Zum Inhalt springen

wo-ufp1

Members
  • Gesamte Inhalte

    8.417
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    7

Alle Inhalte von wo-ufp1

  1. Kann ich bestätigen. Ich fahre ein starres Straßenrad in Alu und Stahl. Da merkt man es ganz besonders. Und beim MTB habe ich mal ein (englisches) Stahl Fully ausprobiert, und, ich hätte es nicht für möglich gehalten, den Unterschied zu merken . Trotz anderer Gabel, Dämpfer, Reifen etc. Also es ist schon anders . Wenn man nichts anderes kennt, zB nur Alu, wird man auch nichts vermissen . Aber wie hieß es in der Werbung: Nur der Vergleich macht sie sicher .
  2. e*thirteen TRS Plus Dropper 170mm, UVP 290€ Innenleben vollständig mechanisch. Also keine Gaskartusche oder Luftfeder sondern Stahlfeder. 4 Positionen (Pins).
  3. Das Bike schaut recht mächtig aus. Was vor allem an den fetten Reifen (und wohl auch an den dünnen Stahlrohren) liegt. Mir gefällt zB der grobschlächtige Flaschenhalter nicht (von der nützlichen Minitool Halterung mal abgesehen). Das Orange des Steuersatzes paßt halt auch nicht dazu. Da es weiße nicht wirklich gibt, wäre ein in Rahmenfarbe passender blauer oder ein neutraler, immer passender, schwarzer die farblich bessere Wahl. Und die Gabel... Aber viel wichtiger ist, dass es deinen Fahranforderungen entspricht und dabei Spaß macht . Und ich nehme an, dass du den Unterschied von Stahl zu Alu merken wirst, vor allem bei einem Hardtail. Oder hat Stahl für dich auch noch andere Gründe (Optik, Reparatur)? Welche Komponenten wurden bei deinem neuen Laufradsatz verbaut?
  4. Schön, dass sich manche darüber Gedanken machen. Allerdings möchte ich zu bedenken geben, dass Auf Roadbiker spezialisierte denken am meisten nach mit einer guten Tourendatenbank Mit "à la carte Frühstück", "à la carte Pension", jeder Menge Platz am Badestrand und großzügigen Storno-Bedingungen das Angebot wohl eher für Rennradler gedacht ist und zweitens, gerade für Mountainbiker, Kärnten, zusammen mit der Steiermark, das am MTB unfreundlichste Bundesland ist. Dh die wenigsten offiziellen Strecken aufweist. Da braucht man dann auch keine all zu große Tourendatenbank , die aber wohl eh(er) für Rennradler gedacht ist.. Und was bitte ist eine Slowfood-Greißlerei ?
  5. Herr Revierinspekteur! Nachdem ich nicht weiterfahren durfte, war ich so ang'fressn, dass ich mein Rad weggeworfen habe .
  6. Mountainbiken im Wienerwald Strecken ab 1. Mai 2020 wieder geöffnet https://www.wienerwald.info/mountainbiken Spielplätze & MTB-Strecken ab 1. Mai offen Mödling öffnet die Spieflächen für Kinder und Skaterplatz. https://www.moedling.at/Sperre_der_Moutainbike-Arena_Anninger_1
  7. Wobei die Innenlinie eh schöner zum Fahren ist . Dort steht Radfahrverbot. Wodurch sich mir die Frage stellt, wie lange ist dieses Fahrverbot (bzw Strecke)? Weil ansonsten könnte und dürfte man ja, vorbeigehen bzw das Rad schieben (wohl auch tragen) .
  8. OIDA! ICH VERSTEH KEIN WORT VON DEINEM, was auch immer...
  9. wo-ufp1

