Zum Inhalt springen

krull

Members
  • Gesamte Inhalte

    8.613
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von krull

  1. D'accord, aber das 12h Rennen im Cyclodrom stand glaube ich eh nicht zur Debatte, weil es relativ fix eine Wiederholung geben wird. Das Cyclodrom ist, finde ich, auch ideal. @Bigair: Unter uphillrace habe ich verstanden, dass man nur bergauf fährt. Wenns vorher eine flache Anfahrt gibt, wird das Rennen sicher nicht so stark von der Übersetzung determiniert.
  2. dachte ich auch schon, aber der Sieg hängt dann wohl vor allem von der Übersetzung ab.
  3. ahja und keine Wertungsklasse für Schalter. Diese werden geduldet, aber nur ohne zu schalten.
  4. ich wäre für ein MTB Rennen, ähm ich meine klarerweise "gemeinsame Ausfahrt unter Ausschluss jediglicher Haftung".
  5. angeblich leicht und papierdünne Rohre. Ich würde sagen, ein reines Racebike für die Bahn.
  6. krull

    Fixies in Wien...

    Ich nehme stark an dass es ein "Brassknuckle" ist. Den gibts glaube ich normalerweise über EAI http://www.euroasiaimports.com/ nur haben die aktuell keine Produkte online.
  7. Ja ich bin noch immer überrascht. Am Ende war sogar noch einiges an Reserven da. Eine sehr interessante Erfahrung war, dass ab einer gewissen Zeit mein Hirn auf Minimalfunktion gelaufen ist und die Beine wie eine Maschine gearbeitet haben - quasi ermüdungsfrei. Deswegen habe ich die Pause auch erst so spät gemacht. Wenn du ohne Panne u. Unfall durchgefahren wärst, wärs sicher ein spannender Kampf geworden! Mehr Fotos bitte!
  8. Mal auch ein kurzes Lebenszeichen von mir! Muskulär alles ok, Rücken auch ok aber die Knie und die Knöchel spür ich schon... Noch zur Selbstbeweigräucherung: Angeblich sind ingsgesamt ~3000hm zusammengekommen (will jetzt nicht rechnen) und ich bin gestern mehr Straßenkilometer gefahren als in den letzten paar Jahren zusammen. :f: Mein Schnitt war 28,5km/h - den konnte ich einigermaßen gleichmäßig von Anfang bis Ende (obwohl dann gänzlich ohne Windschatten) durchziehen. Fetter Respekt an das Schwergewicht, Ran und den vierten der durchgefahren ist!
  9. krull

