-
Gesamte Inhalte
20.322 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
5
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von Siegfried
-
Fragen zum Crosser-Kauf
Siegfried antwortete auf Fit_couple2015's Thema in Gravel, Anyroad & Cyclocross
Da haben wir im Crosser Unterforum einen eigenen Thread laufen, wo das, finde ich, recht gut aufbereitet ist. Vielleicht schaust du dort mal rein. http://bikeboard.at/Board/showthread.php?204298-Führe-mich-zum-Schotter-das-Gravel-Anyrod-Querfeldein-Projekt&p=2629795#post2629795 -
Um das ganze abzurunden: Ich war mit meiner Frau gestern auf einem Marktfest unterwegs, wo das Lagerhaus und ein ortsansässiger Händler "Saisonabverkauf" ausgeschrieben hatten und auch schon ein paar 2016er Modelle von gängigen Händlermarken da hatten. 1) Ist ein Wahnsinn, was Händlerräder mittlerweile kosten. Wenn man eine halbwegs "sporttaugliche" Ausstattung haben will, sind 1000€ fast schon zu wenig. Was da mittlerweile an 1000€ Rädern an Komponentenmix zu finden ist, ist gegenüber den Vorjahren beachtlich. Was früher noch Deore oder knapp darunter war, ist mittlerweile Alivio oder Altus. 2) Die Abverkaufspreise für halbwegs brauchbares Material liegen aus denselben Gründen noch immer relativ hoch. Ein komplett Deore (mit XT-Schaltwerk) ausgestattetes Rad mit tauglicher Federgabel (TK30 Gold, Reba) kostet um die 1400€. Rechnet man dann einen guten Aberkaufspreis, liegt man immer noch um die 1000€ herum. 3) Halbwegs tadellose Händlerräder in der 1000€ Preisklasse, wo man ausstattungsmäßig keine allzu großen Abstriche machen muss, gibt es (KTM Ultra 1964, Bulls Copperhead 3, Giant Talon) gibt es, aber zumindest in den gängigen Größen halt nicht lange. Wenn man also um die 1000€ ausgeben mag, weil man ein ernst zu nehmendes Sportgerät sucht, wird schon beinahe zum Versender oder zum Gebrauchtkauf gezwungen. Aber selbst bei den Versendern (Hab das aktuell mit Radon gecheckt) sind mittlerweile an 1000€ Rädern Billigparts verbaut. Statt Reba eben eine Klasse schlechter, statt Deore-Bremsen nurnoch Altus usw... Letztes Modelljahr fand man da noch weitgehende XT-Bestückungen Also auch die Versender spüren den Preisdruck und müssen was tun. Insgesamt wird's nicht einfacher, wenn man einen guten Deal sucht......
-
Fragen zum Crosser-Kauf
Siegfried antwortete auf Fit_couple2015's Thema in Gravel, Anyroad & Cyclocross
Nein, das ist nicht so einfach. Der Bremssattel selbst wird da das kleinere Problem sein. Viel mehr geht es darum, in sehr beengten Verhältnissen am Schalt/Bremshebel die ganze Schaltmechanik + Hydraulik unter zu bringen. Eine "Bremswippe" für eine Seilzugbremse ist dazu im Verhältnis deutlich einfacher. Du hast übrigens PN. -
Fragen zum Crosser-Kauf
Siegfried antwortete auf Fit_couple2015's Thema in Gravel, Anyroad & Cyclocross
Hallo! Zu deinen Fragen: 1) Shimano Tiagra geht schon sehr gut, die 105er ist Standard-Ausführung und erfüllt alle Wünsche. Alles darüber schaltet viell. etwas knackiger und ist leichter. Bei Sram gehts mit der Apex los, die auch noch leistbar ist. 2) Ich habe 110kg und bin die letzten Jahre Vollcarbon Gabeln am Rennrad gefahren. Ich meine, dass man sich hier uneingeschränkt auf das Material verlassen kann, wenn es aus namhafter Fertigung stammt. Ansonsten findet man ja auch Carbon/Alu Gabeln, die in Ordnung sind. 3) Scheibenbremsen sind halt im Kommen. Die bewährteste ist die Avid BB7; die gibts einfach schon lange, und die funktioniert zuverlässig. Bei Seilzug-Bremsen gibts auch die TRP, die einfach eine neuere Generation ist, und auch Mechanisch/Hydraulisch gibts von TRP; oder eben die hydraulischen Versionen der "Großen" Anbieter. Ich sag dazu, ich fahr derzeit BB7 auf meinem Kaffenback und hab Null Probleme damit. Wenn man sich mit der Handhabung (Youtube Videos) etwas vertraut gemacht hat, ist das eine problemlose Bremse. Bei den Vollhydraulischen würde ich noch etwas warten. Das steht gerade am Anfang, und da kommt sicher noch was Besseres. 4) Zu den Sitzpositionen sag ich: so gestreckt wie nötig, so aufrecht wie möglich. Je gestreckter die Sitzposition desto anstrengender wirds halt; und mit steigender Rahmengröße sinkt auch die Agilität (Radstand,....). Den Crosser nimmt man so klein, wie´s geht. Allerdings darf man die üblichen Crosser nicht mit dem aktuellen Gravel Trend in einen Topf schmeißen; Das sind zwei unterschiedliche Konzepte. -
Wie behandle ich die Seilzugführung bei Radon MTB ?
