Zum Inhalt springen

krull

Members
  • Gesamte Inhalte

    8.613
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von krull

  1. Ich bin oft auch schwer beladen am Fixie unterwegs. Zu deine Frage wegen dem Radwechsel: Ich habe mittlerweilen nur mehr ein Rad mit Freilauf und Schaltung und das Wechseln ist kein Problem. Zu Beginn wars aber schon ungewohnt, wenn ich unter der Woche nur mit dem starren unterwegs war und am WE wieder mit Freilauf. Hatte anfangs immer das Gefühl, dass bei dem Rad mit Freilauf irgendwas kaputt ist (sehr eigenartiges Gefühl). Von Freilauf auf starr war nie ein Problem.
  2. Ich fahr halt viel hügeliges Gelände und konter sehr hart. Bei mir hats beide Gewinde binnen kürzester Zeit ruiniert. Vielleicht liefern cnc-bikes aber auch Ritzel mit falschem Gewinde aus. Angeblich ist der Gewindeunterschied ja fast nicht spürbar. Wir hätten jedenfalls nix bemerkt. Der Hubschraufer hat nach dem Bohren übrigens gesagt, dass das Alu der Nabe wirklich butterweich ist. Die Lager der Nabe sind hingegen absolut top!
  3. ich würde wahrscheinlich doch morgen Vm fahren, aber 0900 ist mir zu früh - das geht sich nicht aus.
  4. Das Xtracycle lassen dich die Jungs von IG Fahrrad sicher probefahren. http://www.ig-fahrrad.org/ Beim Tandem kanns glaube ich mühsam werden wenn dein Sohn hinten unruhig wird. Der Schwerpunkt ist hoch und das Rad ist lang. Kannst du einschätzen ob er hinten Angst bekommt? Ist ja beim Tandem nicht so ohne hinten mit zu fahren. Ansonsten hat es früher auch mal solche Konstruktionen gegeben: http://www.sammlung-embacher.at/bilder-g/DSC_49.jpg Nachteil: Schwerpunkt weit hinten, was beim stehen bleiben zum Problem werden kann. Zudem gibts sowas, soweit ich weiß, heute nicht zu kaufen (müsste man also auf Maß fertigen lassen). Ansonten könnte man bei so einer Art Transportrad vielleicht vorne eine Sitzmöglichkeit einbauen: http://www.sammlung-embacher.at/bilder-g/DSC_53.jpg Sowas in die Richtung gibt es auch heute noch in der Niederlande zu kaufen. Bilder sind von http://www.sammlung-embacher.at
  5. krull

    Durchzählen!

    sieht richtig schön ranzig aus! Ohne die roten Felgen und mit alten, abgefucktem Gewebelenkerband wärs fast noch besser.
  6. falls er auch in Zukunft nicht mittreten wird könnte man sich folgende Alternativen überlegen: Xtracycle, gibts in Wien bei IG Fahrrad zu kaufen http://farm4.static.flickr.com/3199/2372973508_84a53efe6f.jpg?v=1206999256 Damit kann man quasi jedes Fahrrad nachrüsten oder etwas in die Richtung: http://farm1.static.flickr.com/231/479743639_26d665afdb.jpg?v=0 http://gallery.mtbr.com/data/mtbr/850/medium/BigDummy.jpg http://www.momentumplanet.com/files/images/image-node/Surly%20bigdummy_lg.preview.jpg Solche Transporträder gibt es von verschiedenen Herstellern. Surly bekommt der Cyclopia in Wien.
  7. krull

