Zum Inhalt springen

kupi

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.150
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    6

Alle Inhalte von kupi

  1. ich habe den polar rs800cx seit etwa 1,5 jahren. davor hatte ich fünf andere polar-modelle, wobei mir seit dem s625x eine stark fallende qualität auffällt. den armbandempfänger (rs800cx) musste ich vor einigen monaten einsenden, weil auf einmal die wasserdichtheit dahin war (der empfänger war innen waschlnass). zwei wochen später spielte der s3-sensor verückt - dieser hat jetzt etwa 2 monate gefunzt - soeben habe ich das ding wieder mit denselben fehler zur post gebracht. ansonsten: funktionen super ok. software ok, im gegensatz zur lächerlichen suunto-sw (hatte für ein jahr den t6). s3 brauchst natürlich nur einen (funktionierenden), du kannst für drei schuhe den kalibrierungsfaktor eingeben und den jeweiligen schuh vor dem lauf auswählen. würde gleich drei halterungen für den s3 besorgen, dann brauchst nur umstecken. ich überlege nun den s3 komplett zu canceln und nur mehr den g3 zu verwenden, weil: die kalibrierung stimmt eh nie (schnell, langsam, bergig) und funzen will das graffl auch nicht.
  2. warum unrealistisch? soll doch 4l hubraum haben, somit a krügerl mehr als der originale 350z. mit anderen massnahmen (sinnvolle, oder auch nicht) mögen 90ps schon möglich sein.
  3. @tt: was hällst von einem gebrauchten honda nsx. kriegst ab etwa 20k schöne gebrauchte. rost soll kein thema sein (alukarosserie). ein freund hatte so ding - fährt sich total geil - dreht, dank titanpleuel, total schnell bis 8500 hoch. sicher eine überlegung wert, zumal du dir sowieso eine japsndose anlachst.
  4. hätt mir als persch auch getaugt. heute habe ich das gefühl, dass die karosserie von einem kistntischler zusammengezimmert wurde.
  5. also, wennst sowas vorhast, wirst sicher einen entsprechenden trainingszustand haben. empfehle dann auf alle fälle eine kompaktkurbel (50/34) mit kassette 11/28, oder 13/29 von campa für die berge, zumal du keine übermäßige eigenmasse auf den berg schleppen musst. fürs flache kannst dann einfach eine andere kassette draufgeben (etwa 11/23, oder 12/25), damit hast dann eine feine abstufung.
  6. ich machs mal ohne verweis auf andere threads: es gibt leute, die fahren "lange berge" mit 53/39 (so ein freund von mir, 64kg, ex nationalteamfahrer) es gibt sicher leute, für die eine dreifach bei langen bergen nicht ausreicht. fakt ist, dass dir bei einer kompaktkurbel im vergleich zur dreifach etliche übersetzungen fehlen. wenn du jedoch, wie du schreibst, kaum im flachen fahren willst (woher nimmst dann die GA???), benötigst eh nicht maßlos übersetzungen. so gesehen wäre 50/34 mit 11/28 sicher ausreichend. wie schwer bist du? trainingszustand? lange berge? meinst damit gaberl, rechberg, pack, rosenkogel, teichalm, oder etwa passo stelvio und dergl.
  7. habe einen feinen bericht vom gumbert apollo vor etwa einem jahr im "auto mobil" gesehen und nun vor kurzem stand das ding in unserem dorf - ein irres gerät!
  8. ich würde den roten nehmen
  9. besser wahrscheinlich nicht, dafür neuer (wiederverkauf) und vor allem nun keine kabeln mehr vorm lenker. die griffe sind angeblich auch angenehmer bei der 6700er.
  10. außerdem fahren die italiener kaum noch "eigene" fahrzeuge (die wissen scheinbar warum), zumindest im gegensatz zu früher, da gabs hinter jeder ecke einen fiat-servizio. also nix mit viel mehr auswahl. obs überhaupt günstiger wären???
  11. kupi

    Scoot vs. Radon

    vielleicht nochn hinweis. willst beim mtb selbst schrauben, oder musst wegen jeder kleinigkeit zum radleck? es wird dir zwar ziemlich jedes radlgschäftl auch das radon reparieren - schick ausschaun wirds net.
  12. kupi