    seidentrikot

    Interessante Idee mit den Seiden Trikots. Wär wirklich mal eine Alternative zu den Funktions-, Merion- und Co. Trikots. Und das mit dem kühlen kann ich bestätigen, hatte mal so ein Seiden "Leiberl". Wird auch als Bettwäsche für den Sommer angepriesen (die Kühlfunktion ;-)) Ungültige Angabe: Anhang Wenn du einem normalen, gültigen Link im Forum gefolgt bist, wende dich bitte an den Webmaster. Ich hab mir jetzt auch das Rapha Leiberl angesehen und dachte, eh klar, teuer wie immer, aber wenn die Qulität stimmt und man es unbedingt haben will, jo mei. Dann hab ich weiter gesucht und mir gedacht, dass wird's doch als "normales" Leiber ja auch wo anders und günstiger geben. Ähm, anders ja, günstig, nein 479,99 € https://www.peek-cloppenburg.at/pringle-of-scotland/herren-poloshirt-mit-seide-anteil-gelb-1048567_23/
  10. Und bitte immer daran denken, dass wir beobachtet werden (und anscheinend nicht erst seit Corona): .
  11. Vielleicht ganz allgemein ein Ansatz, mehr Raum bzw Grünraum zu schaffen. Sprich Erholungsmöglichkeiten und weniger Verkehr bzw Verbauung...
  12. Ich frag mich nur, wo ist der Unterschied, zwichen einkaufen im Supermarkt, in der Apotheke sowie ein Rad zur Reparatur zu geben (oder gar noch arbeiten zu müssen) und einen Artikel von einem Verkäufer bzw Käufer? Ok, letzteres mag vielleicht nicht unbedingt notwendig sein. Aber ich denke, mit genügend Sicherheitsabstand, ev Handschuhe und Maske, sollte das Risiko überschaubar bleiben. Ob es (jetzt) notwendig ist, steht auf einem anderen Blatt.
  13. Doch, ist auch bei uns verboten. Wenn man nichts sieht, darf man nicht fahren und muss sich anderweitig von der gefahrlosen Weiterfahrt überzeugen. Sehen die Gerichte natürlich genau so (bzw halten sich in der Regel an das Gesetz).
  14. Weil mir das keiner gesagt hat bzw ich nicht daran gedacht habe . Danke für den Hinweis
  15. 17 Jahre! Geschlagene 17 Jahre, also seit meinem MTB Anbeginn (und zig Räder dazwischen), mußte ich darauf warten, von Maxxis gesponsert zu werden (oder ist es andersrum ). Nun fahre ich zum ersten Mal Maxxis Reifen (Aspen Race und Ikon). Und im Lenker befindet sich Maxalami Twister 2.0:
  16. Also mein Werkzeug im Radl, genauer, im Lenker: Maxalami Twister 2.0 Grundsätzlich eine gute Idee. Bloß die "Würschtl" kugeln halt relativ lose im Lenker herum. Ich hoff' ich krieg sie bei Bedarf wieder raus. Wenn nicht brauch ich ein Stöckchen oder ähnliches zum Rausholen .
  17. Das war die Antwort auf deine Frage. Nachdem du und Reini sie offensichtlich nicht verstanden haben, zur Konkretisierung: Weil dadurch (deine Freizeitverletzung) andere, also wirklich betroffene, deren Leben davon abhängt, keine oder zu spät die notwendige Hilfe bekommen.
  18. Du kannst dich ja ruhig verletzen. Nur eine Krankenbehandlung oder Krankenhausaufenthalt soll(te) dir verwehr werden.
  19. Dann dürfte und sollte man auch nicht arbeiten gehen, denn da ist man in der Regel auch mit anderen zusammen. Ebenfalls solle man dann nicht mit den öffentlichen Verkehrsmittel fahren. Und einkaufen, mit so vielen Menschen, wäre dann wohl auch nicht so gut.
  20. Wie realistisch ist es, oder anders, wieviele, die eine tolle Landschaft, Gebiet, Berg etc sehen, gibt es, die dann auch wirklich dorthin fahren? Realistischerweise eher in den Gebieten, wo man selbst lebt oder nicht all zu weit hin hat. Zeigt jemand Fotos mit Namen von Gebieten wie zB vom FitzRoy, Mount Tamalpais, Sajama, Elbrus oder Rauriser Sonnblick, dann werden dort schon wenigere hinfahren.
  21. Ja, wäre interessant. Ich konnte, auch Jahre später, kaum etwas darüber in Erfahrung bringen. Weiß sonst jemand etwas (sachdienliche Hinweise)? Paßt aber auch gut in den Thread Ist der Krieg auf der Straße ausgebrochen?
  22. Danke. Der Rahmen habe ich nur klassisch lackieren lassen. Dippen habe ich ein anderes Rad lassen (das violette Automatix mit dem Holzlenker):
  23. Mir gehts/gings in erster Linie darum, dass es technisch etwas anderes ist. Neu, darüber kann man streiten, nachdem es das "Retro" Direct schon seit ca 100 Jahren gibt; allerdings und natürlich dank Schaltung, in der Versenkung verschwunden ist. Zeitens, weil man nicht schalten muss und trotzdem zwei verschiedene Gänge hat (Fliegkraftkupplung bzw Automatikgetriebe a la Sram Automatix wär auch noch eine Möglichkeit). Drittens: Den Rückwärtsgang verwende ich hauptsächlich. Weil, vorwärts treten tu ich ja sonst auch immer (alos mit den anderen Stadt-, Rennräder oder MTB). Ich wollte aber mal was anderes. Daher ist der normale Gang, also zum geradeaus bzw schneller fahren, der zum rückwärts Treten. Und daher habe ich mich für den leichteren Gang für das vorwärts Treten entschieden. Außerdem werden beim rückwärts Treten, andere Muskelgruppen beansprucht. Allerdings ist mir das nicht wirklich aufgefallen bzw hatte ich noch nie einen Muskelkater oder spürte diese Muskelgruppe; da bin ich anscheinend zu gut konditioniert.
×
×
  • Neu erstellen...