ein Fixie darf den Preis kosten, den du dafür bereit bist zu zahlen und der für dich verkraftbar ist, wenn es gestohlen wirst. Ein solides Fixie aus Neuteilen kostet eben sein Geld - 800€ ist da schnell mal verbraucht. Wenn man bedenkt, dass man am Stadtrad im Vergleich zu den anderen Rädern die meiste Zeit verbringt und die meisten Kilometer macht (so ist es bei mir) - wieso mit einer Gurcke rumfahren? Früher hatten für mich nur low budget Aufbauten einen Reiz - aber auf Dauer hatte ich einfach zuviele Materialprobleme.
Ich hatte 2 gute low budget Fixies (50€ und 100€) und habe jetzt - nachdem ich weiß was ich will und was ich brauche - mehr Geld in die Hand genommen fürs neue. Mein Fixie muss aber auch jeden Tag und bei jedem Wetter funktionieren - ich will keine Fehltage wg. Materialdefekten. Zudem verwende ich es auch für Touren.
An deiner Stelle würde ich das Kona behalten. Das Steamroller ist nicht soviel anders und ist ein Arbeitstier, kein Posergerät.
Zu deinen Problemen:
- Freilauf: Die Singlespeedfreiläufe sind angeblich größtenteils Mist. Beim Kona Freilauf hilft es den regelmäßig von außen zu ölen. Ansonsten funktioniert auf dauer nur der (teure) White Freilauf, soweit ich das aufgeschnappt habe. Aber: Wozu Freilauf?
- Kettengeräusche: Kettentausch ist ja eigentlich nicht so ein Thema.