Orica-Scott Team begleitet und man bekommt einen Eindruck davon, wie es im Hintergrund eines solchen Teams zugeht. Der Fokus der Serie liegt aber eher bei der Ernährung der Sportler. Hannah Grant, wie der eine oder andere von euch vielleicht kennen dürfte, ist die Köchin für das Team und es ist auch interessant, welche Herangehensweise sie hat. Sie sagt, damit die Sportler diese Leistungen erbringen können, brauchen sie den besten "Kraftstoff", also sehr hochwertige Nahrungsmittel. Der Geschmack darf aber auch nicht zu kurz kommen, weil die Fahrer sonst zu wenig essen und auch keine Leistung erbringen können. Die ersten drei Folgen, die ich mir gestern angeschaut hab, waren jedenfalls sehr interessant.
  6. Ist mit einem Augenzwinkern zu verstehen. Mir geht der Aero-Vorteil der Halterung auch ziemlich am Popo vorbei und ich kann mir nicht vorstellen, dass der Unterschied im messbaren Bereich liegt.
  7. Bei denen, die zukünftig ausgeliefert werden, sollte die verbesserte Halterung dabei sein. Ich hab mir gestern aber gleich die K-Edge Halterung bestellt. Bei der, die bisher mitgeliefert wurde, wundert es mich nicht, dass sie oft gebrochen ist. Wenn man einen Knopf drückt, verbiegt sich das ganze Teil gleich einmal um einen Zentimeter und auf schlechteren Straßen wackelt auch alles recht stark. Mit der K-Edge Halterung, die ich von einem Kollegen zum testen bekommen hab, hat sich nichts bewegt. Und eine schöne Alu-Halterung gefällt mir sowieso besser als eine Plastikhalterung, daher hab ich gleich bei der K-Edge zugeschlagen, auch wenn sie nicht ganz günstig ist. Ich hoffe nur, dass ich mit dem aerodynamischen Nachteil leben kann, bei 70km/h hab ich mit der K-Edge Halterung sicher 0,02W mehr Luftwiderstand als mit der Wahoo Aero-Halterung.
  8. War für mich reserviert, kannst du jetzt aber vielleicht haben - ich hab durch Zufall und mit sehr viel Glück heute am Nachmittag einen beim XXL Sport in Seiersberg geholt Ich hab einmal so gut wie alle Händer durchgeschaut, die ich über Google gefunden hab und auf der XXL Sport Seite hab ich alle Filialen durchgeklickt - in Seiersberg stand geringer Lagerbestand. Hab gleich angerufen und nachgefragt, ob sie wirklich einen haben und nachdem sie das bestätigt haben, hab ich ihn zur Seite legen lassen, bin gleich ins Auto gestiegen und 20 Minuten später hatte ich ihn in der Hand. Endlich muss ich mich nicht mehr mit dem Garmin herumquälen ...
  9. Ich hab heute in der Früh eine Anfrage an Wahoo geschickt und hoffe, dass sie mir ungefähr sagen können, wann es soweit ist, bisher hab ich aber noch keine Antwort bekommen. Gestern hab ich auf willhaben einen gefunden, der hat ihn aber leider schon wieder zu Wahoo zurückgeschickt, weil es eine Rückrufaktion wegen der Halterung gab. Ich hätte ihn sonst so genommen und mir einfach eine K-Edge Halterung dazugekauft, aber ich war wohl zu spät dran. So muss ich wahrscheinlich auch noch >2 Wochen warten ... Edit: Der, der ihn auf Willhaben verkauft, hat geschrieben, dass er von Wahoo die erste August Woche als voraussichtliches Lieferdatum bekommen hat. Verschiebt sich also wieder einmal.
  10. Schauen ja an sich nicht schlecht aus - aaaber - umso länger ich in das Radsport-Thema involviert bin, desto "peinlicher" finde ich es irgenwie mit Teamtrikots herumzufahren. Ich versteh ja, dass manche ihre Teams unterstützen wollen, aber warum sollte man als Privatperson einen Haufen Geld dafür bezahlen, dass man Werbung für die ganzen Sponsoren des Teams machen darf? Besonders schlimm finde ich die Weltmeister-Trikots usw. Aber soll jeder machen, wie er will, ich will keinem was vorschreiben, das ist nur meine Meinung zu dem Thema.
