Zum Inhalt springen

Golo

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.194
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    86

Alle Inhalte von Golo

  1. Wendeunkt und jetzt gehts zurück - im gelben Gebäude war eine Geheimkontrolle...
  2. ich nähere mich Brest...
  3. jetzt endlich auf der Strecke...
  4. und weiter :
  5. noch welche :
  6. endlich ein paar von mir aufgenommene Fotos :
  7. gut dass du mich erinnerst - werde heute mal versuchen, ein paar online zu stellen. @short : man hört so, ein Drittel soll aufgegeben haben. Bei den österr. Brevets durften Auflieger verwendet werden, nur bei PBP eben (zu Recht ! - wenn man sich so manche Dilettanten anschaut, die sich bei div. RM mitten im Packl auf den Aufleger knozen) nicht. Abgesehen von den Gefahren in der Gruppe könnte ich mir nach dem, was ich so auf den Straßen beobachtet habe, durchaus auch vorstellen, dass so manche® am Auflieger eingeschlafen wäre. Liegeräder und Uprights kommen sich kaum in die Quere, bergauf sind die "normalen" RR schneller und bergab und in der Ebene halt die Liegeräder, als Windschattenspender sind sie ziemlich untauglich. Gute Fahrt wünscht Gerold
  8. 16.9. ist schon mal vorgemerkt. Ich würde im Hinblick auf die Distanz und die HM Abfahrt um 9 Uhr Grimmenstein (Bahnhof) vorschlagen. Ein offenes Wort noch : so eine Runde, wie wir sie im Vorjahr ein Stück weiter südwestlich gefahren sind, entspricht von der Länge und den HM einem Alpen-Radmarathon, viel leichter scheint diese Fahrt auch nicht zu sein (mit PBP ist sie nicht wirklich zu vergleichen). Um Enttäuschungen zu vermeiden, sollten wir vorher festlegen, ob das eine Ausfahrt für die "üblichen Verdächtigen" werden soll oder ob das gemeinsame Bewältigen der Strecke durch die Gruppe (mit allen Leistungsunterschieden) im Vordergrund stehen soll (ich habe mit beiden Varianten keine Probleme - mir ist klar, dass das, was für mich business as usual ist, für andere schon eine Grenzbelastung darstellt). in 2 Gruppen zu fahren und dann zusammen zu warten, ist m.M. nach nicht sinnvoll, dann besser gleich vollkommen getrennt (sonst tritt der bekannte Effekt auf, dass die ausgeruhte 1. Gruppe ungeduldig herumsteht und die 2. Gruppe - welche die Pause nötiger hätte - nach dem Motto "Simma komplett ? Fahr ma !" nie rasten kann). Also sollten wir uns das vor der Abfahrt noch genauer ausmachen - Grüße an Alle !
  9. Irgendwie schauen wir auf den Fotos ziemlich fertig aus... PS : vielleicht sind die Fotos auf meiner Camera vorteilhafter, werde mal ein paar hierher stellen (wenn ich es technisch schaffe...)
  10. also ich sitze schon seit Sonntag wieder am Radl - eine Runde (besonders wenn sie mir zu Ehren gefahren wird...) am Freitag ist sicher kein Problem...
  11. Vielen Dank für die Glückwünsche (die ich erst jetzt mitbekommen habe, weil ich ja nie im Off Topic unterwegs bin) - war echt eine nette Überraschung, hier im BB soviele "Fans" zu haben. Das mildert etwas meinen Schmerz, doch schon über Dreissig zu sein... Auf viele weitere km mit euch !
  12. reichen dir die Erfolge beim Radeln nicht, musst die Konkurrenten auch beim Billard demoralisieren... aber gehen wir wieder mal.
  13. solche frevelhaften Gedanken kommen mir gar nicht erst in den Sinn... @krawutzi : die Begeisterung der Franzosen entlang der Strecke war wirklich eindrucksvoll. Mitten in der Nacht im strömenden Regen eine private Verpflegungstation mit Kaffee, Kuchen, Wasser etc. zu betreuen verdient tiefsten Respekt. Und auch auffallend ist die Freundlichkeit der vielen freiwilligen Helfer, die trotz des Ansturms bei den Kontrollen und Verpflegungsstationen immer einen Gruß, eine Verabschiedung und aufmunternde Worte geäußert haben.
  14. Hast du über diese Fahrt einen Bericht geschrieben ? Würde mich echt interessieren ! PS: ich habe Finnland bisher Skandinavien zugeordnet, offenbar in Geografie nicht richtig aufgepasst... lg Gerold
  15. Nach ein paar Tagen in Finnland kann ich mir keine tiefgründigen soziologischen Betrachtungen anmassen - aber irgendwas scheint in Nord(und Nordosteuropa - man denke nur an die grandios gescheiterte Anti-Wodka-Kampagne vom Gorbi) in Punkto Alk schiefzulaufen. Während man in den klassischen Weinländern wie in F oder I kaum je Betrunkene sieht und Alkohol trotzdem zur Alltagskultur gehört, scheinen die Regierungen in Skandinavien den eigenen Bürgern nicht zu trauen - und Verbotenes ist erst recht attraktiv, das wissen wir doch alle... Nach Erzählungen von Finnen gehören die Überfahrten ins Baltikum zwecks kollektivem Ansaufen und Alk-Beschaffung zum bevorzugten Wochenendprogramm, die Auftritte div. Skandinavier in Feriengebieten in Südeuropa sollen auch nicht ohne sein. Irgendwie wirkt das auf mich wie das Verhalten kleiner Kinder, wenn der strenge Lehrer mal die Klasse verlässt. Aber wer weiss - wenn es im Winterhalbjahr monatelang nicht richtig hell wird und man nur dunkle Wälder und Seen um sich hat, vielleicht würde ich mich statt dem Radeln auch dem Saufen widmen...
