Zum Inhalt springen

krull

Members
  • Gesamte Inhalte

    8.613
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von krull

  1. auch von mir mein herzliches Beileid. Ich habe davon am Telefon erfahren und war geschockt. Ich wünsche dir Trixi und euren Kindern viel Kraft. Vielleicht ist es euch ein Trost, dass Ulf noch bis zuletzt freeriden gegangen ist und nicht über Jahre bettlegrig waren. Ulf hat in den wenigen Jahren seiner Pensionierung wohl mehr erlebt als andere in ihrem kompletten Leben. Ulf wir werden dich sicher nicht vergessen!
  2. typische Asphalt-Bergabhaltung eingefangen von Nikolai. http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=84562&stc=1&d=1208803678
  3. sry aber das ist einfach nicht wahr. Ich bin seit meinem ersten MTB nur mit Federgabel gefahren und habe jetzt ohne Federgabel mehr Spass denn je und bin dabei nicht nennenswert langsamer.
  4. ok damit kann man arbeiten: Rahmen + Gabel: Pompino mit Stahlgabel, anscheinend kostet der Rahmen nur 190€ und die Gabel 40€ Nabe hi: Phil Wood (du fährst ja auch fixed). Aus Kostengründen würde ich die Niederflansch flip flop Nabe (fixed/fixed) nehmen. -> 145€ Nabe vo: irgendwas günstiges ~30€ Felgen: Standard Mavic Zeugs: ~70€ Vorbau: 20€ Lenker: je nachdem was du willst, ich würde den Nitto Noodle Bar empfehlen ~40€ Bremshebel: ~20€ Sastü: ~20€ Sattel: ~20€ Kette: ~10€ Ritzel: 2 Phil Wood Ritzel kosten ~70€ Kurbel: nur road od auch offroad-Einsatz? ~100€ Reifen u. Schläuche: 50€ Steuersatz: FSA DH Pig Pro ~30€ Macht insgesamt 855€. Da hast du also noch ein bissl Puffer für Speichen, eine teurere Kurbel evt einen CK-Steuersatz, Kotflügel etc. Wenn du statt der Phil Wood Nabe z.B. eine Surly nimmst kannst ebenfalls sehr viel sparen (nicht nur an der Nabe, sondern auch an den Ritzeln). Zudem müsstest du dich noch entw. für einen 1/8" oder einen 3/32" Antrieb entscheiden. Die 3/32" Ketten sind ja in der Regel Schaltungsketten und somit sagen manche/viele denen eine längere Lebensdauer als den 1/8" Ketten nach. Hier kannst du diesbezüglich was nachlesen: http://www.63xc.com/mattc/setup2.htm (runterscrollen bis "Chain").
  5. krull

    Fixie Disc Naben?

