Zum Inhalt springen

krull

Members
  • Gesamte Inhalte

    8.613
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von krull

  1. ein Fixie darf den Preis kosten, den du dafür bereit bist zu zahlen und der für dich verkraftbar ist, wenn es gestohlen wirst. Ein solides Fixie aus Neuteilen kostet eben sein Geld - 800€ ist da schnell mal verbraucht. Wenn man bedenkt, dass man am Stadtrad im Vergleich zu den anderen Rädern die meiste Zeit verbringt und die meisten Kilometer macht (so ist es bei mir) - wieso mit einer Gurcke rumfahren? Früher hatten für mich nur low budget Aufbauten einen Reiz - aber auf Dauer hatte ich einfach zuviele Materialprobleme. Ich hatte 2 gute low budget Fixies (50€ und 100€) und habe jetzt - nachdem ich weiß was ich will und was ich brauche - mehr Geld in die Hand genommen fürs neue. Mein Fixie muss aber auch jeden Tag und bei jedem Wetter funktionieren - ich will keine Fehltage wg. Materialdefekten. Zudem verwende ich es auch für Touren. An deiner Stelle würde ich das Kona behalten. Das Steamroller ist nicht soviel anders und ist ein Arbeitstier, kein Posergerät. Zu deinen Problemen: - Freilauf: Die Singlespeedfreiläufe sind angeblich größtenteils Mist. Beim Kona Freilauf hilft es den regelmäßig von außen zu ölen. Ansonsten funktioniert auf dauer nur der (teure) White Freilauf, soweit ich das aufgeschnappt habe. Aber: Wozu Freilauf? - Kettengeräusche: Kettentausch ist ja eigentlich nicht so ein Thema.
  2. bei IRO sollte sich ein Fixie für 600€ ausgehen. Die site hat einen Konfigurator, wo man sich das bike zusammenstellen kann: http://www.irocycle.com/ Anscheinend verdient der ganz gut mit seinen Radln, wenn ich da noch an die alte homepage denke...
  3. Das Fuji ist sicher ein braves und dabei günstiges Arbeitstier: http://velospace.org/files/track1.jpg http://velospace.org/files/php9xrWq8PM.jpg http://velospace.org/files/FUJI1.jpg
  4. Aber Radsport ist doch nicht nur Rennen fahren. Lässt sich z.B. tägliches Stadtradeln nicht mit deinem Musikerleben vereinen?
  5. eine echte Alternative zum Pista ist der Fuji Track Rahmen oder Soma. http://velospace.org/files/FUJI1.jpg
  6. krull

    Col de Hocheck

    Nächste Woche werktags wird das Enduro ausgeführt. Wg. Termin für Hocheck muss ich noch schauen...
  7. Ist eigentlich nur eine Kopfsache, weil man dort nicht ungeschickt stürzen sollte. Ich hatte dort nie Probleme - liegt wohl am niedrigen Sattel (so kann ich immer leicht nach hinten "aussteigen"). Jedenfalls ists sehr publikumswirksam. Heute Vm bin ichs gefahren und habe wieder Applaus geerntet. http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=85173&stc=1&d=1209825463 http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=85174&stc=1&d=1209825463 Fotos sind uuuur alt und sieht am Foto wie immer harmloser aus.
  8. krull

    Col de Hocheck

    Was das Radfahren angeht bewege ich mich/bewegen wir uns ja generell abseits des Mainstreams. Mit dem Fixie wollte ich schon länger in die Berge - alleine um mir zu beweisen dass es geht. Und das Gefühl am Gipfel ist sicher irre, wenn man mit 1 Gang raufgefahren ist. Die Abfahrt ist sicher auch eine interessante Erfahrung. Ich werde bestimmt Spass haben. Wieso soll man mit einem Gang nicht auch mal eine längere Auffahrt rauf kommen? Hocheck ist ja nicht extrem - extrem wäre der Großglockner. Für die wirklich interessanten Endurotouren ist eh noch zuviel Schnee in den Bergen, zwei kleinere Bergerl will ich nächste Woche am Di od Mi angehen - Lust? @all: Falls es dein Anschein erweckt - es handelt sich nicht um ein Rennen, sondern um eine ganz normale Ausfahrt. LG Oliver
  9. krull

    Col de Hocheck

    Alles Lulu's hier? Schaltsungsfahrer werden übrigens auch geduldet. @NoGhost: Magst mit dem Kuota mitfahren und die Leiden des jungen Krulls filmen? @Moa: Respektbekundungen bitte erst wenn ich oben war und wieder heil hinuntergekommen bin
  10. jetzt bin ich aber wirklich gespannt. Im Notfall kann ich dir die Klemme vom Kona borgen. Morgen bin ich mit dem Santa Cruz unterwegs.
  11. nettes Video (90mb): http://www.chargebikes.com/videos/files/fixed.php
  12. Nächstes WE - wer wäre dabei? Ich werde, wie immer, mit 46/18 fixed an den Start gehen. LG Oliver
  13. ohne Freilauf und ohne Bremsen ists wohl doch ein bissl arg *g* Man könnte aber auch ein grass track race austragen: http://farm1.static.flickr.com/224/508280212_a04502d816_b.jpg http://farm1.static.flickr.com/218/517602421_75f4e8bff0_b.jpg Wer hat gute Connections zu einem Golfplatz?!
  14. als Alternative zum Pista gäbe es ja noch den Spirit Rahmen und Soma (beides bei http://www.trackbikeshop.dk). Nachdem hier Alu-Geschosse genannt wurden, darf Dolan und Chaka auch nicht fehlen. Beide einigermaßen leistbar.
  15. Man könnte auch Bahnsportdisziplinen austragen wie Sprint oder Keirin. http://de.wikipedia.org/wiki/Bahnradsport
  16. beim Hofer gibts nächste Woche WD40 für unter 3€.
  17. Fahrradteile haben ihren Preis, weil wir bereit sind den Preis zu zahlen.
  18. öhm du weißt aber schon dass wir webspace übrig haben? Vimeo wäre noch eine Möglichkeit.
  19. ich wäre auch sehr gerne dabei. Mai sieht bei mir generell zeitlich ganz gut aus.
  20. sieht gut aus, und Mathias jetzt bitte schleunigst aufbauen und die Pickerl von den Felgen entfernen.
  21. Ich frage mich auch ob Ausfahrt oder Rennen besser ist. Zu der Idee mit dem Aufgaben während dem 12h Rennen: Ich war ehrlichgesagt froh, dass ich außer ans Treten an nix anderes Denken musste. Außerdem liefert das Rennen dann keine Antwort mehr auf die Frage: "Wieviele km schafft man in 12h?", was ich sehr schade fände. Wieviele Leute ein SSP MTB haben ist ja eigentlich wurscht, weil man den Schaltungsfahrern das Schalten untersagen könnte (wie auch beim LMS).
  22. ich fahr sowieso fixed
  23. es tut halt weh weil ich die letzten Runden nochmals extra Gas gegeben hab um noch km zu sammeln.
  24. jetzt ärgerts mich echt dass der Funkradcomputer nach 305km nicht mehr gemessen hat. Insgesamt warens wohl 320km. Heute war ich übrigens erstmals wieder am Rad. Bewusst langsam und schmerzfrei.
×
×
  • Neu erstellen...