  16. Danke für die vielen Gratulationen und für das "Mitfiebern" vorm PC - ich hab mir das alles im nachhinein durchgelesen und muss der Brigitte und halffoot ein Kompliment machen - ihr habt das wirklich spannend aufbereitet (siehe auch die vielen Reaktionen im BB). Ich war jetzt 2 Stunden mit dem Fully (auch wegen Schonung des Hinterns...) auf meiner Hausrunde unterwegs - geht eigentlich schon wieder erstaunlich gut - was machen wir als nächstes ???
  17. Hallo Leute ! Während ich mit PBP beschäftigt war, hat MM den Bericht über meine Reise nach Finnland mit dem ReiseRR auf meine HP gestellt - zu lesen auf http://www.8ung.at/radreise - links unten auf Finnland klicken. Viel Spass beim Lesen...
  18. Hallo Leute ! Danke für die rege Anteilnahme ! Irgendwann raffen wir uns sicher zu einem bebilderten Bericht auf - das Wichtigste in Kürze : Eine tolle Veranstaltung, die ganze (landschaftlich aber meist fade) Strecke versprüht eine Aura des Radsports. In den Ortschaften oder von entgegenkommenden/überholenden Autos aus wirst du angefeuert, viele Privatpersonen geben dir gratis Wasser, Kaffe oder Kuchen (auch in der Nacht !). Auch von den Veranstaltern tolle Organisation, 5000 durstige/hungige/übermüdete Starter muss man mal auf die Reihe kriegen. Auf so langen Strecken fährt jeder seinen eigenen Rhytmus, das erklärt auch, warum wir selten zusammen gefahren sind - wenn gewünscht, findet man aber immer wieder Gruppen - mir war das Fahren in der Gruppe mit unbekannten Fahrern zu gefährlich, da waren teils seltsame Manöver (Ausscheren ohne Handzeichen, Queren der Fahrbahn, Einschlafen stehend am Rad mitten auf der Fahrbahn etc.) dabei. Geschlafen haben wir 2 x 4 und 1 x 3 Stunden - also für PBP-Begriffe recht ausgiebig. Für mich war es (dank Roswitas aufopfernde Fürsorge, die in diesen Tagen auch nicht mehr Schlaf hatte) eher halt eine Gourmet-Reise mit zwischenzeitlichem Radeln. Das Wetter war wirklich bescheiden (Regen in allen Intensitäten und oft Wind), umso wichtiger war die Betreuung - dadurch konnten wir immer wieder trockene Wäsche anziehen - ein unbezahlbarer Vorteil und ganz großen Respekt vor denjenigen, die PBP ganz auf sich allein gestellt durchgezogen haben. Dank der vielen Pausen haben wir dann Paris wieder recht frisch (nach PBP - Maßstäben und im Vergleich zu manch anderer/m) erreicht und Michl und ich sind schon wieder in Wien. Das wars fürs erste, ratet mal was ich jetzt machen werde...
  19. Hallo Leute ! Langsam wird es ernst - nächste Woche startet PBP, Michlk und ich fliegen und Peter K. fährt heute mit dem Auto(reisezug) nach Paris - Roswitha und Peter D. (und mein Rad, ist für das Vorhaben nicht unwichtig...) sind schon dort. Ich darf mich auf diesem Weg für alle hier in div. Threads oder auch per SMS erhaltenen Wünsche für gutes Gelingen von BB, Serenos, DF etc. bedanken. Vielleicht gelingt es irgendwie aus Paris noch zu berichten. Für die, die es interessiert noch der Ablauf bis zum Start : Michl landen in Orly, ich auf dem Charles de Gaulle - praktischerweise genau am anderen Ende von Paris - und werde versuchen, mit der letzten Vorortebahn noch bis zum Hotel in der Nähe des Startgeländes zu kommen. Morgen mal ausschlafen, Rad und Gepäck checken, bei gutem Wetter viellecht noch rollen gehen. Sonntag vormittag dann offizielle Radkontrolle + Fototermin der österr. Teilnehmer, am späten Nachmittag treffe ich mich noch mit Radonneuren aus D. Montag ab 16.30 Abendessen (organisiert vom Veranstalter) und um 20 Uhr gehts für Michlk schon los - wir anderen können noch ein paar Stunden schlafen und starten dann um 5 Uhr morgens. Mögen die Beine stark und der Westwind schwach sein !
  20. Wenn mit "Zugmaschinen" der Michl und ich gemeint bin - borg dir den Michl aus, auf 100 km komm ich dir gar nicht nach, bestenfalls kann ich mich in deinem Windschatten halten. Anders schauts aus wenn du dich mal entschließen würdest, einen Bewerb mit +200km zu fahren... aber das ist alles eh Theorie, momentan schauts nicht so aus, als ob ich von der Brigitte die Freigabe kriege...
  21. Golo

