-
Gesamte Inhalte
8.411 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
7
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von wo-ufp1
-
Ist der Wahnsinn auf der Straße ausgebrochen?
wo-ufp1 antwortete auf Erik's Thema in Sonstige Bikethemen
Urteil in Aachen Kollision mit fünf Toten - mehr als drei Jahre Haft für Angeklagten https://www.spiegel.de/panorama/justiz/aachen-kollision-mit-fuenf-toten-mehr-als-drei-jahre-haft-fuer-angeklagten-a-e33364ea-5571-4869-a57b-ec5188156638 https://www.tt.com/artikel/30712889/kollision-mit-fuenf-toten-22-jaehriger-lenker-in-aachen-vor-gericht Wie man mit 20 Jahren noch als Jugendlicher gelten kann, ist mir nicht klar. Man darf zwar mit 16 wählen gehen, eine Beschäftigung bzw Lehre aufnehmen und sonst auch werden 16 jährigen viele Rechte zugesprochen, aber bei Strafdelikten wird dann das Jugendstrafrecht bzw ein Jugendschöffengericht angewandt? Über das Strafmaß kann man natürlich diskutieren (der Lenker leidet eh genug; wird damit sein ganzes Leben das Ereignis mit sich herum tragen; ist schon bestraft genug da offensichtlich auch Freunde in seinem Auto mitfuhren und getötet bzw verletzt wurden; und außerdem leide er unter Gedächnisverlust und Erinnerungslücken). Allerdings sollten die Berichterstatter, ganz allgemein, die reißerischen Strafausmaße weglassen. Das hört sich dann immer nach so viel an, vor allem in Amerika: Bis zu 8x lebenslänglich plus 234 Jahren. Hier wären maximal 5 Jahre möglich gewesen. Man hätte aber auch schreiben können, dass es mindestens "nur" eine Geldstrafe oder Sozialarbeit gäbe. Wie die Richter zwar die besondere Schwerde der Schuld feststellten, welche sich aber nicht wirklich im Urteil wiederfindet. Anscheinend war es wohl nur ein jugendlicher leichtsinn. -
Es stellt sich halt die Frage, ob man dem illegalen Druck nachgeben soll(te)? Soll man den Freizeitwünschen der Menschen nachgeben? Also zB Fußballfelder, Tennisplätze, Beach Volleyball Anlagen errichten? Skateparkanlagen, Halfpipe, etc? Oder in der schönen Landschaft einen Golfparcour? Offensichtlich gibt es eine Nachfrage, nach freien Strecken. Und die Befahrung ist, wie wir wissen, in der Regel verboten, außer es wird explitzit frei gegeben. Man könnte jetzt genau so gut auf die Lage der Motorcrosser verweisen. Da war das Befahren in einigen Gegenden auch kein Problem. Dann wurde es ebenfalls verboten. Und ist heutzutage völlig undenkbar. Die Motorcrosser haben sich, wohl oder übel, damit abgefunden. Schließlich ist es ja nicht per se verboten, sondern nur mehr sehr eingeschränkt möglich. Dasselbe könnte den Motorradfahrern drohen. Genußbiken, einfach nur so, ist ja gesellschaftlich nicht unumstritten, vor allem in Zeiten wie diesen (Umwelt- und Klimaschutz Thematik). Es ist legitim, wenn die gewählten Volksvertreter, und Lobbys, dem "Druck" nach Freizeitausübung nicht nachgeben oder nur in bestimmten Bahnen lenken wollen. Dass eben Bikeparks, Trailcenter/Murbelbahnen, Ausbau vorhandener Schigebiete, als ausreichend erachtet werden; aber eben keine Neu"eröffnungen" oder gar generelle Freigaben. Andererseits, warum soll der Wald oder die Berge nur den Wanderern vorbehalten bleiben? Klar ist natürlich, dass zu viele Menschen auf einem Gebiet, oft Probleme machen bzw ergeben. Und dass dann der Wunsch nach Lenkungsmaßnahmen im günstigen Fall, oder eben Verbote im schlechtersten Fall gefordert werden, ist dann auch verständlich. Stimmt. Andererseits, wer war zuerst da? Zuerst waren schon noch die "normalen" Menschen da (dh Bevölkerung, Arbeiter, Bauern, Handwerker usw usf) und wurden enteignet . Dh von Kaisern, Königen, Grafen, Lords, Fürsten etc die einen Wald, der genau genommen, niemanden gehörte, in Besitz nahmen und für sich beanspruchten . Und in weiterer Folge bestimmten Menschen übertrugen oder belehnten wurden (zB an diejenigen, die sie unterstützten, die Heere, Söldner, Arbeiter etc für die oben genannten [bereit] stellten). Letztendlich sind wir enteignet worden, imdem uns kein freier Zugang zum Wald gewährt wurde .
