Zum Inhalt springen

Siegfried

Members
  • Gesamte Inhalte

    20.322
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    5

Alle Inhalte von Siegfried

  1. Eine Shimano 105 ist um vernünftiges Geld das Beste, was man am Rad haben kann. Vor allem die Kurbel wurde technologisch an die Ultegra angeglichen, was der gesamten Gruppe sehr zugute kommt. Das Schaltverhalten und die Schaltqualität ist hervorragend, und auch beim Gewicht ist der Unterschied zur Ultegra homöophatisch. Da gibt's andere Bereiche am Rad, wo man mit weniger Geld mehr Gewicht einspart Zum Onlinekauf: speziell beim Rennrad hätte ich keine Bedenken, online zu kaufen. Üblicherweise sind die Räder vorab sehr gut eingestellt, sodass man nurnoch den Lenker geradestellen, und ein paar Schrauben festziehen braucht. Das ist keine Hexerei. Speziell beim klassischen Rennrad ist die Technik in der Handhabung sehr einfach. Wenn man kein kompletter Noob ist, hat mans gleich heraussen, welche Schraube für was ist, und wie was funktioniert. Außerdem gibt's massenhaft Videos und Tutorials im Netz, wenn man wirklich mal wo ansteht. Ich hätte keine Bedenken, auch als Neuling, ein Rennrad online zu kaufen. Das kriegst du schon hin
  2. Auf http://www.radon-bikes.de gibts einen soliden Alu Einsteiger-Renner mit Shimano 105 um 999€. Das ist in Ordnung. http://www.radon-bikes.de/bikes-2016/roadbike/roadbike-training/r1/r1-105/ Beim Händler kriegst um das Geld nicht wirklich was Vergleichbares. Evtl. noch das Bulls Harrier... Wenn du einen Händler in der Gegend hast.
  3. Schau, ich biete etwas an, wo ich die Konditionen fair und ok finde, aber ich bin auch nicht böse, wenn du dichu um was anderes umschaust. Du kaufst dir entweder ein gebrauchtes (neuwertiges) 3x10 System auf 105er Basis, oder ein neues 2x9 System auf SORA-Niveau. Du entscheidest dich zwischen Mavic Crossone und einem anderen Laufradsatz auf günstigem Shimano Niveau Du entscheidest dich zwischen einem Stahlrahmen, der rel. sexy ausschaut und Stangenware. Die Frage, was nehmen, ist hoch persönlich und emotional. Das liegt bei dir, aber ich an dem Ridley ist nichts zu bemängeln und ich habs auch nicht nötig, hier irgendwas schlecht zu machen, nur, weil ich mein Zeug anbringen will.
  4. Mit 50/34 und 12-27 kommst überall rauf. Ist eine allroundtaugliche Übersetzung. Durchs 9fach System (Tiagra wäre 10fach, 105er schon 11fach) sind die Sprünge zwischen den Gängen zwar etwas größer, aber das wird in der Praxis nicht stören.
  5. Ich hab die SKS Blümels. Find ich sehr gut. Musste sie zwar an der Gabel der Kettenstreben etwas ausschneiden, aber im Grunde funktionieren die tadellos.
  6. Ja, ganz gewöhnliche Schnellspannachsen. VR 100mm Einbaubreite, HR 135mm (= MTB) Einbaubreite.
  7. Ah! Mein Kaffenback Ich hab aktuell einen Seitenständer mit Weberkupplung verbaut. Ist ein super System, das sich auf die meisten Anhänger nachrüsten lässt. Kann ich nur empfehlen. Über den Preis müss ma halt dann noch reden, weil ganz billig ist das Teil nicht https://www.cycletec.ch/anhaenger/anhaenger-zubehoer/weber-kupplung-b-mit-seitenstander.html
  8. Hast du die Möglichkeit, es in freiem Gefälle auslaufen zu lassen? Ansonsten meine ich auch, dass eine Leerverrohrung mit einem Schlauch oder verschweisstem Kunststoffrohr (Muffen-System) das Auslangen finden solltest.
  9. Unauffällig und häufig unterschätzt: https://www.willhaben.at/iad/gebrauchtwagen/auto/toyota-avensis-2-0-d-4d-125-dpf-comfort-117592951/
  10. Wobei eine Automatik für mich eher ein Kaufargument, als ein Hinderungsgrund wäre....
  11. Eine sehr gute Empfehlung, oder das Fuji muss auf 400€ runter; dann sind wir immerhin bei 50% gegenüber einer Neuanschaffung.
  12. 1,8 Tonnen, mind. 150PS, und um die 10L Verbrauch, einstiegspreis bei 35.000€ (also mit Ausstattung dann eher 40k). Die Größe von einem Reihenhaus, den Luftwiderstand eines Wolkenkratzers und "Sport" im Namen ist ja beinahe ein Oxymoron. Von "intelligent" sind wird da mMn ein Stückchen weg, wobei er in seiner Kategorie vielleicht noch das intelligentere Auto ist.
  13. Ich, für meinen Teil, sehe das Indoortraining als eine Beschäftigung, bei der ich möglichst NICHT denken will, weil es mir tendenziell auch auf die Nerven geht. Ich hatte Rollentrainer (Tacx, Elite), glaubte dann auch, eine freie Walze haben zu müssen (ohne Bremsrollen), das ging mir aber rel. schnell auf die Nerven, v.A. weil sie sehr laut sind, und im Endeffekt bin ich jetzt bei einem gebrauchten Daum Ergobike gelandet, das meine Anforderungen tadellos erfüllt. Was ich an der freien Walze nicht mag, ist, dass man ständig mit dem Gleichgewicht aufpassen muss. Manche sagen zwar, es ist gut für die Koordination und das Fahrgefühl, aber mir selbst wars einfach nur lästig. Und bei einem unachtsamen Moment wirft dich das Ding gnadenlos ab. Ich, für meinen Teil, lenke mich durch Fernsehen oder Lesen ab, gelegentlich ein Blick aufs Display ins ausgewählte/eingestellte Programm (bei mir wattabhängig) genügt mir.
