Zum Inhalt springen

kupi

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.150
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    6

Alle Inhalte von kupi

  1. ...bedenkt, dass das radfahren in ungarn auf "größeren" straßen generell verboten ist. weiters würde ich ungern mit dem rad in ungarn fahren wollen. hab bislang nur negatives übers radfahren in ungarn gehört.
  2. der joschi täubler hatte mal so einen verleih. rufst am besten einmal an, vielleicht hat er noch ein paar herumstehen.:D
  3. wäre ein wunder, wenn du etwa minus 400g, für vorder-u. hinterrad zusammen, spüren würdest. ich und viele andere hier, haben nix gespürt.
  4. kupi

    Welches GPS

    welche der genannten Karten ist denn erfahrungsgemäß die beste? die kompass!! amap wirkt billig eingescannt und beim zoomen verschwommen alpenverein gibs nur für bergregionen und nicht für ganz ö. kann man sich anhand der Karten dann wirklich lässig orientieren? habe mich auf phillip bezogen, als er meinte karten kann man nur bei gps-verbindung verwenden - dies stimmt wohl für onlinekarten (googlemaps,..), jedoch nicht für karten, welche am handyspeicher liegen, entspr. software vorausgesetzt. lässig orientieren: großräumig kann man sich meines erachtens nur mit papierkarte orientieren - drum in der fremde immer (zusätzlich) mit papierkarte (großräumig orientieren, akku kann leer, oder gerät defekt sein).
  5. kupi

    Welches GPS

    wennst beim handy einen blauzahn hast, wird wohl die folgende variante, die günstigste sein: - externe blauzahn-gps-maus - apemap aufs handy, sofern dein handy dafür geeignet ist (auf apemap seite checken) - kompass-, austrianmap-, oder alpenvereinskarte aufs handy, die funzen natürlich auch ohne gps nachteil: ist eben nur mit handy (für outdoor, wie nässe ziemlich ungeeignet, keine gscheiten radhalterungen, wenn der akku leer ist, hast auch kein handy mehr, usw.) garmin etrex vista hcx: - "recht günstig" (mit topo ö und radhalterung etwa eur 350,-) garmin oregon, dakota: - beim 400t und 450t ist eine basis topo europa dabei, jedoch fast keine feld-waldwege - beim 200, 300 ist quasi keine Karte dabei! preis 400t eur 340,-, oregon, dakota mit topo ö etwa eur 450 günstige garmin variante: - kannst mein voll funktinosfähiges garmin etrex vista c inkl. topo österreich, fahrradhalterung um kleines geld haben, da ich mir den dakota 20 mit topo ö gegönnt habe (kosten eur 450,-).
  6. habs erst gestern in der sportwoche gelesen. schade und viel zu früh ist der mir sympatische, angriffslustige, rennfahrer von uns gegangen. hab ihn einmal beim grazer altstadtkriterium live erleben dürfen
  7. kupi

    R.I.P Götz Kaufmann

    da gehts mir gleich - hätte den genialen kerl nicht mehr erkannt, wenns es nicht druntergeschrieben hätten. war gestern auch traurig, als ich von seinem tot erfahren hatte, zumal wir zurzeit immer wieder folgen von den kaisermühlnern ansehen (hab die dvd-sammlung). soll ihm oben privat besser gehn!
  8. schlage ich auch vor. wir hatten eine tür mit ausschnitt und halteleisten fürs glasl. bei dieser musste nur mehr ein glas eingesetzt werden. das zweitbilligste glas (muss sicherheitsglas sein!) kostete mit einbau eur 140,- (natürlich ohne abholung/zustellung).
  9. [quote=;2069465]Nur dass der Preis ein Zehntel des Preises ist. geiz ist geil hoffentlich entspricht die qualität nicht auch nur 1/10.
  10. möchte jetzt meinen alten etrex vista c in pension schicken und habe oregon 200/300 und dakota 20 ins auge gefasst. da der dakota 20 das neuere, hochwertigere gerät ist (3 achsenkompass, besseres display,..) und preislich ähnlich liegt, stellt sich für mich die frage, ob die displaygröße beim dakota ausreicht, um eine gscheite übersicht in fremden umgebungen zu erkennen - nun im vergleich zum oregon, falls den vergleich jemand machen konnte. weiters lässt sich der kartenausschnitt schnell verschieben (bin das tempo vom vista c gewohnt)? wo liegt der sichtbare unterschied beim display zwischen oregon 200/300 und dakota? ist die 3d-darstellung des oregon nötig/sinnvoll?
  11. passt! möcht noch anmerken, dass sich suunto kaum gedanken macht, was ausdauersportler wirklich brauchen. denk da nur an die einstellmöglichkeiten fürs laufen (intervalle,...), sowie generell freie konfiguration der anzeigen bei polar. weiters kupfert garmin und suunto fleißig von polar: fußsensor, wearlink,... verstehe suunto nicht, weshalb die nicht auch die polar software abkupfern.
  12. mit der suunto software habe ich persönlich kein problem mehr, weil ich von der t6 wieder auf polar zurückgewechselt habe. wer den polar protrainer kennt, wird mit der suunto auswertung keine freude haben.
  13. mag schon sein, dass die uhr alles, bzw. vieles kann. die suunto software hingegen kann nix und ist ein schlechter witz.
  14. oder kommst in die stmk gleich selbst und auf ein bierli bei mir.
  15. kaufst am besten den ganzen bock, gibts doch quasi um einen euro:D beim abholen klopfst den typen noch eine, damit er sichs in zukunft merkt, wies wirklich laufen soll im echten leben.
  16. woher du kommen mit so lustig deutsch?
  17. denke nicht, dass sein alter spezl, werner zanier, den b.k. nur die sch...gschäftln überlässt.
  18. eybl bedient mit simplon das tiefpreissegment?
  19. fein, dass du nun auch hier bei uns bist.
  20. [quote name=';2048608]Hab mir den 310XT bei Amazon bestellt mit dem Vorteil' date=' dass es im Moment eine Rückgabemöglichkeit bis Ende Jänner gibt. [/quote'] wie gebraucht darf der 310er ausschaun, damit die den auch zurücknehmen?
  21. naja, die frau kotnik, bei uns in graz, ist nicht ganz ungeschickt.
  22. tom, machs nicht so spannend - wir erzähln eh nix weiter. wirds etwa ein scirocco?
  23. vor allem die staberl sind wieder fast so dünn, wie bei einem stahlgretta
  24. @joga: habs erst jetzt gelesen. hätte auch gern für dich gevotet. hast eh ohne ohne mich auch gwonnen. graturliere:klatsch::klatsch: stark ist das abendliche foto von der schöckl-südwand:toll:
×
×
  • Neu erstellen...