Zum Inhalt springen

krull

Members
  • Gesamte Inhalte

    8.613
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von krull

  1. Um auch mal meine Meinung Kund zu tun: Ich wähle die Übersetzung so klein wie möglich. Bei mir ist das 46/18 und entspricht einem Übersetzungsverhältnis von 2,55 bei 165mm Kurbeln. Mir der Übersetzung mache ich dafür auch alles: hügelige Touren, 12h im Kreis fahren, Bikepolo, tägliche Stadtfahrten. Kurze Übersetzungen ermöglichen schnellere Beschleunigung, größere Steigungen und sind besser für die Gelenke. Die Maximalgeschwindigkeit ist bestimmt ein Nachteil - hochfrequentes treten bzw das üben dessen hat für ich auch seinen Reiz. Und mehr als 60km/h brauche ich eh nicht. 40km/h geht auch noch relativ problemlos zu treten. Am Ende bleibts aber doch Geschmacksache. Je nachdem welcher Typ man ist würde ich für Wien ein Übersetzungsverhältnis von 2,5 - 2,8 empfehlen. Ich bin übrigens eine Zeit lang auch relativ problemlos 3,0 gefahren, aber jetzt würde ich das nicht mehr machen. Fürs gemütliche rumcruisen in der City spricht, finde ich, nix dagegen wenn Boy Sebastian unter 2,5 fährt.
  2. Auf nassen Wurzeln und Steinen ist der Maxxis Swampthing (vorne weich, hinte hart) phänomenal. Bei den ersten Ausfahrten packt man gar nicht wo der noch hält. Wenns gatschig wird, haben Mudreifen die Nase vorne.
  3. Sieht dann so aus: http://velospace.org/files/surly.JPG
  4. Der Trick ist einfach nicht an die Alternativen zu denken. Ich bin mittlerweilen so weit, dass der starre Antrieb einfach normal ist. Ich denke nicht mehr darüber nach, ob es mit Schaltung oder Freilauf leichter wäre - beides stellt für mich einfach keine Alternative mehr dar (gilt übrigens auch fürs MTB, ausg. dem Enduro). Dabei hilft es sicher, wenn man täglich damit unterwegs ist. Relativ kraftsparend bergab zu fahren ist übrigens auch Übungs- bzw. Erfahrungssache. Mir hilfts u.a. die Füße relativ steil nach unten zeigen zu lassen (also ~ -45°) während der kompletten Pedalumdrehung. Gratulation zu den 120km!
  5. als Beginn könntest du ja endlich deinen Beerbelly abnehmen - brauchst ihn ja eh nicht mehr. http://www.firebox.com/pic/p1388b.jpg
  6. Ich habe mit dem Kent (singlespeedshop.de) auch nur die besten Erfahrungen gemacht. Engagiert, ehrlich, schnell und preislich in Ordnung. Bei M-Gineering in NL habe ich einen Nitto Lenker bestellt und da hat auch alles gut geklappt (Kommunikation auf Deutsch): http://www.m-gineering.nl/mindexg.htm
  7. uah shit, gerade in den Kalender geschaut. 14. geht bei mir nicht - ich kann nur den 15. anbieten.
  8. 14. geht von meiner Seite auch i.O., obwohl es mich eigentlich auch mit dem Geländerad in die Berge ziehen würde. Abfahrt um 05:30 geht bei mir aber leider doch nicht, weil ich am Vorabend auf einem Festl bin. Abfahrt am Vm geht ab.
  9. danke f.d. Input. Keine Ahnung wieso einige Abstände verschwunden sind - ist bereits ausgebessert. Link ist auch ausgebessert. >Kettenpeitsche: Nicht die Kette ist so lang wie der halbe Laufraddurchmesser, sondern der Hebel. Bunny Hop ist eigentlich nur Übungssache
  10. 2 neue Updates: fixed gear bunny hop Ritzelmontage Kritik erwünscht.
  11. wünsche dir auch nur das beste!
  12. würde ich auch machen, weil Berge spielts ja eh nicht/kaum bei dem Wetter.
  13. 1,5 Wochen. Motherboard und Bildschirm wurden getauscht. Bildschirm wurde getauscht weil wir ein stecken gebliebenes Pixel (war bei schwarzem Hintergrund rot, bei hellem Hindergrund aber ohne Fehler) beanstandet haben. Hat doch alles ein gutes Ende gefunden. Letztens hat meine Freundin aber gemeint, dass das Notebook sehr heiß wird. Wieviel ist da "normal"? (Wieso hat sie mir das nicht vor dem einschicken gesagt?)
  14. Bei RR-Rahmen in Kombination mit Bahnnabe muss das KB in der Regel innen montiert werden um eine gerade Kettenlinie zu bekommen.
  15. Notebook ist abholbereit
  16. ich dachte auch eher an Swampthing.
  17. mich reizt der Semmering nur mehr bei Nässe (richtige Bereifung vorrausgesetzt).
  18. Mich würde ja echt mal den Anteil von den Treibstoffkosten am Gesamtpreis interessieren. Dass der soviel ausmacht kann ich mir fast nicht vorstellen. So ein Lastwagen transportiert ja nicht nur einen Joghurtbecher. Wenn vor 5 Jahren wer gesagt hätte dass der Diesel bei €1,5 steht, wären damals wohl dieselben Argumente gekommen. Auf der anderen Seite gibts weniger Unfälle, weniger Lärm, weniger Schadstoffausstosse, weniger Krankenhausaufenthalte, eine gesündere Bevölkerung, ...
  19. Rahmenset kommt auf 450€. http://www.bmx-onlineshop.de/d_41004_Surly_Cross_Check_Rahmen___Gabel___schwarz2979.htm Mit 1000€ könnte es je nach Ausstattung knapp werden.
  20. Ich steh ja auf Räder mit einem vielfältigen Einsatzbereich, deswegen würde ich mal das Surly Crosscheck in den Raum werfen: http://www.trophybikes.com/content/Image/bikes/SURLY%20cust%20.jpg http://farm1.static.flickr.com/208/482787163_ec533aaddd_o.jpg http://owlness.org/wp-content/uploads/2007/09/crosscheck_duck_creek.jpg Viel Reifenfreiheit, vielseitig verwendbar (eigentlich ein gemäßigtes Querfeldeinradl), Ösen für Gepäckträger und Kotflügel, wirkt alt (dünne Rohre, 28", somit nicht so attraktiv für Diebe) und beim Ciclopia bzw online erhältlich. Von Sakta (Radsport Hoffmann) lässt sich sicher auch so ein ähnliche Rahmen, womöglich günstiger, auftreiben.
  21. ~km-Leistung? Komfort- od Geschwindigkeitsorientiert? Diebstahlgefährdet oder stehts nur drinnen? Preisbereich? Soviel kann man aber mal sagen: Stahlrahmen Nabenschaltung/Singlespeed keine Federelemente Gepäckträger lassen sich auf RR und auf MTB Rahmen montieren.
  22. ideal! Wann machen wir eine 1 Gang Geländetour?
  23. Wohin wissen wir noch nicht. Das wird blizzard kurzfristig entscheiden. Ich kenne mich dort ja nur wenig aus.
×
×
  • Neu erstellen...