Ich nehme an, dass die 350.000,- nur in den Jahren des Dopings angefallen sind, sonst hätten diese ja nicht als verfallen erklären können. Wenn man annimmt, dass dies über den gesamten Pro-Tour Zeitraum von 5 Jahren passiert ist, dann wären es netto 5.800,- p.M.
Mich überrascht immer wieder, dass die Teams dieses Geld, und das trotz der allgemein bekannten Klammheit der Teams, nicht zurückfordern. Da beenden viele wohl oft lieber ihre Tätigkeit als ehemaligen Cheatern ans Bein zu pinkeln und schenke das Geld dem Staat, auf das sie eigentlich Anspruch hätten. Muss man nicht verstehen. Die einzige Erklärung für mich ist, dass sie es sehr wohl gewusst haben und Angst vor eigener Verfolgung haben.