    Scoot vs. Radon

    da ich auch einmal mein altes marin in pension schicken werde, stellt sich nun doch folgende frage: was hällst du von den radon rahmen? beim rahmen schreibst du nur "noname-rahmen" und sonst keinen kommentar.
  13. na also, man muss ein cube nicht beim onlineshop kaufen. wobei ich würde das 2010er modell nehmen, ein bissl rabatt ausverhandeln und da hast dann die neue ultegra 6700 drauf. ein gebrauchtes vom nowin: schreib ihn einmal eine pn, wann er wieder seine räder anbietet.
  14. ganz klar das alu cube agree, weils nur um einen tick schwerer ist, als das gtc (carbonrahmen)! ein cube musst wirklich nicht im onlineshop kaufen, dafür gibts auch händler, oder nimm die feinen gebrauchten cube agree vom nowin. was soll an einem marin rennrad porno sein?
  15. hab mir grad den altlastenatlas angesehen und eine mir bekannte ehemalige riesengroße müllhalde nicht gefunden. heute wächst feinster mais drauf - eigentlich grauslich. zu deiner rechtlichen frage ein tipp von mir als ehemaliger häuslbauer: da du wahrscheinlich auch einmal eine hütte draufstellen wirst, nimm dir eine gscheite rechtsschutzversicherung. kannst dann quasi gratis immer infos bei einem ra einholen. für diesen fall dürfts zu spät sein, da ca. drei monate "wartezeit" bei der versicherung. jedoch würde ich hier nicht auf den rat eines ra verzichten bzw. den vertrag mit dieser klausel sicher nicht unterschreiben.
  16. stimmt! war im sommer dienstlich in der nähe von brescia. mit den einheimischen waren wir zum abendessen in einem steakhouse. das ganze la cena comprensivo la grappa war absolute der hammer. die gegend ist auch ein polenta-paradies. ja, ja die freunde im süden essen nicht nur pizza und nudeln.
  17. kannst dir einmal den alten thread durchlesen: http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?t=16064 da gibts das gschichtl, wo der pfanni mitn potschn schon seit 10km fährt.
  18. der hauptvorteil der schlauchreifen war früher die geringere masse. da die masse auch rotatorisch beschleunigt werden muss, macht eine einsparung dort (am rad außen -> radius zum quadrat für das trägheitsmoment) viel sinn. den vorteil kann ich heute nicht mehr erkennen. ein schlauchreifen hat etwa 220g. ein drahtreifen mit schlauch etwa 240g. der einzige vorteil, welchen ich noch als solchen sehe ist, dass man mit einem patschen noch nach hause fahren könnte.
  19. kennst du den unterschied zwischen oregon 200 und 300? ich denke es sind nur der kompass und der barometr. höhenmesser, welche beim 200er fehlen. der 200er ist zurzeit fast um einen hunderter günstiger (etwa eur 195,-), als der 300er.
  20. vorsicht!!! mit dms ist kein dehnmessstreifen gemeint:rofl:
  21. weiß ich. hier schneidet das ciclozeug am schechtesten von allen getesteten systemen ab. für den einsatzfall des eingangsposters sowieso völlig daneben. das radarding von ciclo soll doch nur den hac5 fürs laufen erweitern die studie: http://www.ikg.uni-hannover.de/fileadmin/ikg/staff/thesis/finished/documents/StudArbDistanzgenauigkeit_von_Sportuhren.pdf
  22. die genauigkeit des graffls ist vom schätzen nicht weit entfernt, vergiss es.
  23. wenn dein bruder kurz den patrioten ablegen kann, empfehle ich das http://www.canyon.com/rennraeder/bike.html?b=1819 gewichtsmäßig ists beim simplon phasic und er spart sich etwa eur 850 (versand schon berücksichtigt). dann noch diese lr http://www.zweirad-stadler.de/Fahrrad_Motorrad_Zubehoer/information.php?VID=125723813887OUO182oPwmZVMq&lss=flyer_aktionen&aktion=aktuell04&naviid=&ArtikelID=15177&marke=&start=1&limit=20&sortby=&marken=&vonSuche=&suchOption=&suchWert= und er hätte ein feines rr deutlich unter 7kg. da canyon nix an den 2009er rahmen anfasst, sollten sie nun auch die lieferprobleme in den griff kriegen. wobei mein herz würde auch für ein simplon schlagen.
  24. stellst wohl eine menge fragen auf einmal. kann deinen bruder verstehen, dass ihm das phasic gefällt. wunderschöner rahmen, super verarbeitet und nicht der ganze rahmen vollgepickt, dass es sich um ein simplon phasic handelt. das phasic ist sicher absolut empfehlenswert, welches jedoch seinen preis hat, eben kein hofer-oder eduscho rennradl. gruppe: generell würde ich die ultegra nehmen. bei simplon sehe ich die sache anders. hier ist die ultegra-variante um eur 350 teurer als die 105er - keine ahnung warum, zumal die aussattung sonst ident ist. also das phasic würde ich klar mit 105er nehmen. wenn dein bruder ein begnadeter, echter mountainbiker ist, wird er sicher keine dreifachvariante benötigen, zumal 30/25 fast ident mit 34/28 ist. natürlich gibt es noch andere gründe für eine dreifach (ich fahre GA fast ausschließlich mit dem 39er blatt), aber diese diskussion will hier keiner mehr hören - ich auch nicht. ktm: die ktm-alurahmensets sind um etwa 400g schwerer, als ein alusimplon mit vollcarbongabel. weiters ist die optik bei den 2010ern brutal. nimmt man das genante in kauf, hat man sicher ein solides rr. hier würde ich ein strada 3000 nehmen (mit ultegra 6700).
  25. [quote=;2026417]Und das wird dann schön? naja, für baumaschinen und dergl. wird schon okay sein:D:D:D
×
×
  • Neu erstellen...