    wien-drosendorf

    zB Korneuburg - Unterrohrbach (dzt. Baustelle, man muss das RR über eine Behelfsbrücke tragen, aber kein Problem) - Leitzersdorf Richtung ERnstbrunn, am Ortsende schräg linke Richtung Großmugl - ein paar ups und downs nach Hollabrunn - Aspersdorf Richtung Wullersdorf - Guntersdorf - Watzelsdorf/Zellerndorf - Pulkau - im Kreisverkehr Richtung Geras - Weitersfeld - Langau - Drosendorf. Zurück zB über Geras - Hötzelsdorf - Rodingerdorf - Eggenburg - Straning - Frauendorf - Ziersdorf - Großweikersdorf - Tiefenthal - Stetteldorf und dann je nach Gemschmack nördlich der Donau über Stockerau oder südlich über Tulln zurück. Wenn du früh genug aufstehst, ist es an einem Tag machbar... gute Fahrt !
  22. Ich finde die B 1 insbesondere am Wochenende nicht schlimm, allerdings bin ich straßenverkehrs-geeicht. Wenn dich Autoverkehr stört, kannst du bei dem dichten Netz an Nebenstraßen in NÖ. die B 1 durchaus nur als Anhaltspunkt nehmen, und einen Höhnenzug südlicher (oder nördlicher) nach Wien radeln - in der Regel hast halt mehr Steigungen, je weiter du im Alpenvorland fährst - aber schau dir mal meinen Streckenvorschlag von vor einem Jahr auf der Karte an. Gute Fahrt wünscht Gerold
  23. Wenn du nicht 6 Monate Zeit hast, wird wohl nur das (Reise)RR in Frage kommen. Gibt bis Spanien so viele schöne Strecken, dass man sie in einem Leben gar nicht abfahren kann, interessant wäre es auch zu wissen, wohin du in Spanien willst und ob dir Berge nichts ausmachen, dann könntest du den Alpenbogen komplett ausfahren und auch einiges in den Pyrenäen machen. Wenn es nur schnell gehen soll, dann entweder nördlich der Alpen über D und Ch ins Rhonetal und dort nach Süden oder südlich über Kärnten-Kanaltal-Poebene-Apennin an die Küste und entlang dieser bis Spanien (zur Hauptsaison nicht so zu empfehlen). Nach Spanien offroad hat sicher auch seinen Reiz, bis Nizza gibt es reichtlich Streckenbeschreibungen in der Alpencross-Ecke und ins Rhonetal weiter dürfte auch kein Problem sein, da kannst du einige MTB-Reviere mitnehmen. Pyrenäen mit dem Bike sollen machbar sein, aber es ist dort halt nicht so bequem wie in den Alpen... Allgemeine Infos zum Reiseradlen auch auf http://www.bikefreaks.de - dort treiben sich auch viele Langstreckenreiseradler herum (unter anderem auch ich...) Gute Fahrt wünscht Gerold
  24. TP 4 Uhr DF ok ?
  25. Schaden würde es nicht (zumindest ein Stückerl, ab Wr. Neustadt ist es eh uninteressant)... Da das Wetter für morgen nachmittag aber eh nicht so toll angesagt ist, wäre ich für eine Mitnahme im Auto dankbar. Am Nachmittag muss ich aber noch an dem Rad herumbasteln, hoffe, dass es für morgen fertig wird. Und bitte nicht wundern, wenn ich mit Lenkertasche, Packelträger etc. aufkreuze, ich muss die Originalausrüstung für PBP mal in der Praxis testen. Falls jemand unter Schlafstörungen leidet, könnte er ja mit mir zwischen 3.30 und 4 Uhr in Wien starten...
×
×
  • Neu erstellen...