Zum Inhalt springen

soulman

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    9.323
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von soulman

  1. @ el presidente! ich fahre mit Win XP Home SP2. das gsch*** an der sache is, dass es ja schon einmal funktioniert hat!
  2. jössas na! tschuldige i war dann sche**drauf vor lauter zurn und hab dann drauf vergessen! hol ich gleich nach...
  3. capture one hatte ich auch eine zeit lang...hat aber nicht so richtig überzeugt. raw shooter hat bei mir auch schon einmal funktioniert...der geht ganz ordentlich.
  4. äääh.....C1....bitte was kostn 10 dag? ich nehm an mit c1 meinst du irgendwas photoshop-mäßiges...
  5. schick mir deine e-mail adr und ich schick dir am abend a paar nef's. ich hoff dein provider derreit' die dateigrösse von 6mb pro nef! ich habs mir gekauft weil mir die crackerei am o*** geht und mich die paar centavos nicht ärmer machen und ich find dass die paar fachgschäftln die's noch gibt leben sollen. wieso verwendest du das prog selten? hast was besseres, unkomplizierteres, schnelleres?
  6. wer von euch fotografiert mit nikon dslr's? und wer von euch verwendet u.a. die ebv-software nikon capture? ich hab da nämlich ein gehöriges problem. als cd gekauft (sobotka) vers. 4.3.0. upgegraded per nikon support webpage auf 4.4.0. vor dem upgrade als auch nachher wars so, dass keine nef-datei angezeigt wurde. stattdessen nur ein weises feld und die paletten usw. auch die bilddaten wurden korrekt eingeblendet und man konnte sogar änderungen durchführen. nur war das bild eben nicht sichtbar und somit nicht kontrollierbar. deinstallation und anschl. neuinstallation helfen auch nicht. und das äregrliche dabei ist, dass es ja schon einmal funktioniert hat! was kann das bloss sein? im photoshop gehts ohne probleme. verwende ich ein drittes programm wie z.b. den raw shooter werden die bilder zwar angezeigt, aber so als wäre es eine farb-solarisation. so ne scheisse, das aber auch... :devil:
  7. was willstn mit dem machen? essen? oder brauchst es als bergaufhilfe?
  8. geeeh biiittteeee!!! vergessts den walimex-schas. das is taiwan schrott erster "güte" und mit keinem herkömmlichen studioblitz auch nur irgendwie vergleichbar. alle namhaften hersteller bieten da schon supertolle sets an, welche wenigstens zwei kompaktgeräte, einen schirm, einen reflektor und die benötigten stative samt transporttasche enthalten. beim radl kennt ihr keine kompromisse und da muß alles passen und da beim blitz würdet ihr falsch sparen wollen. das wär ja das gleiche wie wenn ihr euch ein alivio-radl für die weltcup-teilnahme kaufen würdet! tolle sets ab 1000,-€ bietet elinchrom, bron, hensel usw. http://www.elinchrom.com/ http://www.bron.ch/bc_home_en/index.php http://www.hensel-studiotechnik.de/deutsch/index.html http://www.bron.ch/vt_home_en/index.php http://www.multiblitz.de/index_frameset.php?lang=de multiblitz bietet auch sowas an, nur ist da die gefahr dass man mit seinen ansprüchen dann steigt und aus dem set schnell "herauswächst". grund: mangelnde leistung. und spart bitte nicht bei der blitzleistung. es heisst nämlich immer " so viel brauch ich nie". stimmt, volle 1000 Ws braucht man selten beim einsatz von mehreren geräten. aber schnelle serien sind eben nur mit leistungsstarken geräten - die man dann eh nur mit halber kraft betreibt - möglich. beispiel: 400Ws-gerät, volle leistung, schnelle serie nicht möglich weil das gerät nicht so schnell nachlädt. 1000Ws-gerät, 1/3 leistung, schnelle serie kein problem, weil das gerät nie voll entladen wird. wichtig ist auch, dass die zubehöranschlüsse (reflektoren) universell sind, man also auch fremdhersteller mit univ.-anschl. (meist preiswerter) dazukaufen kann. und das hat walimex auch nicht. die finanzieren sich tw. ähnlich wie billigdrucker über die patrone, übers zubehör. so, und jetzt kaufts euch an kit von bron , hensel oder elinchrom und freuts euch! ps: ja, interfit is dauerlicht. vergessts das. da kriegts im studio in windeseile 35°C und mehr. ausserdem isses teurer und das billige klumpert is schlecht gekühlt und brennt irgendwann eh ab.
