Zum Inhalt springen

Siegfried

Members
  • Gesamte Inhalte

    20.322
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    5

Alle Inhalte von Siegfried

  1. Um mal wieder etwas in Richtung bodenständiger Leistbarkeit zu kommen Ich hab seit letzter Woche einen Golf 7 Kombi als Dienstwagen. 1,6 TDI BlueMotion mit 110PS, dazu das Business-Paket und die Parkwarner kostet er 27.000€ glatt. Mit dem 6-Gang-Getriebe und dem Tempomat ein sehr langstreckentaugliches Fahrzeug. Ich hab derzeit eine 5er Limp, und hoffe, dass die 7er Kombi´s, wenn wir sie von der Arbeit aus abstoßen, zu einem vernünftigen Tarif gebraucht zu kriegen sind, denn der wär´s für mich
  2. Siegfried

    Server oder NAS

    Ich bin hier beileibe kein Spezialist, aber ich hab daheim folgende Konstellation: -) Stand-PC -) Laptop -) MacBook -) IPad -) 2x IPhone -) HP-Netzwerkdrucker -) Iomega Home Storage NAS Das ganze über Kabel und WLan miteinander verschachtelt und kreuz/quer freigegeben. Bei mir werden auch Musikdatenbanken (ITunes), Familienbilder, usw... am NAS abgelegt, und über den integrierten Mediaserver (keine Ahnung wie das auf gscheid heißt) erkennen sowohl Windows7, als auch IOS und OSX alles, was da drauf ist und stellen es mir übers Netzwerk zur Verfügung. Ist soweit eine feine Geschichte, allerdings ist es eben ein Eingleisiges System. Da ist nix mit Redundanz, hin- und hersichern,... das muss man dann halt zu Fuß machen. Für den normalen Hausgebrauch ist das aber, finde ich, eine sehr kommode Lösung.
  3. Ein vernünftiges Fully fängt bei ca. 1500 - 1700€ an und ist NICHT von Cube Die Cube´s sind preislich echt ziemliche Kracher, allerdings werden hier alte Geometrien, die am 26er Sektor schon nimmer wirklich zeitgemäß waren, auf große Laufräder aufgeblasen und glänzen meist mit unmöglichen Winkeln, hohen Tretlagern, langen Kettenstreben,.... Also allem, was man bei 27,5ern und 29ern so nichtmehr haben möchte. Wenns ein Fully werden soll, dann würde ich zu einem gebrauchten 26er aus namhafter Fertigung greifen; da bist du sicher besser aufgestellt.
  4. Naja, Bikegeometrien und H&M-Konfektionsgrößen haben zum Glück nicht allzu viel gemeinsam Wir haben jetzt aber trotzdem zwei grundlegende Fragen zu klären: -) neu oder gebraucht -) Hardtail oder Fully ...wobei das eine das andere erfordert/fördert/behindert Ich bin nicht das Maß der Dinge, weshalb ich dir ruhigen Gewissens ein neues Hardtail raten.
  5. Danke für den Edit. Du bist 172cm groß und hast 85cm Schrittlänge? Also bist du ein langbeiniges Fliegengewicht? ;) Wahrscheinlich würde ich dir beim Copperhead 3 ein "S" (41cm ) empfehlen. Ist der Sattel viell. ums G´spüren weiter heraussen, dafür kommts deinem (im Verhältnis) kürzeren Oberkörper entgegen. Beim "M" könnte der Vorbau dann schon sehr kurz werden.