-
Weißt du, von wo die beiden erst genannten ihre Daten beziehen? Wohl auch von Open Street Map?
-
Tschuldigung. Aber ich dich!
-
Es wurde schon fast alles unternommen. Kampagnen, Trutzpartien, Aufklärungsarbeit, Diskussionen, Zusammenarbeit mit den Behörden (Bund, Länder, Gemeinden, Tourismusverbänden usw usf), Ignorieren den Bestimmungen, Gespräche mit politischen Parteien usw usf. Was noch fehlt, wäre ein Volksbegehren und abschließender Volksabstimmung. Und dafür wird es, stand heute (und wohl auch in einer Dekade), wohl keine Mehrheit geben. Deine Vorschläge?
-
Ist der Wahnsinn auf der Straße ausgebrochen?
wo-ufp1 antwortete auf Erik's Thema in Sonstige Bikethemen
Aber der andere hat angefangen! -
Der "Postet euer MTB" - Thread
wo-ufp1 antwortete auf NoWin's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Und die Sattelstütze fährt bei dir auch nie aus ? -
Ist der Wahnsinn auf der Straße ausgebrochen?
wo-ufp1 antwortete auf Erik's Thema in Sonstige Bikethemen
Auch Sprach bildet bzw fördert: [h=1]„Konnte nicht mehr bremsen“Wie Polizeimeldungen Autounfälle verharmlosen[/h]Durch die Wortwahl in Unfallberichten wird besonders der Autoverkehr in ein besseres Licht gerückt, wie Beispiele aus Berlin zeigen. Kritiker sind alarmiert. https://www.tagesspiegel.de/berlin/konnte-nicht-mehr-bremsen-wie-polizeimeldungen-autounfaelle-verharmlosen/25450426.html -
Zeigt her eure Enduro bikes
wo-ufp1 antwortete auf alf2's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Du hast dir gleich zwei MTB Enduros gekauft? -
Eventuell über die Hausverwaltung. Müßte zumindest im Haus angebracht sein bzw du erst Mal hinein kommen.
-
Radfahren im Schwarz-Grünen Regierungsprogramm
wo-ufp1 antwortete auf thingamagoop's Thema in Sonstige Bikethemen
Genau. -
Ist der Wahnsinn auf der Straße ausgebrochen?
wo-ufp1 antwortete auf Erik's Thema in Sonstige Bikethemen
A Achterl geht no. Nur wegen ein paar Spritzer bin i ned ang'soffn'. Mit a paar Bier, des geht scho. ORF: Siebentes Todesopfer nach schwerem Unfall in SüdtirolGestern Früh war ein 27-Jähriger, der aus der Region stammt, gegen 1.15 Uhr mit seinem Wagen in eine Gruppe deutscher Urlauber gerast. Nach einem Discobesuch war die Gruppe mit Mitgliedern im Alter zwischen 20 und 25 Jahren mit einem Bus wieder zur Unterkunft gefahren. Die jungen Leute waren gerade ausgestiegen und hätten gerade noch 100 Meter zu ihrer Unterkunft zurückzulegen gehabt. Der 27-Jährige war laut Staatsanwaltschaft mit 1,97 Promille alkoholisiert, er sitzt im Gefängnis in Bozen. Dem 27-Jährigen werden mehrfache Tötung im Straßenverkehr sowie schwere Körperverletzung zur Last gelegt, bei einer Verurteilung drohen ihm bis zu 18 Jahre Haft. FAZ: „Aufgrund der gesamten Unfalldynamik ist von einer erheblichen Übertretung der Geschwindigkeitsbegrenzung auszugehen. Es wird ein Gutachten zur genauen Feststellung der Geschwindigkeit in Erwägung gezogen.“ An der Unglücksstelle sind 50 Kilometer pro Stunde erlaubt. Nur einen Tag nach dem Drama in Südtirol wurden an der italienischen Adriaküste zwei Frauen von einem betrunkenen Autofahrer getötet. Die beiden Opfer im Alter von 34 und 40 Jahren seien am Montagmorgen bei Tagesanbruch in Senigallia aus einer Diskothek gekommen und am Straßenrand nach Hause gelaufen, berichteten italienische Medien. Ein Auto habe sie erfasst und getötet – auch hier fiel der Alkoholtest des Fahrers positiv aus. Es wird wieder einmal Zeit für das Aufzeigen und Bewußtmachen: Nach zahlreichen schweren Autounfällen in kurzer Zeit in Italien ist in der Hauptstadt Rom eine Kundgebung für den 23. Februar für mehr Sicherheit auf den Straßen geplant. Dazu rufen mehrere Verbände auf, darunter auch Radfahrer. -
Ist der Wahnsinn auf der Straße ausgebrochen?
