Zum Inhalt springen

Golo

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.194
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    86

Alle Inhalte von Golo

  1. Spike-Reifen aufziehen ! War vorgestern und gestern im WW unterwegs - stellenweise gings ganz gut, die meisten Forststraßen waren ziemlich eisig (oder wie die meisten Trails gar nicht befahrbar, wie zB die Verbindung Wolfgraben Richtung Straße Preßbaum-Hengstl, selbst die Forstraße von Gablitz nach Mauerbach war Schwerarbeit (zwei vereiste, 20-30 cm tiefe Rillen, dazwischen Harschschnee...).
  2. Bin heute vormittag mit dem RR nach St. Pölten und zurück gefahren. B 1 über den Riederberg ganz ok, Flachberg-Tullnerfeld trocken, erst ab Pottenbrunn wieder viel Wasser. B 44 bis Neulengbach weitgehend trocken, dann immer mehr Schmelzwasser, je näher man nach Wien kommt. Wenigstens kein Splitt, auf fast allen abzweigenden kleineren Straßen liegt noch Streugut. Hatte trotzdem eine Panne...
  3. Bin gestern und heute jeweils eine kleine Runde mit dem RR im Süden von Wien unterwegs gewesen - im Wiener Becken durchaus ok, einen Versuch ab Mödling in Richtung Gaaden zu fahren, hab ich gestern schon in Hinterbrühl abgebrochen - einfach zu viel Schmelzwasser auf der Straße. Weinstraße von Pfaffstätten bis Mödling ist ok. Was MTB betrifft : bei den Mengen an Schmelzwasser, das dzt. auf die Straße rinnt, kann ich mir nicht vorstellen, dass Biken vergnüglich ist - ich tippe mal auf (je nach Höhe) Gatsch oder Weichschnee - beides nicht der ideale Untergrund...
  4. Geht ja schon wieder - unter Ausützung der Windprognosen sind wir (Kmety, Michlk und ich) über Fischamend übers Leithagebirge zum Neusiedlersee, dann kurz durch Ungarn (mit Essen fassen dort) über Deutschkreuz, Lackenbach und Hochwolkersdorf nach Wr. Neustadt. Dort ist Kmety in den Zug eingestiegen, in Leobersdorf ich und der Michl ist gleich nach Hause geradelt (hat aber als einziger auch mehr als ein Notlicht dabei). Bei mir warens knappe 180 km mit 1100 HM - und das mit dem Wind hat auch hingehauen - kurz vor Mittag hat er auf Südost gedreht, sodass wir fast immer Rückenwind hatten. Schade, dass es im Januar nicht immer so ein Wetter hat...
  5. Auf der Donauinsel noch hie und da Reste von Schneefahrbahn, werden aber morgen weg sein. Korneuburger Au durchgehend Schneefahrbahn, heute noch halbwegs mit dem RR zu fahren (weil großteils hart) - wird morgen anders ausschauen. Der Abschnitt vom Kraftwerk über die kleine Brücke zum Ort Greifenstein ist auch großteils Schneefahrbahn. Unterm Strich ging es aber halbwegs und es wird ja Dank des Tauwetters stündlich besser...
  6. Interessante Streckenführung - Soboth und Alpl werden nach dem Glockner mühsam, aber es gibt ja auch lange Flachstrecken dazwischen.
  7. Ich habs hier eh schon geschrieben - ich würde an einer Carbon-Stütze nichts klemmen (schon gar nicht einen Sattelstützengepäckträger, der sich selbst dann verdreht, wenn man ihn richtig anknallt). Alternative Lösungsvorschläge wurden hier schon genannt. Nur noch etwas : obwohl ich auch begeisteter Anhänger von Mininmalgepäck bin - zumindest Regenjacke, Überschuhe, Leibchen, Unterhose und normale (outdoor)Hose für Abends sowie einen Fleece-Sweater, Langfingerhandschuhe und Stirnband würde ich schon noch mitnehmen, kann abends oder bei einem Schlechtwettereinbruch in den Alpen auch im Sommer verdammt kalt werden... Wenn du es gewohnt bist, kann man natürlich auch mit 6-7 kg Gepäck im Rucksack fahren, machen Tausende MTB-Alpencrosser jedes Jahr so - ich persönlich nehme mittlerweile nur mehr bei Bike-Touren den Rucksack, bei Straßentouren finde ich die Packtaschenlösung angenehmer. Gute Fahrt wünscht Gerold
  8. Golo

    ghost?