  9. grösser sinds schon! nur der quali-verlust beim skalieren is, wenn mans nicht im ps macht, a wahnsinn....so unscharf und gschissen auflösen tut eine 6mpx raw datei wirklich nicht! das eine wollte ich so hell. das modell war schwarzhaarig und trug schwarze sachen...da konnte man mit gezielter überbelichtung eine interessante farbverschiebung im hautton-bereich erzielen. gibts a ganze serie davon. ist also kein ausreisser, von dems nix besseres gibt.
  10. siehe da...
  11. der wirkliche unterschied in der sportfotografie zw. damals analog und heute digital ist nicht so besonders groß. heute hat man speicherkarten mit 80-facher schreibgeschwindigkeit und mit bis zu 8gb. damals hatte man für einen sportevent - konkret ein handballmatch - ca. 200 filme a 36 exp. veteilt auf drei kameras, davon zwei mit motor. die alten hasen - und da zähle ich mich mit stolz dazu - beherrschten nämlich noch das sog. "vor-auslösen". das war eine technik beim auslösen mit mechan. kameras die quasi die auslöseverzögerung mit einrechnete. also wo man schon "ums" vorher abdrückte. kann ja keiner mehr von den digital-youngsters. ich kann mich noch gut erinnern...LA-EM in der südstadt, riesen zauber, tausende leut...ich mit drei nikon f2sb, alle drei mit motor und blendenmotor, ohne objektiv wog eine knapp über 3000gr., dann noch ein arsch voll objektive von 24-600mm. am tag ca. 1000 filme verbrannt. vor ort war ein pro-stand von kodak, die haben gleich vor ort entwickelt. filmaterial war ektachrome 400 prof. belichtet von iso200 - iso800. nikon hatte einen service -bus wo hiniche kamera im akkord repariert wurden und man die neuesten objektive testen konnte. canons sah man wenige und wenn dann nur die voll aufgemotzte f1 mit motor und booster. war aber a klasse zeit.
  12. 80kg???? geh schleichts euch.....i hab glaubt - so wie's da 'tan habts - dass des trumm so an die 400-500kg wiegt! 80kg häng i ma am sonntag normalerweise auf die ketten von da taschenuhr...dass i schee bin wann i in d' kirchen geh! :love: gebts zu...ihr schwächelts grad a bissl! ps: i hab da grad leider ka zeit, i muss zum friseur!
  13. könnt ma ja wurscht auch sein.... aber wenn der burzi am telefon scho so umständlich um seine erlösung fleht...dann mach i ma die hetz, fahr hin und hau eahm ane aufs maul...ohne vorwarnung und mit an leichten schwung ausn vorbeigehn... des warat ma a bedürfnis erster ordnung!
  14. du wirst - auch wennst das jetzt nicht gern hörst - auch auf längere sicht ka bsonders glück haben, solange du nicht bereit bist mit a bissl finanziellen einsatz was zu machen. bei dieser erscheinung handelt es sich um einen typischen korrosionsvorgang, der bedingt durch die elektr. spannungsreihe (1. kl. htl)einerseits sowieso besteht und andererseits durch feuchtigkeit noch beschleunigt wird. magnesium ist hier besonders reaktiv. abhilfe schafft eine gründliche reinigung (pins gesondert) und entfettung, anschl. neu eloxieren und anschl. eine behandlung mit sprühwachs. vor der behandlung mit sprühwachs wäre ein lackieren mit klarlack (nur die pins) auch nicht schlecht, wird die toleranz des gewindes aber überschreiten und den lack beim reindrehen des pins wieder runterscheren. wichtig ist in jedem fall das komplette sofortige abtrocknen der flats nach dem gebrauch. in keller stellen und wird scho trickern is da ned drin. ander möglichkeit: fräs dir welche aus niro!
  15. joeh...aber DEINE koffer!
  16. is folie aufpicken, damits aussieht wie wenn..., nicht kontraproduktiv zur verwendung von delrin- (kunststoffschrauben)?
  17. soulman