  14. Die 6600 ist schon 10fach, die Compact-Kurbel ist eine Gruppenlose. Das Rad hat neu um die 1000€ herum gekostet und ist mMn älter als 2010. Wenn der Zustand schön ist, und der Antrieb nicht verschlissen, solltest du am Preis noch etwas drücken; 450€, damit du samt Pedalen auf ca. 500€ kommst, dann passt das. Ansonsten sind die Roubaix auffällig unauffällige, entspannte Einsteiger-Renner, wo´s nix zu Meckern gibt. Da machst du sicher nichts falsch.
  15. Zum Thema "abnehmender Wildbestand"..... ich glaube gelesen zu haben, dass unsere Wälder überbevölkert sind, was zu erhöhten forstlichen Schäden durch Wildverbiss führt. Wildverbiss soll ein Zeichen dafür sein, dass das Nahrungsangebot (zu) knapp ist, bzw. die Population zu groß, denn wenn ein Hochwild zum Tannenwipfel geht, soll das ungefähr so sein, wie wenn wir uns unser Essen aus dem Komposthaufen suchen, weil der Kühlschrank leer ist.
  16. Eigentlich ist es eh schon dekadent, auf der Straße noch "Spaß" haben zu wollen. Aber ich hab da vielleicht einen zu praktischen und ökologischen Zugang, als dass ich verleitet wäre, meinen Dopamin-Spiegel über ein zig-1000-Euro teures "Spaßgerät" zu steigern (und da red ich jetzt mal wirklich nicht vom Fahrrad).
  17. Zur Markteinführung. Mal schauen, ob/was noch nachkommt und für mich sowieso erst als Gebrauchter interessant(er)
  18. http://autorevue.at/autowelt/der-neue-subaru-levorg Ist auch mal was anderes. Ganz fesch, wie ich finde...
  19. Würde ich empfehlen, ja. Kannst auch eine Tiagra oder 105er nehmen; die neuen, laufrichtungsgebundenen Ketten bringen da ohnehin nichts.
  20. Kurzer Schaltwerkskäfig und 30er Ritzel sind ein Problem. Das packt das Schaltwerk wenn überhaupt, nur widerwillig und die Gefahr, dass es dir das Ding abreisst, ist hoch. Ein gebrauchtes Ultegra mit langem Käfig kostet an 20er und bei der Kassette kann man ruhig die 105er oder Tiagra nehmen; Geld sparen
  21. Naja, 1500g ist jetzt für einen Tubular-Satz nicht wirklich leicht. Das bringt man mit handelsüblichen Alu-Laufrädern auch hin. Ich wiege selbst um die 100kg und fahr einen 1550g Laufradsatz - allerdings NICHT Disc und NICHT im Cross-Einsatz. Bei 500€ Budget geht z.B. sowas: http://superlight-bikeparts.de/Criterium-Aileron-Velocity-Aileron-Criterium-Disc-Laufradsatz-Rennrad-Disc-Laufradsatz-tune-king-kong-laufradsatz-tune-laufradsatz Oder einen Custom-Aufbau eines örtlichen Anbieters....
  22. Mir gefällt das Klein sehr gut. Ich mag diese Farben einfach. Was für mich stylemäßig relevant ist: -) Putzen: Antrieb schaut rel. abgefucked aus -) Pickerl von den Laufrädern runter; dann schauts harmonischer aus.
  23. Wegen der Gewichtsfreigabe. Die niedrigere Felge (33 oder 38mm?? weiss ich adhoc grad nicht) ist mit 85kg limitiert. Im Endeffekt: Hochprofil weil de Kraum sonst nix aushoit..... http://bikeboard.at/Board/biete-216501-fsa-vision-metron-40-disc-carbon-clincher Da fängts inetwa an, mit Carbon interessant zu werden.
  24. Das, was der komplette Aerycs-Satz kostet, ist nichtmal die Hälfte des Preises, was man für das Vorderrad eines namhaften Carbon Laufradsatzes ausgibt. Das sind Felgen, die du übers Internet aus China bestellen kannst. Kostet der Satz um die 500 USD http://german.alibaba.com/product-gs/50mm-cyclocross-wheelset-disc-cyclocross-carbon-wheelset-tubular-clincher-700c-carbon-bicycle-cyclocross-wheelset-1622575291.html?spm=a2700.7732451.35.1.NhuQmF Recht viel mehr darfst du von den Aerycs nicht erwarten. Das Gewicht der Aerycs-Laufräder von 1500g herum scheint mir, unter Berücksichtigung, dass es ein Tubular Laufrad ist, jetzt auch nicht unglaublich toll. Wenn du Carbon willst, bitte, aber ums selbe Geld kriegst du dasselbe Gewicht in Alu, aus namhafter Manufaktur und von kundiger Hand aufgebaut.
  25. ITunes kann das auch, aber wenn man damit nix zu tun haben will, gibts CDEx, das sehr gut geht, und Exact Audio Copy ist auch freeware und sehr gut verwendbar. CD´s zu digitalisieren ist erlaubt, wenn sie sich in deinem Eigentum befinden. Alles andere wäre eine Urheberrechtsverltzung bzw. ists auch, wenn du deine MP3´s weitergibst.
×
×
  • Neu erstellen...