    Ich fahre den gleichen Rahmen (bzw. fuhr das Vorgängermodell, dieser Rahmen ist allerdings an der Sattelstützenaufnahme gerissen und wurde auch nach Ablauf der - nur zweijährigen - Garantiezeit durch den aktuellen Rahmen ersetzt) mit anderer Ausstattung - und bin mit der Verarbeitungs- und Lagerqualität sehr zufrieden, auch die Lackierung ist sehr gut (kaum Steinschlagschäden). Die einzige Schwachstelle dürfte eben die Sattelstützenaufnahme gewesen sein (ein Freund von mir fährt allerdings den alten Rahmen auch schon seit Jahren ohne Probleme und der nimmt das Bike ziemlich her), die wurde beim aktuellen Rahmen mit einer kleinen Zusatzabstützung verstärkt. Ich fahre zusätzlich noch einen Ghost HT-Rahmen, auch mit diesem bin ich sehr zufrieden. Ich würde das Rad kaufen. Gruß Gerold
  9. Danke - hab schon per PM eine Grafikkarte angeboten bekommen, hole ich morgen ab. Netzteil ist es definitiv nicht - mal schauen ob sich das Ding mit der Tauschkarte erholt... Schönen Abend noch
  10. Hallo PC-Freaks ! Ich hab ein Problem - der Medion-PC meines Sohnes ist nach ein paar Jahren klagloser Funktion insoferne eingegangen, dass nach Meinung eines Fachkundigen entweder das Motherbord oder die "PCI"-Graphikkarte defekt ist. Letztere kostet so zwischen 40 und 50 Euro - das Problem ist, man kann offenbar erst feststellen, ob das Motherbord defekt ist, wenn die Graphikkarte drinnen ist (und es trotzdem nicht funktioniert). Jetzt meine Frage - hat wer von euch vielleicht so eine Karte herumliegen (und borgt sie mir kurz, um festzustellen was hin ist, wenn es an der Karte liegt, kaufe ich mir dann eine neue) oder weiß wer von euch einen Laden, wo man vor dem Kauf die Graphikkarte ausprobieren kann - beim Mediamarkt & Consorten wird das wohl nicht möglich sein... Für Hilfe dankbar ist Gerold
  11. Für die Suche nach Radreisepartnern würde ich dir auch das bikefreaks-forum empfehlen. Nur mach mit deinem® Reisepartner(in) unbedingt eine Mehrtages-Probe-Tour, sonst radelst du bei den letzten Häusern New Yorks schon alleine...
  12. Ah war doch mehr als 30 km gespurt - auch Rittisberg etc. ? - die HP war heute auch noch nicht aktualisiert... Mit eurem Trainingsumfang konnte ich nicht mithalten, aber 150 km RR am Samstag und heute 35 km Skaten am Wechsel (waren übrigens gute Bedingungen) verzögern hoffentlich meine alljährliche weihnachtliche Gewichtszunahme.
  13. Ich bin von den LL-Bedingungen (lt. HP nur 15 km Skating-Loipe) nicht so überzeugt, werde Radeln gehen. Wünsche allen BB(innen) viel Spass in der Ramsau und bedenkt bitte, dass ihr nicht zum Spass (sondern zum Trainieren) dort seid, also nur wenig Fett, kein Fleisch, Alkohol und sonstige Drogen sowieso nicht, kein Sex, kein langes Auflbleiben (ihr solltet um 8 ja wieder auf der Loipe sein) - nach 30 km LL könnts dann eine Topfengolatsche (aber nur eine) essen (würde ich auch machen)...
  14. [quote=upn72;1779602 Bis (so glaube ich) Ende der 70er oder Anfang der 80er die neue obere Trasse erbaut wurde, die noch immer Bestand hat - dies weist aber auch über 10% auf. dachte ich es mir doch - ich würde so auf 12 % schätzen. In der Kurve im Steilstück ist doch Anfang der 90er mal ein ungarischer Reisebuss wegen Bremsversagens abgestürzt oder irre ich mich da ? Schöne, wenig befahrene RR-Strecke in dieser Gegend ist übrigens ab Trieben geradeaus weiter über die Kaiserau nach Admont. Und wenn wir schon von dieser Gegend sprechen : den RM "180 000 m Obersteiermark" oder so ähnlich (ich glaube Start war in Trofaiach, bin in in den 90ern 2 x gefahren) gibts nimmer, oder ?