    öhm irgendwie habe ich den Eindruck du bist verwirrt, also mal ganz von vorne: Flipflop Nabe: fixed/fixed, fixed/free, free/free möglich aber immer ohne Disk Disk-SSP-Nabe: entweder fixed oder Freilauf (die Phil Wood kann dir der sspshop.de sicher besorgen) gewöhnliche Disk-VR-Nabe mit Fixel: nur fixed gewöhnliche HR-Disk-Nabe mit Fixel: fixed und Freilauf, aber ohne Disk (habe ich am Kona). gewöhnliche HR-Nabe: entweder Freilauf od den Freilauf fixen (beispielsweise mit 3 Schweißpunkten oder Surly Konverter) Ich habe schon einige Zeit folgende Idee: Eine normale Disk HR Nabe wo man den Freilauf z.B. mittels einer Schraube blockieren kann. Entfernt man die schraube sollte der Freilauf wieder funktionieren und man hätte quasi eine flipflop Nabe die Disktauglich ist und wo man das HR nicht umstecken muss. Um welches Radl gehts eigentlich? Fixed und Diskbremse kann mMn übirgens wirklich Sinn machen, auch wenn ich das selbst vor einiger Zeit nicht glauben wollte. Am MTB bremse ich kaum über den Antrieb.
  6. Für welchen Einsatzbereich soll das Rad denn sein? Müssen die 1000€ erreicht werden oder darfs auch günstiger sein? Irgendwelche bestimmten Vorstellungen?
  7. @Supermerlin: Für dich gibts nur einen Weg zum Glück und der heißt On One Pompino. Ein Radl für alles - Wald, Wiese, Reise, Straße, Stadt, ... . Hätte ich mir statt dem IRO auch fast gekauft. http://www.m-gineering.nl/pompinoside1.jpg http://si6.mtb-news.de/fotos/data/500/pompino_2.jpg
  8. wenn ich korrigieren darf: Das Stiefmütterchendasein bezieht sich auf Europa. In den USA fahren, soweit ich das einschätzen kann, schon einige damit herum. Reifen gibts aber auch in Europa zu Genüge soweit ich weiß. @Klaus: Der Roman beschäftigt sich schon geraume Zeit damit und wird sich wohl dieses Jahr ein 29er anschaffen.
  9. naja so eine Bierflasche kriegt man zur Not schon irgenwie auf, aber wie habt ihr bisher euer Gipfelschnapserl fachgerecht transportiert? http://www.trophybikes.com/content/Image/MISC%20GOODS/flask.jpg
  10. Ich werde mit dem Starren unterwegs sein, also Maurer Wald und P'berg/Wiener Hütte.
  11. im bin am So Vm wieder unterwegs, sofern ich nicht am bikefestival bin.
  12. Und der Rahmen ist, wie ich selbst gesehen habe, tatsächlich angekommen. Der Zacki rennt glaube ich noch immer mit einem Hoarten beim Cic rum.
  13. am sichersten ist die vorhandene Federgabel abzumessen und den Sag abzuziehen. Ich glaube bei 80mm Gabeln braucht man 440mm Einbauhöhe.
  14. ich fahr im Wiener Wald nur mehr mit Starrgabel und finds durch die Bank besser. Bergab bin ich mit Starrgabel und 2,35er Reifen nicht nennenswert langsamer.
  15. kannst du noch ein bissl warten? Ich brauch nämlich vielleicht einen Satz Felgen.
  16. okok das wird ein Kopf-an-Kopf Rennen mit dem Max
  17. Mein IRO ist in erster Linie ein Arbeitstier, also muss es gut und immer funktionieren. Der Flite ist bequem, hat eine irre Lebendauer und falls der Überzug zerkratzt ist mir das eigentlich egal. Bei dem Kashimax, der mir auch sehr gut gefällt, wäre ich einfach zu heikel für den täglichen Gebrauch in der Stadt. Ich denke beim Max verhält es sich ähnlich. Sattel gefällt mir also super, aber der Lenker passt ja wirklich nichts ins Konzept *stichel*
  18. nachdem im Maurer Wald so viele Bäume querliegen, habe ich mir (endlich) einen Rockring angeschafft. Ob die komplette Aufschrift drauf bleibt muss ich mir noch überlegen. Das Foto habe ich gestern Abend nur schnell mit dem Hdy gemacht. Leider habe ich nur Singlespeedkettenblattschrauben daheim, also fehlen die Schrauben noch.
  19. bei den Eingangrädern fahr ich ausschließlich fixed.
  20. sieht ja gar net soooo schlimm aus wie ich mir gedacht habe. Wir könnten aber mal einen thread "wer hat das abgefuckteste Rad" aufmachen *g* Hier der Kandidat der vom Max ins Rennen geschickt wird: http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=84003&d=1208175164
  21. krull

    Durchzählen!

    bis zum Rennen könntest du das KB aber noch innen montieren, das sollte eine bessere Kettenlinie ergeben. Lackierung würde ich unbedingt lassen.
  22. krull

    Durchzählen!

    gefällt mir auch seeeeehr gut.
  23. er meint den Teil vom Rahmen wo die hintere Nabe reingesteckt wird. Hier einfach etwas runterscrollen: ttp://www.sheldonbrown.com/gloss_dr-z.html Ansonsten solltest du hier alle nötigen Infos finden: http://www.fixedgear.at/index.php?id=24
  24. @Boy: Bevor du das Lenkerband wickelst, bitte noch einen konventionellen Lenker, ohne Ergoform, montieren. Der Gebhart Schriftzug geht übrigens mit Nitro sehr leicht vom KB runter.
  25. in dem Fall hab ich das Rad davor nur geschoben. Aber jetzt bitte keine brakeless Diskussion (ich fahr damit nur gemütlich und bei mir is wenig Verkehr, fürs schnelle fahren habe ich ja ein anderes Fixie).
×
×
  • Neu erstellen...