wo-ufp1 antwortete auf Erik's Thema in Sonstige Bikethemen
Auf der einen Seite, speziell gekennzeichnete Schutzwege, zum Teil beleuchtet, zum Teil mit Warnblinkanlagen versehen; dazu KFZ mit sehr guter und heller Beleuchtung, auf der anderen Seite, noch keine gesetzliche Pflicht, sich bis an die Zähne mit Leucht- und Signalmittel "zu bewaffnen". Außer die Pflicht, aufmerksam am Straßenverkehr teilzunehmen. So wie es derzeit auch noch keine allgemeine Helmpflicht (außer für Kinder zB) gibt. Dass man sich als Fußgeher mit Reflektoren, Signallichter oder -bänder ausstatten, auffällige Kleidung tragen oder sich auch mit Leuchten behängen kann, ist natürlich auch eine freiwillige Möglichkeit für bzw als Selbstschutz. -
Ist der Wahnsinn auf der Straße ausgebrochen?
wo-ufp1 antwortete auf Erik's Thema in Sonstige Bikethemen
Kann mir doch nicht passieren! Ich passe eh auf. Ein Schluck aus der von hinten geholten Wasserflasche, was soll da großartig passieren? Aut der Bundesstraße kann man schon mal auf's Navi schauen. Und gelegentlich auf's Handy. Es zur Hand nehmen und wieder weg legen. Sind ja nur ein paar Sekunden. Was soll da schon passieren, vor allem wenn man eh fast immer auf die Straße schaut? Und wenn die Kinder hinten gängeln, dann kann ein Blick über die Schulter oder umdrehen ja nicht schaden. Ich bin schon seit zig Jahren unfallfrei gefahren, mir passiert (so etwas) nicht(s). Dass bissl Eintippen am Navi/Handy, während man eh mit einem Auge auf die Straße schaut, wird schon nicht so ablenkend sein. Man sieht ja ohnehin im Hintergrund die vor einem oder seitlich lauernde Gefahr. Und außerdem hab ich eh rundum Airbags, Kameras und Notfallsassistenten...:s: -
Ist der Wahnsinn auf der Straße ausgebrochen?
