Zum Inhalt springen

lizard

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.458
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von lizard

  1. Defekthäufungen und Qualitätsmängel haben für mich weniger mit Marken zu tun als mit der Verwendung von Sachen wie Pressfit bei Tretlagern (statt Gewinde), Spielpassungen statt Presspassungen (Steuerungen), innenverlegte Züge ohne vernünftige Führungen, Optik vor technischen Lösungen, ... Unsere Räder sind halt doch nicht so technisch perfekt wie uns das Marketing glauben machen will. Viel zu viele Designer und Marketingleute und zuwenig Ingenieure!
  2. http://www.rennrad-news.de/forum/threads/felgenflanke-mindestdicke.115052/ Ab > 1 mm Wandstärke habe ich gerissene Felgen gesehen. Wichtig ist ein geeignetes Meßwerkzeug ... sonst ist das nur eine Schätzung.
  3. @ Mihi: Nein nein, keine bösen Sachen ... Das hier: (bei 5.30):
  4. Kein richtiger Manual, ich ziehe ab der Kante ordentlich am Lenker, ich fahre auf einer imaginären Schräge runter ... Komme auch meist mit dem Voderrad auf, das ist aber okay. @Mihi: sind die Singletrack Schützer, lassen sich ohne Schuhe ausziehen anlegen. Eine Abkürzung die eigentlich keine ist ... http://3.bp.blogspot.com/-_NDY-B8tsnE/U4Qssgcv8II/AAAAAAAABic/AJTVkgG8mEM/s1600/DSC06382.jpg Wolfgang "gibt deine Wurst auch Pfötchen?" ... http://1.bp.blogspot.com/-lHCPJCYpPi8/U4Qsxr_zFlI/AAAAAAAABik/PJc_Hn4Xy1k/s1600/DSC06391.jpg
  5. Langsame Anfahrt, zielen und ziiiieeeehen: http://4.bp.blogspot.com/-6gq7YVUVMXM/U4C4qB_rxHI/AAAAAAAABh8/nvtoXlVnr3s/s1600/DSC06368.jpg
  6. Innenweite ca. 33 mm. Wolfgang im Süden: http://3.bp.blogspot.com/-VBPAn0v9t2s/U2KaKtJROPI/AAAAAAAABhs/LR7XF8rxSMI/s1600/DSC06197.jpg
  7. Ist aber auch der 2.5" ... Auch vom Süden: http://1.bp.blogspot.com/-sdI4GgNyRg0/U2J9fw_s3sI/AAAAAAAABhM/MTA9HSya35o/s1600/DSC06256.jpg
  8. Klassiker ... irgendwie (Foto: Wolfgang) http://1.bp.blogspot.com/-1h40erVuJu0/U2J9hSkaesI/AAAAAAAABhc/-cv-j-jZwh0/s1600/DSC_0026.jpg @ Mihi: bergab bei losen Untergrund für mich nicht wirklich machbar ...
  9. Keine Höhenmeter, keine Längsmeter und doch voll anstrengend! Backwheelhop in der Legocity: http://3.bp.blogspot.com/-39VsHZwV6MQ/U1OwBs7_jfI/AAAAAAAABgc/klrTqJ7uB0M/s1600/DSC06056.jpg Andi beim Bunnyhop: http://1.bp.blogspot.com/-1Zyq9WVR9zg/U1OwP7SfSMI/AAAAAAAABg4/UGGP8M9tZAA/s1600/DSC06050.jpg
  10. Wow, "noch obendrauf gibt es ein ORDENTLICHES GEHALT VON 700€ PRO MONAT!!" ... für eine 6 Tage Woche! Darf ich fragen was du verdienst, wenn € 700.- schon ein ordentliches Gehalt sind?!
  11. Der Mann hinter Mountain Cycle (samt Up-Side-Down Gabel, Scheibenbremsen, etc.) kam auch aus der Motorradbranche! Die Zeit war halt noch nicht reif für solche Sachen. Ich kann mich an diese Anzeigen in der MountainBikeAction noch erinnern ... damals war das Teil so unglaublich, wie von einem anderen Stern! Damals wurde noch der Sinn von Federgabeln diskutiert und der Mann baut eine Upsidedown samt Disc!!!
  12. Bei Schultergürtel Übung 1 wäre ein Foto Ausgangsstellung - Endstellung hilfreich (noch besser Video).
  13. Und runter willst dann nicht mehr fahren? Oder soll es ein Rennbike für Uphillrennen werden?
  14. lizard

    aus. malen.