  6. Wie groß bist du bzw. kennst du deine Schrittlänge? Aufs Erste würde ich jetzt das Bulls Copperhead 3 empfehlen, allerdings ists da mit Rahmenhöhe schnell vorbei. Wäre um 999€ ein sehr gut ausgestattetes 27,5er Hardtail, das keine Wünsche offen lässt. In Villach und Klagenfurt würde es da auch Händler geben, die evtl. noch welche dahaben könnten. Ansonsten wär in der Kategorie auch das KTM Ultra 1964 (ebenfalls 27,5er) ein möglicher Anwärter, den man um 1000€ beim Händler kaufen kann. Ist im Detail etwas unterm Bulls, aber auch ein grundsolides Rad. Wenn du 1000€ auslegen magst, kann man sich zwar am Gebrauchtmarkt auch nach Fullies umsehen, aber entweder man muss lang schauen, oder Kompromisse machen. Außerdem ists schwierig, als Laie nicht daneben zu greifen. Das Forum ist hier zwar in vielen Lebenslagen hilfreich, aber wenn du niemanden hast, der dich da auch live unterstützt, ists ein Lotteriespiel. Ein neues Fully um 1000€ würde ich nicht nehmen. Neben den Einschränkungen bei der Ausstattung kommt auch noch das dadurch bedingte höhere Gewicht zum Tragen, das - abhängig von Statur und Konstitution - einer Frau auch nicht entgegen kommt Es sei denn, du schaust aus wie eine ukrainische Hammerwerferin :D
  7. Von einem Hersteller auf eine generelle Qualität des Werkstoffs zu schließen, ist sicher keine gute Idee. Ich sage nach wie vor: dass Carbonrahmen aus namhafter Fertigung mit Qualitätssicherung völlig unbedenklich sind. Carbon hält im Praxisbetrieb viel mehr aus, als man als (übervorsichtiger) Besitzer glauben mag. Was ich dazu zu sagen hatte, steht eh schon weiter oben
  8. Auf jeden Fall das Trek mit der DI2. Der Unterschied zur Dura-Ace ist funktional nicht zu merken, und die DI2 ist einfach sehr fein. Dazu der gute Rahmen... Das Trek ist eine klare Empfehlung!
  9. Trek ist mal einer der Technologietreiber in der Bike-Branche und die 5er Serie Madone´s sind die Einsteigerklasse ins Carbon-Business bei Trek. Es ist also nicht das Top-Material, aber es ist sehr hohes Niveau, und der Preis ist sehr gut! Das Mehrgewicht wird wahrscheinlich durch die DI2 hervorgerufen und die Laufräder/Reifen-Kombination sind auch auf der schweren Seite. Da wären ein paar 100€ in feine(re) Laufräder gut investiert Wenns eine Rahmengröße ist, die dir passt und du das Geld auslegen magst, sicher ein feines Gerät! http://www.roadbike.de/rennraeder/test-trek-madone-5-9.996922.9.htm
  10. Wenn wird die Begriffe "Radfahren - Tourismus - Umsatz - Saisongeschäft" in wenigen Worten zusammenfassen wollen, dann reden wir von Donauradweg, Wachau und Neusiedlersee. Da sind wir aber vom Mountainbike-Bereich ganz weg. Wo das noch wirtschaftlich ein Faktor ist, sind viell. Saalbach-Hinterglemm, Wagrain, Semmering, Salzkammergut (Bad Aussee/Goisern) und Lienz. Das sind die Hotspots wo in der Sommersaison Mountainbiken viell. wirklich noch ein Wirtschaftsfaktor ist. Überall anders ists viell. Tagestourismus, wenn überhaupt. Ich glaube, dass die MTB´er einfach kein so starker wirtschaftlicher- (und politischer-) Faktor sind, als dass es wirklich auf breiter Ebene diskutiert werden könnte. Aber dazu hab ich mich eh schon hinlänglich geäußert