  11. Dafür kauft man sich dann ja die extragroßen CeramicSpeed OSPW Schaltungsrädchen um 500€ - die gleichen das wieder aus
  12. Ich könnte mir fast nur vorstellen, dass sowas beim Hinterrad einbauen passiert ist. Die Kette ist evtl. nicht auf dem kleinsten Ritzel, sondern knapp daneben auf dem Schnellspanner gelegen und beim Schnellspanner befestigen hat sich die Kette dann im Rahmen verewigt. Ist aber nur eine Vermutung, davon hättest du aber sicher was mitbekommen.
  13. Mein Madone Rahmen wurde ohne Probleme nach etwa 5 Jahren getauscht, obwohl ich nicht einmal der Erstbesitzer war. Trek ist da recht kulant. Ich hab dann halt einen Emonda statt Madone Rahmen bekommen, was ich aber auch verstehen kann. Das Madone, das ich hatte, gab es dann nicht mehr. Da war es dann schon das Super-Aero-Bike, bei dem der nackte Rahmen mehr gekostet hätte als vorher das ganze Rad. Also ab zum Händler damit.
  14. Mit einem 20€ Carbonsattel kann man schon einmal viel Gewicht sparen, meine ohne Polsterung hatten immer so um die 100g. Nachteil der günstigen Sättel ist, dass sie keinen Millimeter nachgeben, deswegen bin ich inzwischen auf einem Berk Sattel umgestiegen. Ich bin aber auch mit einem China-Sattel 200km gefahren, geht also auch. Reifen und Tubeless hast du eh vor, das bringt auch einiges, genauso wie die Laufräder. Falls dir ein 660mm Lenker reicht, hätte ich evtl. noch einen Pro Carbonlenker mit KCNC Griffen herumliegen, den du günstig haben könntest, falls ich eine passende Schachtel zum verschicken finde. Der würde auch wieder ein paar Gramm sparen. Und falls du günstig den Vorbau erleichtern willst, nimm den Radon Vorbau Light und kauf dir selber ein paar Titanschrauben dazu, so günstig kommst du sonst nicht leicht zu einem so leichten Vorbau.
  15. Die Entscheidung ist gefallen - die S-Works Road 7 bleiben. Ich hab heute sicherheitshalber noch einmal alle probier, aber in den S-Works hab ich mich am wohlsten gefühlt. Ich denke, die Größe passt auch ziemlich genau, ich hab etwas Luft nach vorne, ca. einen Zentimeter, ich rutsche aber auch nicht herum. Und wer weiß, vielleicht ergibt sich ja ein glücklicher Zufall und das nächste Rad trägt den selben Schriftzug (aber eher nicht, >10k€ für ein Rad geb ich vermutlich erst dann aus, wenn ich einen Lotto 6er hab)
  16. Von Samstag Vormittag: Und Samstag Nachmittag: Gestern war ich dann in der Gegend um den See unterwegs: War ein anstrengendes Wochenende
  17. Ich denke auch, dass ich lieber bei der Größe bleiben sollte. 46 ist laut Größentabelle 7mm kleiner, da bleibt dann nicht mehr viel Luft, vielleicht ein halber Finger breit. Und ich hatte auch nicht das Gefühl, dass ich im Schuh herumrutsche, daher sollte das schon passen.
  18. Gestern ist die große Schachtel mit vier Paar Schuhen gekommen. Heute hab ich sie einmal kurz anprobiert. Bont Vaypor: Die Optik ist eher naja und leider drücken sie an der Öffnung innen auch ein bisschen. Northwave Extreme GT: Ist vorne auch recht eng, sodass der Fuß links und rechts ansteht. Und nur ein Boa Verschluss und sonst gar nix ist leider auch nicht ideal zum einstellen. S Works Road 7 und Shimano RC901 passen beide recht gut, die werd ich morgen noch einmal genauer probieren. Es wird aber vermutlich der S Works werden. Das Weiß des Shimano ist eher so ein Perlmuttweiß, was mir nicht ganz so gefällt. Der S Works ist zwar Schwarz (die breite Version gibt es in Weiß nicht), aber halt auch unempfindlicher und passt immer. Nur wegen der Größe bin ich mir noch etwas unsicher. Ich hab beim S Works und beim Shimano vorne einen Zeigefinger breit Luft. Ich bin mir nicht sicher, ob ich nicht vielleicht eine Größe kleiner nehmen soll. Andererseits werden die Füße ja auch etwas größer und bei Temperaturen wie beim Mondsee Marathon gestern ist man dann evtl. schon ganz froh, wenn man etwas Platz hat.