    Wo fängt die Decke an: bei normaler Raumhöhe zieh die Deckenfarbe ca. ein Handbreit von der Kante runter, bei hohen Räumen darf es auch mehr sein. Helle Farben auf der Decke machen den Raum optisch höher. Ein schmale Trennlinie zw. Decken & Wandfarbe macht was her, vielleicht kannst ja am Computer eine Fotografie im Photoshop entsprechend bearbeiten. (gibt es auch zum Aufkleben) Zwischen warmen und kalten Farben hat man ein subjektiven gefühlten Unterschied von bis zu 4° C! Zuviele Effekte und zu intensive Farben können schnell zuviel werden. Optischen Pepp und kräftige Farben würde ich bei Accessoires machen. Kauf dir ein paar entsprechende Wohnmagazine, da kannst du dir ein paar Tipps und optische Anregungen holen.
  15. Ist es eine DT Nabe mit der Strirnradverzahnung? (2 verzahnte Scheiben zw. Nabenkörper und Freilaufkörper?) Falls ja, nimm kein (dickes) Fett. Da kann es sein das die Zahnscheiben aneinander kleben. Für den Winterbetrieb nimm ein Öl (ich nehm immer das Rohloff Kettenöl, Federgabelöl geht auch). Ich schätze mal das die Kälte das Fett auf den Klinken / Stirnräder zäh gemacht hat und deswegen der Freilaufkörper durchging. Nach ein paar Minuten in der Kälte fahren hilft auch der wärmste Keller nicht mehr.
  16. Echt, ich bild mir ein die auf mein 1993 Kona Explosif raufgebaut zu haben!?
  17. @ espresso: Danke für die Begriffserklärung! Ich glaub ich hab meine Suntour Superbe Pro RR Teile (NIB!) viel zu billig hergegeben ...
  18. Meine (ersten) Erfahrungen beim Umstieg von einem Medium auf einen Large Rahmen (Banshee Rune V2): Länge läuft Ein giftiger Frosch mitten im Wald: http://1.bp.blogspot.com/-rhQkB_7vZuw/UtrWQELaK0I/AAAAAAAABfA/epkyTIjSXjU/s1600/Rune-V2_2.jpg
  19. elektronisch oder elektrisch?
  20. Ähm, was ist bitte NOS (wird nicht fürs Lachgas stehen ...), NIB, MINT (wohl kaum die Farbe)? So ca.: ...
  21. Die Klein waren damals wirklich etwas besonderes! Die Lackierung (Qualität) hab ich bis jetzt nicht mehr so gesehen. Sehr feines Projekt!
  22. "Mentaltraining im Sport" Christian Sperr "Mentales Training" Hans Eberspächer is wie bei jeden Sport: was du nicht trainierst, wird auch nicht besser. Sprich ich sollte in dieser Richtung auch wieder mal was machen!
  23. Wenn es die Kette mit rauf zieht, ist das betreffende Kettenblatt verschlissen. Die 6701 ist die 2 fach Kette, kann dir allerdings nicht sagen was der Unterschied zur 6600 ist.
  24. Viel Spaß wenn du den Lenker am 45 mm Vorbau montierst, die Schraubenköpfe sind hinten ... Hauptsache anders als die Mitbewerber, so kommt es mir bei Ritchey vor! Genauso wie der Unfug mit den Schraubenköpfen links und rechts bei der Schaftrohrklemmung! Zum Aufbau: Bremsen würde ich auf jeden Fall Shimano nehmen, als Antrieb wohl einen 1 x 11! Keep it simple! Bei den Felgen werfe ich noch die neuen Ryde Felgen ein, breit und leicht. Vorallem bei dem Vorderrad würde ich ein 2.tes dazubauen, einmal breit und mit massiven Reifen für schwere Touren, für leichteres Gelände etwas gewichtsoptimiertes. Wenn ich bei den Gabeln nicht so ein Stahlfan wäre würde ich wohl zur Pike greifen.
  25. Mein Raw Rune geht an einen Freund, das Zerlegen diente der Reinigung und der Kontrolle der Lager. 650B ist doch dieses Reifenmaß das so alte Puch Omaräder haben ... Nein, soll ja ein Bike werden! Tante Edith reicht noch dieses Bild vom fertigen Rad rüber! Wenn das Wetter am Wochenende paßt, folgen noch bessere Fotos (mit schönerem Hintergrund). http://3.bp.blogspot.com/-6hhc-_aLQm0/UsRvtXbd7BI/AAAAAAAABeg/Vh-wnOurpLs/s1600/Rune-V2_1.jpg
×
×
  • Neu erstellen...