  11. Per Definition ist eine GmbH eine juristische Person des Privatrechts und zählt zu den Kapitalgesellschaften. Eine GmbH muss nicht zwangsläufig kapitalorientiert sein, sondern kann auch ideellen Zwecken dienen. Vom Wesen her ist es aber so, dass es ein Zusammenschluss von Personen ist, die mit ihren Stammeinlagen das Stammkapital der Gesellschaft aufstellen. Hier reden wir immerhin von 35.000€ die aufgestellt werden MÜSSEN, damit die GmbH überhaupt gegründet werden kann. Soweit ich aus dem Firmenbuchauszug oben ersehen kann, sind das teilw. Firmen, die mit einer Stiftung dahinter stehen, und Privatpersonen. Und 25% von 35.000€ sind immerhin 8750€, was unter Umständen für eine Privatperson garnicht so wenig ist, um ein Unternehmen zu unterstützen, das einem ideellen Zweck dient. Ohne jetzt etwas unterstellen zu wollen, geht mMn bei der Gründung einer GmbH großteils das Gewinninteresse mit ein. Der Gewinn wird dann anteilsmäßig an die Teilhaber aufgeteilt, und sollte wohl irgendwann dazu führen, dass man sein eingesetztes Geld zumindest rauskriegt (ideell) oder vermehrt (wirtschaftlich).
  12. Wenn´s nicht wöchentlich rum kommt, okay, aber nur, weils grad funktioniert ist das keine Sicherung der Dauerfunktion
  13. Wenn man sich den Rahmen nach seinem eigenen Sturzverhalten aussuchen würde, müssten wir Stahl fahren, und jeder seine Rahmen selbst ausbessern/reparieren/schweißen können. Ich bin nach wie vor der Meinung, dass man bei Carbon alles hat, was man braucht. Carbon hat, wenn gut gemacht, gegenüber Alu einfach viele Vorteile, die man bei Alu einfach außen vor lässt. Auf dem Alu-Sektor gibt's halt gewichtsmäßig fast nichts, was an einen CAAD10 heran kommt. Wenn man in Alu gehen will, und performancemäßig keine allzu großen Abstriche machen will, ists das CAAD..... Ist sicher gscheiter als ein 500€ China-Carbonrahmen, aber ein hochwertiger Carboninger wird's halt trotzdem nie werden
  14. Ich persönlich mag die Topswing lieber. Scheinen mir irgendwie weniger torsionsanfällig zu sein.
  15. Bei den Naben bist du durch die Lefty eh etwas eingeschränkt. Allzuviel Auswahl gibt's da nicht. Ich würde auf jedenfall zu einer gehobenen Mittelklassenabe greifen. Eine Tune, AX-Lightness,... muss es grad nicht sein. Hope wäre schön, finde ich, aber je nach Gewichtsvorgabe halt nicht die Leichteste. Bei den Felgen stellt sich die Frage, welche Reifen du fahren willst? Ich meine, dass eine etwas breitere Felge (>21mm Maulweite) hier sicher eine gute Wahl wäre. Da bist du allerdings von den traditionellen Herstellern etwas weg. Ich seh hier eher NoTubes, WTB, Spank,.... als interessante Kandidaten, die hier etwas neuere Wege beschreiten. Die Frage, die man sich mit stellen kann, ist schlauchlos/Milch oder nicht? Wobei ich aus heutiger Sicht sogar die schlauchlose Richtung gehen würde. Scheint mittlerweile praxistauglich zu sein Bei der Speichung wird eine 32Loch, 3fach gekreuzt mit einem Mix aus Competition und SuperComp die stabilere Wahl sein. Gewichtsmäßig wird's wohl um die 1.800g herum werden können.
  16. Siegfried

