Zum Inhalt springen

Siegfried

Members
  • Gesamte Inhalte

    20.322
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    5

Alle Inhalte von Siegfried

  1. Bei Sram ist der Freilauf ein Schraubsystem... https://static.bike-components.de/cache/Crank-Brothers-Freilaufkoerper-SRAM-XD-11-fach-uni-4ee39bedfa5d5278ddd7baebb03b0d63.jpeg Bei Shimano ist es ein gestecktes System mit klassischer Verschlussschraube. https://static.bike-components.de/cache/Crank-Brothers-Freilaufkoerper-SRAM-XD-11-fach-uni-4ee39bedfa5d5278ddd7baebb03b0d63.jpeg
  2. Kurz und bündig: Geht nicht. Beim Wechsel auf 11fach würdest du auch Schalthebel und Schaltwerk (?) neu brauchen. Hinsichtlich der möglichen "Verbesserung" (?) steht das kostenmäßig in keiner Relation zum Nutzen.
  3. Warum wendest du dich nicht direkt an swisstrailbell? Die scheinen einen Online Vertrieb zu haben und bei entsprechender Einigung über die Versandkosten sollte das mMn kein Problem sein. Da das Ding um die 30CHF, also inetwa 30€ kostet, bleibst du unter der Zollfreigrenze, hast also wahrscheinlich nur 20% Einfuhr-Ust. zu zahlen - wenn überhaupt - und das läuft über das zuständige Zollamt. Ich kann da keinen Grund erkenne, warum sie dir das nicht schicken sollten.
  4. Das ist natürlich eine andere Kategorie als der "Normale" Radltandler im Ort.
  5. Also 5mm Auf oder Ab bei einem Impact...... Ist das nicht eher esoterisch? Viel mehr Gedanken würde ich mir machen, mir beim Treten mit dem Schuh nicht mittelfristig die Beschriftung oder Beschichtung von der Kurbel zu wetzen; ist mir z.B. bei meiner SLX passiert. Dort, wo ich mit dem Schuh öfters hin komme, ist die Beschichtung beschädigt. Da scheint das Grundmaterial silbrig durch.
  6. Genau das meinte ich. Danke für die gute Ausführung.
  7. Es ist ja nichtnur die größere Bodenfreiheit sondern auch die (zumindest rechnerisch) höhere Trittfrequenz, die im Zusammenhang mit dem Einsatzbereich ganz praktikabel sein kann.
  8. Siegfried

    Winterrenner

    http://bikeboard.at/Board/biete-215983-planetx-kaffenback Da musst allerdings mit der Preisgrenze noch etwas nach oben
  9. Kashima ist das Top Material, Factory ist das Wald&Wiesen-Material. Wahrscheinlich eher auf der esoterischen Ebene unterscheidbar, aber immerhin ;)
  10. Laufrichtungsgebundene Kette gekauft und falsch herum montiert?
  11. Naja, einerseits haben wir Fox mit Kashima, andererseits haben wir Fox Factory..... das ist mal eine Ansage Der Rest ist bei beiden Rädern wertig, aber die Geometrietabellen hab ich jetzt nicht verglichen; wo wahrscheinlich der wesentlichste Unterschied liegen wird.
  12. Stack & Reach sind hier die geeigneteren Maße gegenüber der klassischen Bemaßung. Diese beiden Werte sind sehr einfach zu messen und erleichtern den Vergleich zwischen Bestand und Neurad ungemein.
  13. Hätte mich schockiert, wäre es anders gewesen.
  14. Mit den "Flowtrails" seh ichs wie mit dem Thermen-Wahnsinn. Das geht bis zu einer gewissen Sättigung und ist von lokalen Voraussetzungen abhängig. Ich seh sie momentan als sinnvolle Ergänzung zur Öffnung der Forststraßen, denn nicht jeder ist ein "Flowtrailfahrer": Ich bin z.B. bekennender Rauf-Radler-Berghüttn-Hocker und muss nicht das "ausgewiesene Trailparadies" haben
  15. Bei dem Artikel mit dem großen Bild der Forstarbeiten sieht man doch schön genau den Status Quo. Riesen Maschinen und ein paar "kleine" Radler.
  16. Reklamieren! Ich meine zwar auch, dass es nichts anderes als "gestresster" Lack ist. Die Stelle dort ist puncto Lackierung heikel, weil sie einerseits mechanisch belastet ist, andererseits für eine Lackanhäufung (ähnlich einer Lackträne) prädistiniert ist. Und durch die Bewegung des Zugs in der Hülse wird's dazu gekommen sein. Auch, wenn ich das mechanisch unbedenklich finde, würd ichs mir bei einem Neurad dieser Preisklasse nicht gefallen lassen.
  17. Ich meine, dass der bestehende Umwerfer auch das 2fach System wird bedienen können. Mittels Verengung der Endanschläge wird aus dem 3fach Shifter auch ein 2facher. Einzig die Leitbleche sollen gerüchteweise bei den 2fach Umwerfern etwas breiter sein, sodass die Kette schräger laufen kann ohne zu schleifen.
  18. http://www.der-schweighofer.at/artikel/136270/parrot_bebop_rot zum Beispiel?
  19. Das Hauptthema sind da - zumindest für mich - die Federgabel, die für Gewichte Und die Laufräder sind die zweite Geschichte. Ich hab die Reba meiner Frau besonders überarbeiten lassen. Hat damals Motopitkan gemacht, jetzt ist sie wirklich "sahnig". Die serienmäßig verbauten Laufräder hab ich auf Tubeless umgebaut. So lässt sich das auch für leichtgewichtige Menschen gut fahren. Aber die Geometrie ist und bleibt das bestimmende Thema.
  20. Ich meine auch, dass die betreffende Dame mit einem gut gemachten 27,5er besser dran ist.
  21. Wenn du 135mm Einbaubreite und IS2000 unter bringst: ich bin von den Mavic Crossone relativ angetan. Halten mich (105kg) am Gravel/AllRoad sehr gut aus und gehen mit 28er Reifen problemlos.
  22. Naja, Crosser haben gern andere Übersetzungen, als Rennräder, und die Gravel-Bikes werden nochmal mit anderen Übersetzungen (auch 1fach Antriebe) angeboten. Im Endeffekt wird's eine Frage der Geometrie und der persönlichen Vorlieben beim Antrieb sein.
  23. Gibt's bei den Dichtmitteln viell. unterschiedliche Viskositäten? Sieht für mich aus, als ob die Karkasse nicht eng genug ist, um dünnflüssigere Mittel zurückhalten zu können.
  24. Thule, Atera, Hapro, Kamei sind bewährte Produkte am Markt, aber wenn du schon Thule hast, wärs puncto Systemintegration wahrscheinlich am Unproblematischten. Ich selbst kenne nur die Thule Boxen und was mir daran sehr taugt, ist dass man jahrelang jede Beilagscheibe nachkaufen kann. Top Ersatzteilversorgung. http://www.oeamtc.at/portal/oeamtc-dachboxen-test-2013+2500+1585099
  25. Könnte der Lichtschalter sein?
×
×
  • Neu erstellen...