  15. Ich bin die alte (damals noch einzige) Straße im August runtergefahren - verdammt schlechter Belag. Mit der neuen Straße wird sie wohl endgültig dem Verfall überlassen werden (so sie nicht eh ganz gesperrt wird) und ist mit dem RR bald (wenn überhaupt) nur mehr bergauf fahrbar. Hat nicht das letzte Stück vor der Passhöhe (da wurde ja keine neue Straße gebaut) mehr als 10 % ?
  16. Heute waren in St. Jakob gute Bedingungen (zumindest zum Skaten). Kein Wind und die meiste Zeit Sonne - was will man mehr - leider sind nur 5 km gespurt.
  17. Meinst du den Einstieg in die Wechsel-Loipe Richtung Kummerbauerstadel ? Dort ist dieses WE schon Betrieb ? Interessant, danke für den Hinweis !
  18. Schade, dass der Skilift samt SB-Funpark dieses WE noch nicht geöffnet hat - hätte ich mich auf der Loipe tummeln können während sich mein Sohn auf dem SB die Knochen bricht. So schauts eher danach aus, dass ich ihm am Semmering absetze und ich eine Runde Biken gehe... Wünsche jedenfalls viel Spass (hätte gerne meine neuen Skater ausprobiert, aber die eine Woche bis zum Ramsau-WE halte ich auch noch aus)
  19. Geht nicht, weil anderer Seileinzugsweg. RR-Bremsen solltest du nur mit den alten Cantilever-Bremshebeln bedienen - Restbestände gibt es billig. Oder du setzt auf die Luxus-Lösung und kaufst statt alter MTB-Hebel die Shimano Road-Bremshebel für geraden Lenker. Gruß Gerold
  20. SRAM und Shimano Kassetten müssten kompatibel sein (zumindest ist es bei 9-fach sowohl bei RR als auch bei MTB Kassetten so). Bevor du dir die Ultegra kaufst, besorge dir die 105er 10-fach Kassette - wiegt aufs Gramm genau so viel, hat lt. Tour-Test härtere Ritzel und ist 10 Euro billiger... lg Gerold
  21. Mariazell - Stuhleck böte sich die Alpentour mit ein paar (illegalen) Verbesserungen an... zB statt dem Straßenabschnitt Kapellen-Mürzzuschlag über die große Scheibe fahren (der Abschnitt Preiner Gscheid-Trattenkogel) ist kaum fahrbar und lohnt sich nicht (selbst schon ausprobiert), ab Bärntal (Abzweigung kurz nach Kapellen) dürfte es aber eine fahrbare Forststraße geben. Stuhleck-Weiz würde ich mich auch an der Alpentour orientieren, die hat in diesem Abschnitt sogar ein paar interessante Abschnitte (zB kurz vorm Alpl - Stuhleck-Alpl würde ich überhaupt am Kamm fahren und nicht wie nach der Alpentour hinunter nach Rettenegg). Alpentour ist gut beschildert, mit der kostenlos erhältlichen Übersichtskarte (und einer Wanderkarte als Ergänzung) kommt man gut aus. Gute Fahrt wünscht Gerold
  22. Hallo Leute ! Am Dienstag, den 28.10. treffen wir (Michlk, Andreas, Peter Sperling und ich) uns um 20 Uhr beim Pfundner, um die Anmeldungs/Flug/Unterkunftsmodalitäten für London-Edinburg-London zu koordinieren. Vielleicht gibt es ja weitere MitgliederInnen oder auch vereinslose FahrerInnen, die da teilnehmen möchten - die können gleich "mitbesprechen".
  23. Golo

    mountainbiken

    Tja so ist es - war heute tatsächlich mit dem RR unterwegs - Brigitte hat wie immer recht...
  24. Golo

    Tja

    Führerscheinetzug ist das einzige Mittel - ich glaube nicht, dass es den Herrn Landeshauptmann sonderlich beeindruckt hätte, wenn er ein Video über die Verschrottung seines Dienstwagen betrachten hätte müssen...
  25. Golo

    Tja

    Hat sich nicht ausgerechnet der Herr Haider wiederholt für verschärfte Strafen bei Drogenmißbrauch ausgesprochen ? (verlogenes Pack...) Hoffentlich wird das zum Anlaß genommen, endlich gnadenlos gegen die Bsuffs am Steuer vorzugehen - beim erstenmal 5 Jahre Führerscheinentzug, beim zweitenmal ist der Schein für immer weg - könnte viele Menschenleben retten...
×
×
  • Neu erstellen...