    Kurbel Shimano ?

    Die Ultegra aus der Börse wäre auch fesch. Angesichts der Neupreise (ab 110€) seh ich sie aber eher um die 75 - 80€.
  17. Verdreh mir bitte nicht das Wort im Mund! Was ich sagte, war nur, dass alljene, denen das Biken/Radfahren im Wald (semi)egal ist, durch Aktionen wie die Aktuelle von diesem Simon das Bild von "Querulanten auf Rädern" vermittelt bekommen. Mehr nicht. Ob- oder inwieweit solche Menschen über Gesetzgebungsprozesse bescheid wissen, ist mir wieder eher egal. Das ist deren Sache. Aber ich, als (halbwegs konformer) Radfahrer, der ich bin, möchte nicht aufgrund solcher Aktionen in irgendwelchen Stammtischgesprächen in den Mund genommen werden. Denn es ist nicht "der Vogel dort am Muckenkogel" sondern wieder mal pauschal "Die Mountainbiker"...... Mehr hab ich nicht gesagt, mehr wollte ich nicht sagen, und dafür, was andere Menschen verstehen, bin ich nicht verantwortlich.
  18. Ich glaube, dass sich downswing auch knapp ausgehen könnte, um über die Dämpferbefestigung zu kommen. Im Netz geistern Fotos mit SRAM-Umwerfern herum, die Downswing sind. Aber auf Nummer Sicher gehst du mit dem Topswing.
  19. http://www.myfolie.de
  20. Siegfried

    Kurbel Shimano ?

    Wenn du eine Ultegra-Kurbel nimmst, ist auch die Optik gewahrt https://www.bike-components.de/de/Shimano/Ultegra-Kurbelgarnitur-FC-6800-Hollowtech-II-p35876/
  21. Um 360€ ist das Ding ja garnicht so verkehrt. Meiner Meinung nach ist es für einen hie-und-da-Sonntags-Schönwetter-Radler schon ausreichend. Wenn die Schaltung gut eingestellt ist, dann wird sie auch eine Zeit lang halten. Mit der Zeit sind aber halt Mechanik in Umwerfer und Schalthebel(n) ausgelutscht, dann schaltets nimmer so fein, oder es rattert, oder, oder.... Die Kurbel samt Innenlager werden mit der Zeit durch Geräusche, Eiern,.... auffällig werden, bei den Bremsen muss man halt vorausschauender fahren, weil die mit der Zeit nicht besser werden (Bremsflanken sauberhalten ist ganz wichtig!!!!) und die Originalbeläge auch eher "Reibauflagen" als Bremsbeläge sind, Züge, Bowden...... Früher oder später wird das Ding einfach seine Schwächen aufzeigen und es werden Dinger herum kommen, wo sich eine Reparatur nicht auszahlen wird oder - im Verhältnis zur Online-Neubeschaffung-wenig Sinn macht. Abhängig davon, wie/wieviel man mit dem Rad unterwegs ist, wie man drauf schaut, dauerts eben kürzer oder länger. Meine Mutter fährt schon 5 Jahre mit einem vergleichbaren Rad (wird halt von mir gewartet ) und das tuts im Grunde noch immer tadellos - allerdings red ma da von 300km im Jahr
  22. Siegfried

    Kurbel Shimano ?

    Naja, sei ma mal ehrlich. Jetzt hast du wahrscheinlich durchgängig 105er drauf, und dann knallst du eine (sehr) teure Kurbel rauf. Das macht weder funktional noch stylemäßig Sinn. Ich finde die 2014er 105er Kurbel ganz in Ordnung, und auch optisch ganz hübsch: https://www.bike-components.de/de/Shimano/105-Kurbelgarnitur-FC-5750-Compact-Hollowtech-II-p24992/ Um die 120€ herum ein sehr faires Angebot. Optisch etwas "kantiger", leicht Richtung Ultegra, die 2015er 105er: https://www.bike-components.de/de/Shimano/105-Kurbelgarnitur-FC-5800-Hollowtech-II-Modell-2015-p40014/ Preislich fast identisch, in vielen Längen und Abstufungen zu kriegen und auch sicher gut angelegtes Geld. Um die 150€ Differenz führst du wen fein zum Essen aus, hebt die Stimmung im Haushalt und du kannst dich zum Trainieren verdrücken ;)
  23. nööööööööööööööööö ;)
  24. Siegfried

    Kurbel Shimano ?

    Ich sag einmal so: es gibt um vernünftiges Geld NICHTS ANDERES als Shimano Die Frage ist viel mehr, WARUM möchtest du deine Kurbel wechseln? Ist die alte hinüber/verschlissen/hässlich,.....?
×
×
  • Neu erstellen...