    Rufnummernmitnahme

    ja! so wie du es dir vorstellst ist es grundsätzlich möglich. du musst allerdings bei deinem betreiber eine sogenannte multisim-karte beantragen. da entstehen dir dann aber noch zusätzliche kosten, wie z.b. eine einmalige freischaltgebühr und noch irgendwas an winzigen kosten pro monat. is halt a typische business-lösung und man sollte sich überlegen,obs wirklich dafürsteht.
  18. nanana...so is des ned! was ihr scho wieder denkts mit eurer schmutzigen fantasie! da wird eine kommission gebildet, ein ausschuß und ein arbeitskreis....vor den honorigen herren muss si der herr steuerberater dann an runterhanseln! die befinden dann über gut oder schlecht und entscheiden über seine zukunft.
  19. ...hats mi heut früh gar so 'zaubert!
  20. muahaha...i shy's me on for louder laughing!
  21. schon, aber wenn mei kamera so a geräusch wie dei handy macht, is am selben tag noch beim service-point.
  22. gschichtl hier: Neulich war ich bei meiner kleinen Schwester in der Schule, da war so eine Art Ausstellung. Ich hatte ihr versprochen, ein paar Bilder zu machen, also bin ich da mit der D70, 24-120 VR und dem grooßen Sigmablitz herumgelaufen. Ein Vater hatte eine Canon G4 oder G5 dabei und hat auch Bilder gemacht. Irgendwie war ich etwas neidisch, weil seine Kamera schon durch den fehlenden Spiegelschlag weniger Aufsehen erregte. Auf einmal -mitten während einer Rede- fängt der an, im Menu rumzumachen ("pieeps"-"fieeep"-oh mann!). Ich habe mir ja noch nichts böses dabei gedacht. Beim nächsten Bild allerdings war dann das Ergebnis seiner Einstellarbeit zu bewundern: der Mann hatte doch tatsächlich ein Auslösegeräusch eingeschaltet! Ich wollte es ja nicht glauben, aber seine Brust ist durch das "klack" garantiert um 5cm gewachsen... Die freudig erregte Lehrerin "Und sie sind von der Zeitung? Schön, dass doch noch jemand..." möchte ich kaum erwähnen. nachzulesen hier: http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.php?t=23744&postdays=0&postorder=asc&start=140
  23. ob es alle so machen weiss ich nicht , aber die meisten messen nur die effektive länge des rohres. also ohne dem kopf. bei den meisten alustützen sieht man ja wo der kopf eingesetzt ist...bis dahin geht die messung. wie's bei stützen die anscheinend aus einem stück sind (ritchey wcs carbon) bin ich überfragt. da könnt ich mir vorstellen dass bis zur klemmenmitte (sattelgestell) gemessen wird.
  24. es gibt nur einen und das ist der rohloff revolver... aber der ist nicht für dich, weil das ist ein präzisionswerkzeug.
  25. schon aber bei schlauchreifenfelgen mit einer breite (aussen-aussen) von 21mm kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen, dass man da dauerhaft einen 2,25'-er draufpappen kann, sodaß es ihn bei wenig druck in der kurve nicht doch zumindest beginnt runterzuziehen.
×
×
  • Neu erstellen...