Siegfried antwortete auf ciykid's Thema in Service-Ecke
Bloß keinen Schraubenzieher verwenden, um den Plastikclip auszuhängen. Das geht ganz schnell ganz böse ins Auge - oder auf den Rahmen. http://www.bike24.at/1.php?content=8;navigation=1;menu=1000%2C2%2C168;product=11736;dbp=68;page=7 Sind die Teile; nur, damit du eine Ahnung kriegst, wovon wir reden. Ich würde eine kleine Spitzzange verwenden, dann geht das ganz easy. -
Das ist eine sehr gute Wahl.
-
Um Tät ich um das Geld nie hergeben und sonst auch nicht . Das selige KTM meiner Frau war Gegenstand unseres Geschäfts und wir haben das maximale Budget nicht ausgeschöpft.
-
Wäre ein guter Ansatz, dass der Grundbesitzer/die Besitzgemeinschaft auf einen Zeitraum X das Befahren/Begehen/Reiten zu dulden hat. Wobei: das wirst politisch ned packen. Mir wäre auch die angestrebte Komplettlösung lieber, weils dann Rechtssicherheit gibt.
-
Ich weiß nicht, ob das irgendwo schonmal hier geschrieben wurde: Da bei mir hinterm Haus auf den Berg rauf momentan gerade fleißig in den Berg hinein gebaut wird, und ich den Grundbesitzer kenne, ist mir im Gespräch erst Folgendes bewusst geworden: Ein wesentlicher Teil der Forststraßen ist von der öffentlichen Hand (Land/Bund/EU) gefördert. Das zahlt kaum ein Grundbesitzer gänzlich aus der eigenen Tasche. Ich hab das mal für NÖ ausgehoben, und da kanns leicht sein, dass eine Forststraße/Bringungsanlage mit 50% und mehr gefördert wird. Die Frage, die sich mir also stellt: jetzt "gehört" die Straße bis zur Hälfte eigentlich der öffentlichen Hand, aber "öffentliches Gut" werden die Straßen idR nicht. Und mitreden darf die öffentliche Hand auch nicht, was die Nutzung betrifft. ....das hat irgendwie in den ganzen Diskussionen noch nicht so wirklich Platz gefunden, oder?
-
Um das Geld ist nix verhaut.
-
Das heißt schon Deore XT, aber wir sagen nur "XT" dazu.
-
Das sind 3 sehr faire Angebote. Das letzte KTM ist, soweit ich das sehen kann, das Sondermodell 1964; ein 27,5" Hardtail mir Rockshox Reba und durchgängiger Deore Ausstattung. Da könnte man sogar riskieren, es aufs gerate Wohl unbesehen zu kaufen und sich per Post (GLS verlangt 10,90 für Sperrgut) schicken zu lassen.
