Zum Inhalt springen

Alle Aktivitäten

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Heute
  2. typische Start-up Hipster würde ich meinen. Wobei ich bei meinem, bislang einzigen Kontakt (Kauf eines Rades) wohl Glück hatte. Es flutschte alles bestens - nur die Übergabe der Lieferung war schrill. Bin extra zu Hause geblieben, weil Lieferung von 7:00 bis 18:00 möglich. Auf einmal erscheint am Smartphone die Info "Lieferung zugestellt". Komisch hat doch niemand geläutet....der Karton mit großer buycycle Aufschrift stand allein und verlassen, gut sichtbar von der Landesstraße mittig vorm Garagentor.
  3. Postmitarbeiter beschimpfen, das muss einem mal einfallen. Als ob der Waschl am Schalter auch nur irgendwas für das Verhalten der Zusteller kann (die eh auch meist alle am Limit sind), geschweige denn für die Prozesse innerhalb der Post.
  4. Danke für die Info, mein Problem wurde mithilfe des P2M Supports behoben. Mein NG Eco hatte eine Firmware drauf, die anscheinend nicht mit dem neuen Wahoo möchte. Ich musste eine neue Version der P2M App auf meinem Telefon installieren um den Eco auf den neuesten Stand zu bringen. Das ist etwas mühsam, weil die App nicht über den playstore erhältlich ist und man den Umweg über download auf PC und dann überspielen auf Smartphone nehmen muss. Mein Telefon, und sicher auch viele andere, möchten aber keine App installation von nicht bekannten Quellen und mann muss daher alle Sicherheitsvorrichtungen am Tel. deaktivieren, um alles zum Laufen zu bringen. Nach aufspielen der neuen FW auf den Eco fand der Bolt dann den LM. Etwas nervig gewesen das ganze und umständlich, aber jetzt passt es.
  5. Ich habe jetzt auch einen Rahmen über buycyle verkauft und kann nix negatives berichten. Die Gebühren sind im Vorhinein bekannt und somit kalkulierbar. Der ganze Prozess von Angebotsaustausch bis hin zur bestätigten Lieferung und Annahme läuft ausgesprochen transparent und überschaubar. Hauptgrund war für mich einfach die viel größere Reichweite für einen Verkauf. Und so wurde mein Gravelrahmen nach Dublin verkauft und versendet. Aber klar, ich bin mir sicher, dass auch da immer wieder mal was schiefgeht... Für mich bleibt es aber eine ernstzunehmende Alternative zu den üblichen Verdächtigen...
  6. des geht durch? Mehrgewicht am tailfin schieben?
  7. Das pairen in der App ist nur notwendig wenn du Aktivitäten mit der App aufzeichnest. Wenn du nur den Bolt verwendest, kannst du die Sensoren in der App wieder trennen. Möchtest du am Bolt über Bluetooth oder ANT+ verbinden? Über Bluetooth wird er den NGeco wahrscheinlich nicht gefunden haben, weil er mit der App verbunden war und über Bluetooth nur eine Verbindung möglich ist. Über ANT+ dauert es meist ein bisschen bis der Sensor am Bolt erscheint.
  8. Ich hab schon seit 4 Wintern die Lupine SL AF zum pendeln am Lenker, seit zwei jahren kombiniert mit der Blikka am Helm, großer Vorteil (ich glaub das kann außer Lupine keiner) man kann beide Lampen mit einer Fernsteuerung ansteuern. Ich hab das ganze so programmiert: SL AF auf Abblendlicht und Blikka auf 0,1watt difus licht, somit blendfrei für den Gegenverkehr. Betätige ich den Knopf fürs Fernlicht blendet die SL AF auf und die Blika schaltet auf ca. 12watt dazu. Der Blikka Akku fungiert nebenbei noch als zusatzrücklicht am Helm. Klar ist das ganze sau teuer aber hätte ich gewusst wie viel geiler das Flfahren damit in der Nacht wird hätte ich schon früher investiert.
  9. Eine Siegerin werden wir heute wohl auch noch sehen. Jana hat das schnellste Pärchen abgehängt ... zumindest vorerst.
  10. Die Patschenpicker Variante über Ancona finde ich gut. Kilometer gespart und mit einer halbwegs entspannten Punktlandung Ancona erreicht. Fähre heute um 17:00, im Moment ist er noch etwa 50km von Ancona entfernt. Und wie geil ist die Ansicht auf der Karte erinnert mich an "Lucky Number Slevin", einen meiner Lieblingsfilme. Patschenpicker macht quasi einen "Kansas City Shuffle" , ein Ablenkungsmanöver „wenn alle Welt nach rechts guckt, während du linksrum gehst.“ (Im englischen Original: “when everybody looks right, you go left.”), so erklärt das Bruce Willis
  11. Soviel Humor hätt er schon haben können, dass er eine Andeutung auf die Kackszene auf´s Cover bringt. 🙂
  12. Geladen für 15km ….kostet nur 3,80.- Fürn Weg in die Wirbelsäulenreha nach Lerchenfeld muss das reichen. Wenn ich dort fertig bin brauch ich mindestens noch eine Banane🫣 Wünsche euch allen ein schönes unfallfreies WoE.