wo-ufp1 antwortete auf Erik's Thema in Sonstige Bikethemen
Das mag schon sein. Aber, Richter sind auch nur Menschen. Menschen, denen es mitunter völlig irre erscheint, seine Kinder alleine 500 Meter zu Fuß zur Schule gehen zu lassen. Die nur den Kopf schütteln, wenn jemand mit dem Rad in der Stadt fährt (absichtlicher Suezidversuch?). Die, wenn sie mehr als zwei Rennradfahrer nebeneinander fahren sehen, nur daran denken, dass sie einen aufhalten und Lebenszeit stehlen. Für die eine Helmpflicht für Erwachsene schon gesetzlich verankert ist. Es entsteht der Eindruck, dass Fahrradfahren in erster Linie gefährlich ist. Gefährlich für sich selbst und für den KFZ Verkehr. Und der Fahrradverkehr Zeit und Nerven kostet. Das aber Fahrradfahren in erster Linie zumindest gleichberechtigte Verkehrsteilnehmer sind, kommt bei einigen dann schon nicht mehr vor. Daneben gibt es auch noch andere "Vorteile" oder positive Eigenschaften. Wenn dann auch noch Polizisten, die es besser wüßten bzw das Gesetz kennen müßten, solche Aussagen kommen wie: "... Und auch keine Warnweste getragen" wird ein Polizist zitiert. In der Dunkelheit übersah Lenkerin zwei Schüler https://www.krone.at/2052772 dann wird einem klar, wie gefährlich es ist, sich als Nicht KFZ (also Fußgeher, Spaziergänger, Radfahrer, Roller etc) am Verkehr teilzunehmen. Was dann nur zur logischen Konsequenz führen kann, dass man selbst aufrüstet. Entweder man leuchtet selbst wie ein Christbaum (Lupine Alpha hinten, Betty vorne, und das alles in 360 Grad Ausrichtung) oder man verzichtet auf Radfahren, Fußgehen, Roller/Skateboard fahren etc und/oder schafft sich einen SUV/Geländewagen/Hummer mit Frontbügel/Bullenfänger an. -
Ist der Wahnsinn auf der Straße ausgebrochen?
wo-ufp1 antwortete auf Erik's Thema in Sonstige Bikethemen
Es mag schon sein, dass sich wohl die wenigsten wirklich daran halten. Wobei noch hinzu kommt, dass die KFZ immer besser werden, was Ausleuchtung und Bremsen bzw Bremsweg betrifft und daher die alten Berechnungen nicht mehr stimmen. Dh dass man früher stehen bleibt als noch vor einigen Jahrzehnten. § 20 Abs 1 StVO: Der Lenker eines Fahrzeuges hat die Fahrgeschwindigkeit den gegebenen oder durch Straßenverkehrszeichen angekündigten Umständen, insbesondere den Straßen-, Verkehrs- und Sichtverhältnissen, sowie den Eigenschaften von Fahrzeug und Ladung anzupassen. Er darf auch nicht so schnell fahren, daß er andere Straßenbenützer oder an der Straße gelegene Sachen beschmutzt oder Vieh verletzt, wenn dies vermeidbar ist. Bei Gericht bzw als Argumentation muss man sich ja, als allererstes, an das Gesetz halten. Dann an Empfehlungen der Fahrschule (-verbandes; wie zB der seitliche Sicherheitsabstand zu einspurigen Fahrzeugen, die leider eben nur Empfehlungen sind aber kein Gesetz). Die Macht der Gewohnheit wird in den seltensten Fällen berücksichtigt (fahre immer schon ohne Helm beim Motorrad, mag mich nicht angurten beim Auto, fahr immer schon nur mit einer Bremse beim Rad, ich rauche-telefoniere-wähle Musikstücke am Radio aus-navigiere-trinke und esse während der Fahrt etc ohne dass es je zu einem Unfall kam). Letztendlich ist das Gesetz oder eben wie es die Gerichte sehen bzw auslegen, der Maßstab. Dass man einige Regeln nicht oder nicht mehr kennt (u.a. weil sie sich in den letzten Jahren [oft] geändert haben) ist nur all zu menschlich und zum Teil auch verständlich. -
Ist der Wahnsinn auf der Straße ausgebrochen?