    Rahmenbauer

    Das hier soll eine Auflistung von Rahmenbauern werden. Falls möglich auch eine Preisregion zum besseren Einschätzen dazuschreiben: hier ist man ab 300€ schon dabei: http://www.edgarjakobs.de/main/configurator.html http://www.krabo.de/ LG Oliver
  8. alles gute Mathias! Mögest du dieses Jahr noch mehr am Radl abrocken als letztes! Dem Kudi (fast) unbekannter Weise auch alles gute!
  9. wie Max bereits geschrieben hat, man muss ja nicht immer skidden. Vor Ampeln skidde ich nur selten - eher noch vor Kurven (aber da nur ganz kurz)
  10. am Sa am späteren Nm würde ich mein Kona wieder ausführen. Schalter sind auch willkommen.
  11. Ich habe am Alltagsfixie eine Bremse drauf, aber ich fahre so als hätte ich keine. Also gehört skidden für mich einfach zu. Der Reifenverschleiß hält sich, den richtigen Reifen vorrausgesetzt, übrigens auch in Grenzen. Man muss ja nicht bei jedem Stop schon 30m vorher zum skidden anfangen.
  12. Hast du Montagepaste schon versucht? Ansonsten ist mir (bzw dem Hubschraufer) bei meinem Tretlager auch schon aufgefallen, dass die 4 Kant Aufnahme nicht ganz plan sein dürfte. Es sind eindeutig Druckstellen sichtbar (aber nicht fühlbar). Knacken tut nix.
  13. Da wirds dann halt schon langsam von der Temperatur ungesund für die Nabe wenn man das Ritzel abnehmen will (wg. Speichentausch, etc) habe ich mir sagen lassen.
  14. ahja und wenn mal alles hält, empfiehlt es sich eine Markierung auf Ritzel und Lockring zu setzen, damit man schon früh sieht ob sich die gegeneinander verschieben.
  15. Aufpassen, dass du dir das Gewinde nicht ruinierst (wenn es eh nicht schon kaputt ist) Variante A: 1.) Ritzel mit möglichst großem Hebel richtig (!!) festziehen. Falls du keine Kettenpeitsche hast, gehts auch so: http://en.wikipedia.org/wiki/Rotafix http://204.73.203.34/fisso/eng/schpignonestep2.htm 2.) Konterring draufschrauben und festziehen 3.) Bergauf sprinten, möglichst nicht über den Antrieb bremsen 4.) weiter bergauf sprinten 5.) Lockring nachziehen (fest, aber nicht zu fest) 6.) beten und ggf. wiederholen Variante B: Phil Wood Nabe kaufen Variante C: Hubschraufer'sches 3 Stift Patent (funktioniert auch bei kaputtem Gewinde)
  16. dann wärs ja fast mal Zeit für eine groß angelegte SSP-MTB Ausfahrt
  17. krull

    Riemen vs. Clicker

    Doublestraps sind doch hauptsächlich Optiksache oder nicht? Der hintere Strap ist ja in der gleichen Position wie bei normalen Riemenpedalen. Ich habs übrigens schon mit MTB- und RR-Riemenpedalen probiert (aber keine Doubles). Mit bergab skidden meinte ich aus voller Geschwindigkeit ohne nennenswerter Gewichtsverlagerung und mit effektiver Bremswirkung.
  18. krull

    Riemen vs. Clicker

    @m0le: Ich kann mir nur vorstellen, dass die die Riemen zuknallen. @Klemmi: Kannst du ein 2tes Paar Schuhe mitnehmen bzw in der Arbeit lassen? Ich sitz lieber in frischen Schuhen in der Arbeit/Uni und schwitze in die Radschuhe rein (selbiges gilt auch für Regen, Schnee, Straßendreck). Mir persönlich sind machen die Vorteile der Radschuhe die Nachteile wett, das hängt aber auch von der Distanz ab.
  19. krull

    Riemen vs. Clicker

    na einbeinig und ohne Käfig ist nicht so ein Problem (beim ersten Mal ists halt eine Überwindung *g*), ich meinte die Vollbremsungen aus hoher Geschwindigkeit.
  20. krull

    Riemen vs. Clicker

    Kontern kann man ja eh (ich fahre am Einkaufsfixie brakeless), aber ich finde, dass es mit Clickies um einiges besser geht . Ich pack ja nicht wie die in Mash die Hügel in SF runterbremsen. Ich kann mir das nur so erklären, dass die die Riemen komplett zuknallen.
  21. krull

    Riemen vs. Clicker

    Größtenteils Clickies weil besserer Halt und bessere Kraftübertragung. Am Einkaufsfixie habe ich Riemen, aber die wären mir für längere und schnelle Fahrten zu mühsam. Mit Clickies kann ich wesentlich besser und härter kontern. Richtig zugeknallte Riemen (wer macht das schon im Straßenverkehr?) haben halt den Vorteil, dass die 100%ig nicht aufgehen (beim Sturz aber auch nicht). Wenn man bei einer Vollbremsung auf 170rpm mit einem Fuß ungewollt ausklickt, ist das bestimmt nicht angenehm. Ich fahr aber schon von Anfang an Time Pedale auf den Fixies und bei die halten (sofern man den Fuß nicht verdreht).
  22. krull

    Pedale

    Wenn Click dann Time.
  23. mit 46/18 sind (bergab) 60km/h möglich und man kann jederzeit skidden - mehr brauche ich nicht.
  24. so ist es - der vordere Fuß muss nämlich das Pedal hochziehen! Ohne fixe Verbindung zum Pedal kann man nur mit extremer Gewichtsverlagerung skidden.
×
×
  • Neu erstellen...