  19. Ein Kollege hat das Grail in Bronze mit Ultegra Di2 und in echt schaut es um einiges besser aus als auf den Bildern. Und der Lenker „stört“ auch nicht ganz so sehr, wie ich gedacht hab. Nur Lenkerband-Wickeln will ich bei dem Lenker nicht, ich bin ja schon froh, wenn ich es bei einem normalen Lenker halbwegs sauber hinbekomm.
  20. Ich futtere auf langen Touren meistens Nu3 Energy Bars. So ein 100g-Block reicht für zwei Stunden und der große Vorteil gegenüber Clif-Bars ist, dass man keinen Kredit aufnehmen muss, wenn man eine Tagestour macht. Aber bitte nicht die Schoko-Variante nehmen. Ich hab den Fehler einmal gemacht und am Ende der Tour wie ein 3-Jähriger ausgeschaut, der eine Tafel Schokolade geschenkt bekommen hat. Die Schoko wird halt in der Trikottasche recht weich und kommt dann überall hin. Aber die neutrale bzw. Beeren-Variante schmeckt auch nicht so schlecht. Ist kein kulinarisches Highlight und die Inhaltsstoffe könnten auch besser sein, ich bin damit aber zufrieden.
  21. Bikes mit Disc unter 7kg gibt es ja schon lange. Das S-Works Tarmac SL6 Disc wiegt ja sogar nur um die 6,6kg, da gehen sich die 6,8kg also evtl. sogar mit Pedalen aus, wenn man den Sattel gegen einen 100g-Carbonsattel tauscht. Mit den Preisen könntest du recht haben.
  22. Ronald Kuba ist Slowake, nicht Ungar Aber trotzdem sehr empfehlenswerter Youtube-Kanal. Und es ist ziemlich krank, welche Geschwindigkeiten der auf seinen normalen Touren fährt, einen 35er Schnitt hat er oft mit dem Rennrad, ohne dass die Leistung übertrieben hoch wäre. Er ist halt sehr aerodynamisch unterwegs.
  23. Die Gewichte finde ich für so einen Nobel-Hobel eigentlich gar nicht so leicht. Das ist ja immer ohne Pedale, Flaschenhalter usw. Mein Focus Paralane mit in Größe L mit 40mm Carbonfelgen, 28mm Reifen, Disc, eTap und Powermeter-Pedalen hat mit allem drum und dran momentan 7,45kg, hat aber inklusive aller Umbauten unter 5000€ gekostet. Ok, zugegeben, ich hab es im Angebot gekauft, aber trotzdem sollte so ein reines Renngerät ja etwas leichter sein als ein Endurance-Bike. Denk ich mir zumindest. Schöner ist das Scott aber trotzdem.
  24. Danke für den Tipp, einen Shimano-Schuh hatte ich vor dem Fizik auch schon, soweit ich weiß war das der R241. Damit bin ich einige Zeit auch gut gefahren, aber der war mir eigentlich zu groß. Den hab ich mir damals im Internet bestellt, weil er ziemlich günstig war und in Größe 48 oder 49 war er zumindest in der Länge nicht zu klein. Aber nach vorne hatte ich ein oder zwei Finger breit Luft, was auch nicht ideal ist. Den SH-RC701 hab ich mir auch schon angeschaut, der würde mir eigentlich auch gefallen. Aber eigentlich wollte ich einen etwas teureren Schuh. Ich weiß, wenn er passt, ist es eigentlich komplett egal, aber irgendwie passt da was nicht, wenn das Trikot fast gleich viel kostet wie der Schuh
  25. Fesches Radl. Und sogar bei den günstigeren Modellen vollintegrierte Leitungen
×
×
  • Neu erstellen...