wo-ufp1 antwortete auf Erik's Thema in Sonstige Bikethemen
Mit Abblendlicht darf nur eine solche Geschwindigkeit eingehalten werden, die ein Anhalten innerhalb der ausgeleuchteten Straße ermöglicht. Entspricht der Anhalteweg der eingehaltenen Geschwindigkeit der ausgeleuchteten Strecke, dann liegt kein Verstoß gegen § 20 StVO vor. Der Fahrer hat auf Sicht zu fahren, das heißt seine Geschwindigkeit so einzurichten, dass er beim Auftauchen eines Hindernisses rechtzeitig sein Fahrzeug zum Stehen bringen oder zumindest das Hindernis umfahren kann. Quelle: https://www.ris.bka.gv.at/JustizEntscheidung.wxe?Abfrage=Justiz&Dokumentnummer=JJT_20021010_OGH0002_0020OB00213_02S0000_000&IncludeSelf=True Zudem: Der Pensionist antwortet: "Weil ich nichts gesehen habe." Das man, egal ob Bundes-, Landes-, Bezirksstraße oder Autobahn deshalb nicht im Schneckentempo fährt ist schon klar. Aber auch zum eigenen Schutz, kann man doch nicht irgendwo (hin) fahren, ohne zu wissen was einem erwartet. Das kann ich als Fußgeher "riskieren" dass ich in eine dunkle unbeleuchtete Gasse oder Allee gehe, und dort nicht sehe wo ich hin trete. -
(§ 174 Abs 3): 3) Eine Verwaltungsübertretung begeht ferner, wer …. b) unbefugt im Walde 1. eine für das allgemeine Befahren erkennbar gesperrte Forststraße befährt, Fahrzeuge abstellt, Tore oder Schranken von Einfriedungen nicht wieder schließt oder neue Steige bildet, Phu. Ich dachte schon da steht Trails . Fahren auf Forststraßen ist nicht erlaubt, klar. Daher schiebe ich so lange, bis ich aus der Verbotszone draußen bin oder sonst kein verdächtiges (v.a. KFZ) Geräusch wahrnehme. Wenn doch, betrete ich vor- und umsichtig quer Feld ein das Unterholz. Und bilde dann bzw damit einen neuen Trail .
-
Runde Tafel mit rotem Rand und darinnen ein Fahrrad; das sind sogenannte Gebotszeichen. Will heißen, dass die Strecke für Fahrräder (impliziert auch MTB) geeignet ist. Meistens sogar besonders ;-). Das ist ähnlich einer Kartenlegende für "schöne Aussicht" (ergo, meist schöne MTB Strecke).
-
Faserverbund mal anders - mit Nadel und Faden
wo-ufp1 antwortete auf david0815's Thema in Selberbruzzler
He he. Dieselben Gedanken habe ich auch (zwei Dumme ein Gedanke ). Ich glaube es ist an der Zeit, neben Selberbruzzler nun auch eine Selbernäher Gruppe zu gründen , -
Faserverbund mal anders - mit Nadel und Faden
wo-ufp1 antwortete auf david0815's Thema in Selberbruzzler
Nachdem ich eh keine Maschine habe, erspar ich mir das . Aber, per Hand müßte es doch möglich sein? Oder bricht man sich die Finger dabei weil einem die Kraft zum durchstoßen des Materials (Cordura, Pittard etc) fehlt ? Dieses Pittards Keratan bekommt man nur bei pittards.com? Online hätte ich sonst nichts gefunden. Oder haben Schneidereien oder Textilgeschäfte so etwas auf Lager? Für die paar cm die ich mir bestellen würde, zahlt sich das ganze kaum aus dort zu bestellen. Auf extremtextil.de habe ich das Pittard Material leider auch nicht gefunden (sonst hätte ich es mir mit der Nadel gelich mitbestellt...). lg -
Faserverbund mal anders - mit Nadel und Faden
wo-ufp1 antwortete auf david0815's Thema in Selberbruzzler
Morgähn :-). Danke. Hast du eine Empfehlung für eine gescheite durchstichfeste Nadel ? Ich hab zwar ein paar 08/15 Nadeln, aber für schwere Stoffe sind die glaube ich, nichts. -
Nochmals die Frage: Was hat sich in den, sagen wir 1, 3, 5 und 10 Jahren geändert? Oder verbessert? Bikeparks, Bikereservate, Trailcenter, Flowtrails mal ausgenommen.
-
̶h̶̶t̶̶t̶̶p̶̶s̶://bikeboard.at - dies ist keine sichere Verbindung
wo-ufp1 antwortete auf yellow's Thema in BIKEBOARD.AT Feedback, Ideen & Fragen
Android 4.4 (oder 4.4.5). -
̶h̶̶t̶̶t̶̶p̶̶s̶://bikeboard.at - dies ist keine sichere Verbindung
wo-ufp1 antwortete auf yellow's Thema in BIKEBOARD.AT Feedback, Ideen & Fragen
Bei mir ebenso. Am Handy mit Android 9 gehts.