-
Aaaaalso: Bei den sportlich relevanten Shimano Gruppen unterscheiden wir: Deore - Einstiegsgruppe. Gute Qualität, günstige Preise, einwandfreie Funktionalität, durchschnittliches Gewicht SLX - Mittelklassegruppe. Etwas leichter als Deore, im Detail etwas besseres Schaltverhalten, hochwertigere Materialien, etwas leichter als Deore XT - Oberklasse: hier rutscht und flutscht es etwas leichter, sehr knackiges Schaltverhalten, viele Teile der Mechanik aus Metall (was bei unterliegenden Gruppen noch Plastik sein kann) XTR - Topklasse: sündhaft teuer in der Anschaffung und Erhaltung. Kaum mehr Performancegewinn gegenüber XT, aber leichter und auch als 11fach zu haben. Wie gesagt: funktional ist Deore auf sehr gutem Niveau und funktioniert über Jahrzehnte garantiert zuverlässig. Sehr wartungsarm und einfach rundum sorglos.
-
Ich hab ihm mal ein - wie ich hoffe - faires Angebot für ein Rad aus meinem Fundus gemacht.
-
Du selbst........ Lass das "XT" weg, dann stimmts.
-
Also: ShimanoXT aufwärts zu empfehlen ist schlichtweg FALSCH Deore (ohne irgendwas) ist der funktionale Einstieg in den MTB-Bereich. Funktioniert unscheinbar und ist im Unterhalt günstig. Ersatzteile kosten wenig. 26" und 500€ ist das, wo ich meine, das man etwas Vernünftiges bekommt, wobei man auch genau schauen muss, dass man bei Naben usw. kein Glumpert angedreht bekommt. Für den unkundigen Laien ist Gebrauchtkauf etwas diffizil. Wenn er an einen odraht´n Schacherer kommt, kriegt er eine Möhre angeboten, und ein halbwegs seriöser Anbieter wird wissen, was er ihm anzubieten hat.
-
Sagt die Style-Polizei NEIN! Du kannst eine Shimano Ausstattung nicht mit einer Sram Kurbel mischen; und schongarnicht die Top Gruppe (Red) mit einer 105er oder Ultegra. Das ist einerseits ein Stilbruch, andererseits rausgeschmissene Kohle, weil die Kurbel nur teuer ist und eigentlich im Vergleich zum restlichen Rad völlig überdimensioniert. Eine Ultegra wäre hübsch und auch optisch/technisch schlüssig.
-
Bei einem Budget von 500€ wirds sogar gebraucht eng. Da bist du im Bereich 26" Laufräder, was nach heutigem technischen Stand eigentlich überholt ist. Heutzutage fährt man 650b(27,5") oder 29" Laufräder. https://www.bikepalast.com/Mountainbike-Cheyenne-FS-7700-Disc-Shimano-XT-SLX-26-Zoll--37897.html wäre das, was du mindestens nehmen solltest. Ist 26", gut ausgestattet, vernünftiges Federelement und in Größe 48 wahrscheinlich schon eher auf der großen Seite. Rahmengröße um die 44cm wäre gut, schätze ich. Ich hab dir eine Privatnachricht geschrieben, da du auch ein Mostviertler bist!
-
Red? Force? Sind beide jetzt optisch nicht meine Lieblinge.
-
Die aktuelle Ultegra in Dunkelgrau find ich sehr hübsch, hab ich aktuell aufm Ridley (ein paar Posts vorher). Die "Rotor" wäre mir designmäßig etwas zu "laut". Das BMC schaut ja doch eher nach Understatement aus.