  13. Zwei Neuerscheinungen unter dem gemeinsamen Motto "Radprofis erinnern sich". Tom Dumoulin lässt seine Karriere Revue passieren, Guilaume Martin-Guyonnet auch seine Familiengeschichte. BIKEBOARD - hausgemacht seit 2001: Auf Bikeboard gibt’s keine nervenden Pop-Ups, keine lästige Katzenfutter-Werbung, keine im Hintergrund mitlaufenden Tracker; dafür kurze Ladezeiten, ausschließlich relevanten, intern produzierten Content und 100% Privatsphären-Schutz. Wenn ihr uns etwas zurückgeben möchtet: 🗞️ Abonniert und lest den Bikeboard-Newsletter 💬 Diskutiert mit und kommentiert unsere Beiträge ✍️ Registriert euch auf Bikeboard.at
  14. Hallo @stephin, ich habe ein paar Tage vor meinem ersten Posting hier (am 21.07.) die Frage an das Oranisationsteam geschrieben (E-mail --> siehe angefügten Screenshot) und dann am 29.07. nochmal nachgefragt. Lieder habe ich keine Antwort erhalten. Daher bin ich euch für eure Unterstützung noch dankbarer! Danke für deine Infos bzgl. Neoprenanzug ausborgen! Da ich auch mit dem Neoprenanzug trainieren möchte (damit ich mich daran gewöhne) habe ich mir jetzt einen von Decathlon bestellt Lg, spcboarder
  15. sigma buster 1100 hl oder 1600hl - helmlampe mit integriertem akku. ich hab die 700 hl und mir reicht die völlig zum biken. nachteil ist halt, dass man mehr gewicht am kopf hat. externe akkus und den dazugehörigen kabelsalat fand ich immer zum kotzen. man kann die lampen an jeglicher gopro-halterung montieren, was ich ebenfalls als großen vorteil sehe.
  16. Beides kombinieren zu wollen fand ich letztlich nichts zufriedenstellendes für mich. die guten mit starkem Licht hatten immer externen Akku. Das nervt beim Campen, Wandern, Lagerfeuer, als reine Sicherheitsvorkehrung bin gespannt ob sich was auftut? Ich selbst hab die MJ 906 von Magicshine. Steht mMn Lupine nichts nach, außer das ich bei meiner Lupine einen Diffusor dabei hab den ich bei Skitouren in der Nacht oft brauche. Für „kleine“ Sachen wie Campen eine gute normale Stirnlampe. Hat auch den Vorteil das du Ersatzbatterien in kleinerem Format mitnehmen kannst
  17. Im Grunde waren im Bulgarien alle E-Straßen gesperrt und alle Fähren erlaubt. Es dürfte aber keinen öffentlichen Verkehr, zwischen Bulgarien u. Rumänien geben. Nur Güterverkehr.
  18. Gut, wenn in der Gegend Bezirke, Städte, Straßen, Häuser, Richtungen etc so gut ausgschildert sind wie noch vor 35 Jahren, is nur 1x falsch abbiegen fast unmöglich... Andererseits könnt ma auch keine Schilder finden ums abzulichten und zu posten...
  19. #newbikeday Mein neues aus China. Diesmal von Mondince: FM306 Ist qualitativ nicht ganz die Liga von Workswell, Onirii, SEKA, Evolve, eher so in der Winspace Schublade. Dafür mit €635,- RTP inkl. Stütze, Handlebar, Hardware, Versand preislich wirklich OK. Wie immer selber lackiert mit Spraydosen, diesmal ganz dezent, auch die Decals. 105/GRX Di2 Combo (da hats ein bissl gezwickt) leichte Laufräder vom Climbing bike, 48er TUFO Thundero (no brainer!). Der Sattel ist noch aus der Schublade und wird noch angepasst. 7,85kg
  20. Ein Gedankengang zur Donaufähre: Wenn es legal ist, mit einer Fähre die Donau zu überqueren, dürfte man dann auch ein anderes öffentliches Verkehrsmittel nehmen? Wenn es z.B. irgendwo eine Bim /(U)Bahn oder dergleichen gibt, die an beiden Enden einer Brücke eine Haltestelle hat und die Räder mitnehmen würde, wäre das legal?
  21. Heute nachmittag ÖBB Anreise zum Großglockner, mit Nachwuchs. Traumwetter prognostiziert. SA rüber. SO zurück. Ich habe gleich klargestellt: jeder fährt für sich 😁 Wobei ich mit Tailfin Heckträger am Rennrad einige kg Nachteil habe 😞 Egal 🙂
  22. Danke für den Tipp, werde ich mal ausprobieren.
  23. ein bisschen Maschierpulver gehört dazu... logisch! Viel Spass!
  24. Danke, freut mich das die Fotos/Story gefallen. Kamera ist eine Nikon Z6II mit dem kompakten 24-70mm F4. Dazu ein GorillaPod und das wars. War alles mit dem Selbstauslöser und 5-7 Serienfotos. Meist klappt es gleich beim 1. oder 2. Versuch.. manchmal braucht es 4 oder 5. Hab schon öfter überlegt einen Fernauslöser zu nehmen, aber eigentlich klappt es mit Selbstauslöser sehr gut. Es braucht natürlich mehr Zeit ein Foto zu machen, jedenfalls hat man somit auch Zeit die Landschaft zu genießen.
  25. Heat Training - der letzte hot shit. Plasmavolumen schon gemessen?
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...