    B i k e p o l o

    wäre super wenn ihr nach dem Polo noch bei uns auf ein Bierchen vorbeikommen würdet!
  10. najo das Pulver - kA wie das exakt heißt.
  11. 2 Gläser Powerbar in der Früh hilft bei mir besser als alles andere. Ideal wärs noch eins vor dem schlafen gehen zu trinken.
  12. Bianchi Pista und Kona Paddywaggon sind aber schon sehr unterschiedliche Räder. Das Piste hat eher eine Bahngeo, das Kona eher eine konventionelle Straßengeo. Wg Zoll verwende mal die Suchfunktion. Grob über den Daumen gerechnet kannst du beim jetztigen Wechselkurs 1:1 umrechnen und hast dann den Preis inkl. Zoll u. EinfuhrUSt den du zahlen musst. Kontakt mit IRO ist aber mühsam - wenn du einzeln bestellst, kanns sein, dass die nicht mal antworten. Probieren würd ichs trotzdem, der Rahmen ist für den Preis super!
  13. öhm kürzen wäre keine Alternative?
  14. hier bitte, danke!
  15. oder wenn mit Freilauf mit einem Kettenspanner (das Schaltwerk würde sich anbieten), oder mit einer White Eno Nabe (Excenternabe).
  16. Mit Schraubkranznabe ist die Kettenlinie sehr schief. Die Schraubkranznabe lässt sich aber sicher umspacern. Felge müsste dann halt noch umgespeicht werden. Sichern klappt evt mit Loctite und Tretlagerkonterring. Ansonsten das Hubschraufersche 3 Stift Patent - das hält sicher! Mit der Bahnnabe sollts keine Probleme mit der Kettenlinie geben. Das KB wird halt innen montiert werden müssen (wie auch bei der Schraubkranznabe)
  17. aber nur mit Salat und Chips fährt man halt keine 12h. Was haltet ihr davon Pizza anliefern zu lassen? Treffpunkt mit dem Pizzaboten müsste halt irgendwo sein, wo er zufahren kann.
  18. Sobald man aber auf das Nutzen der Bremse verzichten will, braucht man eine fixe Verbindung zum Pedal (außer man kriecht nur dahin). Mal abgesehen davon, dass das Heben vom Hinterrad beim Überfahren von z.B. einem Radstein, je nach Kurbelstellung, ohne fixe Verbindung mühsam werden könnte. Mich wunderts, dass euch das Ein- bzw. Ausklicken so schwer fällt. Mit einem starren Gang hat man insofern viel zu lernen dass man diesen komplett verinnerlicht, die maximale Trittfrequenz steigert, richtig bremsen lernt (high-speed Abfahrten, Schneefahrbahn etc), bunny hops macht, seinen Tritt optimiert, uva. (und dann kommen ja noch die ganzen Fixie-spezifischen Tricks dazu). Und falls man irgendwann meint es gut zu können, kann man ja noch ins Gelände wechseln. Gerade bei der Entwicklung des optimalen Tritts ging bei mir in letzter Zeit einiges weiter (obwohl ich schon bald 2 Jahre fixed unterwegs bin). Unglaublich was da an Optimierungspotential schlummert. Der Anstoss um diese zu nutzen, kam bei mir aber vor allem durchs singlespeed mountainbiken. Mit Schaltung hätte ich das nie erkannt und genutzt. LG Oliver PS: Der Vergleich mit einer Harley tut wirklich weh Wenn man eine Analogie zu motorisierten Gefährten sucht, würde ich ein Fixie am ehesten mit einem GoKart vergleichen (1 Gang, wendig, schnell)
  19. Naja Vorteile...das Treten wird angenehmer und das Fahrgefühl ist ein anderes/besseres. Aber echte, objektive Vorteile hat der starre Gang eher weniger. Ich finde Flatpedale am Fixie relativ sinnbefreit - klar gehts nur kann man weder rund treten, noch schnell treten, noch gut bremsen. Klick vs Riemenpedale sind anscheinend Geschmackssache, wobei ich Riemenpedale nur am Einkaufsfixie verwende. Ich finde dass man mit Klickpedalen wesentlich besser treten und bremsen kann.
  20. ich würde vielleicht eine Kette mitbestellen.
  21. ansonsten passt auf viele starre Naben auch ein Freilaufritzel drauf. Bei Miché anscheinend aber nicht. @Armino: Mit dem starren Antrieb hat man übrigens einiges neues zu lernen. Das geht über Jahre.
  22. Gegen den Puch Mistral Rahmen spricht nichts - aus dem Rahmen habe ich mein erstes Fixie gebastelt. Einzig der Verstellbereich für die hintere Nabe ist recht klein - d.h. vielleicht muss du für Einstellen der Kettenlänge mit Halflinks arbeiten. Viele Singlespeeder hier haben keine Bremse (hinten), weil es sich um so genannte "Fixies" mit starrem Antrieb handelt. Starrer Antrieb bedeutet, dass sich die Kurbel immer mitdreht. Die Räder haben also keinen Freilauf. Der starre Antrieb ermöglicht auch das Bremsen mit Muskelkraft. Für den Laien mag dies ähnlich einer Rücktrittbremse erscheinen, ist es aber nicht. Hier ein guter Artikel, der die Basics verständlich erklärt: http://diepresse.com/home/panorama/oesterreich/375908/index.do?_vl_backlink=/home/panorama/oesterreich/index.do
  23. super Idee! Habe dir schon geschrieben, damit du auch meine Fixies einfügst.
  24. @Schwergewicht: Ich könnte dir das Eddy Merckx borgen. Rollt besser als man meinen würde und wiegt auch nur um die 10kg.
  25. da widerspricht dir ja, nehme ich an, auch niemand. Unterm Strich bin ich mit Federgabel auch schneller als ohne. Auf manchen trails wird der Unterschied größer sein, auf anderen wieder geringer bzw nicht vorhanden. Zum Glück gibt es aber auch Mountainbiken neben dem Rennsport, wo es nicht darum geht ob man 30sek auf 5 Fahrminuten verliert oder nicht.
×
×
  • Neu erstellen...