-
Ich beobachte die aktuelle politische Entwicklung mit großer Sorge. Ich bin Niederösterreicher und darf auch erwarten, dass unsere nächsten Landtagswahlen kein eindeutiges Ergebnis mehr bringen werden. Um dem Threadthema zu folgen, was ich derzeit besonders hasse: Die G´sichter und G´schichten von den Großparteien, die sie ja dem akuellen Wählerverhalten nach, immer weniger sind. Rot & Schwarz erweckt in mir seit langer Zeit den Eindruck von akutem Stillstand, Rückschritt & Unfähigkeit/Unwilligkeit, sich mit den anstehenden Problemen zu beschäftigen, die Österreich wirklich hat. Das Thema Asyl & Zuwanderung haben sie zuerst ignoriert, dann verschlafen, später verleugnet, und jetzt brennt der Hut und man ist puncto Krisenmanagement VÖLLIG ausser Stande, das noch in einer menschenwürdigen Art und Weise zu lösen. Das ist weder sozialdemokratisch noch christlichsozial (wobei muslimisch-sozial hier gleichzusetzen sein muss). Es wurde im Vorfeld nichts kommuniziert, die Bevölkerung weder informiert noch darauf vorbereitet, was da auf uns zukommen KÖNNTE, die Kommunen, Länder,.... immer wieder mit "wird scho ned so schlimm werden..." hingehalten, die Landeshauptleute von sich aus haben abgewartet, was da passiert, weil "die EU muas des eh richten....." Und dann kommen diese Menschenmassen auf uns zu, die Bevölkerung hat Angst, es werden zusätzlich durch andere Gruppierungen/Parteien noch Ängste geschürt (niemand ortet ein Problem, bis jemand drauf kommt, es in den Fokus zu rücken!!) und damit Wählerstimmen gekapert und - viel Schlimmer - NICHTWÄHLER mobilisiert, die dann auch noch fleißig "rechts" wählen. Und dann schauen wir uns noch HC Strache mal ad Persona an: das ist im Grunde ein sympatisch aussehender, dynamisch wirkender jüngerer Mensch, der genau mit dem Zeitgeist argumentiert und spielt! Dazu kommt, dass sie hervorragende Medienarbeit leisten und HC eigentlich als "Patrioten" darstellen. Die TV-Spots von der FPÖ sind gut gemacht und SEHR ansprechend!! @rpitz: Es ist schön, dass du dich mit politischer Bildung befasst, und deine Schüler zu mündigen, kritischen Staatsbürgern erziehen willst. Aber genau diese Menschen sind es, die NICHT(mehr) ÖVP und SPÖ wählen, und sich nach anderen Gruppierungen umschauen. Mag sein, dass sie bei den NEOS vielleicht eine interessensgerechte politische Heimat finden, aber auch Grün & Blau werden aus den Wählerkreisen bedient, die frustriert sind. Dass die Blauen auch aus anderen sozialen Bereichen ihre Wählerschaft rekrutieren, die mit politischer Bildung nicht viel am Hut haben, ist ein zusätzliches Thema, aber ich glaub nicht, dass z.B. in Oberösterreich SO EIN RIESEN ANTEIL bei den Wählern wirklich da zuzuordnen ist..... Mir macht das ein bisschen Sorgen, und wenn ich dann den Mitterlehner, MiLei, Häupl usw.... noch anschauen- und reden hören muss, dann haben sie wirklich NICHT kapiert, was der Wählerwille wirklich ist.
-
Ah ja..... wer schauen kann, ist klar im Vorteil :D Das Gewicht passt auch
-
Rennrad Felge auf Hohlkammer für Drahtreifen umstellen
Siegfried antwortete auf ziwui's Thema in Kaufberatung
Ungeachtet der möglichen Einspeichqualität: recht viel was Billigeres wie das Laufrad von Amazon wirst du nicht finden. Um die Begrifflichkeiten noch etwas zu erweitern: Schlauchreifen - Tubular Drahtreifen - Clincher (wird oft verwendet) -
Guten Morgen! Ich bin ein Technikfreak und CAAD-Fan. Einfach fein, was die C´Daler in Alu technologisch leisten (wenn wir auch Richtung CAAD12 denken!) Ich mag die Dinger einfach. Die SL-K Kurbel ist aber leider wirklich ein ziemlicher Klotz. Weißt du, wieviel Gewicht das Rad auf die Waage bringt?
-
Hardtail MTB mit "besonderer" Anforderung
Siegfried antwortete auf BMC Racer's Thema in Kaufberatung
Zum Grundgerüst selbst: Beim Bikepalast werden derzeit "Proceed"-Hardtails um 999€ verkloppt, die ausstattungs- und anforderungsmäßig ziemlich genau das sein sollten, was gesucht wird. Die Montage der Kupplungsteile muss man sich anschauen; ich kann mir nicht vorstellen, dass der bestehende Rahmen dafür besonders gestaltet ist. Alternativ empfehle ich den Umbau auf Weber Kupplung; kostst zwar auch a bisserlwas, ist dafür absolut zukunftssicher.